Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ich wollte nur mal bescheid geben, dass ich das hier nicht vergessen habe. Der Sendungsstatus steht aber nach 18 Tagen immernoch auf "Offen".
  3. Heute
  4. Wobei das nicht "schlimm sein muss", da ja im untertourigen Bereich das Drehmoment nicht so hoch ist., aufgrund des niedrigeren Ladedrucks, wegen fehlender Einspritzmengenfreigabe wg Rußen. Hier mal nettes PDF https://www.plm.automation.siemens.com/de_de/Images/de_de_LMS_Webinar_Drehschwingungen_12_2014_2_Messung_Torsionsschwingungen_web_tcm73-232572.pdf Auch nett: https://duepublico2.uni-due.de/servlets/MCRFileNodeServlet/duepublico_derivate_00012777/Diss_Ulrich_Kramer.pdf VS --> Ohne Drosselklappe Auslauf mit hin und herschlagen (was sagt da wohl die Kette zu)
  5. Letzte Woche machte der Fensterheber rechts "peng". Nach dem Öffnen der Türverkleidung festgestellt: der Motor hat den eigentlichen Fensterheber geschrottet, weil die Zahnräder derart abgenudelt sind, dass der Fensterheber übergesprungen ist. Der Motor an sich funktioniert zwar noch, muss aber wegen der abgelutschten Zahnräder auch getauscht werden. Fensterheber hab ich schon, brauche aber noch einen Motor. TN: 8Z1959802A Kostet bei Audi-Tradition inkl. Versand 347,- ... hat zufälligerweise jemand ein gut erhaltenes Teil mit wenig km herumliegen?
  6. Und dann fährt man mit dem ATL noch niedertouriger (ich sowieso), da das ZMS die Schwingungen "anfangs" ziemlich gut wegfiltert....
  7. Hihi, und jetzt kommt mehr als fünf Wochen später eine weitere email über den Eingang der Reklamation. Mal sehen ob die so verpeilt sind mir ein zweites Set zu schicken.
  8. Wir wollen nun nach fast 15 Jahren von unserem A2 trennen. Ausschlaggebender Grund ist einfach das wir einen Zweitwagen für Kurzstrecken brauchen. Für Forenmitglieder 6000,- Man müsste sich jedoch bei Zeiten melden da ein potentieller Käufer in den Startlöchern stehen würde. A2 steht aktueller in der Werkstatt und bekommt einen neuen Flansch am Kat da die Schrauben weggerostet sind. Eigentlich ist so ziemlich alles neu gemacht worden was möglich ist... Zustand ist eine gute Note 2. Kleinere Kratzer ließen sich in den letzten 15 Jahren leider nicht vermeiden. Softtouch ist in einem sehr guten bis guten Zustand. Baujahr:03/2003 KM: 198400 km TÜV: 06/2027 Hier mal der Anzeigetext aus Kleinanzeigen: Gepflegter Audi A2 1.6 FSI – S-Line Plus – Top-Ausstattung und umfangreich gewartet Wir verkaufen hier unseren gepflegten Audi A2, den wir schweren Herzens nach über 14 Jahren Besitz abgeben, da wir auf ein Elektroauto umsteigen. Allgemeiner Zustand: Das Fahrzeug befindet sich in einem insgesamt guten Zustand. Trotz der intensiven Pflege lassen sich kleinere Gebrauchsspuren altersbedingt natürlich nicht ganz vermeiden. Ausstattungshighlights: - S-Line Plus Ausstattung - Teilleder-Sportsitze mit Lordosenstütze und Sitzheizung - Elektrische Fensterheber vorne - Bose Soundsystem - Multibox - Polo Cross Alufelgen mit neuwertigen Sommerreifen (keine 800 km alt) - Winterräder auf Alufelgen (auf den Bildern zu sehen) - OpenSky Glasdach (neu, bei Fa. Rinner in Bad Tölz ersetzt) und regelmäßig gewartet Technische Wartungen und Erneuerungen: Das Fahrzeug wurde stets gewissenhaft gewartet. Alle anfallenden Reparaturen wurden zeitnah durchgeführt: - Neues Saugrohr + Neue Einspritzdüsen - Reinigung der verkokten Ventile sowie Einlass- und Auslasskanäle - Zahnriemen und Wasserpumpe erneuert - Alle 4 Radlager sowie Koppelstangen neu - alle Antriebswellengelenke neu - Neuer Auspuff ab Katalysator - Neue Bremsanlage hinten (inkl. größerer Bremssättel hinten zur Rostvermeidung); inkl. neuer Ankerbleche und Achszapfen - Neue Bremsschläuche vorne - Bilstein B12 Fahrwerk - Neue Scheinwerfer mit Osram LED-Leuchtmitteln - Neuer Nehmerzylinder für die Kupplung - neue Kupplung - neuer Ölabscheider - neue Handbremszüge - Neues Kühlmittelthermostat + neues Kühlmittelrohr am Motorblock + neue Kunststoff-Kühlmittelverteiler - Neue Zündspulen - Januar 2025 neue Lichtmaschine Jährlicher Ölwechsel oder spätestens alle 10.000 km. Ölwechsel wird vor Verkauf noch erledigt. Fahrzeug wird nach kompletter Grundreinigung übergeben. Keine Kurzstreckenfahrten. Noch offen – wird vor dem Verkauf erledigt: - PDC (Einparkhilfe): Parkpiepser oder Steuergerät verursacht Entladung – Originalersatzteile liegen bereit und werden noch verbaut. - Neuer TüV Aktuell ist der A2 noch in der Werkstatt und bekommt noch einen neuen Flansch am KAT zum Hosenrohr da dort die Verschraubung weggerostet ist.
