heavy-metal Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 Ich müsste nochmal auf die Rechnung gucken, aber ich meine, bei Audi einen Betrag von irgendwas um die EUR 35 (für 2 Liter!) bezahlt zu haben. Natürlich erwarte ich von einem G-Ölwechsel keine Wunder. Das tue ich aber auch nicht bei einem Motorölwechsel! Beides ist für mich eine zu vertretbaren Kosten lebensdauerverlängernde Maßnahme an Komponenten, deren Ersatz / Reparatur schnell einen 4-stelligen Betrag kostet. Zitieren
Colombia Geschrieben 3. März 2016 Geschrieben 3. März 2016 G 060726A2 - OEL Preis: 11,25 € incl. 19% Mwst. pro Liter Zitieren
EnnoNuems Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Habe nun auch den Wechsel durchführen lassen - von der örtlichen VW-Werkstatt für insgesamt 68 EUR. Fairer Preis, wie ich finde. Zitieren
Colombia Geschrieben 11. Mai 2016 Geschrieben 11. Mai 2016 Habe nun auch den Wechsel durchführen lassen - von der örtlichen VW-Werkstatt für insgesamt 68 EUR. Fairer Preis, wie ich finde. Sehr fair. Gelobtes Ostfriesland. Für 68 EUR lassen sie dich hier in München bei Audi nicht mal auf den Hof fahren Zitieren
VikArt Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Ich war heute zum Erstenmal beim "Freundlichen" in Bischofsheim. Achtung! (nicht vom Stuhl umfallen) die wollen für Getriebeölwechsel ca. 350 Euro verlangen. Da musste ich schnell an die frische Luft gehen. Zitieren
Papahans Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Die haben vielleicht "Getriebewechsel" verstanden. Zitieren
VikArt Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Um sicher zu sein, dass ich hier kein Quatsch erzähle, habe ich gerade nochmal dort angerufen. Antwort:"Beim Getriebewechsel kostet es naturlich noch MEHR". Ich bin einfach sprachloss Zitieren
Pater B Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Sie möchten dir sagen das du mit deinem Altauto - Anliegen dort eher nicht erwünscht bist... Beim Freien oder selber machen. Getriebeölwechsel ist quasi das initiationsritual auf Schraubertreffen ;-) Zitieren
Lenja Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Aus Rüsselsheim hast du es nicht so weit: Nach einer Empfehlung eines anderen A2 Besitzers und Forenmitgliedes: Becker & Hill, ehemals VW/Audi-Werkstatt in Wiesbaden. Zitieren
Papahans Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Um sicher zu sein, dass ich hier kein Quatsch erzähle, habe ich gerade nochmal dort angerufen. Antwort:"Beim Getriebewechsel kostet es naturlich noch MEHR". Ich bin einfach sprachloss Getriebeölwechsel ist doch in Ockstadt mittlerweile zum Standard geworden. Keine Panik, das kriegen wir hin. Lass Dir sagen, welches Getriebeöl Du benötigst, und besorg Dir dann welches, Du bekommst Dann eine Getriebeölwechseleinweisung! Boje, Max und Thorsten haben das auch schon dort gemacht. Das ersparte vergrillen wir dann.:D:D Zitieren
AL2013 Geschrieben 25. Mai 2016 Geschrieben 25. Mai 2016 Eben! Und die nette Gesellschaft beim Schraubertreffen ist sowieso unbezahlbar! Zitieren
nme Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Richtig, aus irgendwelchen Gründen wechsel ich bei fast jedem Schraubertreffen irgendein Getriebeöl. Nächstes Mal ist der Lupo dran. Du brauchst das Öl, passende Nüsse für die Schrauben (entweder 17er Inbus oder 16er Vielzahn mit Spezialbohrung, am besten bei jemandem ausleihen!) und entweder Michaels Ölpumpe oder Hans Trichter mit Schlauch. Wehe du lässt das im Glaspalast machen! Zitieren
Klassikfan Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Gibt es nicht auch die Empfehlung, die Schrauben zu wechseln? Zitieren
nme Geschrieben 29. Mai 2016 Geschrieben 29. Mai 2016 Kann man machen. Am ehesten noch die Ablassschraube. Aber das sind konische Schrauben, die sollten auch beim zweiten Mal noch dichten, wenn die nicht gerade jemand vorher mit viel zu hohem Drehmoment festgeballert hat. Zitieren
