Zum Inhalt springen

Aus ALT mach NEU - Kpl. Aufbereitung -


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich sehe dort demnächst eine längere Schlange an A2 stehen...

 

Das ist dann etwa wie bei der LKW-Waschanlage: Man kommt hin und schaut wie viele schon warten. Ab 3 Sattelzügen, die etwa jeweils 45-50 min dauern, warte ich meist nicht.

 

Bei der "Club-Pflegestation";) bedeuten 3 A2 vor einem selbst aber schon mind. 2 Tage warten...

Geschrieben

ist schon richtig mit dem harten kalieber, aber normalerweise kommen ja nur selten kratzer, der a4 wird ja auch nur wenig gefahren bei dem 3m gibt es ja verschiedene ausführungen ich habe die gelbe flasche die ist schon recht fein!

und bevor ich den a2 gekauft habe wurde der nur in der waschanlage gefahren

und poliert noch nie, da bleibt einem nichts anderes übrig in der regel reicht ja

2 mal im jahr der hartwachs

Geschrieben

Die gelbe ist dann aber schon die Feinschleifpolitur. Wenn du die auf ner Rotationsmaschine fährst, würde ich trotzdem nochmal mit ner Finishpolitur aufm Extenter drüber gehen, sonst hast da anschließend Hologramme drin ohne Ende.

Geschrieben

haste recht, die habe ich beim a2 auch benutzt auch von 1z

z.b.bei den türgriffen da bekommt man tatsächlich die kratzer weg und auch die stellen am a2 die ich beilackiert habe da lässt sich der sprühnebel auch super wegpolieren

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Ich hab beim grauen Filz des Golf gute Erfahrungen mit Bremsenreiniger gemacht. Einsprühen, mit trockenem Krepp abtupfen, Bremsenreiniger nimmt Öl mit.

 

Auch wenn es nahe liegt, nicht absaugen, das könnte explosiv enden...

Geschrieben
Kurze Frage: Wie kann man ölverschmierte Fingertapser vom Dachhimmel am besten entfernen?

 

hatte ich letztens leider auch - direkt über der Fahrertür. Vermutlich beim Schraubertreffen mit dreckigen Fingern bei Ein- und Aussteigen auf der Bühne dort festgehalten :rolleyes:

 

Habe ich mit einer Empfehlung aus einem Reinigungsthread wegbekommen: Armou*Al* Kunststoffpflegetücher seidenmatt (muss ein Beitrag zum Thema verfleckte Polster gewesen sein) - klappt wunderbar.

Geschrieben
Gab auch schon mal Pflege- statt Schraubertreffen?

Wäre doch mal was. :idee:

 

Grundsätzlich eine prima Idee, auch um die eigene Faulheit zu überlisten :D

 

Die Frage ist bloß, wo man einen geeignet großen Waschplatz findet, der am Samstag nicht völlig überlastet ist...

Geschrieben

Ich glaube wir bräuchten da viel mehr Equipment als nur einen Waschplatz. Und einen guten Lehrer, der uns unterweist. Mir würde da auch spontan jemand einfallen... :D

Geschrieben
Ich glaube wir bräuchten da viel mehr Equipment als nur einen Waschplatz. Und einen guten Lehrer, der uns unterweist. Mir würde da auch spontan jemand einfallen... :D

 

 

Es wird wohl mit einem Waschplatz nicht getan sein. Alleine Wetterbedingt und einer längerfristigen Planung (s.a. Planungsvorlauf der Schraubertreffen)

 

Bei den Schraubertreffen in Legden ist meistens immer einer dabei, der auch in Reinigung und Pflege entsprechendes Equipment dabei hat und auch ein wenig unterweisen kann.

 

LG

Klaus

Geschrieben

War klar, kaum das Auto gewaschen, schon regnets. Der Lack hat 412.000km, wurde vor 6 Wochen und 3000km mit dem Exzenter gereinigt (oranges Pad, Limeprime) und gewachst (SurfCityGarage BarrierReef). Schleifpolitur kam das letzte mal vor 3 Jahren, ausschließlich Handwäsche.

 

Das Gute daran: Fotos von Wassertropfen nebst gerade untergegangener Sonne. Das Wachs kost keine 25€, dafür ist das echt ne Spitzenleistung. Hätte ich das Dodo Supernatural verwendet, wären die Tropfen noch erheblich "kugeliger".

