Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nur noch selber waschen!

 

Aber seht selbst... 8o

 

Keine Hinweise "nicht für A2 geeignet", keine Zeit zum reagieren gehabt, Konstruktionsfehler von Audi laut Waschanlagenhersteller "Washtec". ?( O-Ton Servicetechniker "mit dem A2 haben wir schon mehrere Probleme gehabt" und meine darauf gestellte Frage "warum wird dann an diesem Anlagentyp kein Hinweisschild angebracht?" nur die dumme Antwort "ja das kann eben 1000mal gut gehen und einmal nicht!" X(

 

Resultat: So einfach zahlen wollen die nicht, wird wohl was größeres.

 

Falls Euch auch etwas ähnliches in einer Portalwaschanlage passiert ist schickt mir bitte ne PN!

589338369d4d3_ap29001_klein.jpg.d374d6dd70ab496da3ceff0271f71f8a.jpg

589338369fe98_ap29002_klein.jpg.f94cc62c2614311a116e435ee853295b.jpg

58933836a271d_ap29003_klein.jpg.40628f5dffd3610b4fb0041a966811b4.jpg

Geschrieben

oho.

 

habe bisher geweigert mein auto in so eine anlage zu waschen - es gab ein ähnliche fall auf der insel - war im englischen forum...

 

Bret

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ja um Gottes willen!

 

Ich wasche meinen auch immer in einer washtec-Anlage bei Aral. War bisher sehr zufrieden. Ist allerdings eine zum drin sitzenbleiben(erste Position=waschen, dann 5 Meter vorfahren=trocknen).

 

In einer anderen Anlage bei Esso(keine ahnung welcher Hersteller) hat mir mal die Bürste den Wagen am Heckspoiler kurz angehoben.

 

Wenn es dem Hersteller bekannt ist, dann gehört es sich ja wohl das publik zu machen, ansonsten ne Frechheit die statistik für sich laufen zu lassen.

 

Werde direkt washtec dazu anmailen.

 

Grüße und viel Erfolg bei der schadensregulierung @spardose!

 

Jörn D.(nun doch sehr verwirrt weil eigentlich der Meinung "die" Waschmöglichkeit mit washtec gefunden zu haben...)

Geschrieben

Hallo!

 

Ein ähnlicher Fall war schonmal im englischen Forum, ist allerdings in der Niederlande passiert....

 

Ich hatte bis jetzt noch keine Probleme mit Portalwaschanlagen, aber an sich sollte schon der Betreiber zahlen.

 

Ciao, Frido.

Geschrieben

Hallo!

 

Warum sich der Waschanlagenbetrieber jetzt Gedanken macht über das Zahlen oder Nichtzahlen, verstehe ich nicht so ganz. Der hat ja schließlich eine Betriebshaftpflichtversicherung.

 

Und wenn sich der Benutzer der Anlage an die Nutzungsbedingungen (Position des Autos, Handbremse, Spiegel, Antenne...) gehalten hat und der Betreiber eben keinen Hinweis darauf gegeben hat, dass bestimmte Fahrzeuge (Geländewagen, A2's...) nicht in der Anlage gewaschen werden dürfen, dann hat der Betreiber schon verloren, bevor er den Prozess erst anstrengt.

 

@ spardose: keep cool! V.a., wenn Du rechtsschutzversichert bist und einen guten Anwalt hast.

 

CU!

 

Marti

Geschrieben

Außerdem gab es doch eine Gesetzesänderung, bezüglich der beschränkten Haftung von Waschanlagenbetreibern. Die düfen doch pauschal keine Haftung mehr ausschließen. Trotzdem Viel Glück

 

--> deshalb immer die gute alte Handwäsche bei Blitz Blank (ist auch billiger :D)

Geschrieben

Also ich bin auch abgeneigt, mit meinem A2 in die Waschanlage zu fahren. Wenn überhaupt, würde ich aber auch nur in eine Textil-Waschanlage fahren.

 

Selbst waschen gefällt mir am besten. Das gönne ich meiner Kugel gerne. Sowohl in der Waschbox, als auch zu Hause.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Nur Handwäsche und einmal im Jahr ( nach dem harten Winter ) Waschanlage mit Unterbodenwäsche, wegen Streusalz !

