Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

moin erstmal,

ich bin im moment am überlegen was für einen neuen motor mein a2 bekommen soll! dass gängigste was ich gehört habe ist ein 1.8t aber wie sieht das aus mit einem 1.4l tsi, 2.0l tsi oder einem vr6????

hat jemand mit sowas schonmal erfahrungen gesammelt? wenn ja wäre ich sehr daran interessiert!!! also wenn ihr was wisse schreib es rein!

danke

 

mfg. holtkov

Geschrieben

je kleiner desto besser zu fahren, kannst ja den Ibiza Cupra Motor nehmen, 1,4l 175PS wenn ich net irre..

 

VR6 kannste vergessen den alten Schinken, schon wenn er nur bei 174/ 190PS bleibt, der braucht dann ne Zwangsbeatmung, aber da langt der Motorraum nicht und fährt sich sicherlich bescheiden.

Geschrieben

Moment: In deinem TT ist ein V6. DIe Frage bezog sich, so ich es richtig verstanden hab, auf den VR6. Der baut doch um einiges schmaler als der V6, oder?

Geschrieben
dass gängigste was ich gehört habe ist ein 1.8t ...

 

"Gängig" ist gut :D soweit ich weiß gibt's das hier im Forum genau EIN mal, und zwar von almu (wenn man vom Seemannsgarn eines gewissen Hochseekapitäns mal absieht...).

Hast du dir almus Thread zum Motorumbau mal durchgelesen? Da werden im Verlauf einige Motoren besprochen, die möglich oder eben NICHT möglich sind. Auch sieht man den Aufwand, der für einen Motortausch getrieben werden muss.

Geschrieben
...das ist in meinem TT schon ziemlich eng...

Off Topic:

Aloha!

Denk Dir die aufgeblasenen Plaste&Elaste-Verkleidungen weg, dann sieht so ein V6 ziemlich niedlich aus...:D

 

Cheers, Michael - der nebenher einen 2.6l ABC aus Zeiten am Laufen hat, in denen man den Motor noch nicht vollständig verstecken mußte

 

On Topic:

Für einen Benziner ist ein VR6 im A2 wohl eher nicht der rechte Weg, aufgeladene Vierzylinder passen da IMHO besser.

Geschrieben
Moment: In deinem TT ist ein V6. DIe Frage bezog sich, so ich es richtig verstanden hab, auf den VR6. Der baut doch um einiges schmaler als der V6, oder?

 

Marketing machts möglich, auch im TT ist ein VR6 ;) VW und Audi haben das "R" im Namen aber bereits Ende der Neunziger ad acta gelegt. "Richtige" V6 gibts nur in den quereingebauten Varianten wie A4, A6 usw.

 

Ändert aber nichts dran, dass das sicher nicht die beste Idee wäre ;) Die alten VR6, die auch noch so hießen, kommen allein schon wegen den Abgaswerten nicht in Frage. Euro 2 war da das Ende der Fahnenstange. Wenn dann also eine neuere Version aus R32 oder TT zum Beispiel. Ob er passt, wage ich zu bezweifeln, wobei man ja niemals nie sagen darf: Habe auch schon VR6 im Lupo gesehen. Aber selbst wenn all das klappen sollte, wird das ganze fahrdynamisch sicherlich nicht gerade spaßig, bei der Gewichtsverteilung des A2 auch noch einen schweren Motor wie den VR6 einzupflanzen... Das nennt sich dann "Kreisel" :D

Geschrieben
Ist doch total easy,

Rücksitze raus, dann Mittelmotor mit Heckantrieb.

 

Sonst noch Wünsche? :D

 

Thomas

Ja, in diesem Fall bitte den 6-Zylinder in Boxeranordung vom "Mutterkonzern" verwenden.

Michael - der das schon im Bulli eine tolle Idee fand

Geschrieben
"Richtige" V6 gibts nur in den quereingebauten Varianten wie A4, A6 usw.
Das wäre dann aber was ganz besonderes. :janeistklar:

 

Jedenfalls haben die A4 und A6 Motoren in Längsrichtung eingebaut.

Geschrieben
Das wäre dann aber was ganz besonderes. :janeistklar:

 

Jedenfalls haben die A4 und A6 Motoren in Längsrichtung eingebaut.

 

Das richtige gedacht, das falsche geschrieben. Längseingebaut wollte ich schreiben ;)

Geschrieben

Hi,

 

ich melde mich jetzt mal als VR6-Kenner zu Wort. Bin selber einen im Passat 35i gefahren, 2.9Liter mit 190PS in Serie. Sehr schöner Motor und ließ sich ziemlich leicht mit nem Turbo nachrüsten. Leistung und Klang satt im Familienauto.

 

Von den Außenabmessungen her müsste er sogar kleiner sein als ein 1.8T mit dem sperrigen Turbo außen dran. Dürfte also auch in den A2 passen. Allerdings wiegt so ein VR6 auch ein wenig etwas, erfüllt nur Euro2, hat permanent Ärger mit den Steuerketten/Führungsschienen und ist kein Kostverächter.

