A2-A4 Geschrieben 20. März 2013 Geschrieben 20. März 2013 Ich habe meinen gelben Flitzer wieder aus Bad Tölz abgeholt, wo er bei Audi Rinner bei der berühmten Kulanzreparatur des Open Sky war. Bei mir war ein Seilzug gerissen und der Rahmen verzogen, wie wohl bei fast jeden Dach. Gott sei Dank wurde das neue Material lt. Rinner verändert, sie hätten nach bereits durchgeführtem Austausch nie wieder Probleme gehabt. Erst einmal wirklich ein dickes Lob an die Jungs, TOP ARBEIT, weil neues Dach, Windgeräusche bei 190 so wie vorher bei 130 und auch alle anderen Problemchen weg. Man merkt echt, dass die sich mit A2 total auskennen, alle Referenzen hier sind für mich jetzt total nachvollziehbar. Im Rahmen der 10 Jahre Sonderkulanz von Audi bezüglich Open Sky fielen für mich keinerlei Kosten an, Audi hat der Spaß knapp 2.000,- € gekostet ! Zusammen mit mir war ein A2 aus Holland da, der, verbunden mit seinem Urlaub, ebenfalls sein Dach hat tauschen lassen. Bis 2015 hat Rinner mit Open Sky noch genug Arbeit, dann werden auch die jüngsten A2 10 Jahre. Also, alle unter euch mit einem A2 Zulassung 2003 und jünger mit Open Sky und ohne bereits durchgeführten Tausch sollten sich sputen - es lohnt sich! Zitieren
Knutschkugl Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Super DANKE für den Hinweis. A2 nur bei VW gewartet worden,ist das in Ordnung,oder gibt es Probleme bei Rinner. Gru knutschkugl Zitieren
Nagah Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Im schlimmsten Fall musst du halt bei Rinner einen Service machen lassen, das gilt dann auch. Zitieren
A2-A4 Geschrieben 21. März 2013 Autor Geschrieben 21. März 2013 Ich denke, bei gleichzeitigem Audi-Service bei Rinner kein Problem. Sonst frag doch einfach mal da an, die sind sehr nett: www.autohaus-rinner.de Zitieren
A Zwo Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 (bearbeitet) ... es gibt also nicht die Hoffnung, dass in den letzten Baujahren das OSS widerstandsfähiger gemacht wurde? Bearbeitet 21. März 2013 von A Zwo Zitieren
A2-A4 Geschrieben 21. März 2013 Autor Geschrieben 21. März 2013 Leider nein. Mein gelber A2 ist Bau-, Modell- und Zulassungsjahr 2005, also einer der letzten. Das Dach hat leider auch nicht gehalten... Mein Rat: Lieber vor Ablauf der 10 Jahre Sonderkulanz vom Experten prüfen lassen und 2.000,- € sparen, die man anschließend selber zahlen darf ! Zitieren
A Zwo Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Meiner ist von Mitte 2004 und das OSS funktioniert (bis jetzt noch?) einwandfrei. Bezieht sich die Kulanz auf einen konstruktiven Mangel - also auch, wenn noch kein Defekt dadurch entstanden ist? Zitieren
A2-A4 Geschrieben 21. März 2013 Autor Geschrieben 21. März 2013 Ruf doch einfach mal beim Rinner an, kostet ja nix. Geh mal davon aus, dass Dein Dach nach 9 Jahren auch schon zumindest erste Anzeichen von Schwäche zeigt, das reicht aus! Mein Dach ging auch noch relativ normal auf, obwohl bereits ein Seilzug gerissen war. Erst jetzt, wo ich ein komplett neues Dach drin habe, bemerke ich sehr deutlich den Unterschied. Wenn nicht zugleich noch die Abläufe verstopft gewesen wären und ich leichten Wassereintritt gehabt hätte, wäre ich wegen der reinen Funktion nie zum Rinner gefahren... Anders ausgedrückt: Ich hätte mir nie zu beurteilen getraut, ob mein Dach vorher wirklich EINWANDFREI funktioniert hat, das können wohl nur Experten. Zitieren
