Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Bin ja immo auf der Suche

hab mir beide angesehen

und brauche etwas psychologischen Beistand bei der Entscheidung.😂

 

Beide gut ausgestattet, nicht verranzt und Àhnlich netter Kontakt.

 

Soll unsere Zoe bei lĂ€ngeren Strecken entlasten (#Kilometerleasing😂) und dann an die Tochter gehen.

 

 

Bitte Meinungen/BauchgefĂŒhl 

Geschrieben

AGR-KĂŒhler-Problematik haben beide. ATL mit teurem VTG-Turbo und ZMS vs. lĂ€ngerem Getriebe und mehr Fahrspaß. Der Tochter wird letzteres vermutlich nicht wichtig sei, Dir als schraubend-zahlendem Dad ist ggf. das unkaputtbare EMS und der Wastegateturbo wichtiger. Soll ja kein SammlerstĂŒck werden. WĂŒrde auch schon an der geringen Pflege scheitern... :D

Geschrieben

Aktuell rasselt bei einem meiner ATL das ZMS.

Ist im Zulauf und noch nicht eingebaut.

Gestern fiel der andere auch durch unschöne GerÀusche auf. Ob es auch das ZMS oder das Getriebe ist kann ich nicht heraushören.

Ohne verbautem ZMS wÀre es eindeutig.

DarĂŒberhinaus nĂ€hern sich alle 3 ATL's der 300'km- Marke und erst ein Turbo ist ersetzt (weil Verdichterrad zerlegt).

Sollte also wohl vorsorglich de anderen Turbos auch wechseln.

Dagegen fĂ€hrt der AMF meines Sohnes immer problemlos.Das kĂŒrzere Getriebe passt im Landstraßenbetrieb sehr gut. FĂ€hrt er lĂ€ngere Strecken hat er immer den AnhĂ€nger dabei und da passt das kĂŒrzere Getriebe auch sehr gut.

 

 

Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 11:36 schrieb Durnesss:

Ey! :chair:

Aufklappen  

Von mir aus kannst Du deiner Tochter auch einen ATL verpassen. (jetzt 260'km)

Habe ich ja auch gemacht.

Damit ist sie sehr glĂŒcklich und mir jeden Tag unendlich dankbar dafĂŒr.😍

Ich hoffe nur, daß Turbo und ZMS noch solange durchhalten bis sie selbst Geld verdient und die Teile selbst bezahlen wird 😎.

Geschrieben

BHC schwarz ist immo der Favorit.

Der (blaue) ATL juckt mich halt wegen der ĂŒppigen Ausstattung.

 

Und warum hab ich es nicht gelassen, das Thema. Ich wusste dass das frĂŒher oder spĂ€ter in verĂ€ppelei endet. :D

  • Nagah Ă€nderte den Titel in ATL oder BHC bei >300000km ?
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 14:26 schrieb Nupi:

Nimm den BHC mit 75 PS. Sonst ist immer jemand am :argh:oder .)2, weil er das stÀrkere Auto nicht bekommt.

Aufklappen  

 

Oder nimm doch vielleicht den ATL.

Weil ein "geblackfroschter" AMF genauso gut wie ein ATL geht. Sogar noch dynamischer, weil er ein kĂŒrzeres Getriebe hat.

Wem erzÀhle ich das.

Und ĂŒberhaupt ist blau die schönere Farbe fĂŒr einen A2 als schwarz.

Mein Töchterlein steht aber auf schwarz und somit wurde es bei ihr ein schwarzer ATL.

Wie gut ,daß wir Dir so gute RatschlĂ€ge geben können:Hofnarr:.

Aber Du hast ja danach gefragt.

 

Geschrieben (bearbeitet)

Jo, das kĂŒrzere Getriebe, + 10? PS und eine gleichmĂ€ĂŸigere  Leistungsentfaltung gegenĂŒber dem ATL (Serie) .

Wir waren leider nicht auf d Bahn, aber bis ca. 120 km/h :TOP: .

Übrigens, denk an die Bremsscheibenproblematik, hinten, beim ATL...

 

Bearbeitet von Granitei
Zusatz
Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2023 um 19:30 schrieb A2-Nerd:

....gedopten BHC begeistert, lÀuft laut seiner Aussage besser...

Aufklappen  

was wohl auch am kĂŒrzeren Getriebe liegt.

Die starken AMF's und BHC's sind im Sprinten und auf der Landstaße super.

Aber bei höheren Geschwindigkeiten (wie vom @Granitei) auf der Autobahn bevorzugt nervt die hohe Drehzahl der 75PS Diesel.

Schnellfahrer könnten dann ja auf das 90PS (GRJ) Getriebe oder gar auf ein 6-Gang Getriebe wechseln.

PS:

Das schnelle @Granitei war wieder schneller.

Bearbeitet von Schwabe
Rechtschreibung
Geschrieben

Ja, ein gut gemachter AMF mit GRJ und 0,625 geht gut nach vorne und hÀlt. :D

Und mit 41 Kolben gibt es keine Bremsscheibenproblematik hinten.

 

Und ja, ich werde wohl den BHC nehmen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 22.3.2023 um 21:43 schrieb Durnesss:

 

Und ja, ich werde wohl den BHC nehmen.

 

 

Aufklappen  

 

Das ist die richtige Entscheidung und bei zu wenig Leistung hilft Blackfrosch... wobei das mit den 75PS im Grunde völlig ok ist, ein Rennwagen wird das eh nicht werden.

