Zum Inhalt springen

Koni FSD - Erfahrungsberichte


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wer von euch fährt denn eine etwas stärkere Tieferlegung und fährt zudem auch längere Strecken? Gerne auch öfters auf der Abahn ?

 

Mir ist heute aufgefallen, dass meine Sommerreifen innen doch schon recht stark abgefahren sind.Das nach nur einem Sommer und die letzte Achsvermessung ist auch erst 14 Monate her!

Der negative Sturz und die Langstrecken die ich teilweise fahre, begünstigen das ja noch mehr!

Hatte denn noch jemand Probleme mit innen abgefahren Reifen in Verbindung mit negativen Sturz, der mit einer Tieferlegung einhergeht ?

Kurzstreckenfahrer bei denen die Reifen nicht wirklich heiß werden und dadurch der Verschleiß geringer ist, mal Außen vor.

Geschrieben

Ists hinten liegts an der Hinterachse da ist nichts möglich ausser komplett austauschen. Vorne liegt es meist an der Fahrweise. Ich hatte keine Probleme bisher....

Geschrieben
Ists hinten liegts an der Hinterachse da ist nichts möglich ausser komplett austauschen. Vorne liegt es meist an der Fahrweise. Ich hatte keine Probleme bisher....

 

Dann liegt es wohl an der Fahrweise/ Streckenprofil:rolleyes:.

Bei der neuen Achsvermessung wurde auch nur minimal korrigiert.

Die minimal verstellte Spur, könnte es unter Umständen noch verstärkt haben.

Geschrieben

Hat jemand evtl auch mal bei AUTO PARTS angefragt?

Ich habe nämlich nach dem ersten Angebot nichts mehr von denen gehört - und anrufen wollte ich erstmal nicht da mein französisch nicht so gut ist...

 

Falls das da nicht klappt kommt wohl nur noch larkspeed in Frage, oder gibts noch einen anderen Tip?

Geschrieben

vergiss bitte nicht @ Kugelwiderwillen, dass gerade auf der Autobahn der Reifen an den Rändern sich immer mehr abfäht, weil durch die LKW-Spurrillen dieser nicht gerade aufliegt!

Geschrieben

Hi,

habe mir auch die FSDs einbauen lassen, bin aber etwas enttääuscht, da ich mir eigentlich bei den Winterschlaglöchern noch mehr Kompfort versprochen hatte.

Nur bei "meinem Bahnübergang" poltert es nun nicht mehr.

 

Kann es sein, dass die Vorteile eher in den Bereich der /55 Reifen liegen, als bei meiner Standardbereifung?

 

Grüße, George

Geschrieben
Kann es sein, dass die Vorteile eher in den Bereich der /55 Reifen liegen, als bei meiner Standardbereifung?

 

Ich empfinde die FSD nach wie vor erheblich besser, sowohl mit 175 als auch mit 185er Reifen (15").

 

Für die Schlaglöcher in diesem Jahr brauchst Du eine Luftfederung (die aber auch nur bei großer Zuladung optimal wirkt).

Geschrieben

Für die Schlaglöcher in diesem Jahr brauchst Du eine Luftfederung (die aber auch nur bei großer Zuladung optimal wirkt).

 

 

Es gibt eine Luftfederung für den A2??

Du meinst diese Dämpfer mir Kompressoranschluss, oder?

Geschrieben

Ich meinte Luftfederung bei anderen Autos. Es gibt aber auch irgend etwas derartiges für den A2, zumindest gab es das mal. Hatte jemand aus der Schweiz. Musst mal suchen im Forum, aber das ist eine andere Preisliga.

Geschrieben
Ich meinte Luftfederung bei anderen Autos. Es gibt aber auch irgend etwas derartiges für den A2, zumindest gab es das mal. Hatte jemand aus der Schweiz. Musst mal suchen im Forum, aber das ist eine andere Preisliga.

 

Danke Dir!!

  • 3 Wochen später...
  • 4 Monate später...
  • 1 Monat später...
Geschrieben

So hab mein wagen gerade abgeholt - vorher serienfahrwerk - jetzt FSD + Weitec 30/00.

Grosse Freunde :-)) warum nicht direkt so?? Bin zwar nur hier in der stadt gefahren bis jetzt aber ich habe mir alle Schlaglöcher Gullydeckel usw ausgeschucht die ich nur finden konnte - ein unterschied wie tag u nacht. Heute abend mach ich eine autobahnrunde :-))

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hey,

 

Habe mit Interesse den Threat hier verfolgt und für mich ich auch nun klar Koni FSD mit ABT Federn kommen in meinen FSI.

 

Federn liegen schon lange hier rum.

