Zum Inhalt springen
In den nächsten Tagen sind umfangreiche Aktualisierungen des gesamten Systems geplant. Dazu muss der Server mehrmals offline gehen. Wir bitten die damit verbundenen Unannehmlichkeiten zu entschuldigen. Euer Admin -Artur- ×

Elektrische Motorvorwärmer per Steckdose


brauseklau

Empfohlene Beiträge

...Es gibt ihn wohl als 2 Schalttemperaturen...

Typ B mit 55 Grad C (Dauerbetrieb über Nacht)und Typ C mit 80 Grad C (für Kurzzeit 30-45min)

 

Kane ich weiß jetzt nicht, welchen Du bestellt hast!;)

 

Auf Nachfrage bei Autoteile Ost, ob sie auch den mit 80 Grad haben kam folgende Antwort:

Hallo, nein leider nicht, die angebotenen Gerät mit höherer Temperatur

sind selber umgebaut! (Bastelarbeit)

Laut Hersteller ist das aber nicht zulässig da die verbaute Heizspirale

dadurch beschädigt wird oder es zum auskochen des Gerätes kommt

Danke

 

Mit besten Grüßen

xxxxxxxx

 

Autoteile Ost

Bei der Schwalm KG werden beide Varianten angeboten. Ist das nicht der Hersteller?
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Auf Nachfrage bei Autoteile Ost, ob sie auch den mit 80 Grad haben kam folgende Antwort:

Bei der Schwalm KG werden beide Varianten angeboten. Ist das nicht der Hersteller?

 

Ich denke schon...

 

Ich vermute mal, das die Schwalm KG es produziert aber es weltweit über dieses Hot Frog Portal bzw unter dessen Namen vermarktet!

Das Portal agiert ja weltweit.

Aber ist nur ne Vermutung!

p.s.

Ich denke die Heizwendel wird ja die selbe sein!

Die Leistungsaufnahme der Heizwendel bleibt mit ~1200 Watt ja gleich!

Wird nur ne anderer Thermostat verbaut sein und vermutlich nochn anderer Rotor...

 

Ansonsten kannste gerne bei der ... KG nachfragen...

Ich bin hier ja auch nicht dazu da, für Firmen Werbung zu schalten!;)

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

das teil ist da..

etwas klein .. mal schauen ob die anschlüsse einigermaßen passen .. ansonsten schick ich das teil wieder zurück ;)

 

Deine Variante kannste vermutlich 3 oder mehr Stunden dran lassen.:D

Ich hätte die 80 Grad C genommen...

Naja bin gespannt wie es sich verbauen lässt!

Noch mehr würde mich die Haltbarkeit interessieren.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wärmetauscher der Heizung wird immer durchspült sobald das Wasser im Kühlwasserkreislauf zirkuliert.

 

Ggf. enteist die Scheibe ein wenig durch selbst aufsteigende Wärme des Zuheizers (ähnlich einer Wärmflasche auf dem Armaturenbrett), aber hauptsächlich bringt der Zuheizer einen schonenderen Motorstart bei kalten Temperaturen und geringeren Kraftstoffverbrauch.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wärmetauscher der Heizung wird immer durchspült sobald das Wasser im Kühlwasserkreislauf zirkuliert.

 

Ggf. enteist die Scheibe ein wenig durch selbst aufsteigende Wärme des Zuheizers (ähnlich einer Wärmflasche auf dem Armaturenbrett), aber hauptsächlich bringt der Zuheizer einen schonenderen Motorstart bei kalten Temperaturen und geringeren Kraftstoffverbrauch.

 

so ist es .. darauf kommts mir an

 

weiß wer zufällig weiviel Innendurchmesser der Kühlwasserschlauch vom Ölkühler hat?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so ist es .. darauf kommts mir an

 

weiß wer zufällig weiviel Innendurchmesser der Kühlwasserschlauch vom Ölkühler hat?

 

Du wirst es vermutlich eh besser/genauer wissen.

8z0 121 086 d müsste der Schlauch sein.

Die passende Federbandschelle ist 23mm breit!Also ist der Innendurchmesser vll 19mm?

Vll weiß es ja jemand genau.:rolleyes:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Heizer hat doch nur 1200W. Ich glaube nicht, daß da an den Lüftungsdüsen noch was ankommt. Das System hat doch bis dahin riesige Wärmeverluste.

 

Selbst mit 5KW brauchts gute 15min bis bei den aktuellen Temperaturen überhaupt was rauskommt.