Lenja Geschrieben 10. Juni 2016 Geschrieben 10. Juni 2016 Wir haben das Öl gestern wechseln lassen. Ein Unterschied wie Tag und Nacht. Wer auch immer sich mit dem Gedanken rumspielt das machen zu lassen, tut es. Ich kann wie beim Leihwagen mit einem Finger schalten, unfassbar wie schlecht das Öl gewesen sein muss. Es sind btw knapp 1,6 Liter reingegangen. Zitieren
Nasenbär411 Geschrieben 9. September 2016 Geschrieben 9. September 2016 (bearbeitet) Hallo, bei 165tkm hat mein A2 auch neues Fuchs-Getriebeöl 75 W 90 + 20 % Mathy-T bekommen. Das Altöl sah zwar noch gut aus aber Schaden kann es ja auch nicht, Seit dem Wechsel und gefahrener 2tkm ist das hakelige Schalten völlig weg, irgendwie lässt sich das Getriebe jetzt "butterweich" schalten. Gesamt-Kosten in der "Freien Werkstatt" 50,00 Euronen. Wen`s interessiert: Schaltgetriebe Bearbeitet 9. September 2016 von Nasenbär411 Zitieren
Cabriofahrer Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Kann ich dieses Gertriebeöl Liqui Moly 1407 Hypoid-Getriebeöl TDL SAE 75W-90 2 x 1 Liter 22,50€ nehmen Zitieren
KH4181 Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Macht so ein Getriebeölwechsel auch beim 1.6 FSI Sinn? Meiner lässt sich leider nicht sonderlich *butterweich* schalten, eher so hackelig:rolleyes: Zitieren
RS655 Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Über frisches Getriebeöl freut sich auch der FSI. Ob er sich dann besser schalten lässt weiß ich leider nicht. Bei unseren hat es minimal was gebracht. Zitieren
Nupi Geschrieben 14. September 2016 Geschrieben 14. September 2016 Über frisches Getriebeöl freut sich auch der FSI.Ob er sich dann besser schalten lässt weiß ich leider nicht. Bei unseren hat es minimal was gebracht. Habs bei unseren beiden FSI bei 120000 Km, also vor knapp 1,5 Jahren gemacht. Rein profilaktisch wegen der Liebe zum A2. Wir hatten vorher keine Probleme gehabt und danach natürlich auch keine. Zitieren
Cabriofahrer Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Ich will das Öl ja auch nur Wechseln weil ich der Meinung bin das Öl nach 15 Jahren und 150000 km nicht die gleichen Eigeschaften haben kann wie neues Öl. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Das Öl im Benzinergetriebe ist ein reines 75W. Ob ein 75W-90 auch geht, kann ich dir nicht sagen. Liqui Moly empfiehlt im Ölfinder das 1414. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 (bearbeitet) Hm... Also hier im Forum wurde ausdrücklich das Castrol Transaxle empfohlen, das ein 75W-90 ist... War das jetzt falsch? Vom Schaltgefühl her paßt es jedenfalls. Und hier hast du noch geschrieben, das "passende" Öl wäre ebenfalls ein 75W-90: A2 Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Getriebeöl - Welches kommt in Frage? Auf was muss ich achten? Wen ich es mir rech überlege, würde ich mir eher Gedanken machen, ob der Zusatz von Liqui Moly Cera Tec, den du in einem Nachbarthread erwähnst, schädlicher sein könnte. Von wegen der Synchronringe. Denn zu leichtgängig sollte das Öl ja wohl auch nicht sein, oder? Bearbeitet 15. September 2016 von Klassikfan Zitieren
Cabriofahrer Geschrieben 15. September 2016 Geschrieben 15. September 2016 Das LIqui Moly 1414 ist ein 75W-90 Zitieren
reniar Geschrieben 18. September 2016 Geschrieben 18. September 2016 mathy-T und mathy getriebeoel gewechselt 0,5l mathy-t Und 1,6 l mathy getriebeoel Geschmeidiger und harmonischer - gefuehlt Zitieren
Ulrich Geschrieben 4. Juli 2018 Geschrieben 4. Juli 2018 Hallo Gemeinde.. habe bei der letzten Inspektion beim FSI (220.000km) auch mal einen Getriebeoelwechsel machen lassen. Es waren an Kosten cirka 50 € incl.Oel. Habe bis jetzt subjektiv nicht so die Veränderung gemerkt, aber ich hoffe die Kugel hat es genossen..sie hat es auch verdient!!! Gruß Ulrich Zitieren
