nach Longlife Service 15000 Km intervall ?????
-
Aktivitäten
-
13
A2-Liebhaberin sucht kurzfristig A2-Technik-Erfahrenen als Begleitung für Besichtigung am 16.10. Nähe Berlin
Vielen, vielen Dank für die vielen, umfangreichen Antworten und das kritische Analysieren und Bewerten des Angebots! Das fachliche Feedback hier im Forum finde ich immer wieder einfach super und in diesem konkreten Fall sehr hilfreich! 👍🏻 😊 Ich habe mir heute das "blaue Wunder" angesehen und mich letzten Endes gegen den Kauf entschieden. Das Auto ist zwar schön, wirkt insgesamt gepflegt, hat auch einige gute Ausstattungsmerkmale (zBsp. Die Scheinwerfer sind mir sehr positiv aufgefallen) und auch die Probefahrt war sehr angenehm. Aber es gab auch einiges was mir nicht gefallen hat oder für unsere Bedürfnisse schlicht unnötig ist. Es wurde zunächst mal m.E. bei dem Wagen viel Geld in Dinge gesteckt die ich schlicht nicht brauche, wie das alte "Highend-Navi" (nimmt nur unnötig Platz weg, würd ich schneller ausbauen lassen als es "piep" sagen kann), die zusätzliche Freisprecheinrichtung, die Original Kofferraumwanne, ein 6-fach-CD-Wechsler, um mal ein paar Dinge zu nennen. Weitere wie zBsp. die Kopfstützenairbags klingen ganz nett, sind aber m.E. auch kein Must have. Der Motor sah soweit okay bis gut aus, wies aber an einigen Stellen (Schrauben, Leitungen) Rost auf, ist bei einem alten Auto zwar OK und auch dass das Auto an zahlreichen Stellen Kratzer im Lack hat, die sich wahrscheinlich z.T. wegpolieren lassen, aber bei dem Kaufpreis erwarte ich mehr. Der Preis war auch nur offiziell verhandelbar, de facto wollte der Verkäufer genau den Preis, eigentlich sogar mehr weil er "mindestens 15.000 € reingesteckt hat". Den Zahnriemen mit allem was dazu gehört neu machen plus Winterreifen drauf (das Teil hat reine Sommerreifen drauf, die nützen mir jetzt herzlich wenig) wollte er definitiv nicht. Deswegen ist mein Fazit, ist ein schönes Auto, aber leider nicht das richtige für uns. Wie schon einige hier gesagt haben, lieber eines mit weniger Gimmicks aber gut in Stand gesetzt und Alltagstauglich. Ich bin keine Sammlerin sondern Alltagsfahrerin, und genau dafür muss der A2, den ich suche, passend sein. Und das Navigieren übernimmt gerne mein Handy Danke dass Ihr mich bei der Entscheidungsfindung in diesem Fall unterstützt habt! Die Suche nach "meinem A2" geht weiter. Falls jemanden von Euch ein gutes Angebot begegnet lasst es mich gerne wissen! -
22
Restaurierung Knöpfe mit Laser
So langsam sollten wir nun alle Bausteine und Kompetenzen im Forum haben um endlich eine Restomod Serie vom A2 aufzulegen, oder? Nur mit dem Unterschied im Endpreis im Vergleich zu Singer und Co.. P.S. hätte gerne einen Komplettsatz Schalter -
6.609
Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread
So, ich hoffe mal wieder auf Euer Fachwissen zurückgreifen zu dürfen... Die Geräuschkulisse in meinem A2 ist 'unerträglich'; sie beginnen ab ca. 30 km/h und je schneller, je lauter. Zuerst hatte ich die neuen Ganzjahresreifen in Verdacht... aber nach Expertenmeinung sind es beide Radlager vorn. Nun gut. Bei km-Stand <170.000, ca. 6.000 - 8.000 km / p.a., 21 Jahren und TÜV (10.2025) ohne Mängel stellen sich mir folgende Fragen: sollte ich die von der Werkstatt genannten 'Achsschenkel' - gemeint dürften eher die Radlagergehäuse - mit wechseln lassen? (Die Querlenker sind erst 3 Jahre alt.) und wie sieht es, weil arbeitsmäßig wohl minimaler Mehraufwand beim Tausch der Radlagergehäuse, mit den (ersten) Federbeinen an der VA aus? Ebenfalls wechseln lassen oder warten bis die nötige sind / der TÜV meckert? Ich weiß Ferndiagnosen und Einschätzungen sind schwierig, dennoch würde ich gern eure grundsätzliche Meinung wissen. Danke im Voraus. Folgende Beispielaufnahme wurde vom, in der Mittelkonsole liegenden, Smartphone aufgenommen; Landstraße 30 - ca. 100 km/h: A2-Fahrgeräusche (Fahrwerk).mp3 -
22
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Hut ab für eure Mühe. Grossen Respekt... Wenn es mal zu einer Kleinserie an Schaltern kommen sollte... Hätte ich Interesse 😊 -
22
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Hab auch mal eine sprühdose bestellt farbcode Soul LV7W, aber entauschend. Farb ton war gar nicht passend. Nur eine farbe gefunden die ziemlich passend war, aber das war modelbouw farbe von Tamiya. War Auch zu gebrauchen bei lasergrafieren, aber gar nicht kratz fest. Als ich da eine blanke schutzschicht über spritzte änderte sich der farbton. Also auch nicht brauchbar. Meine erfahrung bis jetzt ist das farbe nur für Kunstof autoteile am besten ist zum lasergrafieren von kunstofteilen. Leider eine etwas Schwarzere farbton und nicht matt genug, aber die grafierung ist scharf und dieser lack ist sehr kratz resistent. -
17
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Wenn der Fahrer defekt ist, sind über 15 Liter durchaus möglich!- 2
-
-
17
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Natürlich, alles im gesetzlichen Rahmen. ich wollte nur sagen das 10L und mehr durchaus möglich und auch nicht unüblich sind. Generell ist der Durchschnittsverbrauch ja auch von vielen Dingen abhängig. Nicht nur dem Fuß. Reifengröße, Tieferlegung, Softwarestand, Gewicht etc. sind da ja alles Themen ;-) -
22
Restaurierung Knöpfe mit Laser
Das ist alles bekannt jedoch ist der Lack von den einschlägigen Anbietern Teuer und genauso wenig haltbar. Ich weiß, dass hier bei uns eine Lackiererei diesen Farbton lackieren kann (mischen selber an). Der LAck soll deutlich haltbarer sein und löst sich nicht durch Cremes usw. auf. -
17
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
Ab und Zu gibt es auch einen Tunnel auf der AB und ggf eine Beschränkung deren überschreiten ab einem gewissen Grad die zukünftige Mobilität einschränkt. D.h. wo frei: Tacho 220, (größtenteils) und ab und zu mal rollen lassen müssen.- 1
-
-
17
ATL Vs 1.6 FSI - welcher ist besser?
"So schnell es das Auto zuließ" halte ich an der Stelle für eine sehr subjektive Einschätzung. Ich stand mit dem FSI auch schon nach knapp ~250km wieder an der Tank. Sind dann knapp 15l/100km Der FSI kann schon durstig sein wenn er denn will. Auch ohne das was defekt ist ;-)- 1
-
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.