MSBeatz Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Also in meiner Ausbildung bei einer VAG Werkstatt haben wir damals diese Plastikpuffer unterm Gaspedal getauscht, ich glaub das war bei T4 oder so. Der Chef meinte das würde Leistung bringen. So heute hab ich meinen A2 das erste mal seit ich ihn vor einem Monat gekauft hab ausgesaugt, dabei ist mir die Gaspedalstütze aufgefallen. Was passiert wenn ich diese kürze? Kann ich so die Leistung steigern? Oder dient sie heute nur noch als Auflage für das Gaspedal? Legal und Illegal etc. Mfg. Zitieren
audi-man18 Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Leistung steigern, wenn man die Stütze vom Gaspedal kürzt bzw. austauscht???!! War an diesem Tag zufällig der erste April? Wenn du das Gaspedal dadurch weiter durchtreten kannst dreht er vielleicht minimal höher.. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 (bearbeitet) Als KFZ-ler wird er die Antwort wohl wissen und hat sich mit dem Post sicher ein Scherz erlaubt. Willkommen im Forum MSBeatz Bearbeitet 28. August 2008 von A2-D2 Zitieren
audi-man18 Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 nichts gegen MSBeatz aber man hört und liest die wunderlichsten Dinge.. Zitieren
Eddy Geschrieben 28. August 2008 Geschrieben 28. August 2008 Hinter dem Gaspedal stekt ein Poti. Mit einem Diagnosegerät kann man die Gaspedalstellung auslesen. Wenn sie bei durchgetretenem Pedal 100% beträgt, bringt ein kürzen der Stütze nichts. Wenn weniger wie 100% erreicht werden kann man das durch Anpassung dem Steuergerät beibringen. Die Leistungssteigerung durch fehlendes Gewicht der gekürzen Stütze geht wohl auch gegen 0. Bei älteren Fahrzeugen mit Gaszug kann dieses Tuning vielleicht was gebracht haben, aber im Elektronikzeitalter halte ich das für sehr unwarscheinlich. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 Am besten benutzt du unten angehängtes Werkzeug und entfernst gleich das Bodenblech unter dem Gaspedal, damit hast du nahezu unendlichen Pedalweg und somit eine dicke Leistungssteigerung als Ergebnis. Zitieren
almu Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 mit diesem Gerät mußt du aber vom Fahrzeugboden (Außenseite) aus arbeiten da du sonst keine ordentlichen Radien hin bekommst. Und wenn man dann schon dabei ist sollte man auch gleich die roten Radbolzen verbauen die bringen pro Bolzen ca. 1PS also kannst du hier zwischen 1 und 20PS frei Wählen. Zitieren
Stanni Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 Und wenn man dann schon dabei ist sollte man auch gleich die roten Radbolzen verbauen die bringen pro Bolzen ca. 1PS also kannst du hier zwischen 1 und 20PS frei Wählen. Ich habe mal gehört das wenn du gar keine Radbolzen verwendest und das Rad direkt auf die Nabe geschweißt wird durch die Gewichtsersparniss der wegg gelassenen Bolzen noch mehr Leistung erzielt wird. Zitieren
newBE Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 da verbau ich lieber meine dauer-NOS-einspritzung ... mir doch egal ob das gefahrguttransport ist Zitieren
Sebastian-NRW Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 man kann auch LKW Reifen montieren, durch den größeren Umfang kann man sogar Schallgeschwindigkeit erreichen, dauert halt nur ein wenig bis man das Tempo erreicht hat:woohoo: Zitieren
Ego24 Geschrieben 29. August 2008 Geschrieben 29. August 2008 man kann auch LKW Reifen montieren, durch den größeren Umfang kann man sogar Schallgeschwindigkeit erreichen, dauert halt nur ein wenig bis man das Tempo erreicht hat:woohoo: :D:D:D Genau.... Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 30. August 2008 Geschrieben 30. August 2008 Jau und wenn man blaue Zündfunken verwendet gibt´s kein halten mehr. Greetz Simon Zitieren
MorlockMainz78 Geschrieben 30. August 2008 Geschrieben 30. August 2008 Nehmt doch den armen Kerl nicht so auf die Schippe. Weiß ja nicht jeder daß der A2 ein elektronisches Gaspedal hat. bei nem ausgeleierten T4 Gestänge hat das sicher etwas gebracht. Ich kenne dieses Phänomen von Fendt-Schleppern. Wenn man da das ausgeleierte Gestänge erneuert hat lief er gleich ne Ecke schneller. Zitieren
