Zum Inhalt springen

Zerkratzte Windschutzscheibe


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

So hab da ein problem und zwar ist meine ganze windschutzscheibe zerkratzt, es sind lauter so kleine kratzer die man so nicht genau sieht aber wenn die sonne draufscheint oder in der nacht wenn mir ein auto entgegen kommt ist es extrem.

Ich verwende keinen eiskratzer und in einen anderen forum gibt es noch andere die dieses problem haben, die können mir auch nicht helfen.

auf seiten von audi gab es bis jetzt noch keine reaktion.

 

Mein A2 ist BJ 12/03 anscheinend hängt das mit der qualität der scheiben oder dem scheibenwischer zusammen.

 

Hat hier jemand noch das problem??

Geschrieben

Ich habe auch keine Kratzer auf meiner Windschutzscheibe. Hoffentlich bleibt das auch so.

Vielleicht kam eine Serie mit zu weichem Glas zum Einbau. Sollte aber dann bei Audi nachvollziehbar sein. (Garantie, Kulanz)

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

War heute bei meinem audihändler und der hat gesagt er wir kontakt mit audi aufnehmen, hoffentlich kommt da was vernünftiges bei raus.

vorallem werden die kratzer von tag zu tag schlimmer

Geschrieben

Habe auch jede Menge feinste Kratzer. Einmal mit einem Eiskratzer enteist. Und das ding hatte nur ne Gummilippe. Seitdem ärger ich mich schwarz drüber ... und hoffe auf nen Steinschlag ;)

 

mfg, Benjamin

Geschrieben

Also ich war auch schon bei carglas oder so und die haben gemeint mit teilkasko wechseln sie die scheibe auch ohne nen steinschlag da reichen die kratzer.

will aber das über audi machen mit der neuen scheibe weil ich das auto erst seit nem monat angemeldet hab und da will ich meine versicherung nicht schon mit ner neuen scheibe belasten. ;-)

Geschrieben
Original von color-storm

Also ich war auch schon bei carglas oder so und die haben gemeint mit teilkasko wechseln sie die scheibe auch ohne nen steinschlag da reichen die kratzer.

will aber das über audi machen mit der neuen scheibe weil ich das auto erst seit nem monat angemeldet hab und da will ich meine versicherung nicht schon mit ner neuen scheibe belasten. ;-)

 

dürfte in der Teil und Volkasko nichts kosten. Sowie ich weis kannst es einfach so machen lassen.

 

Gruß

 

Dennis

Geschrieben

Ich habe auch vom Eiskratzer und Gummilippe Kratzer in die Frontscheibe reinbekommen. Das Glas ist viel zu weich. Seitdem bin ich sehr vorsichtig und verwende Spray zum enteisen.

Geschrieben

Hallo!

 

Das ist ja jetzt ein ganz aktuelles Thema: Gestern Abend musste ich zum ersten Mal meinen A2 kratzen. Natürlich nur ganz vorsichtig!

 

@DieselPower:

Hm, moment: In der Vollkasko wirst Du doch dann hochgestuft, oder nicht?

Sowas (Steinschlag bei Carglass) läuft doch unter Teilkasko. Ist doch dann aber nur für den kostenlos, der Teilkasko ohne SB hat, oder was?

 

cu, Morge

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe auch diese Kratzer in der Scheibenwischer Laufbahn (02/04), nervt ganz schön, dabei ist die Kugel ja erst 9 Monate alt?!?!

 

Sollte es was positives von Audi geben bitte sofort posten, sonst müßten wir vielleicht mal ein Sammelschreiben an Audi richten, da es sich ja nicht um einen Einzelfall handelt!

 

Ich werde aber auch mal meinen Freundlichen informieren.

 

MfG

André

Geschrieben

Hab heut die antwort von audi bekommen, das ganze läuft nicht im rahmen der gewährleistung da stand was von salz, splitt etc. aber die scheiben wären nicht schuld.

So eine schwachsinnige argumentation, da müsste ja jeder so verkratzte scheiben haben.

Faziz: Audi macht nix dagegen!

Geschrieben

Hallo,

 

vielleicht mal an die Autobild schreiben?

