Zum Inhalt springen

Motordefekt - Austauschmotor oder neu?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

mein 1,4 TDI 75PS (AMF) BJ 2001 hat bei 270000 einen Herzinfarkt erlitten. Kennt jemand einen Betrieb, der mir einen neuen Motor schenken würde, günstiger würde aber auch reichen ;-) !? Ich stehe nun vor der Entscheidung AT-Motor (ca. 1600 bei ebay) oder neu (knapp über 3000) - hat jemand gute oder schlechte Erfahrungen mit einer der Varianten in ähnlicher Situation gemacht?

 

Danke und Grüße

 

Markus

Geschrieben

Hallo, ein AT Motor ist inder Regel ein überholter Motor bei dem alle Lager, Dichtungen usw erneuert wurden, von daher ist er einem neuen gleichwertig.

 

Oder du schaust mal bei den Verwertern nach ob sich was gebrauchtes günstig auftreiben lässt.

 

Gruß Pierre

Geschrieben
mein 1,4 TDI 75PS (AMF) BJ 2001 hat bei 270000 einen Herzinfarkt erlitten.

Was konkret hat versagt?

 

persönliche Meinung: Ich würde bei der Instandsetzung nicht unbedingt den Sparfuchs vor mir hertreiben, wenn alles gut geht fährst du wieder 300tkm mit dem Auto.

Geschrieben

Ist die Ausgleichswellenkette gerissen , oder haben sich Teile des Laders in die Zylinder verabschiedet ?

Bei einem unfallfreien A2 in guten und gepflegten Zustand lohnt sich eine Investition in einen neuwertigen Tauschmotor immer.:)

 

so long

Geschrieben

Hallo,

 

schonmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ganz ursprünglich war's wohl eine defekte Ölpumpe bei 160km/h und dann hab ich den Motor nicht schnell genug ausgemacht... reingeschaut haben wir noch nicht, hört sich beim Anlassen aber nicht mehr wirklich gut an...

 

Die durchgespielten Varianten sind:

  1. überholter, aber gebrauchter AMF - AT Motor (Motor ca. 1600). Hatte mir schon einen bestellt, der läßt sich aber nicht durchdrehen, bleibt in einer bestimmten Position hängen, bin deswegen also skeptisch. Bei ebay gibt es tw. Angebote mit überholten AMF Motoren für 1699, http://cgi.ebay.de/Polo-9N-A2-Fabia-Ibiza-1-4TDI-75PS-3-Zyl-AMF-BAY-Motor-/260514717069?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r was haltet ihr davon? Kann ich eigentlich die Pumpe-Düse-Einheit dabei vom alten übernehmen?
  2. AMF - Neumotor (Kostenpunkt Motor ca. 3100) - wüßte jemand jemand eine Quelle, bei der es Rabatt gibt?
  3. Meinen eigenen Motor instandsetzen lassen für ca. 2500-3000 inkl. allem

Schonmal Danke und Grüße

 

Markus

Geschrieben
Hallo,

 

schonmal vielen Dank für die vielen Antworten. Ganz ursprünglich war's wohl eine defekte Ölpumpe bei 160km/h und dann hab ich den Motor nicht schnell genug ausgemacht... reingeschaut haben wir noch nicht, hört sich beim Anlassen aber nicht mehr wirklich gut an...

 

 

Die durchgespielten Varianten sind:

  1. überholter, aber gebrauchter AMF - AT Motor (Motor ca. 1600). Hatte mir schon einen bestellt, der läßt sich aber nicht durchdrehen, bleibt in einer bestimmten Position hängen, bin deswegen also skeptisch. Bei ebay gibt es tw. Angebote mit überholten AMF Motoren für 1699, http://cgi.ebay.de/Polo-9N-A2-Fabia-Ibiza-1-4TDI-75PS-3-Zyl-AMF-BAY-Motor-/260514717069?pt=Autoteile_Zubeh%C3%B6r was haltet ihr davon? Kann ich eigentlich die Pumpe-Düse-Einheit dabei vom alten übernehmen?
  2. AMF - Neumotor (Kostenpunkt Motor ca. 3100) - wüßte jemand jemand eine Quelle, bei der es Rabatt gibt?
  3. Meinen eigenen Motor instandsetzen lassen für ca. 2500-3000 inkl. allem

Schonmal Danke und Grüße

 

Markus

 

Wenn bei deinem Motor die Ölpumpe den Dienst quittiert hat ist vermutlich die Kette,die die Ausgleichswelle und die Ölpumpe antreibt gerissen.

