1.2 TDI: Es muss nicht immer der Gangsteller sein...
-
Aktivitäten
-
0
S: A2 1.4 BBY
Hallo zusammen, ich weiss, solche Autos behaltet ihr immer selber 😃: Suche einen 1.4er Benziner mit BBY Motor zum schick machen.Gerne natürlich 2005er mit irgendwas unter 180tkm gelaufen, fahrbereit. Motor+Getriebe sollten gut sein und von aussen sollte er ansehnlich sein. Standort Nord/West: Umkreis Münster/Westf oder Richtung Hamburg. -
1
-
10.920
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
Lederausstattung mit SHZ, hängt sogar noch ein kompletter A2 dran, 250€: https://ebay.us/m/pJB3KT -
46
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
In Hamburg gibt es keine Umweltzone oder Diesel-Einschränung... -
46
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Hier ist ein blauer 1,4 Benziner mit einem Austauschmotor mit 160000 km Laufleistung und Lederausstattung, ist aber kein Ausstattungsmonster: Audi A2 1.4 55KW 2003 Blauw für 1500 Euro. Wartungen wurden wohl regelmäßig gemacht, zumindest legt das die Tabelle bei den Bildern nahe. Das Rattern beim Bremsen sollte sich lokalisieren lassen (Koppelstangen?), die WIndschutzscheibe kostet, aber bei Kasko mit Selbstbehalt ist das zu stemmen, die Klima muss instandgesetzt werden. Radio muss man nachrüsten. Den Himmel überm Beifahrer kann man vielleicht noch fixieren, bevor man ausbauen muss. -
46
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Für die vergangenen 5 Jahre und 120000 km kann ich mit meinem AMF folgende Rechnung aufmachen: 3k Kaufpreis, 3k an Reparaturen reingesteckt (Zahnriemen, Anlasser, Kupplung, Reifen und regelmäßige Wartung) ergibt Kosten von 5 Eurocent/km. Dazu kommt der günstige Verbrauch, je nach Fahrweise so um die 4l/100km. Steuer und Versicherung fallen ja auch nicht besonders hoch aus. Billiger kann man kaum ein Auto fahren, zudem kommt noch der Aspekt der Nachhaltigkeit. Insofern: Ja, einen A2 am Fahren halten, kann wegen der Ersatzteilversorgung und der Werkstattleistungen schwierig sein, aber finanziell und unter dem Aspekt Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit lohnt es sich. Dass man ganz nebenbei ein Kultauto fährt, das mit vielen technischen Finessen aufweisen kann, kommt noch hinzu. Ja, nicht alle Teile am Fahrzeug wurden auf Langlebigkeit (20 Jahre oder 300000 km) ausgelegt, das findet man aber nirgends. Eine moderne Elektrokarre hat weniger verschleißträchtige Teile, außer Bremshydaulik keine Ölabfälle, und trotzdem hat man Reparaturaufwand, beim Tesla Model S sind die Niveauregulierung, Unterboden, Achsverschleiß (Quer- und Längslenker, gab es das jemals schon bei einem A2? ) und der Rost kommt auch schon und drückt den Lack von der Karosse. Da muss man schon recht viele Kilometer abspulen, um kostenmäßig und umweltmäßig auch nur in die Nähe eines 20 Jahre alten A2 zu kommen. Klar, Äpfel (A2 ist ein Kleinwagen) und Birnen (Tesla S zählt zur Oberklasse), aber auch ein Vergleich mit einem i3 fällt ähnlich aus, Ersatzteilversorgung ist da auch schon ein Thema. Insofern: Der Aufwand für einen A2 lohnt sich. Und um zum eigentlichen Thema der Threaderstellerin @Friederike zurückzukommen: In Hamburg ist ein AUA oder BBY (1. bzw. 2. Gen. 75 PS Benziner) das Fahrzeug der Wahl wegen der dort herrschenden Einschränkungen für Diesel. Den Thread Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein... beobachten, Threads wie Kaufberatung A2 1.4 Benzin lesen, und einen Suchauftrag bei den einschlägigen Portalen erstellen. Dazu evtl. den niederländischen Markt mit beobachten. Von dort importieren ist vom Aufwand ähnlich wie einen Gebrauchten in D zu kaufen. Und zu der Werkstattfrage: Ich hatte meinen A2 im Glaspalast Volkswagen Automobile Hamburg Wendenstraße, die haben sich mit dem A2 (3l) ausgekannt. Ist allerdings schon ein paar Jahre her. So, genug gelobhudelt, bin sowieso voreingenommen.- 2
-
-
-
46
frischgebackene Audi A2 Liebhaberin sucht noch nach Auto und braucht hilfreiche Tipps
Der Up von einem Arbeistkollegen ist jetzt auch schon 14 Jahre alt. Bis auf neue Reifen, 2 mal neuen Bremsen vorne, noch nix an Reperaturen. Hat nun fast 200.000 runter und ist Laternenparker. Leicht angerostete Blechquerlenker und Hinterachse. Ich frag ihn immer um informiert zu sein, wann unsere beiden UP (2018/2021) anfangen Geld zu kosten. Der Lupo eines Freundes ist 25 Jahre alt und bis auf seinen matten gelben Lack auch noch gut in Schuss. Nur ein paar Verschleißteile mussten getauscht werden. Bremsen, Stoßdämpfer, Federn. -
7
Audi bekommt schlechte Noten
Die Globalisierung ist schon echt seltsam. VAG- Steuergeräte aus Ungarn, Panasonic- Fernseher je nach Produktlinie aus China, Süd-Korea, Vietnam, Thailand oder der Türkei. Nix Japan. Unsere beiden Panasonic sind aus der Türkei und aus Vietnam, mit Panel von LG. Bis zum russischen Einmarsch in die Ukraine, kamen Stanzumformteile für Lada aus Deutschland. Von meinem Arbeitgeber. Wer als noch ein Heckdeckelschanier für seinen Lada Vesta benötigt kann mir eine PN senden. Hab da noch was im Sperrlager.- 1
-
-
7
Audi bekommt schlechte Noten
Die "Markenreifen" kommen doch auch häufiger aus Serbien, der Türkei oder Marokko. Waren gerade böse überrascht von Continental auf dem T5 - 4 Jahre komplett rissig, innen... In China gilt "you get what you pay for", sprich Golden Tire für 29€ ist eben billig, bei 98€ für Linglong bekommt man schon einen vernünftigen Reifen...
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.