Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Vorbefüllen so gut es geht und dann den Stecker vom PDE-Kabelbaum abziehen. Dann ca. 2-3 x für 20sec. orgeln lassen (zwischen durch kurze Pausen um den Anlasser zu schonen) Stecker drauf und versuchen zu starten - Normalerweise sollte der Kleine dann losrumpeln.... Fehlerspeicher löschen und Abfahrt.... Was auch von Vorteil ist - 2 kurze Stücke 8mm Rundstahl bereit zu halten - Schläuche von der Pumpe abziehen und schnell damit diese verschleißen um möglichst wenig Luft ins System zu bringen.
  3. Mega! Ich glaube, du wärst auch der richtige Mann das "kleine Fis ganz groß" Projekt wiederzubeleben ... hast du das schon gesehen?
  4. Heute
  5. Moin zusammen. Ich habe die Philips Ultinon Access H3 LED hier gekauft. Der Laden in Österreich war trotz zusätzlicher Versandkosten bei insgesamt vier Lampen, zwei für Fernlicht und zwei für die Nebelscheinwerfer, am günstigsten. Die Lieferung aus Österreich war auch in zwei Tagen da. Hinter dem Problem des geringen Angebots hier in Deutschland kann stehen, dass Fahrzeugbauteile ohne Typgenehmigung nicht für zugelassene Fahrzeuge vertrieben werden dürfen. Für nicht zugelassene Fahrzeuge wäre das zwar kein Problem, bedeutet aber viel mehr Aufwand für die korrekte Deklaration durch den Händler. Viele Grüsse, huebi
  6. Ich bin auf Hudiy umgeschwenkt und Dank der API dafür, kann man sehr schön damit spielen. Habe also angefangen zu versuchen den Mittelteil vom FIS zu schreiben. Ist nicht ganz leicht, aber ich mache Fortschritte.
  7. Gestern
  8. In den letzten Monaten wurde zuerst der eingetauschte FSI zerlegt und die Karosse entsorgt. Das hat einige Zeit in Anspruch genommen, bis die Bühne wieder frei war. Im Anschluss konnte dann der Motor mit dem Ölproblem aus dem Blauen ausgebaut werden. Für meinen Geschmack zeigen die Nockenwellen schon deutliche Laufspuren, so dass ich mich entschieden habe, den Motorblock mit dem Öldruckproblem zu entsorgen. Die 8 EVs (aus den 2 Motoren) wurden im Ultraschallbad gereinigt und ein "harmonischer" Satz EVs zusammen gestellt. 2 EVs wollten auch nach mehrmaligen Reinigungs- und Test-Durchläufen einfach nicht vernebeln und wiesen ein "strahlenförmiges" Spritzbild auf. und bekamen neue Dichtungen. Das Kühlmittelrohr samt Flansch wurde erneuert und der Ölabscheider bekam einen neuen Dichtsatz verpasst. Am Motorkabelbaum waren einige Stecker(gehäuse) zu ersetzen, und diverse Leitungsschäden zu beseitigen. Der Motor bekam einen neuen Zahnriemensatz und Wapu und der Rippenriemen samt Spannrolle wurde auch erneuert. Der Klimakompressor wurde gegen einen optisch besseren ausgetauscht. Weiß jemand, wie viel (PAG) Öl im Kompressor / bzw. in eine leere Anlage eingefüllt werden? Aktuell bin ich dabei die Vorderachse zu überholen. Da ist auch einiges an Arbeit notwendig.
  9. Hi zusammen, hat jemand von euch noch solche Felgen rumliegen mit Winterreifen drauf? Hääte gerne welche aber finde im Netz nichts moderates
  10. Moin Jens, wird der Aufkleber von innen oder von außen auf die Scheibe aufgeklebt? 🙄
  11. @Eumeltier 's Schrauben erscheinen mir als die beste Lösung ( da für Kunststoffe geeignet). Ich kam bisher mit den gezeigten aber auch in vielen A2's bestens klar (auch leicht beschaffbar). Darüberhinaus sind diese Schrauben auch bestens zur Befestigung der Hitzeschutzverblechung am Tank verwendbar. .