 

Deshalb würde ich heutzutage eher einen 1.4T, 1.8T oder 2.0T empfehlen, wenn man sich schon die Arbeit macht. Für 1.8, 2.0 und 1.9TDi passen glaube ich auch die gleichen Motorlager, welche man bei Almu käuflich erwerben kann. Da hätte der VR6 dann wirklich nur noch klanglich Vorteile ;)

Geschrieben
hat permanent Ärger mit den Steuerketten/Führungsschienen

 

Davon kann ich ein Lied singen!

 

Da er aber, wie ich ja auch schon geschrieben hatte, wegen Euro 2 nicht in Frage kommt, aber sowieso uninteressant. Aber die 3.2er Versionen sind doch auch sehr nette Varianten ;)

 

PS @Nachtaktiver: Ich habe damals die Kompressorvariante bevorzugt ;)

Geschrieben

Der V6 3,2 würde passen ist aber mit sicherheit nicht fahrbar. 200PS reichen voll aus (wobei ich die 260 bis 280 anpeil) aber leider wird man den 1,4T nicht an den Rest vom A2 gekoppelt bekommen rein von der Elektronik.

Der 1.8T Umbau ist auch schon eine ordentliche Herausforderung und wenn dann die wichtigsten Teile auch schon fertig sind geht das auch recht schnell über die Bühne.

Geschrieben

Mich würde bei so einer Geschichte vorallem mal der TÜV interessieren. Aus Erfahrung könnte ich mir schon durchaus vorstellen, dass man da so einige Adressen anfahren darf, in den Hoffnung, nicht mit dem vollen Programm wie Abgasverhalten etc. konfrontiert zu werden... Mir sind auch nicht wenige TÜVs bekannt, die sowas von vornherein ablehnen, wenn der Motor nicht werksseitig bei dem Modell verbaut wurde.

 

Die technische Herausforderung ist ja eins, aber wenn man dann noch durch ganz D tuckern muss um einen passenden TÜV zu finden, der das einträgt, dann vergeht einem der Spaß. Kenne mehr als einen solchen Fall...

Geschrieben (bearbeitet)
...vornherein ablehnen, wenn der Motor nicht werksseitig bei dem Modell verbaut wurde.

 

Soweit ich mich erinnern kann ist das beim Almu ja der Fall. Bei ihm ist es ja werkseitig im Modell verbaut, denn er ist als Hersteller eingetragen :D

 

Viel PS, dann aber auch ein Coupe-Umbau :janeistklar:

coupe2.jpg.a0abba203479325652bf62980fbed7ea.jpg

Bearbeitet von newBE
Geschrieben
Soweit ich mich erinnern kann ist das beim Almu ja der Fall. Bei ihm ist es ja werkseitig im Modell verbaut, denn er ist als Hersteller eingetragen :D

 

Ohh wie geht denn das? Ich kenne das nur, wenn man einen Wagen ab Rohkarosse selbst aufgebaut hat. Aber das dürfte ja TÜV-Abnahme-technisch auch nicht gerade eine leichte Sache sein, da bekommt das Wort "Vollabnahme" ja eine völlig neue Bedeutung ;)

Geschrieben

Ok, richtig vermutet. Aber sowas ist heute ja praktisch nicht mehr möglich, zumal man schon sehr viel Geld (und Zeit) übrig haben muss, um sowas zu machen...

Geschrieben (bearbeitet)
Moment: In deinem TT ist ein V6. DIe Frage bezog sich, so ich es richtig verstanden hab, auf den VR6. Der baut doch um einiges schmaler als der V6, oder?

 

Bis Du sicher , dass in einen AUDI TT ein "V6"-Motor passt? Der TT hat als Basis die Golf-Plattform. In die passt nur ein Quermotor , also nur ein VR 6, der speziell dafür konstruiert wurde !:jaa: ( Warum wollt ihr aus diesem kleinen Van unbedingt einen Sportwagen machen ? Dafür ist der doch garnicht konstruiert ! )

es grüßt

der modellmotor

Bearbeitet von modellmotor
Geschrieben

Klar passt in einen TT ein V®6 Motor. Sowohl im alten als auch im neuen TT gibts ein Sechszylindertriebwerk.

 

Und im Golf IV gabs den 2.8er VR6 und den 3.2er als R32. Im Ver Golf dann nur noch im R32 ein Sechsender zu finden.

 

Außerdem wurde doch geklärt, dass VW / Audi teilweise immer noch VR6 Maschinen einbaut, sie der Einfachheit halber aber V6 nennt.

Geschrieben

Ein Abgasgutachten sollte man schon mit einplanen und wenn der Rest gut und wirklich sicher gebaut wurde gibt es auch keine Probleme beim TÜV.

Geschrieben
Klar passt in einen TT ein V®6 Motor. Sowohl im alten als auch im neuen TT gibts ein Sechszylindertriebwerk.

 

Und im Golf IV gabs den 2.8er VR6 und den 3.2er als R32. Im Ver Golf dann nur noch im R32 ein Sechsender zu finden.