 

Polieren wird dreimal im Jahr gemacht und zwar jeden vierten Monat :HURRA:

Geschrieben

Stand der Dinge nach meinem Waschanlagen-Desaster: Montag Termin beim Anwalt, ansonsten will und wird da offenbar niemand zahlen. Schaden laut Gutachten und Reparatur-Rechnung über 2000 €, dazu noch Ersatzwagen für 2 Wochen. Mein A2 sieht keine Waschanlage mehr von innen! :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Als mich neulich der Wecker zur Frühschicht "aufmunterte" hieß es in meinem Stammsender WDR 5, dass eine Technische Universität in Deutschland wieder einmal eine Untersuchung der drei Wascharten Hand, Bürste und Lappen durchgeführt hat.

 

Wie wohl nicht anders zu erwarten, hat die Lappenwäsche wieder einmal das beste Ergebnis gezeigt, vor allem im Hinblick auf Lackschonung.

 

Wenn der Wagen zum Wachsen ansteht, wasche ich noch ein bißchen nach.

 

Für alle die in der Vergangenheit für 2.99 bei Mr. Wash in Bochum waren.

Jetzt kostet es 3.50 ;(

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

@Spardose

 

Nur als Info: Welche Anlage war das? Evtl. Aral?...mir kommt das Bild bekannt vor...

Wenn Du es nicht hier posten willst, dann bitte ne PN. Nicht dass ich zu der auch mal fahre. Denn wenn es die ist, die ich meine, dann bin ich da gar nicht so weit weg..

Empfehlen kann ich bisher den Waschpark in Kragling. Die haben auch diese "Schaumstoff-Anlage". Gutes Wasch- und Trockenergebnis, und bis jetzt noch alles heil geblieben... :rolleyes:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe Washtec zur Spoilerproblematik angeschrieben und die folgende Antwort bekommen:

 

 

 

"vielen Dank für Ihr Interesse an unserer Branche.

Gern antworten wir Ihnen auf Ihre Anfrage zur Waschtauglichkeit Ihres Audi A2.

 

Zu Problemen kann es nach unseren Beobachtungen an dem Heckspoiler des A2 kommen, der auf der Heckscheibe sitzt.

Probleme bzw. Abbruchschäden können jedoch nicht auf unser Haus zurückgeführt werden.

Die Thematik bezieht sich unabhängig von Hersteller der Autowaschanlage viel mehr auf die Befestigung des Heckspoiler.

 

Nach Korrespondenz mit dem Bundesverband für gew. Autowäsche, der WashTec und der Audi AG in Ingolstadt wurde die Befestigung des Spoilers im Sinne aller nachträglich zum positiven angepasst.

 

Entscheidend hierfür ist das Produktionsdatum/Fahrgestellnr. Ihres Audi´s.

Um dies Überprüfen zu lassen, verweisen wir Sie höflichst an einen Audivertragshändler/Niederlassung in Ihrer Nähe, damit Sie auch Ihn Zukunft bedenkenlos Ihr Fahrzeug in Waschanlagen unserer Kunden waschen können.

 

Hierfür wünschen wir Ihren mit Ihrem Audi A2 viel Spass.

 

Mit freundlichen Grüßen"

 

 

 

 

also alle washteccer ab zum Händler und nachfragen ob oder ob nicht....

 

 

Grüße Jörn D.

Geschrieben

Richtig Silverstar! Und abgesehen davon müsste dann zumindest an der Einfahrt zur Waschanlage ein Hinweis vorliegen dass man sich bei einem Audi A2 erst rückversichern muss. Und der steht nirgendswo.

 

Im Klartext geben die doch zu dass sie von Problemen mit A2's wissen. Also müssen Sie auch eine Hinweis dazu an der Waschanlage anbringen. Da sie es nicht getan haben können Sie nicht einfach pauschal die Haftung ausschließen.

 

Dass Audi da dran was geändert hat kann ich mir nicht vorstellen, und wenn sicherlich schon lange vor meinem Vorfall. Denn 1 Jahr bevor die Produktion eingestellt wird war sicherlich schon alles auf dem letzten, aktuellsten Stand. Ich habe hierzu schon eine E-Mail an Audi geschrieben, außerdem werde ich den Kundendienstleiter von meinem Audi-Zentrum darauf ansprechen. Laut dessen Aussage darf mein A2 in einer automatischen Waschanlage gewaschen werden.