chartjes Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Ich habe meinen gelben Flitzer wieder aus Bad Tölz abgeholt, wo er bei Audi Rinner bei der berühmten Kulanzreparaturdes Open Sky war. Bei mir war ein Seilzug gerissen und der Rahmen verzogen, wie wohl bei fast jeden Dach. Gott sei Dank wurde das neue Material lt. Rinner verändert, sie hätten nach bereits durchgeführtem Austausch nie wieder Probleme gehabt. Erst einmal wirklich ein dickes Lob an die Jungs, TOP ARBEIT, weil neues Dach, Windgeräusche bei 190 so wie vorher bei 130 und auch alle anderen Problemchen weg. Man merkt echt, dass die sich mit A2 total auskennen, alle Referenzen hier sind für mich jetzt total nachvollziehbar. Im Rahmen der 10 Jahre Sonderkulanz von Audi bezüglich Open Sky fielen für mich keinerlei Kosten an, Audi hat der Spaß knapp 2.000,- € gekostet ! Zusammen mit mir war ein A2 aus Holland da, der, verbunden mit seinem Urlaub, ebenfalls sein Dach hat tauschen lassen. Bis 2015 hat Rinner mit Open Sky noch genug Arbeit, dann werden auch die jüngsten A2 10 Jahre. Also, alle unter euch mit einem A2 Zulassung 2003 und jünger mit Open Sky und ohne bereits durchgeführten Tausch sollten sich sputen - es lohnt sich! Hallo, ich war der Hollander zusammen mit A2-A4 bei Rinner. Was A2-A4 sagt kan ich bestätigen. Mein A2 ist model 2005 und functionierte einwandfrei bis einmal ...knak. Letste Audiservice 2009. Service bei Rinner, damit Kulanz und wieder 2 j. mobilitätgaranti. Top erfahrung mit Rinner Grüsse aus Holland, Cees Zitieren
A Zwo Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Danke für die Tipps - ich werde also demnächst das OSS einer intensiven Funktionsprüfung unterziehen! Soll ja schließlich dann im Oldtimer auch noch den Blick zu den Sternen freigeben Zitieren
Knutschkugl Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 DANKE ,werde demnächst mit Rinner kontakt aufnehmen. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Auch beim augenscheinlich intakten Dach ist IMMER was zu finden, was die Kulanzreparatur rechtfertigt. Wenn der A2 jünger als 10 Jahre ist, lohnt der Anruf also auf jeden Fall. Danach ist dann halt das Geklapper weniger, die Windgeräusche sind leiser und man kann Hoffnung haben, dass das Ganze jetzt wieder ne Weile hält. Zitieren
A2-Schmiede Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Hi, gibt es eine Chance auf Kulanz, wenn man 3-4 mon drüber ist? Ich hab es total verpennt Gruß A2-Schmiede Zitieren
gaudi Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 beim Rinner bei Rinner Interessant, daß unsere holländischen Nachbarn jetzt schon das bessere Deutsch sprechen/schreiben... Zum Thema: Habe bei unserem OSS in letzter Sekunde noch diese Haltehaken wechseln lassen und die Dichtleiste zwischen den beiden beweglichen Platten wieder ankleben lassen. Nicht bei Rinner, das ist von Hamburg aus viel zu weit weg, aber auf Kulanz. Irgendwie konnte ich aber nicht rechtfertigen das ganze Dach wechseln zu lassen. Schließlich funktioniert es subjektiv ganz gut. Ausnahme: Bei >130 km/h hat es angefangen Windgeräusche zu machen, hoffe, daß die neuen Haken das Glas jetzt wieder unten halten. Test steht noch aus. Frage mich sowieso wie viele gut funktionierende OSS es gibt, von denen man gar nichts hört. Zitieren
gaudi Geschrieben 21. März 2013 Geschrieben 21. März 2013 Hi,gibt es eine Chance auf Kulanz, wenn man 3-4 mon drüber ist? Ich hab es total verpennt Gruß A2-Schmiede Nach Anmeldung der Kulanz hat man 4 Wochen Zeit für die Reparatur. Aber die Anmeldung muß meines Wissen nach taggenau erfolgen. Zitieren
A2-A4 Geschrieben 21. März 2013 Autor Geschrieben 21. März 2013 @ A2-Schmiede: Eine Chance gibt es immer , ruf doch einfach mal dort an. Wenn Du immer brav bei Audi warst zum Service, drückt Audi vielleicht ein Auge zu... Zitieren
