Zum Inhalt springen

Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Moin,

 

mir geistern wieder seltsame Ideen im Kopf rum.

 

Teves Mark 60 Hydraulikblöcke mit Steuergerät aus den späteren Modelljahren (Version 2 mit Bremsassistent) gibt es im Netz für überschaubares Geld.

 

Kann ich nun einen Teves Mark 60 Hydraulikblock + Steuergerät aus MJ 2002 (Version 1 ohne Bremsassistent) plug-n-play durch ein neueres Modell ersetzen und dann ist der Bremsassistent drin?

 

Weiß jemand was dazu?

 

Gruß,
Martin

Bearbeitet von HellSoldier
Überschrift angepasst.
Geschrieben

Ich denke das wird schwierig bis fast unmöglich. Vergleich alleine die Verkabelung der Steuergeräte. Da gibt es erhebliche Unterschiede. Dann kommuniziert das ABS mit allerhand weiteren Steuergeräten (mindestens MSG) und dann muss sichergestellt sein, dass MK20 und MK60 die selben Telegramme verarbeiten. Wobei ich mich erinnere,  dass es dem MSG egal ist, ob es in einem 2000er oder 2004er A2 Dienst tut.

Nächste Baustelle ist dann mit Sicherheit der Sensor für Drehrate und Querbeschleunigung, die unterscheiden sich. 

Der Sensor am BKV entfällt zu MK60.

 

Das wird schon lösbar sein, aber mal eben tauschen reicht nicht. 

Geschrieben

Nein. Ich will nicht 20 gegen 60 ersetzen. 

 

Sondern den frühen 60 gegen den späteren 60. Da gibt es extern vielleicht gar keine Unterschiede? 

Geschrieben (bearbeitet)

Also, Teilenummern Steuergerät / Hydraulikblock:

 

Mark 20:
8Z0 907 379 B - 8Z0 614 517 C

 

Mark 60 Version 1:

8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E

 

Mark 60 Version 2:
8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G

 

 

SOP -> MJ02 und Nummer ~13000 = MK20

MJ02 und Nummer ~13001 -> MJ03 und Nummer ~18750 = MK60 ohne BA

MJ03 und Nummer ~18751 -> EOP = MK60 mit BA

 

MK20 auf MK60 umzubauen ist vielleicht möglich, aber bestimmt kein Spaß. Darüber sind wir uns wohl einig.

 

Die Frage ist, wie ist es mit Mark 60 Version 1 und 2?

Ich gehe davon aus, daß Mark 60 Version 1 ohne BA ist und Version 2 mit BA.

Die Hydraulik ist auch unterschiedlich:
https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-284183

 

Die Frage ist, ob nach außen alles identisch ist. Der BA wird ja meines Wissens durch die Geschwindigkeit mit der man das Bremspedal betätigt aktiviert. Dafür braucht es doch keine äußeren Sensoren.

 

Also im Idealfall SG + Hydraulikblock: 8Z0 907 379 C - 8Z0 614 517 E ausbauen, 8Z0 907 379 D - 8Z0 614 517 G plug'n'play einbauen, Grundeinstellungen durchführen. Fertig ist die Nachrüstung des BA.

 

Geht oder geht nicht? Ich würd spontan sagen, Versuch ist es wert. Aber ich steck auch nicht in der Materie drin.

 

 

Edith:

https://a2-freun.de/forum/forums/topic/18694-bremsanlage-ab-mj2004/#findComment-509827
 

Zitat

In den Bildern von Beitrag 3 ist sehr gut zu erkennen, dass bei MJ2004 G201 in das ESP Steuergerät mit Hydraulikblock integriert wurde. Dieser Bremsdruckgeber ist ab der 2.Generation MK60 nicht mehr separat verbaut

spricht natürlich eher dagegen...?

Bearbeitet von Eumeltier
Geschrieben

Naja, also ich hab beim Wildunfall mit dem A2 und dem anderen Wildunfall mit dem BMW doch deutlich gemerkt, daß beim BMW der Bremsassistent eingegriffen hat. Hat den BMW zwar auch nicht gerettet, aber es war merkbar.

 

Und wenn man jetzt für 100 EUR Gebrauchtteil raus-rein (vielleicht kann man das Teil ohne Notbremsassistent ja auch wieder für 100 EUR verscherbeln :D) einen Bremsassistenten ins Auto bekommt, wäre das doch eine lustige Bastelei...

 

Sicherlich nichts Notwendiges, aber viele Dinge, die hier umgebaut werden, sind sicherlich auch nicht notwendig...