Gast simon461 Geschrieben 30. August 2008 Geschrieben 30. August 2008 Nun ja, wenn hier vorgegeben wird eine Ausbildung in einem VAG Betrieb gemacht zu haben und dann der Austausch von Anschlagpuffern als Tuningmaßnahme aufgeführt wird denke ich als Laie eher an einen Spaß. Wollte hier aber keinem zu Nahe treten, sorry wenns so ankam! Greetz Simon Zitieren
da2 Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Servus Nachtaktiver, Am besten benutzt du unten angehängtes Werkzeug und entfernst gleich das Bodenblech unter dem Gaspedal, damit hast du nahezu unendlichen Pedalweg und somit eine dicke Leistungssteigerung als Ergebnis. Ist das ein Audi Spezialwerkzeug? Muß das in jedem Audibetrieb vorhanden sein? Habe gestern nachgefragt, mein Freundlicher hat das nicht. Sonst hätte ich mir auch gleich das Opensky verbauen lassen. Wessen Freundlicher ist im Besitz dieses Werkzeugs? Bitte um schnelle Antwort, bevor der Sommer vorbei ist. Daniel Zitieren
Primbs Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Tuning Werkzeug gibt doch hier. http://padii.de/etel-tuning/shop_.htm Primbs Zitieren
da2 Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Tuning Werkzeug gibt doch hier. http://padii.de/etel-tuning/shop_.htm Primbs @Primbs, die haben aber kein Audi-Original-Spezialwerkzeug im Angebot. Daniel Zitieren
Stanni Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Wessen Freundlicher ist im Besitz dieses Werkzeugs? Bitte um schnelle Antwort, bevor der Sommer vorbei ist. Es muss nicht zwingend das elektrische Spezialwerkzeug verwendet werden, da das Dach ja recht dünn ist kann auch das angehängte ANALOGE Schneidegerät zu Einsatz kommen. Das sollte jede Werkstatt da haben, zumindest jede Opel Werkstatt aus Kadett Zeiten... Zitieren
da2 Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Dankeschön Stanni, werde morgen gleich um 07.30 Uhr bei meinem Freundlichen aufkreuzen und Ihm dieses Werkzeug unterbreiten. Mit dem wird dann wohl der Lehrling umgehen müssen. Dann komme ich doch noch zu meinem Opensky:HURRA:. Aber halt, stop; wie schaut es mit Kontaktkorrosion bei Verwendung des oben genannten Werkzeugs aus? Was bin ich froh um Deine Hilfe. Einen amüsanten Sonntagnachmittag, Daniel Zitieren
Stanni Geschrieben 31. August 2008 Geschrieben 31. August 2008 Aber halt, stop; wie schaut es mit Kontaktkorrosion bei Verwendung des oben genannten Werkzeugs aus? Einfach die Schnittkanten mit Jägermeister säubern und danach mit Butter einreiben, das sollte genügen. Zitieren
Otherland Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Wenn mann die Kolbenrückhohlfedern straffer einstellt soll das den Motor auch schneller machen Gruß Otherland Zitieren
mitschi Geschrieben 1. September 2008 Geschrieben 1. September 2008 Yeah! Und zum Tieferlegen immer schön Super verbleit tanken. Zitieren
arosist Geschrieben 7. März 2009 Geschrieben 7. März 2009 hallo, ich habe eine seite entdeckt, die ein "echtes" Gaspedaltuning anbietet. Gaspedaltuning: KickDown Beschleunigungsverstärker gegen Anfahrschwäche Zitieren
unbekannt Geschrieben 7. März 2009 Geschrieben 7. März 2009 Am besten bewaehrte technik einsetzen Zitieren
Bruno Geschrieben 7. März 2009 Geschrieben 7. März 2009 ich verwende übrigens noch blauen Getriebesand (manche nehmen auch den Roten) und Vergaserbirnchen und der A2 ist nicht wieder zu erkennen! Zitieren
Kane.326 Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 Man sollte auf das richtige Motoröl, sowie Getriebeöl achten. Für das Motoröl kommt die VW-Norm 301 in Kraft. Diese teilt den Anteil an Meersalzen dem Wasser-Motoröl an - in diesem Fall beträgt es 30% + 1% Wasseranteils. Für das Getriebeöl kommt der bewärte Klärschlamm-Brei zum Einsatz. Es zeichnet sich durch eine gleichbleibende Verstopfung des Getriebes aus. Zitieren
loewe30b Geschrieben 9. März 2009 Geschrieben 9. März 2009 Nach wie vor ist das beste Tuning-Mittel Zucker im Tank. Reine Glucose hat einen super Energiegehalt und beim Verbrennen entsteht auch noch ein angenehmes Karamell-Aroma. Wer das nicht mag, kann ja auch aromatisierten Zucker (gibt's leider nur in Portionspackungen) verwenden - dann riecht's eher nach Amaretto oder anderem. Zitieren