 

Für die die's interessiert im derzeitigen Rechtsstreit in der Sache "Waschanlage": Betreiber mittlerweile verklagt, da auf eine Gutlichkeitseinigung keine Reaktion erfolgte. Dafür darf ich mittlerweile die 4700 € aus eigener Tasche zahlen, bis ich hoffentlich irgendwann mal Erfolg habe. Bis jetzt ist meine Spardose ein teures Vergnügen... :(

  • 1 Monat später...
Geschrieben

War neulich in einer Kalifornia-Kleindienst-Waschanlage und habe jetzt gedacht, Wash-Tec ein Schnippchen geschlagen zu haben.

Von wegen, Pustekuchen!

 

"Die WashTec AG entstand aus der zum Jahresbeginn vollzogenen Fusion der beiden international tätigen Waschanlagenhersteller Wesumat und California Kleindienst. Das Unternehmen ist weltweit Marktführer auf dem Gebiet der Fahrzeugreinigung, wobei auch Anlagen zur Reinigung von Zügen, sowie Sonderanlagen für die Automobilindustrie zum Produktprogramm gehören."

 

Augsburg, 15.11.2000

 

wer-zu-wem

 

Also, ich würde mir als risikoscheuer Anleger keine Aktien von der Wash-Tec-AG kaufen! Kein Wunder, dass sie sich so wehement wehren. Vielleicht können die sich ja gar keine Betriebshaftpflichtversicherung leisten?

 

WashTec AG - verwaschene Prognosen

 

BGH untersagt Waschanlagenbetreibern den Haftungsausschluss

 

Gruß

Frany

Geschrieben

Also, ich hab neulich an einer Tanke (star in Olpe) ein Schild gesehen. Das übliche Tralala mit Aufbauten ist ja klar, aber auch war erwähnt, dass dies für serienmäßige Anbauteile gilt. Damit hätte man wohl Pech gehabt.

 

Zur Frage des Themas: meiner wird ca. alle 8 Wochen in der Waschstraße gewaschen und dann auch gesaugt. und aufgeräumt. Mehr nicht. Hab gestern insg. 3 Tüten an Kram und Müll darausgeholt. Mir ist es echt bei einem Auto in der Preisklasse nicht soviel wert, muss ich erhlich eingestehen. Bei meinem nächsten Auto, einem A4, wird sich das wohl etwas bessern, aber an manche hier würd ich noch nichtmal mit nem 911er rankommen.

Geschrieben
Also, ich hab neulich an einer Tanke (star in Olpe) ein Schild gesehen. Das übliche Tralala mit Aufbauten ist ja klar, aber auch war erwähnt, dass dies für serienmäßige Anbauteile gilt. Damit hätte man wohl Pech gehabt.

 

Also mein A2 hat nur serienmäßige Anbauteile. Laut Audi AG ist explizit mein A2 für eine automatische Waschanlage geeignet. Dafür musste ich sogar meine Fahrgestellnummer bei denen angeben. Haben die also wohl doch mal Mist gebaut? ?(

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Naja, die "Befestigung des Spoilers" scheint mir ja in dem Fall nicht das Problem gewesen zu sein...

ich hab meinen erst seit einem Monat und bin einmal mit ihm durch eine relativ neue Waschanlage gefahren... Ausser, dass unterm Spoiler gar nicht geputzt wird, hatte ich da zwar keine Probleme, aber ich glaube, ich werde mir dann doch eine Waschanlage ohne Bürsten suchen....

 

viel Glück weiterhin beim Prozessieren

gf.

Geschrieben

Auch meinerseits viel Erfolg, Spardose.

Übrigens 'Befestigung' hin oder her, auf den Spoiler wird beim Waschen Druck ausgeübt der auf die Scheibe übertragen wird ... und die Scheibe kann, insbesondere wenn sie evtl. schon vorher unter Spannung stand, bersten. Nur müssen diese Belastungen bei der Konstruktion ausreichend berücksichtigt werden bzw. die Spannungsfreiheit beim Einbau sicher gestellt werden. (Aua, ob das meine Werkstatt geschafft haben wird !??)

Falls A2s nur ab einer bestimmten Fahrgestellnummer waschstraßentauglich sind, könnte hier mal jemand die Fahrgestellnummer nennen ?

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Spardose,

was gibts Neues zu Deinem "Unfall"?

Wie ist die Sache ausgegangen?

