Jump to content

Firmenverzeichnis A2-Elektro-Umbau


charlottevictoria

Recommended Posts

  • 7 months later...

Hallo,

 

gibt es tatsächlich keine E-Umbauten mehr für den A2?

Unser Reparaturen am A2 Motor häufen sich nach 17 Jahren und 340000 km (übrigens 1. Turbolader), AGR und Zweimassenschwungrad, beides nicht mehr von Audi zu bekommen.

Da denken wir über einen Elektro-Umbau nach.

 

 

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Moin !

 

besonders spannend war auch der Ansatz der Adites gmbh, die die Innereien eines e-UP!s komplett in den A2 verlegen wollten. Dies schien auch funktioniert zu haben.

 

Ich habe die Burschen mal kontaktiert wie das Projekt läuft und sie haben mir gesagt dass das Projekt gestoppt wurde. Alles schien funktioniert zu haben, aber die erfolgreiche Durchführung dieser elektro-magnetischen? Verträglichkeitsprüfung soll über +10K kosten.....

 

Im Moment verfolge Ich Openinverter.org auf Youtube. Hat auch eine coole Lösung für einen e-A2 finde ich...

Link to comment
Share on other sites

vor 7 Stunden schrieb felix.bauer:

aber die erfolgreiche Durchführung dieser elektro-magnetischen? Verträglichkeitsprüfung soll über +10K kosten....

Die EMV Prüfung kostet so viel, das ist richtig. Wenn sich die Rechtslage nicht geändert hat, dann nur für Fahrzeuge mit EZ nach dem 30.09.2002. Da müssten noch etliche A2s dafür in Frage kommen. Wann wurde deren A2 zugelassen?

 

Und eigentlich sollten Komponenten aus einem Spender nicht mehr durch eine EMV Prüfung, da sie bereits zugelassen sind/waren. Hier hängt zu viel am Willen des TÜV Ingenieurs. Wenn der sich quer stellt, dann haste gelitten. 

Edited by Artur
2002 statt 2001
Link to comment
Share on other sites

  • 3 months later...

Hallo liebe A2 Gemeinde

Ich habe in den letzten drei Monaten meinen A2 auf elektrischen Antrieb umgebaut. Den Umbausatz und die Erklärungen zum Einbau habe ich von Heiko Fleck (www.fleck-elektroauto.de) in Pfarrkirchen bekommen. Heiko hat schon vor über 12 Jahren den ersten A2 umgebaut und ist damit schon weit über 100.000 km  gefahren.

Eine weitere Adresse wäre "e-drive-solution" (oder so ähnlich) bei Hamburg .Wer genaueres wissen möchte kann mich gerne kontaktieren. Gruß Adrian Müller aus Waren/Müritz 

Link to comment
Share on other sites

vor 1 Stunde schrieb mueller mv:

Wer genaueres wissen möchte kann mich gerne kontaktieren

Wieso schreibst Du nicht direkt hier etwas?

Es macht doch keinen Sinn, wenn Dich jedere individuell kontaktieren muss/soll.

Kosten?

Reichweite?

TÜV?

  • Like 2
Link to comment
Share on other sites

vor 17 Stunden schrieb mueller mv:

Hallo liebe A2 Gemeinde

Ich habe in den letzten drei Monaten meinen A2 auf elektrischen Antrieb umgebaut. Den Umbausatz und die Erklärungen zum Einbau habe ich von Heiko Fleck (www.fleck-elektroauto.de) in Pfarrkirchen bekommen. Heiko hat schon vor über 12 Jahren den ersten A2 umgebaut und ist damit schon weit über 100.000 km  gefahren.

