Jump to content

A2 haben und Federn gebrochen oder (noch) nicht  

494 members have voted

  1. 1. A2 haben und Federn gebrochen oder (noch) nicht

    • Habe A2 mit Fremdfedern - Feder gebrochen
    • Habe A2 mit Fremdfedern - Feder noch nie gebrochen
    • Habe A2 mit S-Line Sportfahrwerk - Feder gebrochen
    • Habe A2 mit S-Line Sportfahrwerk - Feder noch nie gebrochen
    • Habe A2 mit Standardfahrwerk - Feder gebrochen
    • Habe A2 mit Standardfahrwerk - Feder vorne noch nie gebrochen


Recommended Posts

  • Replies 127
  • Created
  • Last Reply

Top Posters In This Topic

Top Posters In This Topic

Posted Images

Posted
Original von BluePyramid

Sinnvollerweise bitte beim Baujahr noch unterscheiden, denn bisher war ja nur BJ 04/01-07/01 betroffen.

 

Benni

 

Glaub ich nicht :LDC

 

Die MJ 2003 hatten nur noch nicht genügend Laufleistung.

Mein 03er FSI war jetzt dran 55.000 km.

 

Natürlich auch bei den Minusgraden. Dies ist aber nur der Auslöser

weil der Stahl natürlich bei Kälte spröder ist - aber nicht die Ursache.

Bis auf einen kleinen Bereich ist die Bruchstelle komplett verrostet.

Posted
Original von zoomer

Soviel passt aber in so eine Umfrage (max 10 Wahlmöglichkeiten)

nicht rein, da müsste ich 20 Stück posten ....

 

Ist doch sch....egal mit welchem Fahrwerk - sowas dürfte nicht passieren.....

 

nach über 25 Jahren und knapp 1,5 Mio. km, 2 Langstreckenaudis mit je 400 tkm sowie 4 weiteren Audis und 3 "Fremdfabrikate" ist der A2 der einzige Wagen, der Feder- und Stabibruch hatte und dieses auch noch zusammen nach gerademal 70 tkm.

 

Meine Vorstellung von "Audiqualität" war da bislang eine andere.....

Posted

Danke für die Mitarbeit -ORDEN-

 

Schön, das heisst ja bis jetzt für Audi dass ca. 80 % der A2's noch gar

keinen Federbruch hatten :D

 

[Jammer]

(Hätt' mich auch nicht gewundert wenn's nur mich getroffen hätte ;) )

[/Jammer]

Posted

ich hatte ja damals Fotos reingestellt, die Federn habe ich noch hier daheim. Ich kann nur jedem raten die Teile aufzuheben. Wenn mal genug beisammen sind, wäre vielleicht ein Sammelgutachten angebracht...

 

 

LG

Anika, die sich sehr geärgert hat, dass sie keine 100% Kulanz bekommen hat.

  • 1 year later...
Posted

mich hat es heute erwischt: FEDERBRUCH vorne links, oberes Ende der Feder gebrochen.

 

Audi A2

1.4 TDI (75 PS)

EZ 02/2001

124 TKM

 

im Sommer: S-Line 17" auf 205er

im Winter: Stahlfelgen 15" auf 155er.

 

Laut Rückfrage bei Audi durch meinen Freundlichen lehnt Audi jegliche Kulanz ab.

 

Meines Erachtens eine absolutes Unding: Wenn Premiumpreise, dann auch Premiumfedern.

Posted

bei mir war die feder vorne rechts gebrochen. hab damals gleich nägel mit köpfe gemacht und hab mir gleich mein kw geholt. dies würde ich aber auch nicht mehr hergeben wollen...;P.

 

Andi

Posted

Bis jetzt keine Feder gebrochen! *3x auf Holz klopf*...

 

Gibt es eigentlich Fremdfedern, die das Fahrzeug NICHT tieferlegen???

 

Ich hätte schon gerne andere Federn, aber tiefer darf meine Kugel auf keinen Fall, sonst bekomme ich bei meinen vielen Schneefahrten noch mehr Probleme....

 

Grüße

Alu_Kugel

Posted

FSI Bj 11/2002

 

Standardfahrwerk

Feder vorn rechts gebrochen bei ca. 60.000km

 

neue Feder vorn rechts gebrochen nach weiteren ca. 4.000km

 

Gruß, Jens

Posted

:WUEBR:da könnt' ich mich bis heute noch aufregen bis zum Herzinfarkt.....

 

ich hab seinerzeit beim "Unfreundlichen Händler meines grössten Mißtrauens" einen derartigen Rabbatz gemacht, die Geschäftsleitung angeschrieben, mich beim Golftrainer des Inhabers (kein Witz - ist'n Nachbar von mir) ausge... , mich als langjährigem Audifahrer bei Audi über Materialqualität und Serviceunfähigkeit des Händlers beschwert, bis sie mir für meine 5-jährige Kugel mit rd. 70tkm dann endlich 330 € für Material erstattet haben.