 

Danke an alle die ihre Fahreindrücke geschildert haben.

 

Mein FK Königsport ist einfach die Hölle "Geburtshelfer" mehr nicht ein Pflummi ist nichts dagegen mittlerweile Rappel es überall :eek:

 

Muss ich noch was beachten zwecks Puffer,Gummis etc ?

 

Was sollte alles gewechselt werden nach dem Knüppelharten Fahrwerk ?

 

Nehme mal an Domlager vorne wie hinten ?

 

Danke für eure Hilfe

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Moin Gurkensepp,

die FSD machen den A2 doch zum Kackelch, wenn man nicht aufpasst. Gasdruckstoßdämpfer stehen wegen des Stickstoff-Gaspolsters gewissermaßen unter Vorspannung.

 

Gruß AlMg3

Geschrieben

Neue wohl nur sehr schwer weil die Dichtungen noch stramm sitzen. Eingefahrene gebrauchte sollten leicht gehen (nachtrag: sofern sie nicht die Funktion von Gasdruckfedern zusätzlich haben). Habe aber noch keine alten FSD gedrückt nur die Seriendämpfer.

Geschrieben

hm, hab ja noch einen satz zuhause liegen der dieses we eingebaut werden soll (weitec federn vorne und original s-line hinten). hab mal bei einem dämpfer gedrückt und der ging relativ leicht. wenn man aber schnell hintereinander drückt wird der dämpfer hart. so wies ja sein soll :)

altes fahrwerk kommt raus. da ist wahrscheinlich ein dämpfer hin. zumindest ist das das einzige was das knarz-quietsch-rumpel-geräusch noch verursachen kann.

Geschrieben
... hab mal bei einem dämpfer gedrückt und der ging relativ leicht.......

 

ja, kann ich bestätigen - war erstaunt darüber, daß man die Dämpfer 'per Hand' zusammenschieben kann.

  • 9 Monate später...
Geschrieben

Habe FSD und KAW 50/30 verbaut und suche jetzt nach anderen Federn, weil:

 

Das Ergebnis ist, bis auf die Kurvengeschw., im Alltag sehr unerfreulich, da unausgewogene Druck- und Zugstufe, schlechte Kontrolle bei höheren Geschw. (A-BAhn), kaum Zuladung, Durchschlagen der Front in Bodenwellen, Nachwippen des Hecks. Gespräch mit Koni Deutschland hat es geklärt: FSD, damit das System richtig funktioniert, sind für Tieferlegungen ungeeignet. 20mm des S-line Fhwk wären das Maximum.... Selbst KAW kannte diese Kombination und riet zum Ausbau.

 

Hat jemand von Euch vollausgestatteten (also schweren) A2s (z.B. TDI mit Leder, OSS, Bose) FSD und S-line Federn drin? Eure Erfahrung?

Geschrieben

 

 

Hat jemand von Euch vollausgestatteten (also schweren) A2s (z.B. TDI mit Leder, OSS, Bose) FSD und S-line Federn drin? Eure Erfahrung?

 

 

Habe einen FSI mit fast allem und hab vorne weitec (-20mm) und hinten normale s-line Federn. Passt!

Geschrieben
Gespräch mit Koni Deutschland hat es geklärt: FSD, damit das System richtig funktioniert, sind für Tieferlegungen ungeeignet. 20mm des S-line Fhwk wären das Maximum.... Selbst KAW kannte diese Kombination und riet zum Ausbau.

 

Naja, das wundert mich, da Koni schreibt (schrieb?) dass die FSD für Tieferlegung bis 30mm geeignet sind und K.A.W. 50/30 vielleicht so rund 25mm erreicht. :kratz:

Geschrieben

Habe gerade mit dem :) telefoniert und der meint, einen A2 kann er nicht auf S-Line Federn umbauen, weil er alleine für den A2 16 unterschiedliche PR Codes und Gewichstklassen gibt. Kann es sein, dass Quattro dermaßen fein abgestimmt hat? Ich müsste eine Fahrgestellnr. von einem gleich ausgestatteten Fhzg bringen (aber und auch dann bekomme ich keine Freigabe!, und sie bauen es auch nicht ein).

 

Wer von Euch fährt auf S-Line Federn einen 90PS TDI (ATL) mit Klima, Leder, Bose und OSS ab Werk (alles, was wiegt) und kann mir seine FahrfestellNr per PN schicken?

Geschrieben
Welchen Farbcode haben denn diese S-line Federn?

 

[/url]

 

Hab auch einen S-Line

 

Farbcode vorn: 3xblau und 2xrot

 

Farbcode hinten: 2xgelb 1xgrün 2xblau

 

Aber, was kann man denn daran ablsen?