 

Werde mich mal erkundigen, ob die solchen Sachen nachgehen, das ist ja schon ein Sicherheitsrisiko oder?

 

So´n Ei kostet ja auch ´ne Stange Geld!

 

MfG

André

Geschrieben

Man könnte meinen, Audi hat kein Interesse mehr an Mängelbeseitigung am A2. Je mehr Mängel der Kleine hat, umso einfacher ist es zu begründen, die Kugel einzustellen.

 

Aber ob das gut ist für das AUDI Image allgemein?

 

Naja, wenn AUDI keinen entsprechenden Nachfolger für den A2 bringt, muß das nächste Auto ja auch kein Audi sein. Auch andere Mütter haben hübsche Töchter.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben
Original von color-storm

Hab heut die antwort von audi bekommen, das ganze läuft nicht im rahmen der gewährleistung da stand was von salz, splitt etc. aber die scheiben wären nicht schuld.

So eine schwachsinnige argumentation, da müsste ja jeder so verkratzte scheiben haben.

Faziz: Audi macht nix dagegen!

 

Na toll. Für mich ist das ein Armutszeugnis für eine Premiummarke.

Aber eigentlich kann man da ja nicht mehr von Premium sprechen.

 

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Hi.

 

So hatte ich doch kürzlich mal was ähnliches erwähnt:

--------------------------------------------------------------------------------------------------

...Vor dem Wischerwechsel hatte ich versucht die Scheibe zu reinigen... mit mäßigem Erfolg:

Denn während des Trockenreibens der Scheibe konnte ich genau den Arbeitsbereich des Wischers erkennen, da dort die Scheibe die Restfeuchtigkeit irgendwie anders "brach" (oder wie man das auch immer formilieren könnte).

Obwohl ich einiges zur Reinigung aufgetragen hatte (Ideal-Standart-Glasreiniger, Silikonentferner, Frosch-Glas-Spiritus, Sonax-Scheibenpolitur)

blieb in der Wischerzone das Wasser anders stehen.

Habe langsam den Verdacht das dies eine art Scheiben-Verscheisserscheinung sein könnte, welche aber mit einem neuen Wischer kaum auffällt...

--------------------------------------------------------------------------------------------------

 

Ist Audi´s Scheibe evtl. doch ein "Verschleissteil" ???

 

 

MfG. Gelb

Geschrieben
Original von gelbfreak

 

Ist Audi´s Scheibe evtl. doch ein "Verschleissteil" ???

 

 

MfG. Gelb

 

Ja, Du hast recht.

 

Muß nach jedem Winter wenn Berührung mit Eiskratzer oder Streusalzwasser bestand, erneuert werden. :D

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben
Original von gelbfreak

 

Scheiben-Verscheisserscheinung sein könnte

 

Da kannst du aber froh sein, dass die Frischluft für das Wageninnere nicht direkt unter der Scheibe angesaugt wird, sondern etwas weiter vorne. :D

 

JH

Geschrieben

Das mit den zerkratzten Scheiben ist mir an meinem A2 auch schon aufgefallen. Und zwar ausgesprochen unangenehm im Bereich der Wendekante, sowie am oberen Ende des Wischfelds hat die Scheibe eine fast 20 cm lange Riefe. Richtig heavy und ausgerechnet in meinem Sichtfeld, da ich wg. Rückenprobleme immer hoch sitze! Geärgert hat mich das schon!!! Aber sieht man die Riefen nicht vielleicht wg. des flachen Winkels der Scheibe? Ich mein, mein alter Passat hatte auch ne ziemlich zerkratzte Scheibe, fiel aber nicht so auf weil Scheibe steiler stand?!

Geschrieben

Hi,

mein Auto wird wöchentlich gewaschen und im Winter wenn nötig mit Enteiser und Gummizieher (Haushaltsgummizieher kleine Ausführung) vom Frost befreit, um die Scheiben zu schonen! Dennoch ist dies ausdrücklich an der Frontscheibe aufgetreten und das schon im ersten Jahr was ich bisher bei noch keinem Auto hatte. Alle anderen Scheibenwischer haben einen deutlich geringeren Anpressdruck....die Firma 3M bietet im Sortiment, z.B. bei Electronic Conrad ein Klebeband an, welches eine Art Schwelle bildet und dabei das Wischerblatt reinigt. Habe allerdings davon abstand genommen, da keine Materialbeschreibung auf der Packung ist und nicht klar wird ob der Verschleiß des Wischerblattes dadurch steigt...ergo reinigt per Hand und Tempo, das ist langfristig schonender und günstiger!

