neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Lust das Schraubertreffen im Oktober in Lippetal zu besuchen ?? Da können dir dann viele helfen incl anlernen und ein Erlebnis
-
Es wäre danach etwas mehr Öl drinnen als vorgeschrieben. Hatte aber bis jetzt auch noch nie Probleme bzw lasse einen Finger breit platz von der Einfüllöffnung nach unten oder aber einfach vorgeschriebene Menge einfüllen.
-
Hier werden A2-Teile verkauft - könnte ja interessant sein...
janihani antwortete auf MustPunish's Thema in Verbraucherberatung
Falscher gelber Stecker. Der passt nicht. - Heute
-
Nö. Meistens ist im Thermostat ein Loch oder in der Fassung, so dass er relativ wasserdicht, aber nicht luftdicht. So entlüftet der Großteil pber den höher liegenden Behälter und es fehlen am Ende nur ein paar 100ml. Btw ich nehmen immer: CT12++ und destiliertes Wasser : https://www.ebay.de/itm/197525252134 wieso der ??? 12+ war der Korrosionsschutz auf Natursäurebasis OAT. Die baut sich ab. ++ ist wieder auf Silikatbasis, welches deutlsich stabiler ist und daher der Korrosionsschutz höher.
-
A2 springt nicht an (wegen Hydraulik?) & ABS Fehlermeldung
_Manni_ antwortete auf Pfannenwender's Thema in Technik
Nein... nicht unbedingt... Früher waren Werkstätten offener und haben auch nach Sachlage repariert. Heute wird nach Schema F geamcht ( geführte Diagnose). Da muss man leider bei einem A2 mit oft multiplen Fehlern weg, außer man möchte die große komplette Reparatur machen. -
Einzige Frage, hätte sich bei der Laufleistung nicht ein Diesel gerechnet *duck und flitz*
-
Als Ergänzung zu meinem obigen "Ich sehe darin eine einfache technische Weiterentwicklung..." Beitrag... Ich durfte kürzlich zwei Kfz-Meistern (Senior und Junior) zusehen, wie sie zwei H4-LEDs in ein Fahrzeug eingebaut haben / wollten - ob wohl aus der bebilderten OSRAM-Anleitung die passende Einbau-Option 2b als Kopie mit dem Vermerk 'passend' beilag. Senior und Junior bauten die H4-LEDs ohne Trennung von Leuchtmittel und Adapter ein; Herr Senior war schon so weit, dass aus dem Mittelloch der Scheinwerfer-Gummikappe nur noch der elektrische Anschluss raus schaute und meinte, 'anders ginge es nicht, da das Loch in der Gummikappe zu klein sei (*), aber das mache nichts, es sei trotzdem dicht'. Nachdem ich kurz einschritt und zeigte, dass natürlich Adapter und Leuchtmittel getrennt einzubauen wären und dann auch die Gummikappe passen würde... was alles ok. (*): Das erinnert mich an ein Einbau-Video im Internet, in dem das Problem mit dem zu kleinen Loch in der Gummikappe (Up, Citigo, ...) mit einer Schere und 'einfachem Vergrößern des Lochs' gelöst und als 'richtiger Einbau' gezeigt wurde. Also selbst bebilderte Anleitungen - ohne etwas lesen zu müssen - reichen offensichtlich nicht aus; nicht einmal bei Fachleuten. (Könnt ihr Euch vorstellen, dass da den 'werkstattangewiesenen' Angst und Bange werden kann?!)
-
Aus meiner Erfahrung mit Ventile zertrümmert oder verbrannte Ventile: gut geprüft ist halb gewonnen. Mittlerweile habe ich keine Scheu mehr davor nur das nötigste zu erneuern. Kolben mit Ventileinschlag ist auch kein Problem solange das Pleuel noch gerade und die Kolbenringe freigängig. Ohne Kolben ziehen würde ich einfach den Kolbenüberstand vergleichen, wenn der passt dann sollte es gut sein. Bei den Abdruckspuren auf den Bildern hätte ich überhaupt keine Bedenken nur die 2 Ventile zu erneuern und weiter fahren, bin selber viel schlimmeres noch viele tausende Kilometer gefahren. Ventildichtigkeit kann man ja sehr simpel prüfen, Zylinderkopf umdrehen, Brennraum mit Wasser füllen und einen Tag warten. Bezüglich Ventilführungspiel usw wird bei einem gebrauchten Motor bestimmt nicht besser sein. Man sollte halt nicht hoffen, sondern gut beobachten was man wieder zusammen baut, ein gesundes Maß bei der Beurteilung bezüglich neu oder so lassen, dann muss es auch nicht teuer sein bezüglich Teile und Zeit. Wenn man auch noch nach-hont, neue Kolbenringe usw ist der Motor garantiert besser als jeder gebrauchter Glump.
-
Der abgebildete Waschsauger kostete online nur geringfügig (22€) mehr als die genannte Düse einzeln und der kann auch sprühen... Mit Kleinkind eh eine sehr lohnenswerte Anschaffung Bleiche war hier in diesem vermutlich schon eher 'sehr dreckigen' Fall nicht nötig. Bleiche greift halt PU Schaum auch an (Depolymerisation), das heißt, die muss man noch gründlicher ausspülen als das Waschmittel. Dann besuche ich Dich mal am Deich die Ledersportsitzbezüge vom AMF Projekt bekomme ich nicht gewaltfrei abgezogen,...
-
Ach was red ich für einen Quatsch. Passt ja . . . . Danke!
- Gestern
-
Hallo, zu 99% hast Du bei der Bastelei etwas gelöst oder gar ein Kabel abgerissen. Ich würde beim Stecker am Türsteuergerät beginnen. Danach würde ich mir den Stecker vom Schalter vornehmen. So oder so muss dazu die Türverkleidung ab. Viel Glück
-
SUPER ! ich danke Dir ! morgen werde ich es angehen und dann berichten... . Heute habe ich schon mal den Transponder rausgegraben...;-) Ich danke Dir soweit - viele Grüße Wolf
-
Ich habe einmal eine Frage: Kann ich auf einen ATL Block auch einen AMF oder BHC Kopf montieren? Hintergrund: Mein ATL Kopf ist durch die PD Elemente sehr stark eingearbeitet und Brauchbarer Ersatz nicht zu bekommen. Falls der Umbau möglich ist, was muss alles beachtet werden ? Beste Grüße Marc
-
Habe auch das Thema das der 3. Deckel entweder knack beim öffnen oder Windgeräusche bei 100 kmh macht. Diesen Blockierschutz hat mein Dach nur am 1. Deckel verbaut. Hat jemand nen guten Plan wie der 3 Deckel vernünftig eingestellt wird?
-
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzerstatistik