Zum Inhalt springen

neue Posts seit Gestern

Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. sehr interessanter A2 1.4TDI mit sage und schreibe 926tkm auf der Uhr…. Kleinanzeigen A2 1.4 TDI 926tkm
  3. powdertiger / Z0 / P0 / A1 seinelektriker+A2magica / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Do-So) durnesss / Z1 / P2 / A2 a2-701 / Z1 / P1 / A1 Nupi & Tatzino / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) Kuestenbazi / Z1 / P2 / A2 Alu-Green / Z1 / P2 / A2 (FR-A2 & SA-A2, Übernachtung Fr-So) vembicon / Z0 / P1 / A1 Milke / Z0 / P0 / A1 Frau mamawutz & mamawutz / Z1 / P2 / A2 Granitei/Z1/P2/A2 Joachim_A2 / Z1 / P2 / A2 Seb Gurkyh / Z1 / P1 / A1 (Fr-So) AudiA216RS / Z1 / P2 / A2 ( Do-Sa) HEY_A2 / Z1 / P1 / A1 ( Do-Sa) Martin Kathi A2 / Z1 / P2 / A2 Audifanatiker / Z1 /P3 / A3 Mike Brachtvogel / Z1 / P2 / A2 jungera2ler / Z0 / P0 / A3 A2-Aluflitzer / Z0 / P0 / A1 Krebserl / Z0 / P0 / A1
  4. Hallo, nachdem ich schon seit Jahren Potis im Keller liegen habe, wollte ich sie heute mal einbauen. Ich habe fahrerseitig angefangen und die zwei Potis getauscht, was rein mechanisch mit kleinen Anpassungen auch problemlos funktioniert hat. Leider läuft aber die Grundeinstellung nicht fehlerfrei durch. In der Endtellung haben sie nur ca 200Ohm, was von der Steuerung als Kurzschluss zu Plus erkannt wird. Die originalen haben in dieser Stellung ca 800Ohm. Also habe ich wohl unpassende Potis gekauft, obwohl ich der Empfehlung hier im Forum gefolgt bin. Kann mir jemand einen Link zu wirklich passenden Potis zukommen lassen? Vielen Dank
  5. Ich habe es leider nicht testen können da der Mechaniker nicht mehr da war und der Hof geschlossen. Ich werde all eure Tipps probieren und berichten ABER ich möchte den Lupo zuverlässig haben und möchte die Kupplung erneuern kann mir jemand sagen was ich außer Kupplung, Ausrücklager, Ausrückgabel und Führungshülse tauschen kann? Möchte gerne einen modifizierten KNZ von Mankmil bald mal einbauen wenn das alles getauscht ist.
  6. Heute
  7. Batterien wurden mehrmals getauscht...eventuell hats bei mir was mit den pdc sensoren zu tun.sind so universelle....
  8. hab vor so 2 monaten das gleich problem gehabt...kpl schlüssel besorgt.ffb keine reaktion.konnte aber die WFS anlernen damit ich zumindest n reserveschlüssel habe....die ffb platine ist definitiv nicht beim 2005er kompaktibel.
  9. Können wir telefonieren janihani?
  10. Ja genau, die Formulierung, dass der falsch ist, hat mich verunsichert. Den scheinen aber andere ja auch zu nehmen...dann versuche ich mein Glück, wenn ich den 24er (Ring) Schlüsssel dafür finde ;-)
  11. Gepflegter 90 PS TDI, silber, Baujahr 12/ 2004. 5-Sitzer. Zahnriemen und Kette erst 48000 km gelaufen, Gesamt 285000km, 2024 wurde Klimakompressor, Stoßdämpfer vorne kpl. Federn hinten, Bremsen kpl. koppelstange, Antriebswellengelenk und Kühlerschlauch erneuert. Tüv 8/26. - auf Wunsch neu. Osram Xenon lampen nachgerüstet. Radio CD mit blue tooth, Ronal Alu Räder, Winterreifen auch auf Alu, Kamei Mittelarmlehne, Kundendienst mit Öl neu, kein Longlife ! Achsen mit Wachs versiegelt. Kundendienstheft durchgestempelt. Schweren Herzens abzugeben. Preis VB 4999 Euro. Standort Bayreuth
  12. new PDF attached. I will clean up later today. A2-treffen NSU 18-19 Sept 2025 - Sheet1.pdf
  13. Moin, die Zylinderköpfe sollten gleich sein, ebenso die Kolben, etc.. Die Änderung der Spannelemente in der laufenden Produktion hat den Grund, dass einfach der Wechsel auf eine überarbeitete Version stattgefunden hat. Die Wechselintervalle sind durch das neue Spannelement auf 120.000 km angehoben worden (alt 90.000 km). Ob beim Rumpfmotor mit altem Spannelement die notwendigen Einfräsungen/Änderungen für das neue Spannelement bereits vorhanden sind kann ich leider nicht sagen, ich würde das Risiko nicht eingehen und wieder das alte Spannelement verbauen.
  14. Moin Manni, darauf werde ich nicht so richtig schlau. Meinst Du, es braucht ein neues Steuergerät? Da sich der Fehler schon etwas verändert hat, hätte ich das jetzt nicht in Verdacht. Hatte schon mal jemand ein defektes STG?
  15. Gestern
  16. 1. gibts bei Audi Tradition für 8.44€ alles ohne Leerzeichen eingeben, dann findest die auch…. 2. gibts beim Audi Dealer für 3,09€ oder alternativ Ajusa 01118400
  17. Hab auch bei all meinen Dieseln den Rand weg geschliffen und öffne den Kompletten Deckel - nach "Abklemmen" der Leitungen, kommen vielleicht 200-300ml Diesel raus....erspart aber den Ärger mit der 2Nm-Schraube....
  18. Genau, es waren keinen groben Partikel, die sich gelöst haben, die würden ja auch von dem feinen Filter aufgefangen. Es hat sich ja die Nadel, oder was da drin ist, verklebt.
  19. Cukla

