Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto.
Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.
Ohne zu wissen, was ein "Leuchten-Deckel" ist oder was damit gemeint ist, würde ich unterstellen, dass die LED-Leuchtmittel nur dann zum Fahrzeug / zum Scheinwerfer kompatibel sein können und somit eine Zulassung für das Fahrzeug / den Scheinwerfer bekommen haben können, wenn alles 1:1 passt; anderenfalls wären entsprechende Verweise in den Kompatibilitätslisten nötig, wie etwa zu benötigten (CanBus-) Adaptern o.ä.
Das gilt dann sinngemäß auch für den elektrischen Anschluss.
Colormfa ist ziemlich tot ...
Eine Plug and play Lösung mit externem Display ist ja auch was anderes, da muss man nicht löten. Man müsste das wie ein Fis Control per Zwischenstecker anschließen können. Und dann ein externes Display irgendwo verbauen.
Bilstein klingt gut, Federn sind schon neu für OSS von Bilstein, Spidan sind mir vorne erst gebrochen, sind nicht mehr meine Wahl.
Welche A2-Teilenummer wäre das denn, es gibt ja sehr viele verschiedene?
Durchaus kann man dies wieder aufleben lassen, allerdings wäre das dann eher ein Hobbyprojekt. Da es durch 3DcolorMFA und ColorMFA schon zwei echt gute, ausgereifte Produkte am Markt gibt, die genau diese Aufgabe erfüllen mit Jahren an Entwicklungszeit und vielen Features.
Ich wollte dies eher dafür nutzen, um die Aktivität des Tempomat anzeigen zu lassen, ob dieser aktiv ist und bei welcher Geschwindigkeit gesetzt.
Prüf mal die Steuerzeiten und auch den Kurbelwellensensor.
Ich weiß nicht ob der TDI ohne KWS auf Nockenwelle umschaltet oder generell blockiert.
Hinweis ist per VCDS die Drehzahl beim Starten loggen. Springt die oder geht auf 0 kann das auf "Verwirrung hindeuten" und dass die Einspritzung nicht freigegeben wird
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.