 

Gruß

Thomas

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Der Wärmetauscher der Heizung wird immer durchspült sobald das Wasser im Kühlwasserkreislauf zirkuliert...

 

Danke. Das erspart mir den Weg zum Freundlichen.

 

Der Heizer hat doch nur 1200W. Ich glaube nicht, daß da an den Lüftungsdüsen noch was ankommt. Das System hat doch bis dahin riesige Wärmeverluste.

 

Selbst mit 5KW brauchts gute 15min bis bei den aktuellen Temperaturen überhaupt was rauskommt.

 

Gruß

Thomas

 

Ich denke die 1200W reichen schon. Man muss halt entsprechend länger vorheizen. Mit Zeitschaltuhr kein Problem, wenn man vorher weiß, wann man losfahren muss.

Und aus den Lüftungsdüden kommt eh erst was, wenn man den Motor laufen lässt.

Bearbeitet von A2-D2
zusammengefasst
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

so Teil ist drin!

habs in den Rücklauf vom Ölkühler eingebaut. Dort passt der Schlauchinnendurchmesser genau!

heut in der früh bei 0°C Außentemperatur hab ich das teil 15minuten laufen lassen und danach hatte das Kühlwasser 20°C .. is ok, ich bin damit sehr zufrieden. Normal lass ichs dann in der früh ne halbe Stunde laufen und wenns dann so 40°C sind, langt mir das dicke! Denn mir gehts bei der ganzen Geschichte eigentlich nur um den Motorverschleiß ;)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

o.k;)

Ich würde schon gerne eine Temperatur von ~70Grad C beim Kühlwasser haben.:)

Damit man auch schneller die Klima einschalten kann.;)

Der "sanfte"Motorstart hat bei mir aber auch Priorität.

 

Meinste die Verarbeitung ist o.k?

 

p.s. Dann hält die Batterie im Winter auch länger durch, weil der Anlasser nicht so schwer arbeiten muss....:D

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

wie sieht das eigentlich mit dem Gebläsemotor aus? Kann man den "einfach" per Relais zuschalten und der Innenraum wird beheizt? Ich bin mir da nicht sicher, wenn ich mir die Aufrüstanleitungen des Zuheizers zur Standheizung durchlese, dann wird dort noch eine Leitung zur Klimaautomatik verlegt, ist die notwendig bzw. was macht die?

 

Wenn das geht wäre man mit dem 2 oder 3kW Teil an der Stelle der Pumpe der Webasto Standheizung bzw. des Zuheizers ja ziemlich günstig zu einer kompletten elektrischen Standheizung gekommen. Ein kleines Batterieladegerät (wenn man schon das Auto am Stromnetz hat...) und das Rundum-Sorglos-Winterpaket ist komplett :)

 

bis dann

Christian

Bearbeitet von holter
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

danke

joa ich hab mir so zwei Klemmen vom Arzt besorgt, und die Stelle abgeklemmt, dann mit nem scharfen Brotmesser durchgeschnitten ;).. drangesteckt, passt.. wie gesagt, der Innendurchmesser der Schläuche, passt genau auf die Anschlüsse von dem E-Heizer.

Der Stecker "verrastet" sogar neben dem Einfüllstutzen ..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

@holter: Ich hoffe A2-D2 schreibt noch was dazu, da er in einem anderen Thread eine SH in einen Benziner verbaut. Sooo einfach sieht das nach Studium diverser Unterlagen im Web aber nicht aus. Webasto liefert zur Anbindung der Climatronic ein weiteres Bauteil, was zwischen Climatronik und Lüfter-STG geschleift wird und per Pulsweitenmodulation die Lüfterdrehzahl einregelt. Fehlt trotzdem noch die Ansteuerung der Lüfterklappen, oder Du mußt vor Abstellen des Fahrzeuges immer manuell die Klappen in die richtige Position fahren. Ev. gibt da die Webasto-Einbauanleitung noch was her (:N_poke:A2-D2).

 

Ansonsten wäre die von Dir vorgeschlagene Kombi bei vorhandener Steckdose die beste Lösung (noch vor fehleranfälliger Diesel-SH).

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Im A2 gibt es eine Klappe in der Klima, die Frischluft und Umluft regelt. Sie funktioniert wie ne Weiche: Entweder sie steht auf Frischluftbetrieb oder auf Umluftbetrieb (oder auch mal zwischendrin wenn der Stellmotor ne Macke hat ;)). Sofern die Klima korrekt ihren Dienst tut, d.h. z.B. der Stellmotor richtig funktioniert, steht die Klappe automatisch auf Umluftbetrieb wenn man den Schlüssel abzieht bzw. Zündung aus ist. Das ist so, weil dann keine Feuchtigkeit oder Viecherei in die Klimaanlage kriechen kann, wenn das Auto abgestellt ist.

