Zum Inhalt springen

Heute an der Tankstelle - verrückte Spritpreise, verrückte Konzerne


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Nupi:

Einiges kann man vielleicht auch in den Tank schütten.

Ev. ist das bei manchem Tröpfchen auch besser so. xD

Geschrieben

Echt? Finde da wenig erfreuliches. Und: Kann sich wer daran erinnern, daß um 2012 der Literpreis auch deutlich über 2€ gesprungen ist? Nein? Tja...

Screenshot_20220305-095241_Chrome.thumb.png.91a46665fa70040422f6eb636a44ab15.png

Geschrieben (bearbeitet)

ging ja nur drum, dass mein Benziner nun fasst günstiger fährt als

die Diesel.

Wenn man noch nen ollen Benz Diesel hat, lohnt sich ja wieder 

der Frittenfett Trick. Allerdings wird Sonnenblumenöl jetzt zur Mangelware

und pervers teuer

 

“Schöner“ Nebeneffekt für den Staat, die hohen Spritpreise lassen die Steuereinnahmen explodieren

Bearbeitet von sliner
Geschrieben

Gerade Gebrauchtfahrrad abgeholt. Die Radhändler drehen ja gerade noch mehr frei als letztes Jahr, da ist die Spritpreissteigerung Kindergarten dagegen.... :crazy:

 

100km hin- und zurück gemütlich den Rhein entlang, finde den Schnitt für 2.6t, Allrad und runde 4qm Stirnfläche ziemlich überzeugend:

IMG_20220305_120551.thumb.jpg.0f81761d60a2a5b5787e5f4549ead64f.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

ich gestern um 23 Uhr in Luxemburg Diesel voll abgefüllt für 1,548

in Luxemburg läuft das im Gegensatz zu D, wo wir von den Multis gesetzlich geschützt regelrecht mit rauf und runter an den Tankstellen verarscht werden, absolut transparent ab.

Für heute 0 Uhr war eine Erhöhung um 18 Cent auf 1,728 €/l angekündigt...

Den Sprit im Tank haben die Tankstellen ja noch günstig eingekauft!

Wenn es auf dem Weltmarkt ruhig läuft, kann es sein, dass sich der Preis auch mal eine Woche lang gar nicht ändert, da der Staat Maximalpreise für das ganze kleine L festlegt.

Da ich die dt. Praxis hasse, hole ich jeden Tropfen Sprit aus dem Nachbarland und entrichte meine Steuern dort...

 

Bearbeitet von Apissimus
Geschrieben

die Preissteigerung zur Zeit liegen niemals an den gestiegenen 

Rohölpreisen!

Hier spielt nur die Gewinnmaximierung eine Rolle.

Der Rohölpreis ist ja lediglich von ca. 80$ auf ca. 105$ gestiegen,

dies rechtfertigt niemals eine Steigerung von ca. 20c je Liter.

Aber diese Geschichte hatten wir schon so oft……

Geschrieben

Wir sind während der letzten Woche bei der Italien-Rundreise 3.200 km gefahren. Mit dem 3L kein Problem, gönnt er sich selbst bei 160 km/h nur 5,5-6 Liter auf 100 km. Im großen und ganzen mit 3,4L/100km, vollgeladen und vier Personen. Ehrlich gesagt juckt mich da 2€ der Liter immer noch nicht :/

Geschrieben

in den USA liegt der Preis pro Gallone mittlerweile bei über 5$
in LA auch schon über 7,50$.

hört sich für uns immer noch günstig an:D

Geschrieben
vor 13 Stunden schrieb sliner:

die Preissteigerung zur Zeit liegen niemals an den gestiegenen 

Rohölpreisen!

Hier spielt nur die Gewinnmaximierung eine Rolle.

Der Rohölpreis ist ja lediglich von ca. 80$ auf ca. 105$ gestiegen,

dies rechtfertigt niemals eine Steigerung von ca. 20c je Liter.

Aber diese Geschichte hatten wir schon so oft……

Während die Rohölpreise gestiegen sind, ist der Euro gegenüber Dollar gefallen was zusätzliche Verteuerung bewirkt

Als der Rohölpreis bei 140 $ lag, war ein Dollar noch 1,60 € wert, heute nur noch 1,09 €

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb Apissimus:

Während die Rohölpreise gestiegen sind, ist der Euro gegenüber Dollar gefallen was zusätzliche Verteuerung bewirkt

Guter Punkt, hatte ich gar nicht so aufm Schirm.