Geschrieben

@Nord-A2, danke.

nicht viel, aber im E-Katalog weiß man dann die Gewichtsklasse. Ich hatte halt mal viele Federn verglichen und habe diese Info gerne :)

Deine Angabe ist nun auch von einem A2 nach 2003,

klausvf45 hat vielleicht noch einen vor 2003 und einen anderem code?

Geschrieben
Habe gerade mit dem :) telefoniert und der meint, einen A2 kann er nicht auf S-Line Federn umbauen, weil er alleine für den A2 16 unterschiedliche PR Codes und Gewichstklassen gibt. Kann es sein, dass Quattro dermaßen fein abgestimmt hat? Ich müsste eine Fahrgestellnr. von einem gleich ausgestatteten Fhzg bringen (aber und auch dann bekomme ich keine Freigabe!, und sie bauen es auch nicht ein).

 

Wer von Euch fährt auf S-Line Federn einen 90PS TDI (ATL) mit Klima, Leder, Bose und OSS ab Werk (alles, was wiegt) und kann mir seine FahrfestellNr per PN schicken?

 

Ich bau in 2-3 Wochen bei einem 90PS mit identischer Ausstattung und S-Line-Fahrwerk auf Bilstein B6 und noch unbekannte Federn um.

 

Falls du die Federn haben willst melde dich.

 

Zum Thema 16 verschiedene Federn:

Es gibt keine S-Line-Federn und es gibt keine Standardfahrwerkfedern.

 

Die Federn, die in einem schweren A2, welches ab Werk S-Line-Fahrwerk (= 1,5cm-2cm tiefer als Standardfahrwerk) verbaut wurden, können auch in einem leichten A2 verbaut sein, der ein Standardfahrwerk hat.

 

Es gibt aber Dämpfer für Standardfahrwerk und Dämpfer für S-Line-Fahrwerk ab Werk.

Geschrieben
Es gibt keine S-Line-Federn und es gibt keine Standardfahrwerkfedern....

:confused: wie kommt´s dann, dass ein A2 mit S-line Fahrwerk und gleicher Ausstattung tief liegt als einer ohne S-line? Sowohl Koni als auch KAW sprachen von einer 2cm Tiefelegung bei S-line Federn. Wenn es keine S-line Federn gibt würde es heissen, dass es kürzere Federn gibt...

Geschrieben (bearbeitet)
:confused: wie kommt´s dann, dass ein A2 mit S-line Fahrwerk und gleicher Ausstattung tief liegt als einer ohne S-line?

 

Der Satz hier erklärt es doch :)

 

Die Federn, die in einem schweren A2, welches ab Werk S-Line-Fahrwerk (= 1,5cm-2cm tiefer als Standardfahrwerk) verbaut wurden, können auch in einem leichten A2 verbaut sein, der ein Standardfahrwerk hat.
Jede Feder kann S-Line UND Standardfeder sein - zumindest sagt es so der Ersatzteilekatalog. Es hängt dann vom Fahrzeuggewicht ab, welche Feder verbaut wird und ob das Fahrzeug etwas tiefer oder weniger tief ist.

 

 

Das Thema KAW lass ich hierbei mal außen vor.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
:confused: wie kommt´s dann, dass ein A2 mit S-line Fahrwerk und gleicher Ausstattung tief liegt als einer ohne S-line? Sowohl Koni als auch KAW sprachen von einer 2cm Tiefelegung bei S-line Federn. Wenn es keine S-line Federn gibt würde es heissen, dass es kürzere Federn gibt...

 

2cm Tiefer bei S-Line erklärt, weshalb ein S-Line mit KAW 50/30 in wirlichkeit nur 30/10 ist??!

 

:confused:

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

habe mit audi support und die mit der entwicklungsabteilung gesprochen:

 

die standhöhe wird bei a2 auch über den stossdämpfer bestimmt. federn scheint es nur nach gewichtsklassen zu geben. das erklärt, warum volle a2s mit federn aus dem zubehör (KAW, Abt...) "kacken". diese ferdern werden für das mittelgewicht (1140kg?) abgestimmt. ein voller A2 wiegt 120kg mehr...

 

was sie nicht beantworten konnten war, welcher unterschied zw. den PR nummern normal-, komfort-, sport- und schlechtwege-fahrwerk besteht.

 

im klartext - im audi teilehandel kann man nur noch die teile bestellen, mit denen das auto bestellt wurde. alles andere führt rechtlich gesehen zur erlöschung der ABE, wenn man es nicht eintragen lässt.