Geschrieben

Du brauchst ja auch noch Technik, die nach vorne schaut. Kamera bzw. Lidar. Das jeweilige System muss die Informationen ja auch erst noch verarbeiten. Wie willst Du das machen?

 

Die Idee ist gut, ich bin ein Freund von sinnvollen Nachrüstungen. Aber ich denke, dass das technisch nur schwer in das System integrierbar ist.

Geschrieben

Das macht nichts anderes als den Bremsdruck verstärken wenn man das Bremspedal schneller drückt. Mit neuen Systemen kann man das überhaupt nicht vergleichen.

Geschrieben

Es ist der Unterschied zwischen dem Bremsassistent, der Fahrern hilft, die bei einer Schnellbremsung zu zaghaft auf das Pedal treten, der Bremsassistent erkennt am schnellen Treten das Erfordernis einer Schnellbremsung und sorgt für maximale Bremsleistung. Wer je ein Fahrsicherheitstraining gemacht hat, der wird dort auch den "Bremsschlag" geübt habe, bei erforderlicher Schnellbremsung muß so ruckartig und hart auf das Bremspedal getreten werden, als wolle man es abbrechen. Viele Fahrer bremsen in Notsituationen progressiv, also erst wenig, dann mehr und verschenken damit enorm viel Bremsweg.

 

Der Notbremsassistent hat eine Kamera oder Radar und überwacht deren Verkehrsraum vor dem Auto. Erkennt er eine Gefahrensituation, z.B., daß man ungebremst auf ein stehendes Auto zufährt, der Abstand unterschritten wird, bei dem man bremsen sollte, dann übernimmt der Notbremsassistent und leitet eine Schnellbremsung ein. Im Notbremsassistenten ist der Bremsassistent integriert. Teilweise ist es schon zu gefährlichen Zwangsbremsungen durch diese Technik gekommen.

 

Wer Autofahren kann, braucht das Zeug im Grunde nicht, aber da sehr, sehr viele Menschen unterwegs sind, die ihre Autos nicht wirklich ansatzweise beherrschen, sind diese Assistenten für solche Personen schon sehr gut und helfen Unfälle und deren Folgen zu vermeiden oder zumindest deren Folgen zu mindern. Aber im Grunde wäre ein verpflichtendes Fahrsicherheitstraining eine bessere Lösung, Fahren im Grenzbereich, ausbrechendes Fahrzeug, Schnellbremsung, Einsatz des ABS und damit erforderlicher höherer Lenkeinschlag, das sollte man mal erlebt und geübt haben. Das FST wird übrigens von den Berufsgenossenschaften mindestens bezuschußt, also ist das auch keine Geldfrage.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Ok. Dann darf gerne jemand den Titel auf "Bremsassistent" anpassen, damit wir hier korrekt bleiben.

 

Darum geht es mir, die späteren A2 hatten das und die Frage ist und bleibt ob man eine Mk60 Version 1 ohne BA einfach mit einer Mk60 Version 2 mit BA ersetzen könnte oder ob man dafür eine große OP starten muss...

  • HellSoldier änderte den Titel in Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?
Geschrieben

Mich würde in dem Zusammenhang interessieren, ob schon einmal bei Scheibenbremse A2-Hinterachse der Versuch unternommen wurde, die Seilzug-Handbremse durch eine elektrisch betätigte Handbremse zu ersetzen?

Die Bremskraftverteilung mit dem Y-Seilzug ist ein patentiertes Audi-Produkt. Leider hat sich herausgestellt. dass diese Mechanik im Zusammenhang mit der Nachstellung nicht langzeit-tauglich ist.

Geschrieben

Moderator:

 

@Silberteufel

Das hat jetzt aber nichts mit dem Bremsassistent zu tun.

Bitte das Thema nicht verwässern.

 

Sollte dich das wirklich interessieren, dann bist du gerne eingeladen einen eigenen Gesprächsfaden dazu zu eröffnen. Danke!

 

- Nagah

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 32

      Restaurierung Knöpfe mit Laser

    2. 0

      Audi A2 Sline Felgen 7x17 ET38 (8L0 601 025AC) NEU Lackiert!

    3. 34

      IT26 Info- und Anmeldethread

    4. 16

      Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?

    5. 16

      Nachrüsten Bremsassistent aus späteren Baujahren?

    6. 670

      Der Bilstein Thread

    7. 6

      [1.4 AUA] Nach Batteriewechsel: Startprobleme, Ruckeln & Absaufen, Drehzahlschwankungen, scheinbar keine Gasannahme

    8. 29

      Plötzlich Fehlermeldungen ABS Bremse

    9. 670

      Der Bilstein Thread

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.