Karlotta Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Am 1.3.2016 um 10:17 schrieb Bedalein: Macht beim A2 keinen Sinn, bei meinem Golf wiederrum hab ich einen Getriebeölfilter... Wieso keinen Sinn? Hat der A2 gar keinen Getriebeölfilter? Zitieren
Nagah Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 vor 1 Stunde schrieb Karlotta: Hat der A2 gar keinen Getriebeölfilter? Genau das. Er hat keinen Getriebeölfilter. 1 Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Hi, mal eine andere Frage. Hat jemand zufällig einen Anbieter für eine 22x1,5 Imbus Ölablassschraube wie Sie original bei uns verbaut ist. Aber allerdings mit Magnet ? Meine Suche hat bis jetzt leider nichts gebracht in der Richtung ... Danke für eure Hilfe. Gruß Kai Zitieren
Titus II Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 https://www.ebay.de/itm/265307604257?chn=ps&_trkparms=ispr%3D1&amdata=enc%3A1PYV4cfEKRuOqvb_hXc6ljg56&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-159967-267642-0&mkcid=2&itemid=265307604257&targetid=1269031745899&device=m&mktype=&googleloc=1004234&poi=&campaignid=11855234388&mkgroupid=118252556587&rlsatarget=pla-1269031745899&abcId=9300478&merchantid=112496757&gclid=EAIaIQobChMI_pOXzoyV8wIVPUaRBR3lLQ8UEAQYAiABEgLg__D_BwE Einmal bei Google eingegeben und sofort das Ergebnis gefunden.... 😉 Zitieren
pax Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Nach Magnetstopfen M22 googlen - da kommen verschiedene Sachen z. B. aus dem Motorradbereich. Bye pax Zitieren
Karlotta Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Nagah: Genau das. Er hat keinen Getriebeölfilter. Danke. Wieder was gelernt. Zitieren
w126fan Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 vor 17 Stunden schrieb pax: Magnetstopfen M22 googlen - da kommen verschiedene Sachen z. B. aus dem Motorradbereich. Nach dem, was ich hier https://www.louis.de/artikel/magnet-oelablassschraube/10012303 bei den Bewertungen gelesen habe, wäre ich sehr vorsichtig, irgendeine Ablaßschraube von sonstwo her zu verbauen. So wie es aussieht, haben sich diverse Leute damit die Ölwannen runiert, was im Vergleich zu einer ruinierten Getriebeglocke ja noch ein Klacks ist. Zitieren
Durnesss Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 Das größte Problem bei den A2 Getrieben sind nicht irgendwelche Metallpartikel sondern Wasser im Getriebeöl. Das ergibt eine wundervoll stinkende Wasser-Öl-Rost Emulsion die das Getriebe in relativ kurzer Zeit zu Kernschrott umwandelt. Also besser alle 100-150 tkm Getriebeöl prophylaktisch wechseln, dabei das Altöl kritisch betrachten und bei Merkwürdigkeiten kurzfristig reagieren (das ist meistens eine ausgeschlagene Schaltwelle bei der die Dichtung hin ist) 1 1 Zitieren
Nagah Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 vor 3 Stunden schrieb Durnesss: (das ist meistens eine ausgeschlagene Schaltwelle bei der die Dichtung hin ist) Oder der "Regenwasser-Auffangtrichter" über der Schaltwelle fehlt/wurde vergessen wieder einzubauen. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 Hi, Ich muss aber noch was ergänzen. Laut Etka soll es die Teilenummer sein: WHT001937 Diese ist den aber 24x1,5 und dafür würde es den sogar eine mit Magnet geben und zwar: 113301141B Gruß Kai Zitieren
w126fan Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Ich habe vom Teileonkel bei VW definitiv eine M24x1,5 als Einfüll-/Ablaßschraube bekommen. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Moin, Ja super, vielen Dank w126fan. Denn sollte die 113301141B bzw A passen. Gruß Kai Zitieren