 

Gruß Audi TDI+++

Geschrieben

Also, bisher war ich immer bei Mr. Wash in Köln Ehrenfeld, aber durch meine berufsbedingte Umsiedlung (...isch tät z'fooß no Kölle jonn ;( )

sitze ich jetzt in Stuttgart, und finde einfach keine Textilwaschanlage (keine Portalanlage wegen Heckspoiler) mehr......und das in der AUTOSTADT schlechthin!! waschen denn die Schwaben ihren Daimler alle auf dem Hof, oder von Hand in so einer Waschbox bei minus 15 Grad?????

 

Es ist echt verblüffend, diese Waschboxen findet man hier gelegentlich aber keine richtig schön große Waschanlage mit mindestens 20 Saugern (im Waschpreis inbegriffen), wie bei Mr. Wash!!

 

Verzweifelt!! Habe den einen die Tage schon bei Null Grad von Hand gewaschen, nasse Füße, und jetzt hab ich'n Schnupfen....na toll!

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Bezüglich meiner Waschanlagen-Geschichte vom April 2005:

Für alle die's interessiert: Audi hat im November alle Kosten inkl. der Anwaltskosten der Gegenseite übernommen.

 

Ein Schelm wer Böses dabei denkt... :rolleyes:

Geschrieben

hallo,

 

dann mal herzlichen glückwunsch, dann ist ja alles nach dem ärger nochmal gut ausgegangen, wenn ich das hier richtig verfolgt hab.

 

für mich kommen auch nur lappland etc in frage. es sei denn, ich gönne meinem kleinen mal eine ausgiebige habdwäsche (innen und aussen) und die gibts hier in ddorf für unglaubliche 10 euro. zweimal im jahr dann noch komplett wachsen, natürlich auch mit innenreinigung für legere 49 euro. dafür kann man es in meinen augen kaum selbst machen und ich nutze meine freizeit auch lieber anders als mit einem poliergerät über den lack zu gleiten.

 

aber wie man es auch immer macht: hauptsache man pflegt den kleinen aluzwerg. er hat es sich verdient.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Habe grade zufällig mal den alten Thread gesehen. War vor längerem an einer ARAL. Auf einmal SCCCHHHHOOOCKKKK! Rums Bums. Auto einmal angehoben und wieder runtergeknallt. Ist aber nix passiert. Aber im Falle eines Schadens hätte Audi bestimmt ähnlich kulant reagiert.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

:eek:

Genau deswegen bekommt meine Kugel NUR Handwäsche.

Ich war einmal in der Waschanlage damit und hatte wirklich kein gutes Gefühl, als diese Rolle sich über meinen Spoiler quälte:(

 

Kann man eigentlich nur Unterbodenwäsche machen? Denn nach der Salzstreuzeit wär das sicherlich nicht verkehrt.

 

gruß, flea

Geschrieben

Ist mir nicht bekannt, dass nur Unterbodenwäsche möglich ist.

 

Meiner bekommt im inter mal n paar Waschstraßen zu sehen und wenns die Temperaturen zulassen eben auch Handwäsche und im Sommer natürlich nru handwäsche.

Geschrieben

Bei uns gibt es eine Selbstwaschbox mit Unterbodenwaschfunktion (schönes Wort:D).

Münze einwerfen, schnell ins Auto und sobald die Düsen von unten spritzen langsam vor und zurück fahren. Erst aussteigen wenn kein Wasser mehr hochspritzt.:rolleyes:

 

Da das ganze mit ordentlich Druck abgeht ist das Ergebnis recht sauber für 1 Euro!

 

Wichtig: Als ersten Waschgang oder einzigen. Danach tropft es von der Boxdecke!!!

 

Gruß Alexander

Geschrieben
Ein Kreis hat keine Ecken; eine Ellipse hat auch keine Ecken, aber nicht so keine Ecken wie ein Kreis.

 

 

Das ist ein Zitat aus nem Kinderaufsatz :)

 

Ein anderes lautet: Fische legen Eier, russische sogar Kaviar

Geschrieben

Hallo - war am Mittwoch in der Waschanlage - nicht in der, wo ich immer (2-3x in Jahr :rolleyes:) bin.

Und was soll ich sagen, jetzt habe ich sie, diese feinen kleinen Kratzer, welche man nur auf dunlkem Lack in der Sonne aus einen bestimmten Blickwinkel sieht. So ein Mist.

Es war zwar eine Schaumstoffstreifenwaschanlage, Vorwäsche per Dampflanze gab es auch. Die werden wohl an der Wartung geschlampt haben oder haben zu wenig Wasser aufgesprüht. Sauerei.