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich hatte mich damals bei einer Sammelbestellung 2009 hier im Forum angeschlossen & bei Röder die FSD's und Koppelstangen-Gefoppel bestellt.

Letzten Monat hatte ich die FSD's aus dem alten A2 ausgebaut und gegen std. Dämpfer ersetzt, da ich die FSD's für den neuen A2 nutzen wollte. Für meinen Geschmack sind die FSD's die 1. Wahl für den A2.

Was sich mir dann beim Ausbau offenbart hat, war echt das Grauen! Reiner Kernschrott den niemand mehr einbauen möchte.

 

Habe nach kurzem Telephonat mit Koni Deutschland die FSD's dann eingeschickt und nach Begutachtung ein komplett neues Set als Kulanz geschickt bekommen. :jaa:

Das nenne ich guten Service am Kunden!

IMG_2611.JPG.ce41343c83d0499df60f66d440344989.JPG

IMG_2609.JPG.1df489c839c95f83bf487937ae9baee4.JPG

Geschrieben

Habe nach kurzem Telephonat mit Koni Deutschland die FSD's dann eingeschickt und nach Begutachtung ein komplett neues Set als Kulanz geschickt bekommen. :jaa:

Das nenne ich guten Service am Kunden!

 

Hast du die alten zurück schicken müssen oder hast du sie entsorgt? Zu mir hieß es, ich müsse sie zurück schicken. Hab ich aber noch nicht gemacht.

Geschrieben

Also Koni meine FSD haben die letztes Jahr auch anstandslos ersetzt Gerade mal 20 Monate drin gewesen!

3 Handybilder haben gelangt und ich hatte einen neu Satz da liegen und hab den alten Satz zurück gesendet!

Der Service ist schon OK, aber Lebenslange-Garantie gibt es NICHT mehr für alle KONI Dämpfer....

Ddie haben das 2010 sehr stark reduziert und man bekommt for die Standard Produkte (Koni Gelb) meistens nur einen "Kulanzpreis"!

Mal sehen wenn ich in 2 Jahren wieder drunter schaue ob sie es noch mal tauschen! ;-)

Geschrieben

Kommt mir bekannt vor. Im Computerbereich verfuhr Logitech ebenso. Die gaben mal 5 Jahre Garantie auf ihre Mäuse mit dem Ergebnis, daß man innerhalb der Garantiezeit mindestens einmal, oft zweimal eine nagelneue Maus kostenlos bekam - so man sich an den Kundendienst wandte.

 

Inzwischen gibts selbst auf das Spitzenmodell nur noch 2 Jahre "eingeschränkte Herstellergarantie".... Am Problem - daß nämlich die Taster zu früh verschleißen, wurde ix gemacht...

 

Ist natürlich fragwürdig, wenn ein namhafter Hersteller - ob Koni oder Logitech - so verfährt...

Geschrieben
Hast du die alten zurück schicken müssen oder hast du sie entsorgt? Zu mir hieß es, ich müsse sie zurück schicken. Hab ich aber noch nicht gemacht.

 

Ich habe die Dämpfer mit Kopie der Rechnung von Röder eingeschickt und nach Begutachtung ein neues Set im Tausch bekommen.

Geschrieben

Die FSD habe ich gegen neue std. Dämpfer getauscht, da ich den alten A2 verkauft habe.

Eigentlich wollte ich die FSD in den neuen A2 wieder einbauen, aber halt nicht in diesem grottigen Zustand.

Da kommen die neuen FSD ganz gelegen. :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Gestern die im Vorabaustausch erhaltenen FSD einbauen lassen, welche nach Zusendung von Bildern der Korrosion innerhalb von zwei Tagen hier eintrafen. Hoffentlich sind diese nicht mehr so rostanfällig, die Kugel fühlt sich wieder fast wie neu an, tolle Straßenlage. Koni Service überraschend gut, alte Dämpfer gingen zur Begutachtung an Koni zurück.

Geschrieben
Beteiligt sich Koni auch an den Umbaukosten?

 

nein, die lebenslange Garantie bezieht sich laut Koni Deutschland nur auf das Material, bleibt zu meiner Überraschung aber auch für die im Austausch eingebauten FSDs bestehen, solange sie im gleichen Fahrzeug montiert bleiben.

Da ich bei der Gelegenheit alles, was am Fahrwerk verschleißt mitgetauscht habe, inklusive Federn (jetzt Spidan) fährt sich die Kugel wie ein Neuwagen, was ein Unterschied.

Geschrieben

Für mich sind Koni FSD leider keine Empfehlung. Nach 60 Tkm sind die Dämpfer durch, obwohl ich keine Schlechtwege fahre. Da halten z.B. Sachs uä locker das Doppelte.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.