Bei einer Geschwindigkeit von 160 km/h richtet diese Kette in der Regel grosse Schäden an,auch duerften die Kurbelwellenlager ,der Lader und einfach alles,was zwingend geschmiert werden muss sehr

gelitten haben.

Ich glaube nicht,das es sich lohnt,solch einen Motor zu ueberholen.

Einen orginal Austauschmotor mit Garantie wuerde ich empfehlen.

Bloss nichts von ebay ! Da kaufst du vermutlich 2 Mal.:rolleyes:

 

so long

Geschrieben

Geh zum VAG-Betrieb und lass dir vor Ort ne AT-Maschine einbauen.

 

Was soll der Quark mit nem nagelneuen Motor? Das ist doch Geldverbrennung pur. Da kommst du mit Rabatt noch lange nicht dahin, was ne AT-Maschine ohne Rabatt kostet.

Geschrieben

Mein Problem ist: gebrauchten Motor bestellt und der hatte selbst nen Defekt. Finde nun kaum was Passendes (evtl. Version aus Seat oder VW), wo gibt's denn günstige Neumotoren oder weiss jemand eine zuverlässige Quelle bei der der Gebrauchtmotor nicht gleich von Anfang an selbst ein Problem hat?

 

Danke und Grüße

 

Markus

Geschrieben
Finde nun kaum was Passendes (evtl. Version aus Seat oder VW), wo gibt's denn günstige Neumotoren oder weiss jemand eine zuverlässige Quelle bei der der Gebrauchtmotor nicht gleich von Anfang an selbst ein Problem hat?

 

Es würden alle mit dem MKB (Motorkennbuchstabe) AMF passen, egal ob aus Seat, VW oder Skoda.

 

Bei einem Gebrauchtmotor kann niemand sagen wie fit der noch ist.

Es gibt aber seriöse Verwerter bei denen der Motor 1 Jahr Garantie hat und auch in einem Garantiefall nicht gehadert wird.

 

 

Primär stellen sich einige Fragen:

 

- hast du Zeit oder bist du auf den Wagen angewiesen

- wieviele Kilometer möchtest du nach dem Motortausch noch fahren

- wieviel Geld hast du zur Verfügung

- kannst du selber schrauben (also den Motor selber tauschen)

Geschrieben

Hey,

 

ich benötige meine Kugel schon, sie ist mir außerdem ans Herz gewachsen. Bin im letzten Jahr v.a. beruflich >30000km gefahren. Momentan habe ich am WoE meist nen Leihwagen, ist aber kein Dauerzustand, da mein A2 gleichzeitig Gebrauchsgegenstand ist. Fahren möchte ich das Auto bis ich ins Gras beiße, auch wenn ich in der Zukunft für Diesel 50€ pro Liter zahlen muß, weil alle anderen Wasserstoff oder Strom tanken...

Und wie gesagt einen Gebrauchtmotor hatte ich ja schon und den wollten wir mit fachmännischer Hilfe am WoE einbauen, aber der war schon defekt geliefert worden. Daher ist es mir schon ein Bedürfnis nicht nochmal den gleichen Sch... mitzumachen. Was kostet denn ein Neuer und wo gibt's für Clubmitlgieder Rabatt und wieviel. Ach, was'n Käse....

 

Grüße

 

Markus

Geschrieben (bearbeitet)

Nachdem ich gerade nach Gebrautmotoren (AMF) gesucht habe, musste ich feststellen, dass die seriösen Verwerter einen recht hohen Kurs veranschlagen ... ca. 1.600 Euro.

 

Ich würe mal beim Teiledealer anrufen und fragen was ein Rumpfmotor kostet.

 

A2 Forum

 

Zylinderkopf incl. Anbauteile hast du ja noch.