 

Außerdem wurde doch geklärt, dass VW / Audi teilweise immer noch VR6 Maschinen einbaut, sie der Einfachheit halber aber V6 nennt.

OK, aber nur in den AUDI A3, der baut nämlich auch auf der Golf-Plattform. Alle anderen AUDI haben einen längs eingebauten Motor und da wird ein "richtiger" V6 eingebaut ! :jaa:

es grüßt

der modellmotor

Geschrieben (bearbeitet)
OK, aber nur in den AUDI A3, der baut nämlich auch auf der Golf-Plattform. Alle anderen AUDI haben einen längs eingebauten Motor und da wird ein "richtiger" V6 eingebaut ! :jaa:

es grüßt

der modellmotor

falsch der TT ist PQ34 oder 35 und hat die Maschine Quer, entsprechend ist es der Motor mit 15° Bankwinkel..

 

@AUDI-aner: schicker R2 ;)

Bearbeitet von Typ86
jo
Geschrieben

@AUDI-aner... hast du das Bild gemacht oder wo ist das her? So ein Umbau Kit wäre ja mal Klasse, oder Leute!?

 

Bloß wer macht sich so viel Arbeit und erstellt solch ein Bild??? :crazy:

Geschrieben
falsch der TT ist PQ34 oder 35 und hat die Maschine Quer, entsprechend ist es der Motor mit 15° Bankwinkel..

 

@AUDI-aner: schicker R2 ;)

 

Hast recht ! Habe den TT hier vergessen, den ich bereits in einem früheren Posting als "VR6er" erwähnt hatte ! :o

es grüßt

der modellmotor

Geschrieben
falsch der TT ist PQ34 oder 35 und hat die Maschine Quer, entsprechend ist es der Motor mit 15° Bankwinkel..

 

Auch falsch! Die 4-Ventil-VR6 der neuen Generation haben nur noch etwa 11°.

Die alten 2-Ventiler AAA und ABV hatten 15°

Vom Block her sind die VR6 nicht wesentlich größer als beispielsweise ein 1,8T, auch nicht mit den neuen 4-Ventil-Köpfen. Die blödsinnig großen Ansaugbrücken lassen die Motoren nur so massig wirken. Man würde den sicherlich in den A2 bekommen.

Allerdings finde ich den 1,4 TFSI, oder wie die jetzt auch immer heißen, für den Charakter des A2 wesentlich passender. Am Ende hätte man aber immer noch einen reinen Frontkratzer, der Mühe hat seine Leistung auf die Straße zu bringen. :kratz:

Geschrieben

also Holtkov hat 2 Beiträge. Eine hier, noch eine vor einem Jahr oder so über den 1,8T. Find' es interessant dass er sich nicht mehr meldet...

 

Bret

Geschrieben

moin,

sorry ich war leider einige tage verhindert! habe mir eure beiträge interessiert durchgelesen! danke erstmal dafür.

@almu: mich würde interessieren wieviel es bei dir im endeffekt wirklich gekostet hat und was ich bei der art von umbau beachten müsste (achsmäßig, bremsentechnisch und auspuff usw).

 

für scheint die größte herausforderung die elektronik zu sein daher kam mir die idee des vr6! bei so einem 1.4 tsi ist jede menge elektrick ich arbeite bei vw audi und kenne das zu genüge! hat schon jemand erfahrung mit einem solchen motor? ich kenne jemanden der meinte da würde man komplett mit 5000 euro hinkommen ist das realistisch?

 

gruß holtkov

Geschrieben
ich kenne jemanden der meinte da würde man komplett mit 5000 euro hinkommen ist das realistisch?

 

Nö, nicht wenns sauber gemacht werden soll. Da brauchst ja nicht nur Motor und Getriebe, auch Motorlager, Fahrwerk und Bremse müssen neu. Dazu ein angepasster Kabelbaum. 5000€ reichen da nicht weit.

Geschrieben
Nö, nicht wenns sauber gemacht werden soll. Da brauchst ja nicht nur Motor und Getriebe, auch Motorlager, Fahrwerk und Bremse müssen neu. Dazu ein angepasster Kabelbaum. 5000€ reichen da nicht weit.

Empfehle statt dessen Kauf eines AUDI TT :janeistklar:

es grüßt

der modellmotor

Geschrieben

Hat schon mal jemand probiert an einen TT Karosserieteile vom A2 zu dengeln??:janeistklar:

 

das is vielleicht einfacher, als andersrum... :D

Geschrieben

Nach insgesamt über 300 tkm mit einem VR6 kann ich wegen Anfälligkeiten betreffend der Ketten und Spanner nichts negatives berichten. Einfach nur warm und kaltfahren, dann hält das auch.

Was nicht gehalten hat, und was dann zum Wechsel zum A2 geführt hat, war der Korrusionsschutz des IIIer Golf.

Sollte ich aber verlangen nach 6Zylinder haben, dann hole ich halt meiner 4er Golf V6 aus der Garage.

 

Gruß Volker

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      Schraubertreffen in Legden im April 2025

    2. 10

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    6. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    7. 0

      FSI Getriebe

    8. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    9. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    10. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.