Zum Inhalt springen

Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...


avant-tdi

Empfohlene Beiträge

Am 16.6.2024 um 08:27 schrieb Brukterer:

Beide A2, die ich gekauft habe hatten ein defektes Thermostat. :FRKS

Das kann man von oben reparieren (tauschen).

Ist imho eine Sache, die auch eine Anfängerin  kann wenn sie

Außer es geht einem so wie mir und eine der beiden Schrauben des Thermostatdeckels, die untere, reißt beim Versuch sie zu lösen ab, weil sie schon leicht angerostet war, und der Schraubenrest sitzt bombenfest, weil wohl durch Rost aufgequollen und im Kunststoff verkeilt.:mad:
Hatte das bisher auch noch nie gesehen: quasi Schraube mit spax-Gewinde pur in den Kunststoff des Thermostatgehäuses verschraubt, kannte da bisher bei solchen Verbindungen nur normale Schrauben und Messing Gewindebuchse im Plastikgegenstück.
Der Schraubenrest stand zwar noch etwas über, aber selbst mit der Gripzange konnte man die nicht locker drehen und beim Versuch den Stumpen zu erwärmen hat dann schnell der Rest vom Thermostatgehäuse angefangen Blasen zu werfen. Mir als doch eher versierten Schrauber fiel da keine andere Lösung mehr ein, noch dazu daß man da auch sehr schlecht vom Platz her hinkommt.
Mir blieb nur über ein neues Thermostatgehäuse zu verbauen und das Wasserrohr hinten am Block auch gleich mit gemacht, weil noch so ein Teil rumlag.
Die A2 Profis wissen das das bei einem 1.4er keine so schöne Arbeit ist, also ned unbedingt was für Laien.

Bearbeitet von Sciroccofreak Willi
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb Sciroccofreak Willi:

Hatte das bisher auch noch nie gesehen: quasi Schraube mit spax-Gewinde pur in den Kunststoff des Thermostatgehäuses verschraubt ...

Das hatte mir auch kurzzeitig die Sprache verschlagen.

Es gibt schon so einige Stilblüten bei den Kartons. :bonk:

 

vor 14 Minuten schrieb Sciroccofreak Willi:

Die A2 Profis wissen das das bei einem 1.4er keine so schöne Arbeit ist, also ned unbedingt was für Laien.

Genauso ist das.

Wie so vieles bei den Kisten ist das eine ätzende Fummelei.

Eigentlich könnte und müßte das eine fünf minütige Sache sein, aber Mangels Platz ist man mindestens eine Stunde dabei, wenn alles gut geht.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Es ist ein schwarzer Model 3 Standart Range (325PS), EZ 06/2021, knappe 40000km gelaufen. Sie bieten ihm 21000€, dafür gibt er ihn nicht ab. Davor registriert er einen YouTube-Account und schubst das Ding live auf YouTube die Skipiste runter

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 8 Minuten schrieb S-Tronic:

Es ist ein schwarzer Model 3 Standart Range (325PS), EZ 06/2021, knappe 40000km gelaufen. Sie bieten ihm 21000€, dafür gibt er ihn nicht ab.

 

Wenn ich das bei mobile.de eingebe bekomme ich den ersten für 23k vom Händler dann springt es 26, 27 bzw 29K.

 

8 Autos.

 

Ab 30k kommen die ersten Long Range

 

Vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung, wenn nicht Garantie.

 

Da muss ich nun sagen: Was erwartet er ???

Dafür verkaufe ich es doch dem Händler. 10,20 oder 30% Nachlass "und du machst das alles".

 

Klar ggf. weniger Wertverlust, aber das war das Risiko beim Kauf eines E Autos ohne den Gebrauchtmarkt zu kennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 7 Minuten schrieb _Manni_:

...das war das Risiko beim Kauf eines E Autos ohne den Gebrauchtmarkt zu kennen.

Verbale Blutgrätsche! :D

Lustig, daß es auch die Teslas erwischt.

Ich habe gedacht, die wären wertstabiler als so Gelump von VW oder so.

Unser Nachbar hat die 1. Edition vom ID3 mit dem Campinggestühl, welches schon im Neuzustand runtergerockt ausschaut. B|

Ich möchte nicht wissen, wie das nach > 5 Jahren daherkommt.

Die Dinger kann man dann wahrscheinlich nur noch als Sondermüll entsorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 13 Minuten schrieb _Manni_:

 

Wenn ich das bei mobile.de eingebe bekomme ich den ersten für 23k vom Händler dann springt es 26, 27 bzw 29K.

 

8 Autos.

 

Ab 30k kommen die ersten Long Range

 

Vom Händler mit 1 Jahr Gewährleistung, wenn nicht Garantie.

 

Da muss ich nun sagen: Was erwartet er ???

Dafür verkaufe ich es doch dem Händler. 10,20 oder 30% Nachlass "und du machst das alles".

 

Klar ggf. weniger Wertverlust, aber das war das Risiko beim Kauf eines E Autos ohne den Gebrauchtmarkt zu kennen.

