25 Jahre Audi A2 / 2025 wird gefeiert
-
AktivitÀten
-
26
Zahnriemen gerissen đą Was nun? đ Euere Expertise
Der Schaden sieht nach dem typischen Defekt der Kunststoff-Spannrolle des Koppelriemens aus....da ist leider nichts mit Sichtkontrolle..... -
3
036103493 dn - KurbelgehĂ€useentlĂŒftung 1.6er
AUDI A2 (8Z) 2000 bis 2005 MKB: 1,6L / 81kW / BAD . . . steht dort. hmm . . . werd ich morgen mal anrufen. Danke erstmal! -
18
Sitze ausbauen
Kleiner tipp Waschmittelpulver enthĂ€lt auch Bleiche. FlĂŒssigwaschmittel nicht, da die Bleiche im Waschmittel sofort die Reinigungsentzyme zerstört. Daher Waschpulver aufrĂŒhren und dann wie obe nbeschrieben, schön einmassieren und einwirken lassen und dann raussaugen -
14
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
Da er eben noch keine 30 Eur ausgegeben hat und Pfannenwenders 4 Posts sich auf diesen Thread beschrĂ€nken, weiĂ ich nicht , ob er eine allgemeine A2 3L Kaufberatung mitgemacht hat und 3L angefixt ist. Versteh mich nicht falsch: Ich bin Bastler und fahre eben meinen A2 nach Hause und wechsel mal eben am Nachmittag die Hinterradbremse. Kein Problem..... Unsere Dorfwerkstatt kein Problem Aber andere wohnen in Gegenden da sagen die WerkstĂ€tten "Nö ."... und "Keine Teile , können wir nicht" Und wenn dann die Leute auch 2 linke Daumen haben, dann wird es schwierig. Ich fĂ€nde es toll, wenn jemanden von 0 Autotechnik zu "ich bringe mit stolzer Brust meinen A2 in die Werkstatt und gebe Reparaturen vor" bringst. Die Erfahrung lehrt mich anderes und daher warne ich "von sich auf andere zu schlieĂen" Mfg Manni, der den Syphon von Schwiegervaters Waschbecken gewechselt hat und sich fragt, wie ein Tischler so viel Handwerklich falsch machen kann beim vorher verbauten StĂŒck. Handwerker und ein Syphon... -
16
Wie am einfachsten KĂŒhlflĂŒssigkeit ablassen
entlĂŒftet der sich auch noch von selbst wenn man alles ablĂ€sst und neu befĂŒllt? Wenn man dann so fĂ€hrt mit teilbefĂŒllung und das Thermostat geht auf, fehlt ja jede Menge Wasser im groĂen kreislauf Und kann jemand den BGS 8027-9 bestĂ€tigen? -
25
[1.2 TDI ANY] KNZ Wert Kupplung gezogen nur um 3 V
Bislang lĂ€uft mein Urlaub gut im grĂŒnen 3L. Heute habe ich auch Bilder bekommen, mein BMW ist wieder frisch nach dem Wildschaden. Das entspannt die Lage in der nĂ€chsten Woche schon mal deutlich. Q Auch im Urlaub arbeitet das Gehirn natĂŒrlich weiter. An einer Blockage im Getriebe kann ich nicht recht glauben, dann mĂŒsste der KNZ Wert doch irgendwo am Anschlag hĂ€ngen und nicht um die 3V oszillieren. Warum er das allerdings wiederum ĂŒberhaupt tut obwohl der Wert ja völlig daneben ist ist mir auch unklar. Ich finde den Fehlerspeicher vom Getriebe irgendwie auch spĂ€rlich. Teilweise habe ich in die TT Gasse geschaltet und es erschienen KI nicht die GĂ€nge 1 bis 5. Das heiĂt das SG muss ja wissen dass etwas nicht in Ordnung ist. Aber der Fehlerspeicher ist leer... Kann man den Kupplungshebel eigentlich von Hand bewegen ob er noch weiter geht? Vermutlich ist da zu viel Druck hinter? Die Idee mit dem Tausch der Hydraulik ist nicht schlecht. Ich wollte im grĂŒnen eh noch den Schlauch zum Gangsteller wechseln, also muss die eh raus. Dann kann ich sie auch mal an den silbernen hĂ€ngen... Ich bin gespannt was sich ergibt. Ein passendes Endoskop hab ich auch bestellt. Aber mĂŒĂte eine defekte FĂŒhrungshĂŒlse nicht eher beim Einkuppeln stören und nicht beim Auskuppeln? Oder ist das Bild in meinem Kopf von dem Aufbau der Kupplung falsch? -
26
Zahnriemen gerissen đą Was nun? đ Euere Expertise
Btw.... Kunding bei unser Dorfwerke hat einen 1.9er TDI und altem Riemen. Der soll nicht gewechselt werden.... seit 6 oder 8 Jahren.... Immer mit schriftlichen Hinweis bei der AU, dass es gefÀhrlich wird -
0
Von einem, der dachte, von einem VerkĂ€ufer einigermaĂen fair behandelt zu werden, auch wenn er als Privatperson verkauft