Sina Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hallo A2 Liebhaber/innen, in mein geöffnetes OOS Dach ist ein kleines Aststöckchen gefallen, dies habe ich erst bemerkt, als ich das Dach Zuhause schliessen wollte. Es gab einen Knack und das Dach lies sich nicht mehr schließen. Ich fuhr daraufhin in die nächste Werksatt, (keine Audi Werksatt) und ließ das Dach schliessen. Der KFZ Meister teilte mir mit, dass das Holzstück, es war wirklich ein kleines Holzstückchen, das OOS so beschädigt hat, keine Ahnung, ob Rahmen oder Schienen, oder Züge. Das Dach lässt sich nicht mehr öffnen oder schliessen. Er hatte es geschlossen und teilte mir mit, es müsste wohl ausgetauscht werden. Mein Wagen ist BJ 3/2002, 95200 km und somit über die 10 Jahre, die Versicherung schickte mich zu einem Sachverständigen, da mein Wagen noch immer Vollkasko versichert ist. Nun habe ich den dritten Termin mit dem Sachverständigen in einer Audi Werkstatt und weiß langsam keinen Rat mehr was ich tun kann. Der KFZ Meister, welcher mir das Aststück entfernte sagte mir, dass das kleine Aststück das Dach beschädigt hat, die Versicherung glaubt mir nicht, denkt es ist Verschleiß, der Sachverständige wollte das Dach bei den ersten beiden Terminen nicht öffnen, da er Sorge hatte es nicht wieder schliessen zu können. Der zweite Termin fand in der Werkstatt statt, welche mir das Holzstück entfernt hatte. Auch da wurde das Dach nicht geöffnet, da der KFZ Meister das Dach nicht reparieren kann. Deshalb jetzt einen Termin bei einer Audi Werkstatt. Weiß jemand Rat, oder hat etwas ähnliches erlebt. Bin sehr, sehr dankbar für Eure Erfahrungen. Herzliche Grüsse Sina Zitieren
A2-D2 Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Ob du nochmal jemanden mit einer ähnlichen Geschichte findest glaube ich nicht. Denkbar ist deine Geschichte aber schon. Wenn ein Ast ins Dach fällt und die Mechanik verklemmt, dann wird der Seilzug bzw. die Mechanik einseitig zugbelastet (das Glassegment verkeilt sich), was bei einem älteren Dach durchaus zum vollständigen Versagen bzw. zu irreparabler Beschädigung führen kann. Ist aber interessant, dass die VK-Versicherung sowas generell übernehmen würde. Zitieren
A2RJ Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 Hallo, mein A2 hat zwar kein OSS (leider), aber soviel ich, hier aus dem Forum, weiß – ist die Fa. Rinner in Bad Tölz der beste Ansprechpartner für dein Problem. Siehe auch den angehängten Artikel und benutze mal die Suche hier im Forum. Zitieren
Kitzblitz Geschrieben 22. April 2013 Geschrieben 22. April 2013 ... Ist aber interessant, dass die VK-Versicherung sowas generell übernehmen würde. ... kann ich nicht so ganz glauben. Wenn der Ast unmittelbar durch den Aufprall einen Schaden am Fahrzeug angerichtet hat, wäre das wohl versichert. So wie sich der Schaden darstellt, wurde der Schaden erst durch das Verkeilen des Aststückchens während des Schließens verursacht. Dabei handelt es sich um einen sogenannten inneren Betriebsschaden - der dürfte eher nicht versichert sein. Vermutlich will der Versicherer die Nichtersatzpflichtigkeit auch durch das Sachverständigengutachten beweisen - ist aber bei Unterstellung von "Verschleiß" noch auf der falschen Spur. Zitieren
Sina Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Vielen Dank für Eure Antworten, leider sieht es so aus, dass meine KFZ Vollkasko trotz inzwischen 3 Terminen mit Sachverständige und Audi Werksatt den Schaden nicht übernehmen will! Mir fehlen wirklich die Worte. Denn so eine teure Reparatur kann ich mir nicht leisten und ich habe nichts falsch gemacht. Bin richtig sauer! Mit Rinner habe ich gesprochen, aber die wollen ja bezahlt werden! Und ich kann es mir nicht leisten 2000 Euro für ein Dach zu zahlen. Habe inzwischen erfahren, dass generell diese OSD sehr schnell kaputt gehen. Super, wofür habe ich eine Vollkaskoversicherung? Zitieren