 

Um die Stellklappen braucht man sich deshalb bei der Pumpenlösung von Kane nicht zwingend zu kümmern, denn die Klappe würde auf Umluft stehen und man müsste nur noch den Lüfter an werfen.

 

Wie die ganzen anderen Klappen geregelt werden wenn das Auto aus ist konnte ich leider noch nicht beobachten, aber im Zweifel kommt aus irgend einer Düse Warmluft raus.

 

Soweit die Dinge, deren ich mir sicher bin. Jetzt die Dinge, deren ich mir nicht so sicher bin.

 

Die Webasto Standheizungslösung greift an zwei Punkten in das Klimasystem ein/zu.

 

Ein Kabel führt vom Zuheizersteuergerät zum Klimabedienteil. Es schaltet wohl das Klimabedienteil ein und sorgt dafür, dass es auch bei Zündung aus seinen Dienst tut. Was das alles umfasst (Lüftersteuerung und/oder Klappensteuerung) und wie das geregelt wird, können die Leute mit Standheizung vielleicht besser beantworten. Ich weiß auch nicht, ob das einfach nur ein 12V Schaltplus ist oder ob da irgendwie Eindrahtkommunikation statt findet.

Das Kabel ist grün/weiß und wird auf den schwarzen, 16-poligen Stecker des Klimabedienteils, Pin 10 (müsste ein freier Steckplatz sein) aufgelegt.

 

Der andere Eingriff erfolgt am Lüfterregler. Heißt: Plusleitung zum Lüfterregler durchtrennen, zu einem Schaltrelais verlegen, Kabel vom Relais zurück zum durchtrennten Kabel legen und verbinden. Das Relais versorgt den Lüfterregler dann auch mit Strom wenn keine Zündung an ist, somit kann sich dann wohl der Lüfter drehen. Das Schaltverhalten von dem Relais kenn ich aber nicht - wobei es da so viel Möglichkeiten nicht gibt. ;)

Das zu durchtrennende Kabel ist in einem Stecker mit Pluskabel ist glaub ich 2,5mm² dick und rot/grün. Es ist im 6-Fachstecker vom Lüfterregler eingepinnt.

 

 

Eigentlich müsste es reichen, wenn man den Lüfter an eine 12V-Klemme klemmt die den Lüfter nicht auf voller Leistung, sondern recht langsam drehen lässt - gerade genug zum durchwelzen der Innenraumluft.

Bearbeitet von A2-D2
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Danke A2-D2!

Gr/Ws ist soweit ich das gesehen habe immer die Farbe für die K-Diagnoseleitung. Würde dazu passen, daß der Lüfterregler nur mit 12V versorgt, aber nicht angesteuert wird. Das wird dann beim A2 wohl die Climatronic erledigen, die - wie auch immer - über den besagten Pin 10 versorgt wird. Hab den leider nicht im Stromlaufplan gefunden (wie auch, wenn der ab Werk leer ist).

 

Jetzt fehlt nur noch die Info was da genau über die Leitung läuft. Da hier die Climatronic direkt angesteuert wird könnte man sich vorstellen das sogar alle Klappen - nicht nur Umluft - in die richtige Position fahren. Hast Du einen Oskar oder eine andere Möglichkeit Dir diese Leitung näher anzuschauen? Cool wäre eine einfache 12V Schaltspannung, die der Climatronic nur "Umschalten auf Standheizung" mitteilt *träum*.

 

Cheers, Michael - der langsam die Möglichkeit wittert den Heizlüfter auf dem Beifahrersitz loszuwerden

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

So, eine Runde schlauer. Ich zitiere mal aus der Audi-Doku:

 

(A) "Bleibt die Bedienungs- und Anzeigeeinheit E87 der Klimaanlage nach dem Ausschalten der Zündung in Betrieb, Verkabelung E87 Stecker D Kammer 10 auf Kurzschluß nach Plus prüfen."

 

(B) "Bei Fahrzeugen mit Standheizung wird durch Anlegen einer Spannung am Stecker D Kammer 10 bei ausgeschalteter Zündung die Bedienungs- und Anzeigeeinheit E87 eingeschaltet."