    VTG Gymnastik?

    Hallo hier ein Update laut dem Mechaniker es waren mehrere unterdruckschläuche gerissen die den Turbo steuern. Jetzt fährt der wieder tip top. Danke an allen
  20. Hurra,er läuft wieder!! Dank der Hilfe von "bossking" und seinem Partner ,die mit einem 100% Enthusiasmus,Geduld und Wissen, nicht locker gelassen haben. Ich mach es kurz. Die Vorgeschicht ist bekannt. Die Grundeinstellung blieb hängen auf Fehler 12, der Wagen sprang nicht mehr . Im Gangsteller Potis , Nut und Nippel überprüft alles korrekt. "Mankmil" den Gangsteller zur Kalibrierung geschickt ( herzlichen Dank für die super schnelle Bearbeitung Top!!! Oberer Schaltfinger komplett aus der Toleranz) eingebaut, Stecker vertauscht, nochmal raus,rein . Zack, Grundeinstellung durchgelaufen, startet und schaltet butterweich. Meine Mundwinkel sind wieder oben. Wenn also irgendjemand in Zukunft Probleme mit seinem A2 1,2 tdi hat, was das Getriebe oder die Elektrik angeht " bossking" kann Euch weiter helfen und ist einer der wenigen,wenn überhaupt, im Norden. Soweit erstmal. Andreas
  21. Dann genau so, einen stabilen Draht (Schweißdraht oder Kleiderbügel, ggf.. bisschen biegen) so durchschieben, dass du ihn im Innenraum wieder findest.
  22. Und noch ein Video. Sorry, das er nicht ausgeräumt ist, wird halt noch genutzt. Mit ein bisschen Phantasie weiß man auch wie er aufgehübscht aussehen würde… Die roten Sitze sind halt pflegebedürftig. Gruß
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.