Turbolader würde ich bei Motair in Köln überholen lassen

 

http://www.motair.de/reparatur_motair

 

und den Zylinderkopf kurz nacharbeiten lassen (wenn überhaupt).

 

Danach solltest du wieder einen topp Motor für deine Kugel haben.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben
Nachdem ich gerade nach Gebrautmotoren (AMF) gesucht habe, musste ich feststellen, dass die seriösen Verwerter einen recht hohen Kurs veranschlagen ... ca. 1.600 Euro.

 

Ich würe mal beim Ralf Nowoczin anrufen und fragen was ein Rumpfmotor kostet.

 

A2 Forum

 

Zylinderkopf incl. Anbauteile hast du ja noch.

Turbolader würde ich bei Motair in Köln überholen lassen

 

http://www.motair.de/reparatur_motair

 

und den Zylinderkopf kurz nacharbeiten lassen (wenn überhaupt).

 

Danach solltest du wieder einen topp Motor für deine Kugel haben.

 

Naja,wenn bei 160 km/h die Ölpumpe ausfällt,ist der Lader vermutlich beschädigt.Der Pumpeduesemechanik tat das auch nicht gerade gut.

Wenn der Verwerter noch etwas Garantie gibt finde ich 1600 € ok .

Ein kompletter Tauschmotor ist aber immer noch erste Wahl.:)

 

so long

Geschrieben
Naja,wenn bei 160 km/h die Ölpumpe ausfällt,ist der Lader vermutlich beschädigt.Der Pumpeduesemechanik tat das auch nicht gerade gut.

 

Die Pumpe-Düse-Elemente stehen mit dem Öl-Kreislauf garnicht in Verbindung! Die werden mit Diesel geschmiert.

Geschrieben (bearbeitet)
Die Pumpe-Düse-Elemente stehen mit dem Öl-Kreislauf garnicht in Verbindung! Die werden mit Diesel geschmiert.

 

Die Nockenwelle baut aber ueber Kipphebel und Kipphebelwelle

den hohen Druck fuer die Pumpedueseeinheiten auf.Wenn hier kein Öl mehr schmiert sind Schäden sehr wahrscheinlich.

Ist natuerlich nur eine Vermutung.Direkte Erfahrungswerte habe ich da keine.

Vielleicht kann man die Rollenschwinghebel und Einspritznocken auch einzeln kaufen.

 

so long

Bearbeitet von Wolfgang B.
  • 4 Jahre später...
Geschrieben

Hallo,

bei mir sind wegen Überhitzung angeblich alle 4 Kolben verformt = beste Kompression sind 6 Bar !!

 

Ist ein 2001er FSI, Der Wagen ist nicht im schönsten Zustand, paar kleinere Kratzer, Frontscheibe viele Steinschläge, FahrerFenster Seilzug kaputt, Innenraum viele Kratzer.

was meint ihr?

Auto verwerten bringt bestimmt nur 600,-

neuer Motor mit Einbau sind ja 2200,-

Verkaufen könnte man ihn fahrbereit ja für mindestens 3.600 (Bremsen, Federbeine neu)

Geschrieben

Erstmal mein Beileid zum Motorentod.

 

Das allein ist aber noch kein Beinbruch. Ein Austauschmotor ist eigentlich recht fix eingebaut und wenn man (nach etwas Recherche) einen passenden Spendermotor findet, sollte das Ganze nicht mehr als 1000-1500 Euro kosten.

 

Alles kein Akt: https://a2-freun.de/forum/showthread.php?t=49947 :D

 

In Teilen bringt so ein A2 deutlich mehr als die 600 Euro. Einige Verwerter rufen für eine Motorhaube schon über 400 Euro auf... :rolleyes:

 

Vielleicht findet sich ja ein Schrauber, der sich selbst einen Austauschmotor reinhängt und dennoch einen halbwegs guten Preis zahlt.... :)

Geschrieben

Vielleicht findet sich ja ein Schrauber, der sich selbst einen Austauschmotor reinhängt und dennoch einen halbwegs guten Preis zahlt.... :)

 

...oder ein E-Umbauer. Aber da müsste der sonstige Zustand gut sein.