 

Zusammen mit der Info aus gleicher Quelle, daß nur ein Ausgang des STG der Zusatzheizung für Ansteuerung von E87 und Relais zum Gebläse-STG zuständig ist würde ich meinen, daß man zusätzlich zum "Kaneschen-Heizgerät" lediglich ein Relais wie von A2-D2 beschrieben in die Zuleitung zur Gebläsesteuerung einschleifen sowie 12V auf Pin 10 von Stecker D der Climatronic geben muß und schon hat man eine 1A-Low-Cost Standheizung wie von holter erwünscht. Es wäre noch zu testen ob die Climatronic bei Anliegen von 12V an besagtem Pin Gebläsedrehzahl und Klappenstellung automatisch richtig einstellt, oder ob man das manuell vor dem Abstellen tun muß.

 

Cheers, Michael

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Habe heute die Standheizung vollends angeschlossen. Ich glaube, die grün/weiße Leitung macht nicht mehr, als ein Schaltplus wie du geschrieben hast, auf das Klimabedienteil geben. Sobald da Saft drauf ist, schaltet sich das Klimabedienteil ein.

 

Ich hatte nicht viel Zeit um zu testen wie sich das Klimabedienteil verhält, sobald es über die Standheizung aktiviert wird. Was ich aber festgestellt habe ist, dass es vorhergehende Einstellungen aufruft und diese dementsprechend aktiviert. Stand die Einstellung zuvor auf Auto und 23,5°C, wurde das Klimabedienteil auch wieder mit diesen Werten gestartet. Hatte ich es zuvor auf Hi, maximaler Lüfterdrehzahl und Fußbelüftung, startete das Klimabedienteil auch diesmal wieder mit diesen Settings.

 

Fakt ist, die Klima hat einen Speicher der die Einstellungen zu jedem Schlüssel speichert. Nutzt man mit Schlüssel 1 eine andere Klimaeinstellung als mit Schlüssel 2, erkennt der A2 dies und weißt jedem Schlüssel die unterschiedliche Einstellung zu. Ob es nun noch einen Speicherplatz für Klimabetrieb gibt, der programmiert werden kann wenn die Standheizung an ist, oder ob das Klimabedienteil einfach auf eine andere Einstellung zurück greift, kann ich leider nicht sagen. War nicht so explizit damit beschäftigt das Verhalten raus zu bekommen, wollte nur testen ob die verbaute Standheizung funktioniert hat.

 

Ich glaube nicht, dass Pin 10 ein Datensignal benötigt.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Seit heute läuft die Standheizung im Benziner einwandfrei - musste noch was bugfixen.

 

Jetzt kann ich mit Sicherheit sagen:

 

Die Standheizung hat einen 12V-Ausgang fürs Klimagebläse. Heißt: Sobald die Standheizung ihren Betrieb aufnimmt ist auf einer Leitung (Pin4 des 6-poligen Steckers, grün/weißes Kabel bei original Webasto Kabelbaum) 12V drauf.

 

Diese 12V werden für das Relais genutzt, welches wie eine Weiche die Stromversorgung für den Gebläseregler schaltet UND die 12V laufen auf Pin 10 des schwarzen 16-poligen Steckers vom Klimabedienteil um dieses einzuschalten.

 

Bitte aufpassen: Wenn ihr das anschließt hat das Auto sicher ein anderes Potential als die 230V-Leitung eures Stromnetzanschlusses. Nicht, dass hier ein paar Unglücke passieren wenn ihr die 12V irgendwie von der Pumpe klauen wollt oder den Betrieb des Lüfters nicht über die Batterie laufen lassen wollt. Sind zumindest ein paar Sicherheitsgedanken von einem, der nicht so oft was mit Elektronik zu tun hat - darum vielleicht auch völlig harmlos..

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dieses Juwel von einem Thread ist mir bisher entgangen.

Da kommt man ins Grübeln. Danke!

 

:D Ist das ein Zeichen?

Vielleicht fürs "Alt" werden?*flücht*:D

Nunja ist auchn Privileg!;)

Es wird auch nicht jeder so alt .:P

p.s. Gibts was neues zur 230 V Umwälz/Wärmepumpe?@Kane

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

so ich habe das Teil jetzt auch eingebaut. Habe es am gleichen Ort wie Kane, am Ölkühlerausgang, platziert. Anfangs hatte ich ein paar Dichtheitsprobleme, weil der Schlauch etwas stärker gekrümmt wird. Nun funktioniert es aber einwandfrei. Ich habe es heute morgen (-3°C) ca, 45 Minuten kaufen lassen. Die Temperaturanzeige im im Fahrzeug zeigt aber nichts an.