Gonzo Geschrieben 18. März 2009 Geschrieben 18. März 2009 Habe mich für ein Eco-Tuning entschieden - 10 Riegel Mars auf 35 Liter - seitdem habe ich nicht mehr tanken müssen, denn wir wissen doch alle: Mars bringt verbrauchte Energie sofort zurück. Zitieren
AH. Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 Hallo, mal im Ernst: Kann man die Kennlinie des E-Gases einfach (z.B. über VAG-Tester) verändern? Den A2 (1,4 l MPI) in den kleinen Gängen ruckarm und geschmeidig zu bewegen, ist wegen der "agressiven" E-Gas-Einstellung nämlich ein echtes Kunststück, das höchste Konzentration erfordert. Gruß Andreas Zitieren
A2-Nutzer Geschrieben 19. März 2009 Geschrieben 19. März 2009 ... nochmals zurück auf die Ursprungsfrage von @MSBeatz: Mag ja wirklich ein Scherz gewesen sein, trotzdem wurden 30 Jahren und länger Lieferwagen im gewerblichen Bereich mit solchen Gaspedalwegbegrenzern ausgerüstet. Dies sollte den (hemmungslosen) Vollgasbetrieb und damit hohen Spritkosten bzw Motorschäden vorbeugen. Also eine Art Drehzahlbegrenzer. Da die flotten Fahrer ja nicht doof waren haben sie den Puffer ausgebaut und waren damit schneller. Ob das beim T4 zutrifft weis ich allerdings nicht! Gruß Alexander Zitieren
Audimario Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 hallo, ich habe eine seite entdeckt, die ein "echtes" Gaspedaltuning anbietet.Gaspedaltuning: KickDown Beschleunigungsverstärker gegen Anfahrschwäche Hi,also ich habe mir das das KickDown-unit gekauft und mal verbaut in unserm A2 1,4 BBY und muß sagen KW-SYSTEMS haben es echt drauf das ist so geil damit es kommt einen vor als hätte er nun 100Ps vom anzug her echt spitze das teil ich kann nur zuraten zu diesen teil wenn man das geld dazu hat :-) Gruß Audimario Zitieren
arosist Geschrieben 29. März 2009 Geschrieben 29. März 2009 glückwunsch beschreib doch mal genauer die veränderung zum originalzustand. Zitieren
saxda Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Weiß ja nicht jeder daß der A2 ein elektronisches Gaspedal hat. Hi bin neu hier und wußte auch nicht dass alle A2 ein elektr. GAspedal haben ... ist das so ?... mein A2 TDI 2003 75 ps zb. Dann könnte ich doch eine Tempomat nachrüsten wie es hier irgendwo gelesen habe, das würde mir gefallen ... danke für kurtze Antwort ... sg saxda Zitieren
cer Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 (bearbeitet) Ja, die Nachrüstung ist möglich und (relativ) leicht zu bewerkstelligen. Es gibt Komplett-Umbausätze, z.B von Cum-Cartec. Entsprechende Umbauberichte müsste das Forum auch irgendwo haben, ich find's nur gerade nicht. Edit: Das scheint mir der nahrhafteste Thread zum Thema zu sein: GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten - Seite 42 - A2 Forum Bearbeitet 5. Januar 2015 von cer Zitieren
saxda Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Super vielen Dank, viel Neues hier, leider gehn nicht alle Bilder dort GRA (Geschwindigkeitsregelanlage) nachrüsten - Seite 42 - A2 Forum darf ich mal noch fragen was denn die Abkürzungen bedeuten? AUA ,BBY, MSG oder gibts irgendwo ein Erlklärung davon? schöne Grüße Zitieren
A2-s-line Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 AUA und BBY sind Motorkennbuchstaben. MSG bedeutet MotorSteuerGerät Zitieren
Nupi Geschrieben 5. Januar 2015 Geschrieben 5. Januar 2015 Und wenn Du hierhin fährst, kannst Du nette Leute treffen und Informationen sammeln: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=50768 Zitieren
jojo Geschrieben 12. September 2017 Geschrieben 12. September 2017 (bearbeitet) Hat das Gaspedal Tuning schon jemand getestet, spricht dann das serien Gaspedal besser an ? Gruß Jojo Bearbeitet 12. September 2017 von jojo Zitieren
Nagah Geschrieben 12. September 2017 Geschrieben 12. September 2017 Ja, habe ich mal vorher/nachher fühlen dürfen. Er gibt halt einfach bei weniger/gleichem Pedalweg mehr Gas als vorher. Dann kommt dir das Auto natürlich untenrum kraftvoller vor. Tatsächlich fährt dein Töfftöff dann einfach nur viel öfter Vollgas. Ich wette, da gewöhnt man sich sehr schnell dran und dann hast du halt nichts gewonnen. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.