Guten Durchblick

  • 6 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

hat jemand denn mal eine neue Scheibe sich einbauen lassen? Sind dann die Kratzer wieder aufgetreten, oder liegt es an der Erstscheibe, dass die zu weich ist?

 

Will mir bei ATU eine neue einbauen lassen, damit es nicht wieder die gleiche ist.

 

Nervt total im Dunkeln, tausende von Kratzern, dass schon nach 10.000 km.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Laut Carglass ist ein Scheibenwechsel kostenlos - ob man eine SB bei der Teilkasko hat oder nicht. Kratzer im Sichtfeld genügen für einen berechtigten Scheibenwechsel.

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo,

 

ich habe heute auch ein paar sehr feine Kratzer im Sichtfeld festgestellt. Diese fallen aber nur auf, wenn man mit einem bestimmten Winkel durch die Scheibe sieht.

 

Wie beschaffen müssen Kratzer sein, damit ein Scheibenwechsel gerechtfertigt ist?

 

Im übrigen hatte ich noch bei keinem Auto eine so empfindlche Scheibe, wie beim A2. Wer stellt die Scheibe für Audi eigentlich her?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

Geschrieben

Hallo Harlekin,

 

fahr doch einfach mal bei Carglass vorbei und frag die Leute, ob Deine Kratzer ausreichen.

Ich habe links oben ein paar Kratzer, die vom Scheibenwischer herrühren. Is blöd, wenn man hinter dem Laster herfährt, der schmutzige Baustellenreifen hat und es dabei anfängt zu regnen. Dann zieht man sich den feinen Dreck über die Scheibe.

Musst mal auf den Stempel der Scheibe gucken, wer die hergestellt hat. Bei mir sind die Scheiben von SEKURIT Saint Gobain.

Geschrieben

Hallo,

helfen gegen das schnelle Zerkratzen eigentlich Mittel wie rain-x und co? Ist doch eine Art Politur, welche die Scheibe vermutlich auch schützt. Hat da evtl. jemand Erharungen gesammelt?

 

Gruß, lim

Geschrieben

Hallo lim,

 

habe mir das Zeug vor kurzem zum 1.x auf die Windschutzscheibe geschmiert. War anfangs ganz zufrieden: Regen perlt sauschnell ab, weniger wischen nötig. Doch wenn die ersten Fliegen drauf kleben und Du nen Fliegenschwamm nutzt, dann klebt das irgendwie. Und beim nächsten Nutzen des Scheibenwischers hast Du Schlieren.

Ich werde Rain Stop nicht mehr nutzen.

Geschrieben

@ sander

 

O.K., das das mit einem rauen Fliegenschwamm nicht kompatibel ist kann einen nicht wirklich verwundern finde ich. Aber danke für Deine Erfahrungen.

 

Nochmal: Wendet das jemand schon seit längerem an und wie sieht die Frontscheibe aus? Ebenfalls zerkratzt?

 

lim

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Nun habe ich an meinem relativ neuen A2 (EZ 12/04 mit 3000KM) auch einige feinste Kratzer auf der Frontscheibe entdeckt.

 

Sieht man nur wenn man gegen die Sonne fährt.