 

Der Motor springt aber spürbar besser an. Es kommt schneller (nach ca. 1km) warme Luft aus den Düsen. Das Wasser hat nach ca. 10 km 90°C Temperatur erreicht. Ohne den Heizer war er erst nach ca. 20km auf 90°C.

Bis dato bin ich zufrieden.

Gruß Dejad

CIMG1676.JPG.71faf05d57aae84c93930ae0604c44e9.JPG

CIMG1677.JPG.3e9e6e780240e7d7bb45daf2b6df6486.JPG

CIMG1678.JPG.a0152493437e86c69f6df00ac31dd145.JPG

CIMG1679.JPG.70378e6e1cd25ef853ca83695eb29a12.JPG

Bearbeitet von dejad
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe es heute morgen (-3°C) ca, 45 Minuten kaufen lassen. Die Temperaturanzeige im im Fahrzeug zeigt aber nichts an.

 

Hast Du die "schwache" Version wie Kane verbaut oder die stärkere?

Edit: Hast Du die Version mit 55 oder 80 Grad Abschalttemperatur verbaut?

 

Gruß,

Uwe

Bearbeitet von AL2013
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe meine Frage entsprechend geändert, eine Antwort kann nur dejad selber geben.

 

Ich habe noch eine Frage: Was ist das für eine Steckverbindung des Kabels am Hotfrog selber? Ist die zulässig (ABE?) und sicher gegen Losrütteln?

 

Ich müsste bei mir (zusätzlich) einen Stromanschluss am Fahrzeugheck haben, so wie ich parke an meiner Steckdose.

 

Gruß,

Uwe

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe noch eine Frage: Was ist das für eine Steckverbindung des Kabels am Hotfrog selber? Ist die zulässig (ABE?) und sicher gegen Losrütteln?

 

Steckverbindung ist ein Kaltgeräte-Einbaustecker. Dieser ist konstruktionsbedingt NICHT Losrüttelfest. Laut Beschreibung des Herstellers (Schwalm KG) soll die Elektro-Zuleitung, z.B. mit Kabelbindern, gesichert werden.

 

Diese Verbindung als solche ist zulässig ... allerdings nur bis 70 Grad Celsius, würde also im 80 Grad-Typ über die Spezifikation hinaus betrieben (wenn dort verbaut). Dort müsste man einen Warmgeräte-Einbaustecker verwenden, der bis 120 Grad zulässig ist.

 

Eventuell wird dieser in der 80 Grad-Variante verwendet ... ist auf den Herstellerfotos nicht sicher zu erkennen.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muss das Ding mit bischen Heißkleber einschmieren und reinstecken .. ansonsten löst es sich leider

 

also der Heizer bringt an der Stelle offensichtlich nicht mehr als 30°C Kühlwasser, egal ob man den 20Minuten oder 3Std an lässt.

Das Teil schaltet offensichtlich zu früh ab :kratz: auch das Austauschgerät heizt nicht mehr als das Alte...

keine Ahnung warum

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

man muss das Ding mit bischen Heißkleber einschmieren und reinstecken .. ansonsten löst es sich leider

 

also der Heizer bringt an der Stelle offensichtlich nicht mehr als 30°C Kühlwasser, egal ob man den 20Minuten oder 3Std an lässt.

Das Teil schaltet offensichtlich zu früh ab :kratz: auch das Austauschgerät heizt nicht mehr als das Alte...

keine Ahnung warum

 

Vielleicht isses an der Stelle wo der Thermostat vom Gerät sitzt 50 Grad C.. aber an der Stelle wo der Geber fürs Kühlwasser sitzt,sinds vielleicht nur noch 30 Grad C?:kratz:

Aber etwas enttäuschend finde ich das aber schon...

Kann das Wasser denn so schnell abkühlen..? (Im kleinen Kreislauf)

Bearbeitet von KugelwiderWillen
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hai,

ich habe die Version, wie Kane, mit 50°C Abschalttemperatur.

 

Der Kaltgerätestecker hält bis dato. Ich habe ihn noch nicht anderweitig "bearbeitet", bzw. eingeklebt.

 

Die Heiztemperatur könnte schon etwas höher sein, damit das Innenraumgebläse direkt Warmluft abgibt, wenn der Motor noch nicht läuft. Ich habe auch den DEFA Termini verbaut, der mir den Innenraum aufheizt, damit ist das halb so wild.