IMG_20220306_112137.thumb.jpg.376123e99853b4ea5808573e35990e86.jpg

Zu 2012 sind das irgendwas um 20% bis 30% Unterschied. 

Geschrieben

Hab den V8 gerade zum allerersten mal mit Essen betankt (E10). Sorry Afrika! Ist aber die letzten 365 Tage nur 2.500km gefahren... ^_^

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb sliner:

gerade bei Aral, Diesei 2,35, Super 2,07

:D:D

da macht V8 fahren richtig freude 

Und elektrisch fahren erst! :jaa: Na ja, ich warte man die nächste Stromrechnung ab. Bis jetzt fährt der E-UP günstiger wie wir dachten. In 2 Wochen wird er ein Jahr alt.

Bearbeitet von Nupi
Geschrieben

Ich poste mal besser nicht was ich pro kWh für CO2-freien Strom der WP über den extra Zähler bezahle, nicht das euch die Tränen kommen oder alle hier gierig mit ihren BEVs aufschlagen. :Hofnarr:

Geschrieben
vor 24 Minuten schrieb McFly:

Ich poste mal besser nicht was ich pro kWh für CO2-freien Strom der WP über den extra Zähler bezahle, nicht das euch die Tränen kommen oder alle hier gierig mit ihren BEVs aufschlagen. :Hofnarr:

Momentan 24 Cent pro Kw/h. Als jetzt abschliessender Neukunde müßten wir schon 37 Cent bezahlen. Bin gespannt wie hoch es wird. Vergleichsaltkunden bekamen 8 Cent draufgeschlagen. Dann würden wir ab Juni halt 32 Cent pro Kw/h zahlen müssen. Wir könnten dann wechseln, aber wohin? Alle Anbieter sind für Neukunden noch teurer. Gut dass wir diesen Monat nicht tanken müssen. Der nächste Tankstop ist wohl mit dem A2 FSI nach den beiden anstehenden Schraubertreffen nötig. Also nach dem 16.04.

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb Nupi:

Gut dass wir diesen Monat nicht tanken müssen. Der nächste Tankstop ist wohl mit dem A2 FSI nach den beiden anstehenden Schraubertreffen nötig. Also nach dem 16.04.

Wenn's dumm läuft hast Du dann die 3 vor dem Komma......

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb ttplayer:

Wenn's dumm läuft hast Du dann die 3 vor dem Komma......

Ja, aber ich darf mir keinen 200 Liter Kanister in die Garage stellen. Und im Moment ist der Tank noch voll. Bin seit Ende September erst 50 Km damit gefahren. Die nächte Fahrt geht zum TÜV, inklusive Schraubertreffen. Dann 2 Wochen Garage, dann Schraubertreffen zum Abdichten, dann bis Mitte Juni Garage, dann zum Auditreffen, dann bis Ende Juli Garage, zum nächsten angekündigten Audi- Treffen und wieder in die Garage. Bei viel zu hohen Spritpreisen, bleibt der FSI dann halt wieder für Monate stehen.:(

Geschrieben

Heute am 10.03.2022  Diesel in Horn-Bad Meinberg € 2,30.

Ich habe letzte Woche für 186,09 voll getankt und dachte das wäre teuer.

Wenn das Wetter so bleibt und es den Krieg in der Ukraine verkürzt fahre ich demnächst mit dem Fahrrad einkaufen.

Das ist auch zweifelsohne ein gutes Herz-Kreislauf Training.

 

Geschrieben

Habe mir 2 Packtaschen für das Fahrrad bestellt. Morgens fährt man ja im dicken Winterzeug zur Arbeit. Das muss ja nachmittags verstaut werden, wenn man im Sommmerzeug nach Hause fährt. Heute morgen -3°, heute nachmittag 15°.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Schwabe:

Heizöltank oder was?

Wenn ich meinen ehemaligen Audi 80 B2 mit Super volltanken müsste, wäre ich heute auch 160€ los!:eek: Der B2 hatte einen 68 Liter Tank. Bei spaßarmer (sparsamer wollte ich sagen) Fahrweise kam man aber gut 900 Km weit.

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb Nupi:

Wenn ich meinen ehemaligen Audi 80 B2 mit Super volltanken müsste, wäre ich heute auch 160€ los!:eek: Der B2 hatte einen 68 Liter Tank. Bei spaßarmer (sparsamer wollte ich sagen) Fahrweise kam man aber gut 900 Km weit.