 

Abgesehen vom Federbruch gabs kurz davor noch Ärger mit dem etwas kundenunfreundlichen Verhalten des Kundendienstverbraters in einer anderen Sache....

"Audi" hat sich nach Beendigung der ganzen Angelegenheit dann auch nochmal an mich gewandt, ob seitens des Händlers alles zu meiner völligen Zufriedenheit erledigt worden sei, und danach hab ich vom Händler soviel schleimige Aufmerksamkeit (Geburtstagswünsche, Weihnachtspräsente, Einladungen zu Weissichwas) bekommen, dass ich mir eine grössere Mülltonne zulegen musste.

 

 

der Pott

  • 4 months later...
Posted

nach 110km war vorne links die Feder gebrochen (FSI mi 17 Zoll). Sicher die letzte Reparatur weil ich die Kiste jetzt verkaufen werde...

Posted

Hallo,

 

tdi, 75 PS, Bj. 6/02, Standardfahrwerk, Feder vorne links gebrochen bei 82000 km.

Habe neue Federn aus dem Zubehör (D&W) von einem Freund einbauen lassen, Lager auch gleich gewechselt.

Wollte eigentlich von Audi Kulanz fordern und habe denen eine Mail geschickt, kam auch schnell eine Antwort: ich sollte denen eine Kopie des Scheckheftes schicken und einen Kostenvoranschlag einer Audi - Werkstatt.

Da das jedoch meines Wissens schon etwas kostet und Audi ja nur wenn überhaupt auf die kaputte Federn Kulanz geben würde, habe ich dann gleich den Kram selber gekauft und einbauen lassen. Die Federn haben komplett 95 € gekostet...

Was mich dann aber doch gewundert hat: ich habe mich ja dann nicht mehr bei Audi gemeldet und ca. 3-4 Wochen später hat sich eine nette Dame von Audi bei mir gemeldet und nachgefragt, ob das Problem schon gelöst ist?!

 

Gruß,

 

Jan

  • 7 months later...
  • 3 weeks later...
  • 10 months later...
  • 3 weeks later...
Posted

Genau an der stelle ist meine auch gebrochen vor Weihnachten und noch dazu bei fast gleichem Alter wie deine.

Ich werd demnächst mal was an Audi schreiben.

Posted

kann mich mit in die reihe einreihen federbruch vorne rechts nach 140tkm austausch auf beiden seiten samt domlager für 280 bei atu.

  • 3 weeks later...
Posted

Moin, heute abend auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ein Knall, ein Scheppern und da liegt doch glatt ein Stck. Feder vorne Links auf der Gass!

Ich bin dabei, Federbruch vorn links, EZ. 2001, unglaubliche 87000km.

Gruß aus KI

Ingo

Posted

Dabei ist aber darauf zu achten, dass die Farbcodierung identisch ist, wenn man gebrauchte Federn verbauen will, da es viele verschiedene Abstimmungen ab Werk gab!

Posted
Ist doch sch....egal mit welchem Fahrwerk - sowas dürfte nicht passieren.....

 

nach über 25 Jahren und knapp 1,5 Mio. km, 2 Langstreckenaudis mit je 400 tkm sowie 4 weiteren Audis und 3 "Fremdfabrikate" ist der A2 der einzige Wagen, der Feder- und Stabibruch hatte und dieses auch noch zusammen nach gerademal 70 tkm.

 

Meine Vorstellung von "Audiqualität" war da bislang eine andere.....

Na ja , Du hast ja jetzt zum Glück keinen A2 mehr., aber das wissen wir jetzt und wenn Du nur meckern willst, bist Du hier im Forum falsch.:janeistklar:

es grüßt

der modellmotor

  • 4 weeks later...
Posted

Hi zusammen,

 

hab nen 2001er 1,4 TDI

bei mir ist die erste Feder (Standard) bei 104tkm gebrochen erste Windung oben weg, klassischer Torsionsdauerbruch. Hat sich 4 Wochen angekündigt durch ein kurzes klirrendes Geräusch von Zeit zu Zeit. Das Bruchbild hat gezeigt, dass die Feder immer ein Stückchen weiter gebrochen ist und dann halt mal ganz durch.

Bei 107tkm fängt jetzt die 2 Feder an. Wird nun vorsorglich getauscht. Ebenso wie die Domlager.

Qualitativ lässt der A2 zu wünschen übrig. Solche Defeket sind mir von allen Typ 89 und B4 Coupes, die ich hatte, fremd.

Viel Spaß beim Basteln.

Posted

jau... nu hats meinen Schatz auch erwischt.... Federbruch bei 159000 km vorne rechts.. Was tausch ich nu am besten? alles vorne? Domlager? komplette Palette?

Posted

Tausch auf jedenfall beide Federn nicht nur eine. Hast du dir meine Diagnose jetzt nochmal bestätigen lassen^^

Posted
jau... nu hats meinen Schatz auch erwischt.... Federbruch bei 159000 km vorne rechts.. Was tausch ich nu am besten? alles vorne? Domlager? komplette Palette?