compare Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Super, wofür habe ich eine Vollkaskoversicherung? Die Versicherung wird sich immer damit rausreden, dass du den Ast hättest bemerken und entfernen müssen. Dummerweise warst du es, der das Dach geschlossen hat. Aber du könntest das Dach einfach permanent verschließen lassen, das kostet nicht viel und wurde so auch schon ein paar Mal von anderen Foren-Usern gemacht. Grund hier war sicher auch die sehr teure Reparatur. Oder du fährst doch einmal zu Rinner und lässt den Schaden begutachten, die kennen sich wirklich super aus und haben auch mein Dach (allerdings auf Kulanz) getauscht. Der Service und Hilfsbereitschaft dort ist wirklich enorm. Zitieren
Nagah Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Es muss ja auch nicht immer gleich das ganze Dach getauscht werden. Mal anschauen lassen schadet sicher nicht. Zitieren
RS655 Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 (bearbeitet) Mitunter ist es auch sinnvoll nicht gleich die Versicherung zu informieren, sondern erstmal den Sachverhalt zu prüfen. Die richtige Wortwahl kann viel Geld sparen. Ich hab mal gehört das Versicherungen freiwillig nur noch Schäden von großflächigen Unterwasserbränden bezahlen, steht bestimmt im vielseitigen Kleingedruckten. Bearbeitet 26. April 2013 von RS655 Zitieren
A2RJ Geschrieben 26. April 2013 Geschrieben 26. April 2013 Ich kann mir nicht denken, dass bei dem von dir beschriebenen Schaden gleich das ganze Dach getauscht werden muss. Einen Termin bei Rinner machen und mit einem Kurzurlaub verbinden und anschauen lassen - schadet sicher nicht. Zitieren
stemke Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Hallo, verstehe ich das richtig, es gibt die dringende Empfehlung, alle OSS zu tauschen, und das geht auf Kulanz, kost mich also nix? Gibt es da auch eine Fachwerkstatt in Norddeutschland? Meiner muss jetzt zum Service und zum TÜV (eigentlich schon seit März ) und irgendwie scheint ein bischen was zu ölen, was ich aber eigentlich gerne erst mit dem nächsten Zahnriemenwechsel machen lassen möchte. Da mir die Niederlassung in Wolfsburg extrem unsympathisch ist, weiss ich noch nicht, wohin... Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Hallo Jürgen, ist zwar nicht gleich um die Ecke, aber eben auch nicht Bad Tölz: @griingo: Das Audi Zentrum Hannover kennt die Regelung auch. Zur Regelung selbst: 100% Kulanz auf OSS Seit kurzem scheint es in Deutschland 100% Kulanz auf sämtliche OpenSkySysteme von Audi zu geben. Bis jetzt haben mehrere Leute davon berichtet. Voraussetzungen: Das Auto darf nicht älter als 10 Jahre sein. Der Letzte Service muss in einer Vertragswerkstatt durchgeführt worden sein. Sollte der zweite Punkt nicht erfüllt sein ist das kein Problem. Einfach nen Service bei Audi machen lassen. Welchen Umfang der Service haben muss weiß ich leider nicht. Ein Anruf bei Rinner in Bad Tölz dürfte hier für Klarheit sorgen. Diejenigen deren Auto bald 10 oder älter ist, müssen den Service ggf. verfrüht machen um noch in den Genuss der Reparatur zu kommen. Alle anderen können sich ggf. auch Zeit bis zum nächsten Service lassen. Ersetzt wird in der Regel der komplette OSS-Rahmen, wenn es nicht mit ner Einstellungssache getan ist. Die Scheiben, Motoren und alle anderen Teile die noch verwendet werden können, werden dann umgebaut. Von einem A2-Fahrer der sein Dach vor 2-3 Wochen hat wechseln lassen habe ich die Info bekommen, dass das OSS wohl auch nochmal ein kleines Facelift bekommen hat. So sollen wohl Kunststoffteile im Innern des Daches durch Ausführungen aus Metall ersetzt worden sein. Um welche Teile es sich genau handelt ist mir unbekannt, aber es hat wohl mit dem Seilzug zu tun und soll wohl die Schwachstelle beseitigen die u.A. dafür verantwortlich ist, dass der Seilzug reist. Edit: Scheinbar ist das verbesserte Dach schon seit 2007 im Ersatzteilhandel. Querverweis: Für OSS-Probleme gibts auch noch diesen Thread, aber ich denke die Info hat ihren eigenen Thread verdient. Open Sky Schiebedach Probleme - A2 Forum Zitieren
