Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab meine Rücksitze ausgebaut und bekomme sie jetzt nicht aufgeklappt.Ist es überhaubt möglich sie ausgebaut auf zu klappen, wenn ja wie, oder geht es nur im eingebauten Zustand?

 

Vielen Dank für eure Hilfe

Geschrieben

Erging mir genauso beim Erstenmal und was habe ich den Audi-Ingenieur verflucht. Muss aber so sein. sonst würde der Sitz beim Wegstellen ja dauernd aufklappen.

 

Die Lösung ist aber ganz einfach. Wenn die 4 Befestigungspunkte des Sitzes wirklich vollständig eingerastet sind, drückst du einmal kräftig in dem Bereich der Kopfstüte/Rückenlehne von oben auf den zusammengeklappten Sitz. Du hörst dann ein vernehmliches "Klack" und viola, der Sitz läßt sich wieder hochklappen. Eigentlich easy, aber darauf muss man erstmal kommen.

Gruß

Thomas

Geschrieben

Mein Gedanke :D

 

Die Sitze in ausgebauten Zustand ist nicht empfehlenswert, da sie sich dann nicht mehr ganz so einfach zusammenlegen lassen.

Die entsprechenden Threads sind, entgegen ca3siums Ankündigung, übrigens im Forum schon vorhanden ;)

Geschrieben

Ich frage mich gerade wozu der Sitz im Ausgebauten Zustand aufgeklappt werden soll? Ist der beim Polsterer und bekommt neue Bezüge?

 

Mütze - der auch 4 Sitze hat ... gerade aber nur 2 drinnen (Großraumtransporter)

Geschrieben
Ich frage mich gerade wozu der Sitz im Ausgebauten Zustand aufgeklappt werden soll? Ist der beim Polsterer und bekommt neue Bezüge?

 

 

zum beispiel ja. oder man klappt sie auf weil man keinen druckstellen im leder will.

Geschrieben
Ich frage mich gerade wozu der Sitz im Ausgebauten Zustand aufgeklappt werden soll?

Zum Fotografieren zum Verkaufen. Jeder Teileverwerter hat die Teile einzeln rum liegen und fotografiert sie aufgeklappt. Meine neuen Ledersitze hinten kommen nachher rein, sie sind auch grade nicht eingerastet...

Ansonsten braucht man die wohl kaum aufgeklappt außerhalb des Autos...

Geschrieben

Zum reinigen außerhalb des Autos ist es ganz gut, wenn sie aufgeklappt sind...

 

Ich will noch anmerken, dass der Einrastmechanismus beschädigt werden kann, wenn man die Sitzlehne der Rücksitze in ausgebautem Zustand weiter aufklappt, als es im Fahrzeug maximal möglich ist.

Geschrieben

Mir ist sahne ausgelaufen und jetzt stehen sie zum lüften und putzen auf dem Balkon und im aufgeklappten Zustand putzt sich besser.

Hat sich aber eh erledigt, bekomm den Gestank nich raus :-(

Geschrieben

gründlich reinigen und ne Ozonbehandlung durchführen (lassen) sollte alle Milchbakterien abtöten

  • 2 Jahre später...
Geschrieben

Ich muss den Thread wieder aufwärmen.

 

Ein Rücksitz stand über den Winter in der Garage. Jetzt baue ich ihn wieder ein und sehe Sitz und Lehne voller Stockflecken. Ich will ihn zum Reinigen und Trocknen ausbauen und in ausgebautem Zustand aufklappen.

Wie geht das?? Geht das überhaupt ??

Geschrieben

Ein Rücksitz stand über den Winter in der Garage. Jetzt baue ich ihn wieder ein und sehe Sitz und Lehne voller Stockflecken. Ich will ihn zum Reinigen und Trocknen ausbauen und in ausgebautem Zustand aufklappen.

Wie geht das?? Geht das überhaupt ??

 

Auf den Boden legen sanft draufdrücken und Schwuppdiewupp isser auf.

 

Ist leider nichts mit Schwuppdiwupp. Auch Ziehen am Hebel bringt nichts.

 

Noch ein Vorschlag aus der Gemeinde?

Geschrieben

Die beiden pömpel haben nix mit der Sitzmechanik zu tun. die werden über den hebel hinten unten entriegelt. Die Sitzlehne hat nur eine Einwegverriegelung die du überdrücken musst.

Geschrieben (bearbeitet)

Das ist schonmal irgendwo beschrieben worden. Ich meine, man muss was mit den Metallteilen machen, die unten in die Löcher im Kosserieboden einrasten. Ich glaub, man drückt die Metallringe runter bis diese aus dem Stift schauende Kugel hinterm Ring rauskommt, dann kann man den Sitz auch im ausgebauten Zustand flach stellen. Such mal in den Weiten dieses Forums!

 

 

...ich habs gefunden: Hierüber alles studieren: A2 Forum

Bearbeitet von VFRiend
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Moin, um die Sitze hinten komplett heraus zu bekommen ... muss ich diese grauen Sicherheitskeile ausbauen? Im Moment ist der Sitz nett eingeklappt, aber eben immer noch DRINNEN!

 

90ee4f-1470645786.jpg

Geschrieben
Moin, um die Sitze hinten komplett heraus zu bekommen ... muss ich diese grauen Sicherheitskeile ausbauen? Im Moment ist der Sitz nett eingeklappt, aber eben immer noch DRINNEN!

 

(Bild)

 

Das graue Teil muss weg, ist eh nicht Serie

Die Keile sind Standard beim 1.2 mit Einzelsitzen....

Damit diese nur umlegbar sind und nicht entnommen werden können.

 

Die Keile habe ich zur Gewichtsoptimierung schon vor 11 Jahren entfernt:janeistklar:

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    2. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    3. 4
    4. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    5. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

    10. 1

      Anlasser kratzt beim Start am Schwungrad

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.