 

was, erst bei 159000 km? RESPEKT! Was zu tauschen ist? Ist doch klar: ABT-Federn 045VA/046HA und dazu Koni FSD:D. Domlager kannst auch gleich mitmachen. Und nicht vergessen: Anschlagpuffer kürzen. Das wärs schon. Dann viel Spaß.

 

Daniel

Posted

Warum Domlager erneuern? Die gehen eigentlich nicht kaputt. Axialrillenkugellager vom Domlager reicht, dazu überall neue Schrauben, evtl neue Anschlagpuffer vorne und hinten und gut.

Posted (edited)
ja schreib dich ein! A2 Forum

 

Geht nicht; keine Rechte! Außerdem habe ich die schon-

 

Daniel

Edited by da2
Posted

Hallo,

ist unser Kleiner nun auch dabei ?

Dumpfes Klong wie aus der Tonne, nicht Klack wie Stabi (der ist schon neu). Kommt von vorn rechts und ist durch bewegen der Lenkung im Stand jederzeit abrufbar.

69.000 Km Laufleistung, Baujahr 2003.

Das Problem Federbruch kannte ich bislang nur von einem VW 412 Variant, und das ist schon mehr als 30 Jahre her.

 

Was kommt an Kosten für den Wechsel zusammen (wohl gleich beide Federn vorne tauschen) ?

Gibt es eine Chance auf Kulanz? Oder gibt es nur den Standartbrief :erstlesen: , so alt und so viele Kilometer, tut uns leid?

 

Hält das noch eine Woche :racer: ? Dann muss das gute Stück sowieso zu TÜV und AU.

 

Dank vorab, Gruß Gonzo.

Posted

Na klar ist Deiner auch dabei. Irgendwann erwischts jeden. AUDI kriegt sie alle:D. Nein im ernst. Wenn Du beim Lenkradeinschlag im Stand oder bei geringen Geschwindigkeiten ein unangenehmes kratzen vorne im Bereich der Federbeine feststellst ist/sind das zu 99% die Federn. War bei mir genauso; vorne rechts, oberste letzte halbe Windung. Was die originalen Federn samt Wechseln kosten weiß ich nicht. Ich habe gleich ein komplettes Fahrwerk verbaut (ABT-Federn, Koni-FSD-Dämpfer). Materialkosten so um die 650-700 Euro. Aber es lohnt sich in jeder hinsicht.

 

Daniel

Posted

Salü zusammen

 

Federbruch vorne links, unterste halbe Windung. Beim einsteigen in die Kugel (nein, ich habe nur 74kg Körpergewicht :))

 

Baujahr 00, 56tkm, Standardbereifung auf 5.5x15

 

Liebe Grüsse

Belzebengel

Posted

Telf. Auskunft des :), ist wohl Federbruch. Kosten aus dem Bauch raus, genaueres kommt kommende Woche, eine Seite Tausch 240 €.

 

Bin am überlegen, ob auch gleich die Stoßdämpfer ausgetauscht werden sollen, wenn schon mal alles runter kommt.

 

Ist nicht Vorsprung, sonder ZERSPRUNG durch Technik.

  • 2 weeks later...
Posted

Entwarnung - das Geräusch war zwei Tage vor dem Besuch beim Freundlichen weg. Auf der Bühne war nichts zu sehen, weder Meister noch TÜV-Prüfer haben was gefunden. Und beim Wechsel auf die Sommerräder hatte ich ihn noch mal hochgebockt - alles bestens.

Nur wo ist das Geräusch hin? :kratz:

Vielleicht war ja Winterdreck der Feder im Weg und hat zu Verspannungen geführt, der Kleine brauchte wohl nur eine Massage.

Posted
Entwarnung - das Geräusch war zwei Tage vor dem Besuch beim Freundlichen weg. Auf der Bühne war nichts zu sehen, weder Meister noch TÜV-Prüfer haben was gefunden. Und beim Wechsel auf die Sommerräder hatte ich ihn noch mal hochgebockt - alles bestens.

Nur wo ist das Geräusch hin? :kratz:

Vielleicht war ja Winterdreck der Feder im Weg und hat zu Verspannungen geführt, der Kleine brauchte wohl nur eine Massage.

 

 

So was war bei mir auch schon.

War als immer wo es Wärmer wurde. Freundliche meinte sind halt spannungen des Metalls

Posted

HI,

bei mir ist vorgestern auch die Feder vorne rechts gebrochen. Habe standard Fahrwerk Bj. 01. 125 tkm. Vor zwei Wochen Sommerreifen 195/45 R16 montiert.

Habe gleich den Austausch auf beiden Seiten + neue Stoßdämpfer in Auftrag gegeben. Kostenvoranschlag inkl. neuer Fahrwerseinstellung und Material: 750 € !! VAG-Werkstatt.

 

Wie siehts aus mit den Chancen da irgendwas von Audi erstattet zu

bekommen?

 

Ist übrigens auch bei Einsteigen passiert - besser als auf der Autobahn - aber trotzdem erstaunlich.

 

Viele Grüße

Odi

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.