      • 2
      • Och nö.
  9. Ganz ehrlich ??? Wozu dann der Aufriss mit dem 3L ??? 40tkm . Wir reden von 600 - 1000 Eur Diesel je nach Gasfuss oder eben 2000 Eur Benzin "Aufpreis" Machst du Automatikführerschein und versuchst du das Kuppeln zu umgehen ??? Schönen Benziner, ggf hier aus dem Forum für um die 3.... Instandhalten ... und dann für 3 in 4 Jahren wieder verkaufen. 4 Jahre sind zu lange für keine Probleme und zu kurz für große Würfe (1x Hydraulikblock oder Getriebeüberholung machen für "in 2 Jahren verkaufen" lohnt nicht !!) Wie gesagt unser Touran.... vor 2 Jahren TÜV ohne Mängel.... nun 1400 Eur Teile am Fahrwerk.... Das machen wir aber weil der gewiss nicht in 2 Jahren verkauft wird
  10. Addiere doch beides Hat wer die Schwungmassengewichte vom ANY, AMF/BHC ?? Wenn die ähnlich sind gilt natürlich: Drehungleichförmigkeit / Schwungmassengewicht = "Schwingbelastung der Kette", denn die Ausgleichswelle macht ja die Drehschwingungen mit
  11. In der Nähe bin ich aufjedenfall, danke euch für die Antworten!
  12. Sollte sich @Keyan zur Fahrzeugbesichtigung in den Raum Reutlingen, Tübingen und Schwäbische Alb verirren, kann er sich gerne melden. VCDS und "etwas" Grund- wissen in A2 ist vorhanden. Schraube ja seit 2015 selber an den Alukugeln.
  13. Ja, defontiv, wenn die Experten hier die richtigen Fragen stellen und dann zur einer Vorgehnsweise raten, ist das oft erstaunlich, wie schnell hier der Fehler eingegenzt wird.
  14. Kann man nicht einfach mit nem neuen Knopf das Spritzwasser kurz aktivieren und dann erst den Scheibenwischerhebel betätigen?
  15. Absolut richtig. Die Jungs werden bezahlt um zu schrauben, nicht, um zu surfen. Das wäre dann der Ansatz mit der Werkstatt, die sich die Arbeiten zutraut, es so abzustimmen und zu vereinbaren, dass - sie klar und deutlich sage, was sie gemacht haben und was an Fehlern aufgetreten ist (vgl. GGE in Österreich, wo der Mechaniker ja nicht mal deutlich gesagt hat, an welcher Stelle die GGE abbricht und mit welchem Hinweis) - @Keyan sich mit diesen Infos durch die Foren wühlt und Lösungsansätze herausfindet - die Werkstatt dann damit weiterarbeitet und schaut, was passiert. Klar, das alles ist eine idealtypische Denke, aber vielleicht gibt es ja noch einen Schrauber, der sich auf sowas einlässt. Der muss dann dafür natürlich auch entsprechend bezahlt werden. Und wenn ich die Themen rund um den 3L so verfolge, zuletzt vor allem den Thread um den Pflegefall in Österreich, dann scheint das alles ja keine Raketenwissenschaft zu sein, sondern viel mehr eine Frage des "Wo muss ich genau hinschauen" und "Welche Details passen da gerade nicht zusammen" - also KNZ, Führungshülse, Hydraulikstand richtig ablesen usw.
  16. Bzgl "3L als Anfängerauto - ja oder nein" kann ich dir mangels Erfahrung keine Empfehlung geben. Aber zu wäre meine Empfehlung, dass du die Zeit bis Entscheidung bzw. bis zum Kauf auch nutzt, um in deiner Umgebung bzw. in der im Notfall für dich erträglichen Entfernung nach einer vertrauenswürdigen Werkstatt zu suchen, die sich wirklich mit dem 3L und den Besonderheiten auskennt. Die nicht nur in denReparaturleitfaden guckt, planlos rumwurschtelt und die dich dann ausnimmt wie eine Weihnachtsgans, weil unnötig Teile getauscht werden. Und die selbstkritisch genug ist und damit auch bereit wäre, so sie denn an ihre Grenzen stoßen, auch mal die Empfehlungen und Ratschläge aus diesem Forum - wo ja einiges an Expertise vorhanden ist, die nicht in einem Reparaturleitfaden steht - anzunehmen und umzusetzen. Und die auch bereit wäre, die inzwischen verfügbaren Upgrades und Ersatzteile ohne Audi-Teilenummer (z.B. den modifizierte KNZ von @Mankmil o.a.) zu verbauen.