w126fan Geschrieben 25. September 2021 Geschrieben 25. September 2021 Am 25.9.2021 um 10:18 schrieb Blue Bullet: Ja super, vielen Dank w126fan. Gerne! Gruß, Kai Am 24.9.2021 um 15:51 schrieb Blue Bullet: 24x1,5 und dafür würde es den sogar eine mit Magnet geben Die Teilenummer ist jetzt 113301141A. Sie ist direkt bei VW lieferbar und für sagenhafte 8,- € zu haben. Morgen hole ich meine ab und übermorgen wird dann der Ölwechsel gemacht. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 29. September 2021 Geschrieben 29. September 2021 So sieht das gute Stück aus, meine kommt morgen rein. 2 Zitieren
w126fan Geschrieben 2. Oktober 2021 Geschrieben 2. Oktober 2021 Gestern nun ist es passiert, das Getriebeöl wurde gewechselt. Die Einlasschraube war ziemlich festkorrodiert und ließ sich nur mit einer langen Ratsche lösen. Die Ablasschraube war easy peasy. Sie sitzt ja absurderweise nicht unten am Getriebe sondern an der rechten Seite, sodaß damit sichergestellt ist, daß noch altes Öl im Getriebe verbleibt. Tolle Lösung. Um es nochmal auf den Punkt zu bringen: Bei mir sind es zwei 17er Inbus-/Innensechskantschrauben. Wieviel Öl herausgekommen ist, kann ich nicht sagen, da ich es nicht gemessen habe. Hinein gingen ~ 2l, wobei ich den letzten Rest mit Schwung in die Einlaßöffnung gepreßt habe und sofort, was ein hakeliges Unterfangen ist, die Schraube draufgesetzt habe. Dadurch sollte es eine leichte Überfüllung geben. !TopTip! Ich hatte zwei Fabrikate Öl dabei, Castrol und LM. Mit der runden Flasche von LM ist es fast unmöglich, das Öl einzufüllen, daher habe ich das dann in die flache Castrolflasche umgefüllt. Mit der geht die Befüllung wesentlich geschmeidiger. Die Entlüftungsöffnung hat sich mir trotz intensiver Nachsuche wiederum nicht offenbart, irgendetwas mache ich wohl falsch. Zitieren
Blue Bullet Geschrieben 9. Oktober 2021 Geschrieben 9. Oktober 2021 Hi, Meine Schraube ist nun auch verbaut. Bei mir ging alles ganz einwandfrei. Zur neu Befüllung habe ich den Wagen nur auf einer Seite angehoben soweit wie es ging und sicher ist. Dann einen langen Schlauch in die Einfüllöffnung gesteckt diesen wiederum mit der Flasche verbunden ab und an mal den Verschluss geöffnet damit sich die Flasche in die ursprüngliche Form begeben kann und fertig. Irgendwann läuft da neue Öl den auch raus. Schlauch raus Schraube rein. Gruß Kai Zitieren
Thil Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Ich will bei meinem A2 1.4 Tdi 75PS auch einen Getriebeöl Wechsel machen. Kann man das Öl benutzen ohne das irgendwelche Simmerringe etc. Schaden nehmen? Ist ein GL-4 Öl Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Ja, ein 75W-90 mit Freigabe GL-4 kannst du nehmen. Zitieren
Thil Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Vielen Dank, ich hatte mich verguckt und dann das Multivehicle gekauft und nicht das Transaxle... Zitieren
Thil Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Ich habe noch eine kleine Frage, ich hatte mir noch zwei Tuben von dem Liqui Moly Getriebeadditiv bestellt. Pro Liter eine Tube oder? Ich hatte hier im Forum schon etwas darüber gelesen, finde den Beitrag aber nicht mehr.. Zitieren
Durnesss Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 Wenn du möchtest kannst du mir das nächste mal die Kohle schicken. Ich werde deinen A2 dann in meinen Gebeten (Konfession nach Wunsch) besonders beachten. Das bringt viel mehr als irgendwelche Additive. Sorry, der musste raus. 1 Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 vor 1 Stunde schrieb Thil: Ich habe noch eine kleine Frage, ich hatte mir noch zwei Tuben von dem Liqui Moly Getriebeadditiv bestellt. Pro Liter eine Tube oder? Ich hatte hier im Forum schon etwas darüber gelesen, finde den Beitrag aber nicht mehr.. Die Dosierung sollte ja auf der Packung stehen. Zitieren
w126fan Geschrieben 4. Februar 2022 Geschrieben 4. Februar 2022 vor 5 Minuten schrieb DerWeißeA2: Dosierung sollte ja auf der Packung stehen. Eine Tube auf einen Liter. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.