DSC04466.jpg.62d032b284c7a0afa21f6aede568bda7.jpg

DSC04448.jpg.97692c1e6ef56b9aeec2d14157674675.jpg

DSC04455.jpg.29a7ff550f6e7749ef270ecbba7cc65b.jpg

DSC04458.jpg.2842e8a74b2d332d9727a5ad9e07fe46.jpg

DSC04460.jpg.ea5a1d9653a1633fa8730e953ac44b37.jpg

DSC04471.JPG.d2c947ba113c7a76c41f26ac3df513d6.JPG

Geschrieben

Bedeutet das, das Dodo Supernatural deutlich besser ist aber teurer?

War das SurfCityGarage Barrier Reef in flüssiger oder pastöser Form.

 

Wie ist die Haltbarkeit im Vergleich zu Collinite Super..... 476?

Geschrieben

Man kann generell schon sagen, dass manche Wachse länger halten und manche weniger lang. Klar, wenn die Mama ihr Auto in der Waschbox mit dem guten Kaltreiniger wäscht, halten alle Wachse etwas kürzer ;).

 

Das Supernatural ist für mich das beste Wachs, welches man in erschwinglichen Preisregionen kaufen kann. Es macht einen sehr schönen, warmen Carnaubaglanz auf dem Lack, lässt Wasser wunderbar gleichmäßig abperlen und hält auf meinem Alltagsauto ein gutes halbes Jahr. Allerdings tritt der Metalliceffekt dabei stark hinter dem Carnaubaglanz zurück, daher nehm ich es gern für helle, knallige Farben. In der Verarbeitung ist es etwas zickig, da es bei Erwärmung nochmal Bindemittel ausdünstet und so Wolken auf dem Lack bildet. Dazu sieht man es kaum beim Auftragen usw.. Besser gefällt mir nur noch das Crystal Rock von den bekloppten Schweizern, aber da kost die Dose auch nen Tausi.

 

Das Collinite in in puncto Haltbarkeit dem Supernatural ebenbürtig, macht ebenfalls sehr schöne Tropfen, aber glänzt halt kein bisschen. Dafür ists kinderleicht zu verarbeiten. Quasi DAS Wachs für jemanden, der sonst ein Sonax von der Tanke nehmen würde. Allerdings macht es bei Hautkontakt Krebs, daher in einigen Staaten der USA keine Zulassung. Nitrilhandschuhe sind Pfilcht, ich werde mir keine neue Dose kaufen.

 

Das BarrierReef (Paste) ist ebenfalls kinderleicht zu verarbeiten, glänzt gemessen am Preis sehr warm und betont dabei den Metalliceffekt. Deshalb nehm ich es bei meinem Alltagsauto. Allerdings ist es nach 3 Monaten komplett weg und es macht keine wirklich schönen Tropfen. Ist vergleichbar mit dem RainforestRub von Dodo, nur macht das schönere Tropfen.

 

Wenns ganz lange halten soll, hab ich noch das HiTempPasteWax von Finish Kare. Ist eigentlich eine Polymerversiegelung und mag in zwei Schichten mit zwischenzeitlichem Aushärten aufgebracht werden. Dann aber in puncto Haltbarkeit unschlagbar. Nehm ich immer für den Winter. Eher glasiger, harter Glanz, keine schönen Tropfen. Zum Lackschutz und speziell als Felgenversiegelung super, aber halt nicht schön.

 

Was ich schon länger mal ausprobieren will, ist das Shield von Swizöl. Soll angeblich die Haltbarkeit einer Polymerversiegelung bringen und nen ausgeprägten Dreckabflutscheffekt bei schönem Glanz. Wäre gerade für fremde Autos, welche ich nur einmal im Jahr in die Finger kriege, ziemlich interessant. Allerdings kenn ich niemanden, der das schonmal verwendet hat...