Eine weitere Adresse wäre "e-drive-solution" (oder so ähnlich) bei Hamburg .Wer genaueres wissen möchte kann mich gerne kontaktieren. Gruß Adrian Müller aus Waren/Müritz 


hey das ist ja bei mir in der nähe, gut zu wissen ☺️👍

Link to comment
Share on other sites

Hallo Adrian,

willkommen im Club der Umbauer! :D

Mich würde interessieren, welche Erfahrungen Du mit Heiko gemacht hast, unsere waren nämlich furchtbar. Wir hatten 2018 auch die Komponenten (Motor, Controller, Akkus, Kabel, Ladegerät und Kleinteile) von ihm gekauft und am Anfang schien alles easy.

Der Stress fing an, als wir feststellen mussten, dass der Adapter auf das Getriebe nicht passte, weil er für das Benziner-Getriebe war. Aussage von Heiko auf meine zuvor gestellte Anfrage, ob ich auch einen Diesel kaufen kann, war: Kein Problem.

Er ließ dann von einem Metallbauer in seiner Nähe einen 2. (zusätzlichen) Adapter aus Stahl herstellen, dieser hatte aber den Flansch für die Schwungscheibe, der auf die Motorwelle aufgeschrumpft war, bei der Demontage zu heiß gemacht und so eierte die Schwungscheibe mit 14 Hunderstel. Ein Freund von mir demontierte das dann alles wieder und hat den Flansch neu abgedreht.

Weil mit diesem 2. Adapter (der noch dazu ziemlich hässlich war) der Motor um ca. 30° verdreht war, hab ich beim Motorenhersteller nachgefragt, ob es auch einen Adapter für das Diesel-Getriebe gibt und der hat mir den passenden Adapter dann verkauft und angebaut. Heiko wusste angeblich nicht, dass es auch einen solchen Adapter gibt und er wusste auch nicht, dass der Benziner und der Diesel verschiedene Getriebe haben.

Den E-Motor hab ich deswegen ca. 5 mal aus- und eingebaut und in der Gegend herumgefahren und -geschickt...

Das nächste Fiasko passierte mit dem Ladegerät, hier wollten wir bewusst eines aus D kaufen. Es kam von einer Firma aus Grassau und war laut einer (späteren) Aussage dieser Firma nicht staub- und spritzwassergeschützt (es konnte konstruktiv bedingt überhaupt nicht diese Spezifikation erreichen, die Heiko laut Aussage des Firmenchefs nie vorgegeben hatte). Ich hatte Heiko zuvor ausdrücklich gefragt, ob ich das auch im Motorraum einbauen kann, was er bejaht hat - seine Aussage in einem E-Mail war, es wäre wasserdicht. Die Fahrt zum TÜV (auf dem Anhänger) bei Regen (nach nur nach einmal Laden) sorgte prompt für den Ausfall. Nichts ging mehr. Mein Sohn (ist vom Fach) hatte zuvor in Absprache mit dem Techniker der Fa. ein paar Optimierungen des Geräts durchgeführt bzw. einige Unzulänglichkeiten eliminiert/verbessert und es stellte sich heraus, dass wir scheinbar den 2. Prototyp des Geräts bekommen hatten (mit handgeätzten Platinen ohne Lack). Da sich die zugesagte Wasserdichtigkeit nachträglich nur mit gravierenden Nachteilen umsetzen ließ, wollten wir das Gerät dann zurückgeben, aber wir mussten mit Heiko bzw. speziell seiner Frau (,,,) einige Monate streiten, bis das geklappt hatte (Heikos Vorwurf war, es wäre deswegen ausgefallen, weil wir daran "herumgebastelt" hätten - was technisch nicht sein konnte). Seine Frau hat mir dann danach geschrieben, ich möge sie nicht mehr kontaktieren...

Wir haben dann woanders 3 Ladegeräte (stammen aus China) gekauft, seitdem lädt er ohne jegliches Problem.

Mein Fazit: Heiko ist in der Umbauerbranche ein bunter Hund und er hat bestimmt vieles angeschoben und umgesetzt, er ist ein Macher. Aber sein hemdsärmeliges Vorgehen und teilweise fehlendes Fachwissen hat uns extrem viel Aufwand und Ärger beschert. Ich würde nichts mehr mit ihm machen - schon deswegen, weil er nach einem Problem nichts mehr von seinen Aussagen wissen will bzw. nicht dafür geradesteht.