 

AGR ausprogrammieren ist aber immer gut ... zumal du bei der EDC15 auch mehrere Maps parallel nutzen kannst, umschalten geht dann per VCDS.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
  Am 22.3.2023 um 21:52 schrieb Schwabe:

Halt,Stop.

Ein AMF hat hinten eigentlich keine Bremsscheiben?

Aber C41 ist besser als nix (C38?)

Aufklappen  

 

Ja, ein amf hat hinten eigentlich keine Bremsscheiben.

Und eigentlich auch keine C41 mit spielfreien TRW

 

Sollte er aber.

Geschrieben
  Am 23.3.2023 um 09:11 schrieb Durnesss:

Und eigentlich auch keine C41 mit spielfreien TRW

Aufklappen  

Wird m.E. ĂŒberbewertet. Die Serienanlage beim ATL ist völlig problemfrei wenn man das grundlegende Problem der in den VA-Blechen verklemmenden Bremsklötze abstellt.

Geschrieben
  Am 23.3.2023 um 10:54 schrieb karlchen:

Was ist das und was macht man dagegen?

Aufklappen  

DafĂŒr Sorge tragen. daß es zwischen Gleitblech und BremstrĂ€ger nicht rosten kann:

Rost = Volumenzunahme = Gleichbleche werden zusammengedrĂŒckt = FĂŒhrungsnasen der Klötze werden wie in einem Schraubstock eingeklemmt = Saturnringe auf den Scheiben

Geschrieben (bearbeitet)

also ich hab bei meinem ATL weder vorne noch hinten probleme mit den scheiben.....alles richtig putzen und gangbar machen und abschmieren hilft da gewaltig.hab vorne gelochte 256er mit trw belĂ€gen und hinten trw scheiben mit trw belĂ€gen seit gut 3 jahren drinne.dazu neue seile und fast keinen unterschied beim TÜV....und..es vibriert nix.fahstrecke fast 10min zur arbeit...

 

davor hatte ich richtig Ă€rger mitm corsa c mit trommel hinten...alle 2 jahre belĂ€ge tauschen und vorm tĂŒv alles zerlegen und einstellen...die kiste wurde mit 90tkm verkauft...

Bearbeitet von jady28de
Geschrieben

Sodele, Schluss jetzt mit OT.

 

Hab dem ATL ab- und dem BHC zugesagt. Klar dass die Bahn nĂ€chste Woche streikt. Und ich beruflich unterwegs bin. 

Geschrieben

Wieso muss eine Lackierung immer einwandfrei, super glatt, hochglanz, perfekt, ... sein?

 

  Am 24.3.2023 um 10:46 schrieb McFly:

image.png.cec38cc52657bee09e2ab61bd304a5d7.png

Aufklappen  

 

Mit so einer Sandstrahlpistole den Lack "rauf rotzen" kann bestimmt ein interessantes Muster ergeben.

 

Ansonsten verstehe ich unter

 

  Am 24.3.2023 um 10:46 schrieb McFly:

No prob, make it silver again!

Aufklappen  

 

ganz einfach den Lack runter zu holen und den A2 in seinen natĂŒrlichen silbrigen Aluglanz erstrahlen zu lassen.

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 25.3.2023 um 18:33 schrieb Nagah:

...und dann bei den KotflĂŒgeln von Plastik ĂŒberrascht zu werden. :D

Aufklappen  

... KotflĂŒgel und StoßfĂ€nger werden in mattschwarz oder alufarbig lackiert đŸ€Ł

CS mal anders 😎

Bearbeitet von A2RJ
Zusatz
Geschrieben
  Am 25.3.2023 um 19:24 schrieb janihani:

Folierung in Alu-Optik gebĂŒrstet sieht, finde ich, gut aus.

 

1512126415_AudiA21.2TDIFahrschulauto(1).thumb.jpg.7e832b5c7d4c2183430cfd639bde43a2.jpg

Aufklappen  

Das sieht richtig klasse aus. Ich ĂŒberlege ja schon lĂ€nger, meinen silbernen S-Liner in Silber matt folieren zu lassen oder so:

 

100_1694.JPG

Geschrieben (bearbeitet)
  Am 26.3.2023 um 18:43 schrieb A2RJ:

Okay wer es mag 

Aufklappen  

Stell Dir mal die blöden Gesichter vor, wenn Du mit dem verrosteten A2 in Neckasulm vorfÀhrst und dort fragst, wie das da passieren konnte. Wobei es bei dem von mir geposteten Audi 80 tatsÀchlich Lack ist. Ich kenne dieses Auto. Extrem aufwendig gemacht. Sogar der Innenraum ist gestrippt, so dass man dort viel Blech sieht, was ebenfalls rostfarben lackiert wurde.

Bearbeitet von Nupi

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 79

      A2 1.6FSI Kauf, das Drama danach und was kommt jetzt...

    2. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đŸ„‚đŸ»

    3. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đŸ„‚đŸ»

    4. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đŸ„‚đŸ»

    5. 124

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party đŸ„‚đŸ»

    6. 47

      Antennen-Diversity

    7. 4

      GerÀusche

    8. 21

      [1.4 TDI ATL] Plan der Verrohrung der UnterdruckschlÀuche?

    9. 12

      IT26 Info- und Anmeldethread

    10. 123

      [1.6 FSI] EinspritzdĂŒsen nicht mehr lieferbar?

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.