 

Bevor ihr jetzt in den Laden rennt und Wachse kauft, lasst euch noch gesagt sein, dass die Vorarbeit wesentlich wichtiger ist als das Wachs ansich. Sprich der Lack sollte einigermaßen kratzerfrei (Waschstraßenkratzer lassen die Farbtiefe ruckzuck verschwinden) und gereinigt sein. Meine Fahrzeuge bekommen ausschließlich Handwäsche und brauchen daher eigentlich nie ne Schleifpolitur. Da genügt es dann, mit dem Exzenter, einem mittelharten Pad und Limeprime oder Swizöl Cleaner Fluid vorzuarbeiten, um dem Wachs die optimale Grundlage zu bieten.

Geschrieben
Besser gefällt mir nur noch das Crystal Rock von den bekloppten Schweizern, aber da kost die Dose auch nen Tausi.

 

Wie meinen:huh:

Geschrieben

Keiner, außer den Schweizern (und denn Scheichs) gibts 1.000€ für ne Dose Wachs aus, die vielleicht 20% mehr kann als die Dose Wachs für 75€. Davon abgesehen geh ich davon aus, dass bei nem Blindtest Supernatural gegen das Crystal Rock 99% keinen Unterschied sehen würden.

Geschrieben
Man kann generell schon sagen, dass manche Wachse länger halten und manch....

 

ifpolitur. Da genügt es dann, mit dem Exzenter, einem mittelharten Pad und Limeprime oder Swizöl Cleaner Fluid vorzuarbeiten, um dem Wachs die optimale Grundlage zu bieten.

 

Servus, hast Du zufällig mal ein paar Preise auf die schnelle im Kopf?

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Ich hatte gestern Nachmittag Langeweile und unser Pampersbomber sah irgendwie immer noch aus wie ein Baufahrzeug. Bekommt zwar Handwäsche, diese allerdings nur selten.

 

Felgen geputzt, gewaschen, Flugrost entfernt, Teer entfernt, komplettes Auto geknetet, keine Schleifpolitur! , Limeprime auf Exzenter mit orangem Pad, Dodo Supernatural, Plastikteile eingepflegt. Summa summarum 4 Stunden auf die Schnelle außenrum. Dann noch ne Stunde Innenraum geputzt.

 

Heute dann Sonnenschein, neuen Endtopf dran geschraubt, Klima neu gefüllt -> Freude!

 

Man sieht sieht schön, wie warm das Supernatural auf dem Lack glänzt, obwohl ohne Schleifpolitur noch mehr als genug Kratzerchen im Lack sind.

DSC04505.jpg.382d3b44ce2921528db975dbbbac939a.jpg

DSC04487.jpg.e1f1be0fe6a36b49d3c0a44ba517c3da.jpg

DSC04491.jpg.8da6ed6ba581b00ea987254b09ad7cd1.jpg

DSC04492.jpg.31a54c70626b435427ad2341d9bbb726.jpg

DSC04496.jpg.f5d23595560bfce5445ea6dbf228a382.jpg

DSC04495.jpg.a337cec5ea6c8a107b7d5f907c8ca141.jpg

Bearbeitet von Nachtaktiver
Geschrieben

Naja, das klappte mit dem ganzen Hartplasik im Innenraum sicher nur begrenzt. Ansonsten ein super Auto, Rückbank ist verschieb-, anwinkel- und klappbar, Platz und Raumgefühl reichlich vorhanden und die Qualität passt auch. Unserer wollte jedenfalls in 9 Jahren und knapp 170.000km nur einmal die Türsteuergeräte vorne, die Bremse hinten und jetzt den Endschalldämpfer neu. Kann man nicht meckern.

Geschrieben
Naja, das klappte mit dem ganzen Hartplasik im Innenraum sicher nur begrenzt. Ansonsten ein super Auto, Rückbank ist verschieb-, anwinkel- und klappbar, Platz und Raumgefühl reichlich vorhanden und die Qualität passt auch. Unserer wollte jedenfalls in 9 Jahren und knapp 170.000km nur einmal die Türsteuergeräte vorne, die Bremse hinten und jetzt den Endschalldämpfer neu. Kann man nicht meckern.

Wir hatten Mitte 2005 ernsthaft an den Altea als 4-5 türige Alternative gedacht. Haben auch bei 2 Händlern eine Probefahrt gemacht. Eimal störte beim Vorführwagen eine quietschende Sitzverstellung und beim anderen Auto war es eine klappernde Heckklappe. Als alte Audianer haben wir uns da dann nach einigem Hin und Her den A2 genehmigt.