Servus miteinander, ich wohne im sĂŒdlichen Landkreis Regensburg und bin mehr als dreimal so alt wie mein islandgrĂŒner A2. Nachdem ich hier aus dem Forum schon viele Informationen gezogen habe â die ich auch bitter nötig hatte und fĂŒr die ich mich bei allen bedanken möchte â will ich Euch meine Geschichte erzĂ€hlen. Teilt Euch das Lesen am besten auf mehrere Tage auf, damit Ihr nicht gleich die Lust zu lesen verliert. Die Story ist nĂ€mlich inhaltsreich, zwar erst ein gutes halbes Jahr andauernd, aber mit viel Gehalt. Zur Ausgangslage: Ich besaĂ bis Januar diesen Jahres einen Audi A6 Avant 3.0TDI C6 Facelift (besitze ich immer noch) und ein schönes blaues A4 Cabrio B6. Da sich aber unser Fahrprofil deutlich geĂ€ndert hatte, stand die Frage im Raum, mit welchen Fahrzeugen es weitergehen soll. Sehr hĂ€ufige extreme Kurzstreckenfahrten mag halt der groĂe Diesel nicht so gerne und als Gebrauchsauto war das Cabrio auch nicht so gut geeignet. Welches Alltagsauto anschaffen war die Frage, und allzu viel Geld wollte ich nicht ausgeben. Nun, nach diversen Recherchen ĂŒber Kleinfahrzeuge (Japaner, Franzosen, deutsche Autos) landete ich mehr oder weniger zufĂ€llig beim A2 und beschĂ€ftigte mich mit diesem Auto. Nach sehr kurzer Zeit brannte das Feuer und ich musste einen haben. Einige Besichtigungen, und ich landete bei einem Servicebetrieb und HĂ€ndler in Ingolstadt. Nach der Besichtigung Mitte Januar wurde der Handel perfekt gemacht. Der HĂ€ndler wollte, wie ĂŒblich, das Fahrzeug privat verkaufen (GewĂ€hrleistungsausschluss), womit ich grundsĂ€tzlich auch einverstanden war, weil ich VerstĂ€ndnis dafĂŒr habe. Der HĂ€ndler, Ă€lterer Herr, machte einen recht vertrauenswĂŒrdigen Eindruck und ich dachte, so ein paar Kleinigkeiten könnte ich schon verkraften, wenn sie denn auftreten. Ende Januar das Auto abgeholt, heimgefahren und danach ging es los. Gleich am zweiten Abend wurde festgestellt, dass der Ăldruckschalter undicht ist, also ausgetauscht. AnschlieĂend habe ich den Audi zu einem Freund meines Schwiegersohns gebracht, der Hobbyschrauber ist. Folgende MĂ€ngel wurden festgestellt und Teile erneuert: · Klimakompressor · Klimakondensator · Trockner · Temperaturschalter KĂŒhlerlĂŒfter · Katalysator samt kompletter Auspuffanlage und Lambdasonde · Ălfilter · Innenraumfilter · Luftfilter · Kraftstofffilter HĂ€tte bei Audi den Einkaufswert von 3.300 ⏠locker verdoppelt, so kam ich mit einem blauen Auge davon, da ich die Teile zu einem konkurrenzlosen Tarif bekommen habe. Niemand auf dieser Welt kann mich davon ĂŒberzeugen, dass der VerkĂ€ufer all dies nicht gewusst hat. Was ich selbst noch erneuert habe · HeckklappendĂ€mpfer · Radio (von Concert mit dem bekannten Problem LautstĂ€rkeregler auf Blaupunkt Barcelona) Zuletzt aufgetreten: · Ălwannendichtung · Thermostat Beides ist inzwischen repariert. Nun erlischt dieses schöne gelbe LĂ€mpchen mit dem Motorsymbol immer noch nicht, soll wohl das AGR-Ventil sein. Liegt schon daheim, baue ich diese oder nĂ€chste Woche ein. NĂ€chstes Drama: Ich habe nur einen SchlĂŒssel und bin entsetzt, was ein zweites Exemplar bei Audi kosten wĂŒrde. Daraufhin habe ich viel gelesen und bin zu der Ăberzeugung gekommen, dass ich mir selbst einen besorge und diesen dann programmieren lasse. Mein Schrauber kriegt das nicht so ohne weiteres hin (trotz VCDS). Vielleicht kann das jemand von Euch, der im Raum Regensburg bzw. in vernĂŒnftiger Entfernung wohnt. Zeit habe ich ja. Damit wĂ€re mir sehr geholfen, das ist aber nicht so eilig. Warum erzĂ€hle ich das alles? Jemand, der die Teile regulĂ€r kaufen muss. HĂ€tte das Auto postwendend verschrotten mĂŒssen, weil unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten nicht wiederherstellbar. Und ich? Ich liebe dieses Auto und werde es behalten in der Hoffnung, dass es mich ĂŒberlebt -
18
Sitze ausbauen
âŠwenn ich Sitze (Zukauf) reinige, dann siehtâs so aus - alles filetiert⊠-
3
036103493 dn - KurbelgehĂ€useentlĂŒftung 1.6er
https://originalteilemarkt.de/entlueftungsschlauch-036103493dn-2860578
-
Empfohlene BeitrÀge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschlieĂend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.