 

Was mir nicht gefällt, dass die Serviceklappe auf sein muss, damit ich den 230 Volt Stecker anschließen kann. Ich habe um die Steckverbindung so eine wasserdichte Kunststoffdose angeclipst.

 

Ich werde mir evtl. noch einen DEFA Kabelsatz kaufen, und den Anschluss neben die Nebelscheinwerfer setzen. Dann den Heizer anschließen und eine 230 Volt DEFA Leitung in den Inneraum ziehen und dort eine Steckdose setzen um Innenraumheizer zu betreiben.

 

Mein mometan verbesserungswürdiges System:

Im Kofferraum habe ich einen 230 Volt Anschluss mit 4-fach Steckdose (Knochen). An dieser habe ich den DEFA Termini Innenraumlüfter, das CTek 7001 Ladegerät (über einen nach außen gelegeten schaltbaren 4-fach 12 Volt Dose mit der Batterie verbunden), den Motorvorwärmer (Kabel aus der hinteren linken Tür zur Serviceklappe) und eine 11 Watt Energiesparlampe (wird nicht heiß und ist hell) dran. Die Lampe habe ich drangebaut, damit ich ein optisches Signal habe, ob das ganze unter Spannung ist und alles läuft. Sieht im Kofferraum momentan ziemlich wüst und gebastelt aus, aber funktioniert. Wenns mal wieder wärmer ist, werde ich das ordentlich verkabeln.

Das Ganze schalte ich mit einer Funksteckdose, die 3680 Watt (16 Ampere) schalten kann und in meiner Garage ist. (Die Garage kann ich leider nicht nutzen, weil mein "Moped" dort seinen Winterschlaf hält. Zusätzlich habe ich noch eine FI Steckdose zwischengeschaltet. Damit dürfte auch der Sicherheitsaspekt gewährleistet sein.

 

 

Zur Heizleistung des Motorvorwärmers:

Das Teil hat eine Leistung von ca. 1240 Watt. Damit muss das Wasser aufgeheizt werden. Dieses gibt seine Wärme an den Motorblock ab. Dieser kühlt wiederrum bei geringer Außentemperatur schnell ab. Da kann der Heizer gar nicht genug Wärme liefern, um den Block komplett auf 50°C aufzuheizen bzw. er schaltet sich vorher ab (siehe nächster Absatz).

 

Zur Heizweise des Vorwärmers:

Der Vorwärmer erhitzt das Wasser auf 50°C, schaltet sich ab. Wenn die Wassertemperatur am Vorwärmer auf 40°C abgefallen ist, schaltet sich der Heizer wieder ein. Ich muss mal die Zeit messen, wie lange das dauert.

 

Nix desto trotz, ich bin mit dem Teil zufrieden. Der Motor startet besser, läuft runder und laut FIS habe ich ca. 7% weniger Kraftstoffverbaruch (statt 5,4 Liter nun 5,1 Liter auf 100 Km). Im Sommer braucht er mit den 205er Reifen laut FIS zwischen 4,6 und 5,0 Litern.

 

Ich werde weiter berichten.

 

Gruß dejad

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Nun sind ja schon wieder ein paar kalte Tage und Nächte rum.

Was können denn die Hotfrog-Benutzer Neues an Erfahrungen berichten?

 

Gruß,

Uwe

 

Nur Gutes. Habe die DEFA 1,4 kW-Variante (incl. Inneraumlüfter) verbaut. Und das seit 4 Jahren. Das System läuft 1a !

 

Bei diesen Temperaturen sollte man aber schon ca. 90 - 120 min. vorheizen. Der Motor fühlt sich dann sofort warm an. Dito auch der Innenraum.

 

Steckdose ist rechts neben dem NSW Fahrerseite verbaut (v. örtl. Bosch-Dienst).

Also im Freien. Fällt absolut nicht auf.

Ja, sogar so wenig, daß ich heute wiedermal vergessen hab das DEFA-Kabel abzustöpseln und somit über 20 km mit hängendem Kabel gefahren bin.

Dachte schon an einen Achsbruch solche Schläge gab das ...

 

Der Schwachpunkt am System sitzt somit wiedermal hinter dem Lenkrad :o

 

Das Erfreuliche : Das Kabel hats überlebt. Nur der Schukostecker ist ein wenig kleiner geworden. :rolleyes:

Bearbeitet von jx123
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.