Ja, ich würde es verstehen, wenn es eine „leere Hütte / Beamtenausstattung“ wäre, aber ich mische mich NICHT ein! Es ist sein „Untergang“ (ich habe ihn gewarnt und versucht ihm den Müll auszureden - mehr geht nicht innerhalb des GG).

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor einer Stunde schrieb w126fan:

Verbale Blutgrätsche!

 

War so aber nicht gemeint ;)

 

Ich habe vor dem A2 einen Golf Plus gekauft mit Diesel Euro 5 auf der Hochzeit des Dieselskandals. Risiko wäre gewesen "überall Einfahrverbot ". Dann hätte ich die Kiste, rein auf meinem Arbeitsweg  auffahren müssen. Ich habe mir seinerzeit eine 50/50 Chance eingeräumt.

 

Aber "mein Verlust" war ja beim Kauf einkalkuliert, aber mir bewusst.

 

Ähnliches gilt ja oft auch mit "Must Have Sachen "

 

Da werden die ersten neuen Playstations einige 100 Eur über UVP gehandelt und 6 Monate später kommen die ersten Angebote und "manche wundern sich"

 

vor einer Stunde schrieb S-Tronic:

, ich würde es verstehen, wenn es eine „leere Hütte / Beamtenausstattung“ wäre

 

Ach Ausstattung war noch nie der Preistreiber beim Händlereinkauf, denn am Ende ist es Lotto, ob der Gebrauchtkäufer mit Anspruch auftaucht oder doch eher der, der auf den Preis schaut.

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 32 Minuten schrieb _Manni_:

Ich habe vor dem A2 einen Golf Plus gekauft mit Diesel Euro 5 auf der Hochzeit des Dieselskandals. Risiko wäre gewesen "überall Einfahrverbot ". Dann hätte ich die Kiste, rein auf meinem Arbeitsweg  auffahren müssen. Ich habe mir seinerzeit eine 50/50 Chance eingeräumt.

 

Und ich war der Dummkopf, der einen megaschönen und toll ausgestatteten 2012er A3 Sportback 1.6TDI (EU5) wegen dem Abgasskandal abgestoßen hat und dafür ein EU6-Geschwür gekauft hat.... 🤪 Am EU6-Auto ist die Garantie abgelaufen, der Hobel hat knappe 100000km runter und der DPF ist gebrochen. Der kommt jetzt weg und ein EU3 Diesel SUV kommt in die Garage - OHNE (verdam...n) DPF. Ich habe im Bekanntenkreis auch einen TÜV-Prüfer. Laut ihm fällt ein Großteil der 5-Jährigen EU6-Autos wegen gebrochenem DPF durch. Sein O-Ton: Wenn bei einem EU6-Auto die Endrohre (sofern sichtbar) schwarz sind, ist zu 99% der DPF gebrochen.

Bearbeitet von S-Tronic
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 23 Stunden schrieb w126fan:

Wie so vieles bei den Kisten ist das eine ätzende Fummelei.

Eigentlich könnte und müßte das eine fünf minütige Sache sein, aber Mangels Platz ist man mindestens eine Stunde dabei, wenn alles gut geht.

1h xD
das hat da sicher länger gedauert, es mußte ja das Thermostatgehäuse samt dem Kühlwasserrohr zur Wasserpumpe ausgebaut werden
1h ging wohl schon drauf für die Flüche die ich abließ beim Unterfangen die Klemmschellen aller Schläuche vom Thermostatgehäuse zu lösen und die Schläuche abzunehmen. 
Und um das Thermostatgehäuse aus dem Motor zu bringen muß das AGR Gedöhns weg...
Und da promt den Stehbolzen mit dem das AGR Ventil angeschraubt ist abgerissen, ok die AGR Leitung konnte nun abgebaut werden, der Flansch mit dem das AGR Ventil an den Kopf geschraubt ist mußte dann auch weg und neu.
Und dann irgendwann ließ sich tatsächlich das Thermostatgehäuse nebest Kühlwasserrohr aus dem Motor pfrimeln, obwohl ich die Schaltbetätigung am Getriebe dran gelassen hab.
Das AGR Ventil hat trotz diverser Versuche seine innige Verbindung mit dem Anschraubflansch immer noch nicht aufgegeben, das leidige Thema: Stahlschrauben in Aludurchgangsbohrungen  
Gott sei Dank sind Flansch und AGR Ventil gängige VW Teile, mein Schrottplatz mit Autoverwertung hatte Flansche und AGR Ventil schon ausgebaut auf Lager, da hab ich mir die besten Teile rausgesucht.
Und in dem Zuge die Drosselklappe auch gleich mal gereinigt.

Das hat alles mehr als 1h gedauert, mit den Verzögerungen um die nötigen Teile und Dichtungen zu besorgen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nur ganz kurz zu dem Tesla bzw. alle E- Autos...