  17. An der Getriebehydraulik scheitern leider auch willige Werkstätten ... das ist aber auch nicht verwerflich, es ist selbst für den besten Mechaniker schlicht nicht möglich, sich durch Foren zu wühlen, dort Fragen zu stellen, die Dinge, die vorgeschlagen werden zu prüfen, die Ergbnisse wieder zu posten, um den Fehler einzugrenzen und das Spiel wieder von vorne. So funktionieren Werkstätten nun mal nicht. Da schaut man in die Reparaturanleitung und arbeitet das ab. Man braucht Wissen und Erfahtung damit, beides sehr selten, am Willen scheitert es meistens nicht. Ich bringe die richtig harten Problemfälle auch zu @Mankmil 800km entfernt .... Ein 3L spzifisch gut durcheparierets Fahrzeug wird auch 40k km problemlos laufen, das ist keine Selteneheit.
  18. Viel Erfolg bei der Suche, ich will dir den 3L auch nicht ausreden, nimm einen Profi mit, wenn du einen gefunden hast und melde dich hier, wenn es Probleme gibt. Eine Werkzeug Grundaustattung hast du? Diagnose brauchst du, das geht nicht ohne!
  19. Das hat der der Thread Ersteller alles nicht ... der sucht sein erstes Auto und hat noch nie an Autos geschraubt.
  20. Dann sag ich euch nochmal mein Fahrprofil. Ich habe vor mir einen günstigen Erstwagen (max. 5000€) zu kaufen und den nicht Ewigkeiten zu fahren. Da ich so wenig fahre, sollte maximal 40.000Km in 4 Jahren zustande kommen. Ich denke, dass ist mit einem 3L möglich mit kleinen Reparaturen die auch willige Werkstätten übernehmen. Einen der nicht komplett auseinander fällt sollte man denke ich auf dem Markt finden.
  21. Dann warten wir jetzt mal ab, wann sich der Käufer der 3L hier anmeldet ohne ein bereits registrierter User einen Resto-Thread dazu aufmacht Genau, meistens die, die ohnehin schon mehrere 3L haben, weil dei so grausam sind, sprich sammeln. Ein Schelm, wer Böses dabei.... Okay, okay, *bin schon weg* und empfehle auch ganz dringend, keine 3L in meinem Suchradius wegzukaufen!!!
  22. 3D Drucker in der Größe sind noch icht im privaten Markt angekommen, oder? Welche Bauraum bräuchte so eine Radkappe?
  23. Das haben jetzt schon 3 Leute empfohlen ...
  24. Es gibt diese Mooneyes-Radkappen, das sind geschlossene Edelstahlscheiben… Und diese dann mit grauer Folie versehen um sie möglichst wie die 3L Kappen erscheinen zu lassen?
  25. Hallo, ich hätte gerne auch so eine Platine!
  26. @clekilein danke für die ausführliche Schilderung Mein erster A2 war auch ein AUA, dann der 3L als Projekt defekt und extrem runtergekommen aber sehr günstig gekauft und genau wie bei dir, einmal Getriebe/ Hydraulik alles instand gesetzt.
  27. der "Nürnberger" ist deutlich übler als der schwarze. Nur hat da mehr zusammengepasst, d.h da wurde "nur" das riesen Loch im Amaturenbrett verschwiegen. D.h bei dem wusste man vorher schon, dass es ein Sanierungsfall wird. Beim schwarzen ist das alles nicht so schlimm, nur es ist halt kein 4000€ 3l zum Preis von 2000€. Ordner, Papiere, FIN und so sind stimmig. Sommerreifen standen nur im Ordner, nicht in der Anzeige. Aber Lupofelgen zeigt, Die Liste oben liest sich bestimmt wie die das Auto des grauens. Wenn ich so ne Liste für den Nürnberger erstellt hätte, hätte ich sicherlich die maximale Zeichenanzahl pro Post erreicht. Zum Thema zurück; Ich kann @Keyan folgendes empfehlen: Wenn man als Beginner nen A2 sucht, dan am besten wo es keinen Käuferdruck gibt. Wenn zwischen Interesse geweckt und Kauf gut eine Woche liegen kannst du in Ruhe dich damit Beschäftigen. D.h. aber dass es entweder kein seltener A2 oder vermeintlich super günstiger A2 wird. Dafür wird es ein ordentlicher A2. Meinen ersten A2 hab ich vom @Nachtaktiver gekauft. Ein "Kassengestell AUA" der seit 9 Jahren in der Familie ein gutes A-B Auto ist. Und mein zweiter A2 war dann ein 3l, wo ich direkt nach Kauf 2000€ Reparatur vom Spezialisten reingesteckt habe. (Kaufort und Spezialist lagen 20 km auseinander - war auch so eingeplant) Seit dem mache ich vieles selber und schaff ihn nur in die Wekstatt bei Zeit oder Zeitmangel. Zuerst nen 1.4er (i / TDI) und dann in Ruhe den "Projekt 3l" ist und war denke ich ein gutes Vorgehen.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.