Geschrieben

Ach Quark, ja sorry. EZ ist 10.2002 oder so.

 

Hatte auch vor meinen so lange zu behalten, bis der Motor kaputt ist und ihn dann auf E umbauen zu lassen. Aber erst nach 2020 :-)

 

Also einen Motor bekommt man für 1200,- Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen Motor für 500,- Arbeitslohn einbaut? Wie man auf 1500,-

 

Ab 3300- bekommt man ja schon einen 1.4B. Da würde sich der Aufwand mit Reparatur ja kaum lohnen. Vor allem könnte ich mir die besten Sachen aus meinem Alten ausbauen *g*

Meine Werkstatt, mit angeschlossenem Schrottplatz will mir nur 300,- geben!

Geschrieben
Also einen Motor bekommt man für 1200,-

Und darunter geht nichts? Das kann ich nicht recht glauben. Da kann doch auch etwas aus Golf&Co passen.

Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand einen Motor für 500,- Arbeitslohn einbaut?

Warum nicht? Das schaffe ich an nem Nachmittag, eine Werkstatt sollte das in 3-5h hinbekommen (können). Sind doch nur knapp 20 Schrauben, ein paar Schläuche und Stecker. :D

Geschrieben

Habe hier mal gelesen, dass die anderen Motoren sich doch leicht unterscheiden? also von den Ausmaßen oder Anschlusspositionen? Da der FSI BAD im A2 ja der erste seiner art war?

 

Problem ist, dass ich leider niemanden finde der den günstig einbauen will! Da die wohl Angst haben, dass sie ja auf einen gebrauchten Motor garantie geben müssten. Und daher wird es teuer, weil sie halt den Austauschmotor überholen wollen.

 

Am liebsten würde ich mir für 1000,- einen Motor kaufen und ihn selbst reinhämmern *g* Leider habe ich meine Doppelgarage mit Grube nicht mehr :-(

Geschrieben

Habe ich schon gelesen :-) Sagen wir es so, mir fehlt nicht nur meine gute alte Grube sondern auch sonst der Platz *g*

Leider wurden alle Schraubermöglichkeiten in der Familie verkauft oder wegoptimiert.

Zur Zeit komme ich leider eh zu nichts.

Geschrieben

So,vor 2 JAhren Motor neu überholt,TÜV neu, dann hat er nicht gezogen,KAbelbaum neu,AGR Ventil neu,At Starter,vor dem TÜV Bremsen u.a,jetzt liegt mein Mann mit dem A2 auf der Autobahn,besser gesagt steht und der Turbolader ist defekt wie es aussieht.Damit ist das Auto nicht mehr zu retten. Ich könnt heulen. Habe hier noch die letzte Rechnung von 500,- und 300,- liegen.

Kennt hier jemand jemanden der so ein Auto für ??? € noch ankauft ?

 

Mfg Sabine

Geschrieben

Warum nicht? Das schaffe ich an nem Nachmittag, eine Werkstatt sollte das in 3-5h hinbekommen (können). Sind doch nur knapp 20 Schrauben, ein paar Schläuche und Stecker. :D

 

Den Einbau schon, zum Laufen bringen auch? Also ich such dann noch nen Tag nach Fehlern.

 

Beim Kauf eines anderen Autos um die 3000€ bedenke bitte, dass der dann auch wieder Fehler hat, deren Behebung Geld kostet. Da kannst eher nen anderen Motor in deinen FSI einbauen.

Geschrieben
...besser gesagt steht und der Turbolader ist defekt wie es aussieht.Damit ist das Auto nicht mehr zu retten. Ich könnt heulen. Habe hier noch die letzte Rechnung von 500,- und 300,- liegen.

Kennt hier jemand jemanden der so ein Auto für ??? € noch ankauft ?

 

Mfg Sabine

 

Turbolader beim 75PS sind NIE defekt, das ist bestimmt nur ne Kleinigkeit...

Geschrieben
Habe hier mal gelesen, dass die anderen Motoren sich doch leicht unterscheiden? also von den Ausmaßen oder Anschlusspositionen? Da der FSI BAD im A2 ja der erste seiner art war?