 

Mein 100er T44Q mit dem 121kw-Motor hatte einen 80lit Tank. Den vollmachen hätte hier und heute 188€ gekostet.
Dank "angemessenem" verbrauch hätte das für maximal 550km gereicht O.o

Geschrieben

Die Menge an Autos die ein wirtschaftlicher Totalschaden sind sobald die gelbe Tankanzeige anspringt, nimmt horrende Ausmasse an!

  • Daumen hoch. 1
  • Haha 7
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Romulus:

Die Menge an Autos die ein wirtschaftlicher Totalschaden sind sobald die gelbe Tankanzeige anspringt, nimmt horrende Ausmasse an!

Und wir müssen einen Wachdienst beauftragen, der auf unseren E-UP aufpasst. Habe heute schon 3x von Kollegen gehört, dass ich ja wohl gut habe mit dem E-Auto. Konnte nicht widersprechen.

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb Brukterer:

Heute am 10.03.2022  Diesel in Horn-Bad Meinberg € 2,30.

Ich habe letzte Woche für 186,09 voll getankt und dachte das wäre teuer.

Wenn das Wetter so bleibt und es den Krieg in der Ukraine verkürzt fahre ich demnächst mit dem Fahrrad einkaufen.

Das ist auch zweifelsohne ein gutes Herz-Kreislauf Training.

 

 

Ein gutes Herz-Kreislauf-Training bekommt man auch beim Blick auf die Zapfsäule :D

Geschrieben
Am 2.2.2012 um 22:42 schrieb avant-tdi:

‎17.59 Uhr: Fahre auf Aral-Tankstelle. Große Anzeigentafel zeigt: Diesel 1,409 €/Ltr.

18.00 Uhr: Ziehe Zapfhahn und beginne das Tanken.

18.01 Uhr: Tanksäule und Anzeigentafel ändern plötzlich den Preis: Diesel 1,469 €/Ltr. Breche sofort ab.

18.02 Uhr: Gehe zum Kassierer, sage ihm sehr, sehr deutlich die passenden Worte zum Weitersagen an die Zentrale, bezahle 3,23€ für 2,2 Ltr. und werde morgen vor- oder nachmittagmittags zwischen 10 und 11 oder 15 und 17 Uhr tanken, wenn der Preis wieder 6 Cent tiefer ist. Da schwankt der Preis mal eben um 2,50 € pro Tankfüllung, das sind umgerechnet zwei große Brote!!!

18.30 Uhr: Ich habe jetzt die App von clever-tanken.de auf dem Iphone. Über 1,41 €/Ltr. wird (vorerst) nicht mehr getankt.

Heute an der Tankstelle: Diesel 2,249 EUROS in Nord- Frankreich - wie steht's in Deutschland ?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Frank Xavier:

Heute an der Tankstelle: Diesel 2,249 EUROS in Nord- Frankreich - wie steht's in Deutschland ?

2,40 Euro Edel Diesel bei freier Tankstelle südlich von München

2,56 Euro Aral Ultimate 102 in München

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Romulus:

Hier in NL wird in wenigen Tagen die 2,50 €/L geknackt.

 die Niederlande senken ab sofort die Steuer um 17 cent

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb Kuestenbazi:

Gerade 53l Super getankt bei meinem Coupe...120€ standen an der Zapfsäule (1,26€). Gut das der Tank nicht ganz leer war... dann wären fast 70l rein gegangen O.o

Da hat dein Gehirn die 2 vor dem Komma verdrängt.  :D

Geschrieben

EIn Arbeitskollege von mir will sich kündigen lassen, wegen der hohen Spritpreise. Er wohnt in Sprockhövel und hat 140 Km Arbeitsweg am Tag und fährt einen Renault Megane Diesel. Mit Arbeitslosengeld und der Vermeidung der Fahrtkosten zur Arbeit, hätte er netto fast mehr Geld in der Tasche, als wenn er weiter zur Arbeit fährt.:eek: Da er natürlich nicht gekündigt wird, geht er wohl mit 62 Jahren Ende April in den Ruhestand. Er wird im September 63. Sonst hätte er wohl noch ein oder sogar 3 Jahre bis 65 drangehangen. Aber nicht bei den Spritpreisen. Da es in der nicht im Arbeitgeberverband befindlichen Automobilzulieferindustrie eh nur noch recht niedrige Löhne gibt, kann ich den Kollegen sehr gut verstehen. Da ist man besser arbeitslos und hat Schwarzarbeit in der Nähe des Wohnortes.