gaudi Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Hallo, verstehe ich das richtig, es gibt die dringende Empfehlung, alle OSS zu tauschen, und das geht auf Kulanz, kost mich also nix? Es muß natürlich ein Defekt vorliegen, sonst gibt es keinen Grund für den Tausch. Viele OSS (wie unseres) laufen jahrelang ohne nenneswerte Probleme, aber von denen hört man nichts. Zitieren
Pandam Geschrieben 30. April 2013 Geschrieben 30. April 2013 Bei mir sind so schwarze Kunststoffnasen abgebrochen. Es funktioniert aber dennoch. Ob das dennoch ein Defekt ist? Muss jetzt jeder hoffen, das Dach geht vor Ablauf der 10 Jahre kaputt oder hält ewig? Zitieren
Nagah Geschrieben 30. April 2013 Geschrieben 30. April 2013 Ich würds richten lassen bevor es teuer wird... Zitieren
Sina Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 Hallo A2 Liebhaber/innen, in mein geöffnetes OOS Dach ist ein kleines Aststöckchen gefallen, dies habe ich erst bemerkt, als ich das Dach Zuhause schliessen wollte. Es gab einen Knack und das Dach lies sich nicht mehr schließen. Ich fuhr daraufhin in die nächste Werksatt, (keine Audi Werksatt) und ließ das Dach schliessen. Der KFZ Meister teilte mir mit, dass das Holzstück, es war wirklich ein kleines Holzstückchen, das OOS so beschädigt hat, keine Ahnung, ob Rahmen oder Schienen, oder Züge. Das Dach lässt sich nicht mehr öffnen oder schliessen. Er hatte es geschlossen und teilte mir mit, es müsste wohl ausgetauscht werden. Mein Wagen ist BJ 3/2002, 95200 km und somit über die 10 Jahre, die Versicherung schickte mich zu einem Sachverständigen, da mein Wagen noch immer Vollkasko versichert ist. Nun habe ich den dritten Termin mit dem Sachverständigen in einer Audi Werkstatt und weiß langsam keinen Rat mehr was ich tun kann. Der KFZ Meister, welcher mir das Aststück entfernte sagte mir, dass das kleine Aststück das Dach beschädigt hat, die Versicherung glaubt mir nicht, denkt es ist Verschleiß, der Sachverständige wollte das Dach bei den ersten beiden Terminen nicht öffnen, da er Sorge hatte es nicht wieder schliessen zu können. Der zweite Termin fand in der Werkstatt statt, welche mir das Holzstück entfernt hatte. Auch da wurde das Dach nicht geöffnet, da der KFZ Meister das Dach nicht reparieren kann. Deshalb jetzt einen Termin bei einer Audi Werkstatt. Weiß jemand Rat, oder hat etwas ähnliches erlebt. Bin sehr, sehr dankbar für Eure Erfahrungen. Herzliche Grüsse Sina Ergebnis: Meine VK Versicherung hat die Kosten nicht übernommen!!! War bei Autohaus Rinner in Bad Tölz und kann die positiven Erfahrungen, welche hier schon oft geäußert wurden, nur bestätigen. Super nette Mitarbeiter, tolle Arbeit. Mein Dach funktioniert wieder. Wurde komplett ausgetauscht und ich musste es selbst zahlen. Bin stinksauer auf meine Versicherung, hatte 3 Termine mit einem Gutachter, trotzdem keine Kostenübernahme. Diese Versicherung bekommt meine Kündigung. Zitieren
A2 Fahrer Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 Darf man fragen wie viel der Komplettaustausch kostet? Zitieren