 

Problem ist, dass ich leider niemanden finde der den günstig einbauen will! Da die wohl Angst haben, dass sie ja auf einen gebrauchten Motor garantie geben müssten. Und daher wird es teuer, weil sie halt den Austauschmotor überholen wollen.

 

Am liebsten würde ich mir für 1000,- einen Motor kaufen und ihn selbst reinhämmern *g* Leider habe ich meine Doppelgarage mit Grube nicht mehr :-(

 

 

sollte man hier nicht mal ein schrauberprojekt starten und motor gemeinschaftlich wechseln?? Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben
So,vor 2 JAhren Motor neu überholt,TÜV neu, dann hat er nicht gezogen,KAbelbaum neu,AGR Ventil neu,At Starter,vor dem TÜV Bremsen u.a,jetzt liegt mein Mann mit dem A2 auf der Autobahn,besser gesagt steht und der Turbolader ist defekt wie es aussieht.Damit ist das Auto nicht mehr zu retten. Ich könnt heulen. Habe hier noch die letzte Rechnung von 500,- und 300,- liegen.

Kennt hier jemand jemanden der so ein Auto für ??? € noch ankauft ?

 

Mfg Sabine

 

 

woher kommt die Diagnose turbo def? nur wegen einem Turbo wäre schade. Mit freundlichen Grüßen

Geschrieben
sollte man hier nicht mal ein schrauberprojekt starten und motor gemeinschaftlich wechseln?? Mit freundlichen Grüßen

 

...und genau aus diesem Grund, empfehle ich immer wieder, die Schraubertreffen und Schrauberstammtische zu besuchen.

 

Dort lernt man sich kennen und kann dann durch persönliche Kontakte solche Projekte in Angriff nehmen.

Geschrieben
EZ 10.2002?

Ganz sicher? Dann leider eher nicht. Ein paar Tage zu spät zugelassen.

Hi, wie meinst du das? Hat er Nachteile für E-Umbau?

 

 

Zu einem Schraubertreffen wollte ich schon immer mal. Leider ist Legden 1 stunde entfernt. Und ich habe einen Chevy Oldi, der auch noch Aufmerksamkeit braucht :-) Ich dachte der A2 braucht erstmal weniger Zuneigung.

Geschrieben
Leider ist Legden 1 Stunde entfernt. .... der A2 braucht erstmal weniger Zuneigung.

 

Soviel sollte einem die Kugel aber wert sein. :ANSCH:

 

Hier handelt es sich ja nicht nur ums Schrauben sondern auch ums kennenlernen. :jaa:

Wie willst Du sonst eine Hilfe beanspruchen, wenn Du keinen Kontakt mit den Schraubern möchtest? :o

Geschrieben

Naja, als "keinen Kontakt wollen" würde ich das jetzt nicht verstehen. Und so bekloppt wie ich, viereinhalb Stunden nach Legden oder dreieinhalb Stunden nach München zum Schraubertreff zu fahren muss ja auch nicht jeder sein.

 

Irgendwann passt jedem ein Schraubertreffen in den persönlichen Terminkalender, dann wird das schon. Und zum Kontakte knüpfen ist das Forum ja auch noch da...

Geschrieben

Aus Leer kommend benötigt man bei sportlicher Fahrweise ebenfalls eine Stunde. Eine wirklich sinnvoll investierte Stunden bei all den geselligen freundlichen Leuten die man dort trifft und einen spaßigen erfolgreichen Tag mit den A2-Freunden erlebt.

 

Die Fahrzeit sollte Dich nicht davon abhalten nach Legden zu fahren. :racer:

Geschrieben

Hi, da es jetzt zu meiner Aussage zu der Stunde Fahrzeit ein paar Kommentare gab...

Es war natürlich so gemeint, dass ich bisher nicht "mal ebend" vorbei geschaut habe. Der A2 sollte halt "noch" kein Bastlerprojekt werden.

Dafür habe ich halt an meinem Oldtimer zu viel zu tun. Wobei ich auch mit dem zum Schrauben vorbeikommen kann, wenn ein A2 gerade nichts hat *g*

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.