 

Muß klar von einem zu "weichen" Glas stammen, denn mein A6 mit 230.000KM hat das nicht :FLOP:

 

Gruß

uwe

Geschrieben

Also mich beschleicht da so ne Ahnung und ich glaub, die stimmt sogar: Die Alukarosse ist lange nicht so verwindungssteif wie eine Stahlblechkarosse, dann kommt hinzu, dass die Scheibe groß ist. Der Scheibenzulieferer mußte möglicherweise gewisse Vorgaben einhalten und garantieren können, z.B. Durchbiegung der Scheibe um sagen wir mal 10 cm ohne dass sie bricht! Wie erreicht er das? Indem er ein weicheres Glas verwendet, welches leider einem Sandkorn unter der Wischerlippe nicht den Widerstand entgegensetzt und diese Situation mit einem Kratzer quittiert. Dass das Glas "weich" ist, läßt sich erkennen an der Materialabtragung im Wischerbereich: Das Wasser perlt dort anders bzw. weniger ab, als außerhalb des Wischerbereichs. Könnte meine Vermutung stimmen?!

Geschrieben

nöö, ich bemerke (und damit "sehe") dieses Phänomen der leicht zu zerkratzenden bzw. bereits zerkratzen Frontscheiben nur bei solchen Autos, deren Frontscheibe nicht so steil aufsteigt wie dies bei älteren PKW noch der Fall war, also Vans- oder wie bei unseren Aludosen- Minivans.

 

Gegenreden dazu?

 

 

Ich vermute daher, daß es an dem Brechungswinkel liiegt: schaue ich nämlich fast senkrecht drauf, so sehe ich von den Minikratzern prakrisch nichts, je flacher der WInkel aber wird, um so besser werden diese aber sichtbar.

 

Hier müsste mal ein Physiker ran, Stichwrort Brechungswinkel, Phasenübergang Luft/Glas, Totalreflexion etc.

 

Also: Physiker an die Front!

Geschrieben

Ich habe dieses Problem auch. Muß die Scheibe jetzt wechseln lassen, wegen ein Steinschlag. Werde das dann nicht beim Freundlichen tun, in der Hoffnung das die anderen Firmen keine Audi Scheibe nehmen.

  • 5 Jahre später...
Geschrieben

Hallo!

Um das Thema mal wieder anzugehen: Gab es inzwischen eine neue Reaktion von Audi? Gab es inzwischen einige Scheibenwechsel? Macht das Audi dann auch kostenlos über die TK? Wer wechselt Scheiben besser? Ich habe von schlechter Qualität bei einem Wechsel bei Carglass gehört: Der Übergang zwischen Scheibe und Karosserie soll oft schlecht sein.

 

Meine Scheibe ist bei jetzt 60tkm extrem verkratzt. Nachts bei Regen ist es eigentlich unmöglich, zu fahren. Schlieren zieht der Scheibenwischer immer auf dem Rückweg nach unten, dann ist eine Fläche von mehreren DinA4-Blättern am Stück quasi undurchsichtig.

MFG

Frank

P1180081_1280.JPG

P1180073_1280.JPGP1180074_1280.JPG

Geschrieben
Fahr hinter nem Kieslkw hinterher, und warte, dass ein Steinchen die Scheibe ruiniert ;)

 

Nach Murphys law ist dann das ganze Auto demoliert und die Scheibe hat gar nichts :)

Geschrieben

Meine Scheibe sieht genauso aus, aber ich hab seit gestern "glücklicherweise" einen Steinschlag im Sichtbereich :woohoo:

Überleg nur noch ob ichs vorm oder nachm Winter machen lasse... :kratz:

Geschrieben

Vor dem Winter: Gute Durchsicht, wenns wirklich drauf ankommt

 

Vor dem Sommer: Chance deutlich geringer, dass durch Streugut etc. erneut ein Steinschlag passiert.

 

 

Mach´s vor dem Winter. ;)

Geschrieben

Hat mit der Frontscheibe nichts zu tun.

 

Sind Schlierer aufgrund des Wachsauftrages in der Waschanlage und vor allem alte, verhärtete Wischerblätter.

 

Scheibe gründlich reinigen (Reinigungstücher werden meistens mitgegeben), neues Wischerblatt und gut...

 

Auch das "Rubbeln" kann damit abgestellt werden, Gruß Harry ;).

Geschrieben (bearbeitet)

Den Silikonentferner namens CW1:100 Super 250 mL (z.B. von ATU, 6€) werde ich mal probieren. Allerdings sollten es auch "unploare Lösungsmittel" wie z.B. im Feuerzeugbenzin vorhanden schaffen. Mal gucken. Nichtsdestotrotz ist die Scheibe neben den Schlieren auch total verkratzt, da ändert keine Säuberung etwas dran. Zu erkennen ist das dann eher bei tief stehender Sonne. Die Fotos zeigen dass nicht so gut.