Geschrieben

Lieber Hartplastik als klebriger und sich ablösender Premium-Softlack. :janeistklar:

 

Von aussen kann er optisch leider nicht mit dem A2 mithalten, wobei das mit dem Raumkonzept eigentlich eh fast kein Fahrzeug kann.

Geschrieben

Ein Altea ist nicht das übelste, nur hübsch ist er nicht, als 2l Diesel nicht schlecht, allerdings bei weitem auch nicht so sparsam.

 

Grundlegend würde ich aber sagen zu empfehlen.

 

Mit freundlichen Grüßen Michael

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ich war heute mal wieder putzig. Aufgabe: 14 Jahre altes Agrarfahrzeugbeige wieder nahe Neufahrzeugbeige bringen. Und Zeit für ne A2-Sondereditions-Fußmatte war auch noch.

 

P.S. Es ist absolut beeindruckend, wie hochwertig die Stoffe, Oberflächen usw. im A2 gemacht sind. Das schaut bei manchem Jahreswagen schlechter aus...

20150908_154745.jpg.b2647298457bd83676aec472c9b13906.jpg

20150908_165334.jpg.9dfa05e17de06ee4bd8a05d60ec7d5d3.jpg

20150908_165406.jpg.a67a5f8e5948f378ac6da508a95c9e76.jpg

20150908_165420.jpg.e429f60fd2f92ed8210d5de992b939d1.jpg

20150908_165448.jpg.3b5a5f23060c4966212e678be45c5b5a.jpg

20150908_165504.jpg.65a85e4a101179068092b5ed175f7c68.jpg

20150908_143242.jpg.7aa389bb6b6010f339a40974e10fa277.jpg

20150908_153738.jpg.534da8bfaae794fa8af461b93e061e6d.jpg

20150908_154927.jpg.e455ea98d8e594cd13146fa485098af6.jpg

20150908_151205.jpg.3196fc75d70ff2106f3acf952341a5c7.jpg

Geschrieben

Den HeavyDuryCarpetCleaner von Valet Pro verarbeitet mit nem Tornador Black. Kunststoffteile und Sitzbezüge danach noch mit nem hochflorigen Microfasertuch abgerieben. Bis zu 5 Dürchgänge waren nötig, die Sitze haben immernoch leichte Flecken, muss ich wohl nochmal ran.

 

Ist kristallblau, Sonnenbilder anbei. Bisher von außen nur anständig gereinigt, Lackaufbereitung kommt noch.

20150907_122523.jpg.5ccc98fc40c3dc8a90fee9a842644d27.jpg

20150907_122811.jpg.687d1b395b6ae97c47667e81b02da509.jpg

20150907_123028.jpg.de25a8e5378033f0d2c0cc24ab1d7129.jpg

Geschrieben

Hast Du, oder besser gefragt, imprägnierst Du die Stoffpolster nach erfolgter und zufriedenstellender Reinigung?

Wenn ja, welches Produkt benutzt Du dann zum Imprägnieren?

Geschrieben

Ich persönlich imprägniere meine Sitze nicht. Egal was man da verwendet, es ist immer Gift drin. Ich möchte das dann nicht stundenlang in meine Haut einziehen lassen. Lieber putz ich nach 2 Jahren nochmal. Außerdem ists ein riesen Ärger, wenn das Mittelchen dabei mal nicht fein zerstäubt und auch nur ein größerer Tropfen auf den hellen Stoff fällt. Da kann man dann gleich von vorne anfangen.

 

Wenn ich mal fremde Autos mache, imprägniere ich auf besonderen Wunsch mit HighTechGabricGuard von 303. Damit mach ich auch Cabrioverdecke, die Außenseite von Softshelljacken usw.. Leider ists beim Lupus nicht mehr erhältlich, muss ich wohl was neues testen, wenn mein Fläschchen alle ist.

Geschrieben (bearbeitet)
Den HeavyDuryCarpetCleaner von Valet Pro ...

Woher bekommst du das Zeug?

Im Netz hab ich so schnell keine gescheiten Quellen gefunden...

Bearbeitet von ra9na

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    2. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    3. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    4. 553

      Logbuch Audi 8Z - Motor ATL

    5. 0

      FSI Getriebe

    6. 0

      [Erledigt/Verkauft] Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    7. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    8. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    9. 4
    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.