Kitzblitz Geschrieben 13. Juli 2013 Geschrieben 13. Juli 2013 Ergebnis:Meine VK Versicherung hat die Kosten nicht übernommen!!! .... ... war zu erwarten. Siehe Beitrag Nr. 21 zu diesem Thread. .... Bin stinksauer auf meine Versicherung, hatte 3 Termine mit einem Gutachter, trotzdem keine Kostenübernahme. ... ... 1 Termin hätte hierzu wahrscheinlich auch gereicht. Die Zeitverschwendung für die beiden zusätzlichen Termine wären ein Grund stinksauer zu sein. Es sei denn du hast diese Termine durch dein Verhalten (Widerspruch gegen Versichererentscheidung) selbst verursacht. Die Nichtübernahme der Kosten ergibt sich aus den Versicherungsbedingungen. ... Diese Versicherung bekommt meine Kündigung. Wenn es dir Genugtuung verschafft ... der Versicherer wird deinen Weggang verschmerzen - zumal du mit deiner von vorn herein sinnlosen Schadenmeldung auch noch Kosten verursacht hast. Jeder andere Kraftfahrzeugversicherer hätte den Schaden ebenso ablehnen müssen. Dies ergibt sich zwangsläufig aus den Versicherungsbedingungen. Wenn du den Versicherer wechselst, mache dir aber einmal einen Spaß daraus und frage danach, ob der Schaden denn bei diesem dann versichert wäre. Wenn das einer bejaht, lasse dir das schriftlich geben (vielleicht kannst du diese Bestätigung später einmal zu deinem Vorteil bei diesem Versicherer "ziehen"). Angeben musst du den Schaden in Erfüllung deiner vorvertraglichen Anzeigepflicht ohnehin. Zitieren
DerTimo Geschrieben 15. Juli 2013 Geschrieben 15. Juli 2013 Komm mal runter, das Dach ist doch schon auf eigene Kosten repariert worden. Zitieren
Kitzblitz Geschrieben 16. Juli 2013 Geschrieben 16. Juli 2013 Komm mal runter, .... Wieso runter ? - Das, was ich zitiert und kommentiert hatte, hat mich gar nicht auf die Palme, sondern eher zum Schmunzeln gebracht. Zitieren
quattro20v Geschrieben 27. Juli 2013 Geschrieben 27. Juli 2013 Waren beim Autohaus Rinner in Bad Tölz (einen Monat auf Termin gewartet) und wir können die positiven Erfahrungen, welche hier schon oft geäußert wurden, nur bestätigen. Super nette Mitarbeiter, tolle Arbeit. Das Dach funktioniert wieder. Wurde komplett ausgetauscht und Audi zahlt gut 1700 Euro auf Kulanz und wir nichts. Leihwagen A3 TDI gab es gratis und der A2 war ausgesaugt und gut gewaschen bei Abholung. Perfekt danke weiter so Zitieren
HSV Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Mein Termin in Bad Tölz rückt nun auch näher. Ende des Monats ist es mit knapp 2 1/2 Monaten Wartezeit auf den Termin soweit. Ein netter kleiner Ausflug quer durch Deutschland ;-) Gespannt bin ich, was sie an meinem hakeligen und starke Windgeräusche verursachenden Dach finden werden. Öffnen läßt es sich noch, wobei es reine Glückssache ist, auch die zweite Platte öffnen zu können. Zitieren
praslin Geschrieben 19. August 2013 Geschrieben 19. August 2013 Wir waren am Freitag, auf dem Weg zum Stammtisch in München vorher noch bei Rinner in Bad Tölz ! Ich wollte mein OSS einmal kontollieren lassen, wenn ich schon in der Nähe war. Die waren sehr freundlich, haben das Schiebedach begutachtet, und auch keinerlei Mängel festgestellt. Die Aussage dort war, ein Neues läuft auch nicht besser, hoffe, das bleibt so. Zitieren
baantje Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Quattro20v, Warst du den 31-7 da? Den selber Tag ist meinen OSS auch durch Rinner getausch! Ich habe da bei Rinner noch zwei A2's gesehen, einen Schwartzen glaube ich und ein dunkel Grey mit schwartzen leder (5-sitter). Super firma, tolle umgebung und tolle Reise zuruck gemacht nach Holland:) grusse, Martin. Zitieren
quattro20v Geschrieben 20. August 2013 Geschrieben 20. August 2013 Servus Martin, nein, siehe Datum posting vom 27.7.13 wir waren vor dem 27.7.13 beim Rinner Grüße !! Zitieren
BOML Geschrieben 24. August 2013 Geschrieben 24. August 2013 Wir sind am 04.-05.11.2013 bei Rinner. Kann uns jemand ein schönes Hotel empfehlen (keine Pension)? Gibt ja extrem viele dort Zitieren