 

--> Wachsauftrag in der Waschanlage: War meiner vor einem halben Jahr das letzte Mal.

--> Wischerblatt: Gerade erneuert.

Daran liegts in meinem Fall also nicht.

Bearbeitet von abi2004
Name Silikonentferner zugefügt
Geschrieben

Naja, mag schon sein, dass die Scheibe Kratzer hat. Hatte meine auch nach ner gewissen Zeit. Nur haben die Kratzer den Durchblick nie so sehr behindert wie der deutlich auf den Bildern zu sehende Schmierfilm.

 

Hier würde ich wirklich erstmal gründlich putzen. CW 1:100 ist daüfr übrigens nicht das Mittel der Wahl, ich würde nen Silikonentferner aus dem Lackierbereich nehmen.

 

Ganz gut wars natürlich, als ich dann vor gut 20.000km ne neue Scheibe bekommen habe. Da fällt dann erstmal auf, wie hinüber das Ding nach knappen 270.000km war. Nach 60.000km müsste sie aber eigentlich noch ok sein...

Geschrieben (bearbeitet)

Mit Aceton mache ich das Zeug aus der Waschstraße runter, jedoch ist Siliconentferner wohl erste Wahl ...

 

Ich habe einen SB in höhe von 300 Euro auf meiner TK...

Muss ich die volle SB zahlen wenn die Scheibe ausgetauscht wird ? :confused:

Es ist nähmlich ein Sprung drin ...

mit Smartrepair gehts nicht, hab schon gefragt...

 

Bin bei der HUK24

Bearbeitet von Silberfuchs
Geschrieben

Meine Scheibe ist ebenfalls so zerkratzt, es stört mich genauso bei Regen in der Nacht.

Ich hab den kleinen aber schon so gekauft.

Am äußeren Rand des Wischers ist die Scheibe schon blind.

Damals war noch der alte Wischer drauf.

Geschrieben

Bei 'ner verkratzten Frontscheibe empfehle ich ne TK ohne 8) Hab' seit zwei Wochen ne neue Frontscheibe drin, das sind Welten gegenüber vorher.

 

@Silberfuchs: Ja, wenn Du einen TK-Schaden hast wird die volle SB fällig. Daher habe ich auch TK ohne genommen. Der Aufpreis ist minimal im Vergleich zu der SB. Und welche Scheibe am A2 kostet schon deutlich mehr als 300 Euro, damit sich die SB lohnen würde..?

Geschrieben
So hab da ein problem und zwar ist meine ganze windschutzscheibe zerkratzt, es sind lauter so kleine kratzer die man so nicht genau sieht aber wenn die sonne draufscheint oder in der nacht wenn mir ein auto entgegen kommt ist es extrem.

Ich verwende keinen eiskratzer und in einen anderen forum gibt es noch andere die dieses problem haben, die können mir auch nicht helfen.

auf seiten von audi gab es bis jetzt noch keine reaktion.

 

Mein A2 ist BJ 12/03 anscheinend hängt das mit der qualität der scheiben oder dem scheibenwischer zusammen.

 

Hat hier jemand noch das problem??

Unser A2 ist vom gleichen Zulassungsdatum und zeigt dieselbe Problematik.Es ist allerdings nicht so schlimm wie bei Dir.Wir haben deshalb auch noch nichts unternommen.M.E. kommt das nicht vom Eiskratzen oder vom Wischer, eher von kleinen Partikeln ("Steinchen" etc.) die während der Fahrt auf die Scheibe treffen.Wir warten ab, wie sich das weiter entwickelt, da wir nicht glauben, dass sich AUDI etwas davon annimmt !:(

Grüße vom

Dieter

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 1.445

      LED anstelle H7

    3. 1.445

      LED anstelle H7

    4. 1.445

      LED anstelle H7

    5. 1.445

      LED anstelle H7

    6. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    7. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    8. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    9. 40

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.