Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
-
Aktivitäten
-
43
Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L
Meistens 3 Personen, Langstrecke, selten mehr als 130 km/h (F, I, D) sonst 120 km/h, denn über 120 km/h steigt der Verbrauch unabhängig von den Reifen unverhältnismässig zum Zeitgewinn an. Kaum Kurzstrecke, für die meisten Fahrten in der Schweiz nutze ich den ÖV, wenn es nicht gerade zum Baumarkt geht. Der 3l ist nix für die Stadt, mit der Dynamik einer Schildkröte und der Stopp-Start-Automatik, bei der der Wagen erst losfährt, wenn die Ampel wieder rot wird. Im Herbst mit den 145ern hatte ich einen Schnitt von knapp 3.4 l/100km (2700km durch D), mit den 165 Winterreifen etwa 3.9 l/100km (1300 km nach Italien, 4 Personen, Alpen inklusive). -
17
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Cool, da ist ja alles offen: https://youtu.be/Ywr3JrxA0TU?si=K-A6Fwg3AeDapcsi Allerdings muss man auch zugeben das so ein K70 nicht sonderlich kompakt gebaut ist. Den "Luxus" Platz zw. Motor und Getriebe zu "verschenken" kann man sich bei quer eingebauten Motoren eher nicht leisten. Aber immer schön etwas über alte Technik zu lernen. -
17
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Ausrücklager ausbauen, dazu Nachstellmutter am Kupplungspedal lösen, drei Halteklammer auf dem Deckel des Kupplungsgehäuses lösen und abnehmen, untere Zugstange an der Kupplung und am Umlenkhebel abnehmen. Dann den Sicherungsring von der Antriebswelle abnehmen, Antriebswelle nach hinten schieben. Nach dem Lösen von zwei M6-Muttern läßt sich die Lagerhülse nach hinten schieben. Danach Rückzugsfeder aushängen und Kugelbolzen etwas lösen, dann kann man Kupplungshebel und Ausrücklager abnehmen. Die sechs Innensechskantschrauben abwechselnd und über Kreuz einen Gang lösen, bis die Federwirkung nachläßt. Einbaulage kennzeichnen, die Kupplungsscheibe entnehmen. Und alles wieder zurück, Kupplungsspiel einstellen, fertig. Es gibt Leute, die machen das in eine halben Stunde.... Das Auto ist noch nicht so konstruiert, um es möglichst billig produzieren zu können. Heute zählt nur das, die Kosten bei Reparaturen hat der Kunde. Beim A2 ist es noch überschaubar, es gibt ja Auto, wo der Motor zum Zahnriemen- oder Steuerkettenwechsel komplett ausgebaut werden muß, was nur nach Ausbau der vorderen Radaufhängung geht. Gruß Uli -
17
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Stempel Hebebühne;) Komm doch mal zum Schraubertreffen, dann darfst du auch mal: -
17
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Was ist denn das für eine coole Hebebühne? Das ist ja mal ein wirklich elegantes Modell. Aber der Einbau ist wahrscheinlich ein ziemlicher Akt oder nicht? -
29
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Schwimmen ist auch keine Option. Wenn Du am Restaurant ins Wasser steigt und losschwimmst, landest Du bei der Strömung in Duisburg Ruhrort und musst durchnässt ca. 30 Kilometer zum Hotel zurück laufen. -
29
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Vielleicht haben die Tretboote!?- 1
-
-
29
Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025
Es gibt da ein Problem, welches ich nicht so auf dem Schirm hatte. Es geht um die Fährverbindung von der alten Rheinfähre, dem Restaurant für den Samstag Abend zum Hotel auf der anderen Rheinseite. Die letzte Fähre geht schon um 20 Uhr. Wir müssten also mit dem Auto ab 20 Uhr einen Umweg von fast 20 Kilometern machen, um zurück zum Hotel zu kommen. Und natürlich benötigen wir dafür genug noch nüchterne Fahrer. -
43
Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L
Bei Geschwindigkeiten unter 100 sind meine 165er noch ganz friedlich - wenn auch das einparken ohne Servo deutlich mehr Kraft erfordert. Über 100 orientiert sich der Verbrauch dann doch recht deutlich an der Tachonadel. Da war mein ein AMF (RIP) auf 165ern nicht mehr viel durstiger. -
17
Dies und das für 2025 / Denn wenn wir nichts in die Hand nehmen, ändern wir nichts . . .
Hier 6h bis zum Ausbau des DPF. Fahrschemel, Antriebswellen hinten, Auspuffanlagen, Audi A3 Quaddro..... Bittere Erkenntnis: Kotflügel und Kuhlertraverse ab und Motor raus , wäre schneller gewesen.
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.