  12. welches Auspinnwerkzeug hast du? hatte was von Amazon gekauft, war leider Schrott :-(
  13. Danke für die tolle Arbeit. Ich habe die Variante 1. gewählt und Brembo Max + P85063 Belagen montiert. Alles Plug&Play und nach 200km in Stadtverkehr ist die Bremse eingefahren und top!
  14. Hallo! Mein kürzlich erworbener, zweiter A2 hat unter der Vorbesitzerin etwas gelitten. Unter Anderem fehlen drei dieser Schieber, mit denen man die Ausströmerlamellen der Lüftung verstellen kann. Es gäbe diese Schieber ja auch einzeln zu erwerben, aber welche passen? Bei Al****ss gibt's 100erte verschiedene. Hat wer von euch einen Tipp, wo ich die herbekomme, oder welche ich bestellen muss? Grüße, Peter
  15. Ja, habe ich auch drin, Philips Ultinon Access H3 LED, musste ich auch über @w126fan aus Frankreich bestellen, der hat es mir dankenswerterweise weitergeleitet. Hier in D dürfen die wohl nicht verkauft werden.
  16. ich musste ja das bild kleiner machen für den Upload...das hatte ja ursrünglich ca 6mb...
  17. ach ja natürlich makro modus mit einem teleobjektiv...
  18. ja das ist mit einer spiegelreflex und stativ aufgenommen...irgendwas ist schief gelaufen...
  19. Moin, kann ich ebenfalls bestätigen - passt 1:1. Bei mir mit Nebler. Austauschen war ganz einfach und Licht funktioniert wieder. Gruß Anni
  20. Ich glaub die Schrauben in der Heckklappe habe ich durch diese ersetzt: https://www.ebay.de/itm/304842221464?var=603964408531 4x8 mm
  21. Werden diese Schrauben sowohl für die Kennzeichenbeleuchtung als auch für die Heckklappenblende, in der die Kennzeichenbeleuchtung befestigt ist, verwendet?
  22. Hab nur was gefunden bei eBay aus Polen... Hab geordert, mal sehen!
  23. Richtig @_Manni_. Da mein A2 ja kein TFL hat, habe ich mir angewöhnt - insbesondere im Winter - mit Fahrlicht zu fahren. Und ich schalte das Fahrlicht bereits ein, wenn ich aus der Garage fahre; also nicht erst, wenn die Kennzeichen des Gegenverkehrs unter der Schneedecke nicht mehr zu lesen sind. Bei den Witterungsbedingungen der letzten Jahre habe ich selbst in Südtirol keine Probleme mit vereisten / verschneiten Scheinwerfern am A2 gehabt.
  24. https://www.ebay.de/itm/225483077633 3,5 x 16mm hab ich benutzt.
  25. Preise angepasst wegen der Versandkosten, siehe Basar, habe mich für den Versand als Großbrief entschieden, dann kann man den ganzen Aufkleber schicken ohne rollen oder schneiden oder knicken, was alles suboptimal wäre. Anzeige muss ggf. noch freigeschaltet werden, falls sie nicht direkt sichtbar ist.
  26. Vorsprung durch Technik Aufkleber in originaler Audi Schrift, ideal für die untere Heckscheibe für Vereinsmitglieder 6€ Stück/ 10€ 2 Stück, ansonsten €7€ / 11€, jeweils inkl. Versand als Großbrief um die nicht knicken oder zerschneiden zu müssen ca. 30cm lang, weiß, aus Oracal 751C KFZ Folie geplottet, entgittert und mit Transferfolie versehen Versandrisiko trägt der Käufer, mit Sendungsverfolgung + 2,35 / 2,65 Einschreiben Interessenten bitte mit Mail-Adresse per PN melden.
  27. Die PDE freuen sich aber auch darüber, wenn sie nicht allzu lange trocken laufen müssen. Insofern lohnt es sich schon, die Tandempumpe mit der von Manni beschriebenen Methode zu befüllen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.