Das Konzept von ihm für den Umbau finde ich nach wie vor sehr gut (auch wenn sich das wohl nie rechnet) und unser A2 läuft seit nun 2 Jahren tadellos (bis auf einen Ausfall des Schütz vor einem Jahr - es kam auch von Heiko und es stellte sich heraus, dass dieses nicht für diese Anwendung geeignet war).

Edited by Martin W
  • Like 1
  • Thanks 2
Link to comment
Share on other sites

Das kann ich so unterschreiben. Auch meine Erfahrungen mit Heiko waren durchwachsen. So waren z.B. bei seiner selbstgebauten Kabelpeitsche die Pins vertauscht, was dann mehrere Tage Fehlersuche gekostet hat. Abgesehen von anderen Widrigkeiten habe ich schon fast 100tkm elektrisch auf dem Uhr. Läuft also.

 

Erster Beitrag und gleich Werbung für Heiko? Dazu noch ein angeblicher Umbau in nur drei Monaten...  Hmm, ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 9_9

Link to comment
Share on other sites

vor 10 Minuten schrieb Artur:

Erster Beitrag und gleich Werbung für Heiko? Dazu noch ein angeblicher Umbau in nur drei Monaten...  Hmm, ein Schelm, wer Böses dabei denkt... 9_9

 

Ich würde das nicht als Werbung ansehen, er hat ja auch noch eine andere Firma in Hamburg genannt. Vielleicht hatte er ja auch überhaupt keine Probleme mit Heiko - kann ja sein.

Aber die 3 Monate finde ich auch heftig, der Adrian hat wohl in Vollzeit daran gearbeitet...

 

Adrian, kannst Du mal die technischen Daten Deines Umbaus nennen und Deine Erfahrungen beschreiben, würden mich interessieren.

Link to comment
Share on other sites

  • 1 month later...

Hallo Martin , fahre auch so einen schönen A2 , Benziner , was würde mich so ein Umbau kosten , ca . ? Ist der kleine dann schnellladefähig ? Wie weit kommt mann , mit Frau ) mit kleinen und großer Batterie so ungefähr ? Danke für die Antworten , Gruß Lothar 

Link to comment
Share on other sites

Hallo Lothar,

unserer steht mittlerweile bei rund 21.000 €. Die größten Posten waren (2018) 5 Tesla-Akkus à 5,5 kWh (7.500 €), rund 7.000 € für Motor, Controller, BMS u.a., 3 Ladegeräte (für 3-phasiges Laden) 9,9 kW 2.400 €

Je nach Fahrweise kommt man bis zu 150 km. Es hätten auch 6 Akkus in unseren Boxen im Unterboden Platz gehabt. Für noch mehr wird dann der Kofferraum kleiner und die Nutzlast geringer.

Wenn Du nähere Infos brauchst, gerne über PN.

 

Viele Grüße

Martin

Link to comment
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb Martin W:

die Nutzlast geringer.

Was wiegt denn das ganze Elektro-Geraffel?

Geht sich das nicht fast 1:1 aus alt gegen neu?

Link to comment
Share on other sites

vor 53 Minuten schrieb w126fan:

Was wiegt denn das ganze Elektro-Geraffel?

Geht sich das nicht fast 1:1 aus alt gegen neu?

 

Also die Akkus sind nicht schwer, gerade mal 125 kg. Du hast Recht, wir haben nur wenig mehr Gewicht als vorher (1.4 TDI): Leergewicht (laut Fahrzeugschein) 1065 kg, nachher 1250 kg (mit Fahrer).

Link to comment
Share on other sites

Gebrauchte Tesla Akkus bekommt man mittlerweile deutlich günstiger. So ca. ab 800€ das Stück. Damals wurden teilweise um die 1.500€ aufgerufen. Und die ganze Motor/Controller Kombi gibt es bestimmt auch günstiger.

Link to comment
Share on other sites

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.