steinbeisser98 Geschrieben 1. September 2013 Geschrieben 1. September 2013 Seehotel Überfahrt in Rottach-Egern Zitieren
HSV Geschrieben 1. September 2013 Geschrieben 1. September 2013 Ich kann das Best Western Premier Hotel Bayerischer Hof in Miesbach empfehlen. Zitieren
mak10 Geschrieben 5. September 2013 Geschrieben 5. September 2013 Wir haben schon diverse probiert das beste bis jetzt war mit Abstand das Hotel Lindenhof. Klein aber fein und direkt an der Isar:) Zitieren
BOML Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Wir haben jetzt schon gebucht, bzw. der Mann... Weiß jetzt nicht wie das Hotel heißt, ist aber am Golfplatz Zitieren
kingel-a2 Geschrieben 6. September 2013 Geschrieben 6. September 2013 Ich war mit meiner Kugel am 30.07. bei Rinner. Habe dort auch zwei weitere A2 gesehen. Meine Story dazu: Mein OSS hatte sich im Mai 2013, einen Monat vor der 10-Jahresfrist mit einem lauten Knall weitgehend verabschiedet. Ich vereinbarte einen Termin für eine Inspektion bei einem großen Autohaus in NRW in der Nähe meines Wohnortes und berichtet dabei von dem defekten OpenSky und der Kulanzregelung bei Audi. (Bis Bad Tölz wollte ich nämlich nicht unbedingt fahren). Diese Regelung war dort erstmal nicht bekannt, aber man wollte sich kümmern. Abends holte ich mein Auto mit neuer Inspektion ab. Zum Dach dann folgende Aussage: "Wir haben das Dach gefettet, jetzt geht es wieder" Das habe ich natürlich gleich ausprobiert: Ergebnis wie vermutet: Problem NICHT behoben! Am nächste Tag habe ich Rinner kontaktiert, das Problem beschrieben und einen Termin für Ende Juli bekommen. Ergebnis jetzt: Schönen Kurzurlaub in Bad Tölz gehabt, Dach funktioniert wieder! An dieser Stelle vielen Dank an Autohaus Rinner in Bad Tölz und an dieses Super-Forum, ohne das ich von der Möglichkeit der OSS-Kulanzreparatur wohl nie erfahren hätte. PS: Neben Bad Tölz ist es auch am nah gelegenen Tegernsee sehr schön. Zitieren
Biker-Pro Geschrieben 27. November 2013 Geschrieben 27. November 2013 So hab nach 9 Jahren und 11 Monate auch ein neues Dach. Die Kosten von fast 2000€ übernimmt Audi. Mein lokaler Audi-Händler wollte von einer Kulanz beim OSS nichts wissen. Danach, gings ziemlich schnell. Ein Anruf beim Autohaus Rinner, Termin vereinbart, 3 Wochen später die Kugel abgliefert und ein neues Dach bekommen. Einfach, schnell und freundlich. Und der Ersatzwagen war auch noch dabei. Auf zum Entspurt, bevor die 10 Jahre vorbei sind. Mein A2 war nicht der einzige, der aufm Hof stand. Zitieren
Auditje Geschrieben 5. Dezember 2013 Geschrieben 5. Dezember 2013 Entschuldige mich für mein schlechtes Deutsch. Autohaus Rinner hat mienen Open Sky f a b e l h a f t repariert und wichtiger noch alles unter Kulanz! Das Dach hat NIE besser functioniert, nicht eben wenn neu in 2003. Das Atuo am morgen hingefahren und ab 15Uhr fertig! Die extra Kilometer haben ich gern gefahren (760km weit) Top Arbeit und super service und einen sehr professionele Herr Peter Griesbeck!! Diese Dienstleistung ist nicht üblich in Belgien Danke auch dieses Forum sonst müsste ich das Dach in Belgien repariert haben... Zitieren
P-I-T Geschrieben 23. April 2014 Geschrieben 23. April 2014 ...jetzt hab ich den Salat. Diese Kulanz nicht mitbekommen und nun sind´s über 10 Jahre und das Dach macht jetzt nach 127.000 km Mucken . Rinner würd´s nach deren Erfahrungen für 550,- reparieren. Sonderkulanz angefragt - jedoch brauche ich dafür eine AUDI-Prüfung, um erneut Sonderkulanz anzufragen (glaube das gehe ich an). ...und dann ab zu Rinner. Oder hat jemand noch´n Tipp? Defekt: Dach öffnet nicht mehr und klingt als würde das/ein Zahnrad durchrutschen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.