Wer glaubt das bei einem gebrauchten E-Fahrzeug euch die Interessenten die Hütte einspringen, der glaubt auch an den Weihnachtsmann. E-Mobilität ist sicherlich nicht verkehrt aber nicht so wie es aktuell läuft. Je nach Laufleistung kauft man kein Gebrauchtfahrzeug sondern Sondermüll. Und schon wieder weg...

 

Nun zu dem Schrauber-Thema:

Ich kann wohl zufrieden sein eine voll ausgestattet Werkstatt zu haben. Mit Bühne, WIG, Kompressor, Werkzeug, Sondergedönse etc. und vor allem mit viel Platz. Da kann der Haufen auch mal 2-3 Wochen auf der Bühne bleiben. Ich plane selber was ich wann machen will. Und ja das ist purer Luxus für einen Privatmann und ich weiß das auch zu schätzen. Meinen vollen Respekt haben die ganzen Garagen- bzw. Randsteinschrauber die wirklich in die vollen gehen. Ich würde das nicht machen wollen, deswegen habe ich mich schon sehr früh um eine Location bemüht, welche ich nun seit ca. 35 Jahren habe. Zu den besten Zeiten hab ich in der Familie 8 Autos und 3 Motorräder betreut. Wenn ich nur daran denke was damit Geld gespart wurde...da könnt ich die Werkstatt mit Goldtapeten kleistern :rock2:

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 17.6.2024 um 12:56 schrieb w126fan:

Die A2 Profis wissen das das bei einem 1.4er keine so schöne Arbeit ist, also ned unbedingt was für Laien.

Ich habe einen  Diesel. Auch der Diesel, den ich vorher hatte machte da keine Probleme. Da war das relativ einfach. Bin jetzt froh das es nicht so ein Stress gab wie hier geschildert wird. 

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Zum Diesel im A2 kann ich nix sagen
alles 3 was rumstehen sind bei mir 1.4er

Im Prinzip kannte ich den den Mist mit Thermostatgehäuse und Wasserrohr aus- und Einbaen  ja schon vom 1.6 FSI der im Golf 4 der Tochter verbaut ist
nur im A2 war das ganze dann noch mal um einiges beschwerlicher

 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 18.6.2024 um 18:17 schrieb FSI-Treiber:

ich bin auch kein junger Hüpfer mehr und trabe langsam aber sicher auf die 6 zu....

Gratuliere! Bei Deiner Ankunft in dieser Welt hatte ich die 2 direkt vor der Brust. Laut Geburtsurkunde Staatsangehörigkeit Deutsches Reich!

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 21 Stunden schrieb _Manni_:

 

DDas Thermostatgehäuse im A2 Diesel:

 

image.thumb.jpeg.83d4a196855e04a1480b87d362e2b0d9.jpeg

 

 

Und ja... eine Schraube ist verdeckt ;) Also braucht man schon 15 Min ;)

mei ist des niedlich

die Benziner 1.4 und 1.6 haben das Teil unten  verbaut, das Rohr ist zwar abnehmbar, aber ned im eingebauten Zustand.
Der Rotz mußte also am Stück rausoperiert werden
und alles bei mir nur wegen der kleinen Schraube die abgerissen ist.

 

Bild

 

Naja wegen den schlechten Erfahrungen, die ich bei Golf 4 1.6 FSI mit dem Kühlwasserrohr gemacht habe FSI gemacht habe, habe ich das Kühlwasserrohr auch neu gemacht, noch dazu weil ein neues Rohr wegen Fehlkauf (das Zeug vom A2 ist leider ned identisch zum Zeug vom Golf 4 1.6 FSI, auch wenn es danach so aussieht) bei mir rumlag 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Am 20.6.2024 um 15:42 schrieb Silberteufel:

Im Wk II!

Als ich geboren wurde war der 9 Jahre vorbei.

Mein Vater war schwer verwundet doch lebend von der Ostfront wieder gekommen.

Er war 19 Jahre alt als ihn die Kugel traf an der Hüfte kurz vor der Kapitulation.

Auf den Fotos, die ich noch habe sieht er aus wie ein Kind in Wehrmachtsuniform.

Bearbeitet von Brukterer
Ergänzung
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kann man hier allmählich mal wieder zum eigentlichen Thema zurück kommen ?

 

Ja, ich denke das geht.  :evilatyou:

 

 

https://tinyurl.com/23qwt5n2

 

https://tinyurl.com/256kljrm

 

https://tinyurl.com/25tsxpr6

 

:evilatyou:

Bearbeitet von Brukterer
hahaha
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 18

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    2. 172

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    3. 18

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    4. 11

      Kugelkopf Abzieher

    5. 172

      9. Audi A2 Schraubertreffen am 22.06.2024 in 59510 Lippetal 🚘 / Abends Public Viewing der EM Spiele ⚽️

    6. 1.408

      LED anstelle H7

    7. 1.408

      LED anstelle H7

    8. 18

      Größerer Ladeluftkühler 1.4 TDI

    9. 1.408

      LED anstelle H7

    10. 11

      Kugelkopf Abzieher

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.