Nun, der A2 war ziemlich eingesaut - Staub und Salz schön angebacken.

 

Jetzt habe ich einen echten Grund, um zum Aufbereiter zu gehen für ein schönes Wellnessprogramm.

 

 

Grüße

 

Thomas

Geschrieben
Hallo - war am Mittwoch in der Waschanlage - nicht in der, wo ich immer (2-3x in Jahr :rolleyes:) bin.

Und was soll ich sagen, jetzt habe ich sie, diese feinen kleinen Kratzer, welche man nur auf dunlkem Lack in der Sonne aus einen bestimmten Blickwinkel sieht. So ein Mist.

Es war zwar eine Schaumstoffstreifenwaschanlage, Vorwäsche per Dampflanze gab es auch. Die werden wohl an der Wartung geschlampt haben oder haben zu wenig Wasser aufgesprüht. Sauerei.

Nun, der A2 war ziemlich eingesaut - Staub und Salz schön angebacken.

 

Jetzt habe ich einen echten Grund, um zum Aufbereiter zu gehen für ein schönes Wellnessprogramm.

 

 

Grüße

 

Thomas

 

Warum versuchst du vorher nicht selbst durch eine Politur die Mikrokratzer herauszupolieren? Dieses "Wellnessprogramm" kostet doch mindestens 100Euro!

  • 5 Jahre später...
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich meide jede Art von Waschstraße. Schon allein die Sandpartikel der Vorgänger, die sich besonders in den Waschwalzen mit schonenden Fasern sammeln reichen aus um zahlreiche Hologramme in den Lack zu zaubern, die man irgendwamm mühsam auspolieren muss.

 

Am besten ist Handwäsche. Ich mach es immer so:

 

Mit der Sprühlanze das Auto gründlich abspritzen.

Dann mit einem Microfaserhandschuh und einem Autoshampoo alles gründlich reinigen.

Dann mit der Sprühlanze alles klarspülen.

Dann mit sehr flauschigen Microfasertücher das Auto trocknen.

 

Das erhält den Lack wunderbar und macht zudem auch so richtig sauber.

 

Nachteil der Methode: Reinigen heißt da noch Schuften.

Geschrieben

Spülmittel enthält fettlösende Bestandteile. Den Rest kann man sich denken.

Vielleicht geht das, wenn man nach jeder Wäsche wachst. Ich bezweifle aber, dass jemand, der nicht bereit ist, runde 10 € für eine Flasche Shampoo auszugeben, überhaupt Wachs kauft.

Sag Bescheid, wenn du deine Kugel mal verkaufen willst.

 

cer, der gerade wieder die Segnungen profunder Lackpflege genießt.

Geschrieben

Dann ist gut. Ich bin zu faul, alle zwei Wochen die ganze Kiste zu wachsen. Daher kommt in der Regel ein Kombiprodukt zum Einsatz.

Geschrieben

Mir Spüli holt man sich in Null komma nix sämtliches mühsam aufgetragene Wachs vom Lack. Benutze ich nur, wenn der Wagen anschließend eh poliert und neu versiegelt wird. Die Inhaltsstoffe mögen sich zwar teils gleichen, die Konzentration ist jedoch eine ganz andere.

Geschrieben

Für mich gibt es definitv keine Alternative zur Handwäsche. Bei offiziellen Waschplätzen findet man aber Bürsten vor, die man besser nicht benutzt. Deshalb schleppe ich allerlei Zeugs mit mir rum um das Vehikel liebevoll einzuseifen. Was mir einen bösen Blick vom Besitzer einbringt, der mich nämlich gerne nach 5 Minuten wieder los wäre.

 

Aus diesem Grund ledere ich auch schon zu Hause trocken, weil mir das da vor Ort zu blöde ist. Aber wie sieht das eigentlich aus. Darf ich auch in meinem Hof waschen? Ich dachte bislang immer, das wäre grundsätzlich verboten.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    2. 1.448

      LED anstelle H7

    3. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    4. 3

      1.4 TDI ATL gelbe Motorkontrolleuchte / Abstellklappe

    5. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    6. 43

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt? Stand 2025

    7. 46

      Motorlager rechts

    8. 1.448

      LED anstelle H7

    9. 1.448

      LED anstelle H7

    10. 10.603

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.