Wir haben es verdammt gut mit 500 Metern Arbeitsweg der Gattin und 5 Km Arbeitsweg je Richtung bei mir. Meine Frau müsste zwar eigentlich am Tag 80 Km fahren, kann aber ihre Arbeit auch in der Filiale am Wohnort erledigen. Ihre Vorgesetzten maulen zwar sehr lautstark rum, da aber auch Homeoffice möglich wäre und der Arbeitgeber ja angehalten ist, möglicht Homeoffice zu ermöglichen, wo immer es geht, halten sie sich mit Gegenmaßnahmen zurück. Ausserdem hat sie ja auch die Ünterstützung des Betriebsrates.

Geschrieben (bearbeitet)

Meine Herren......., die Weinerei auf dem freien Arbeitsmarkt wird auch immer schlimmer. Ich bin nach wie vor der Meinung, dass jeder sein Arbeitsleben schon selber in der Hand hat. Das geht in der Schule los und endet mehr oder weniger mit dem Eintritt in den Ruhestand. Ich bin Anfang der achtziger Jahre in den Staatsdienst eingetreten (wo ich heute noch bin). Die Behörde bei der ich eingestellt wurde, hat damals händeringend Personal gesucht, und man hat nur wenige geeignete Mitarbeiter gefunden. Viele Altersgenossen von mir gingen lieber zur BASF, Daimler oder sonstigen Industriebetrieben im Rhein-Necker-Dreieck, weil das "Netto" am Ende des Monats höher war. Auch ich habe in den Anfangsjahren manchesmal mit meiner Entscheidung gehadert, ständige Weiterqualifizierungen, langsamer Aufstieg, sogenanntes erwerben von "Verwendungsbreite" aka Dienststellenwechsel und/oder Wechsel des Tätigkeitsfeldes, meist verbunden mit weiterem Weg zur Arbeit, usw..

Im Nachhinein betrachtet habe ich aber vieles richtig gemacht, verhungert bin ich nicht, nächstes Jahr im März gehe ich mit 60 in Ruhestand, mit einer Pension die manche meiner Altersgenossen in ihren Industrieberufen aktuell nicht als Gehalt verdienen.

Bearbeitet von ttplayer
  • Daumen hoch. 2
  • Danke! 1
  • Mir ist hier einiges unklar. 1
Geschrieben

jo, immer dieses Beamten gelaber!

wir Zeit das die Altersversorgung der Beamten dem wahren leben angepasst wird.

Sonst fährt das ganze System vor die Wand 

Geschrieben
vor 46 Minuten schrieb sliner:

Sonst fährt das ganze System vor die Wand 

Dafür das die Beamten dem Staat - das sind wir - treu dienen und keine Schmiergelder annehmen müssen sie doch auch überdurchschnittlich verrentet werden, oder etwa nicht?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb sliner:

Ich lese da einiges an ironie raus, oder!

Ernst kannst du das doch nicht gemeint haben

Halb und halb.

Ich habe nichts gegen diesen Staat.

Natürlich gibt es Ungerechtigkeiten.

Die Reichen nutzen Schlupflöcher um ihre Steuerlast zu senken.

Doch wir haben Pressefreiheit und Gleichheit vor dem Gesetz.

Wir liegen weit oben in der Skala der Lebensqualität.

Es gibt solche und solche unter Beamten.

Sie sollten gut bezahlt werden. Das stabilisiert die Gemeinschaft und ist Anreiz für korrektes Verhalten.

Geschrieben

Ich hab am Montag noch für 1,979€ / l Diesel getankt.

Mein Dodge RAM 2500 Gen3 mit dem Cummins Diesel hat einen 34 Gallonen = 129l Tank. Obwohl die Lampe schon an war haben zum Glück nur 106l rein gepasst, also knapp 210€.

 

Der wird halt wirklich nur gefahren, wenn es nötig ist. Sonst nehme ich den A2 oder halt das Rad mit dem Kinderanhänger.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb sliner:

Frankreich reduziert den Spritpreis um 15Cent

 

Genial, krieg ich meinen Industrie-Alk jetzt für 0,74 EUR / Liter?

Bearbeitet von Frickler
Verständlichkeit optimiert.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 42

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    2. 1

      Relais 377

    3. 1

      Relais 377

    4. 360

      [TDI] Pumpe Düse Abhilfe Korpushalter Sammelbestellung?

    5. 15

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    6. 98

      IT25 Info- und Anmeldethread

    7. 15

      Batterie, welche ist zu empfehlen und passt?

    8. 42

      Hinterachslager / Gummibuchsen wechseln

    9. 3

      Rücksitz nicht mehr umklappbar - Verständnisfrage

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.