Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Heute morgen hat " Horstmann" noch Reifen bestellt!

 

Das hat bei diesem Shop nichts zu sagen, bestellen und bezahlen kann man da immer. Die Reifen kommen dann irgendwann später, oder garnicht, wenn sie nicht lieferbar sind. Dies behält sich der Betreiber in seinen AGB nämlich ausdrücklich vor.

 

Auf meine letzten Winterreifen aus diesem Shop habe ich 6 Wochen gewartet. Blöd, man kann ja in der Zwischenzeit dann auch nirgendwo sonst kaufen, da man ja an die Bestellung gebunden ist. Ich fuhr derweil mit 3mm-Winterreifen durch die Gegend.

 

Ich bestell mittlerweile wieder bei Reifendirekt, da sind sie binnen ner Woche da. Oder aber bei einem kleinen, feinen Händler hier ums Ecke, der mir immer den gleichen Preis macht...

Geschrieben

Ja da stimme ich zu. Viele Internetseiten haben einfach alle "mal" verfügbaren Reifen aufgelistet. Nach der Bestellung kommt die Ernüchterung und irgendeine nicht wirklich willkommene Alternativlösung wird angeboten. Viele haben ihre Kreditkartennummer eingetragen und warten oder nehmen eine andere Reifenmarke oder sogar Dimension weil nichts verfügbar ist. Der Kunde fühlt ist gebunden "Kundenbindung". Nur wenige Hardliner wählen dann den Stornierungsweg.

Der "grösste" Reifenonlineanbieter hat inzwischen keine 155/65 Winterreifen im Angebot mehr. Soll was heissen. Auf der Conti und Uniroyal Internetseiten finde ich die Dimension auch nicht mehr.

 

165/65er wird wohl die zukünftige Alternative sein.

Geschrieben
165/65er wird wohl die zukünftige Alternative sein.
Aber eben nicht für diejenigen, die mit ihrem A2 in den Wintersport fahren wollen und ggf. Schneeketten montieren müssen. Die dürfen sich dann ein anderes Auto kaufen - oder nur für den Urlaub mieten... :kratz:

 

Also nochmal gefragt: wer von Euch hat auf den 165ern schonmal Schneeketten montiert und keinerlei Probleme mit im Radkasten schlagenden Ketten bzw. der Radfreigängigkeit gehabt? Muss ich denn erst alles selbst ausprobieren? :D Kann mir nicht so recht votrstellen, dass der Abrollumfang eines 165er-Reifens im Vergleich zum 155er kritisch ist. Wenn ich keine 155er Reifen mehr bekomme und Ketten auf 165ern funktionieren, dann können die bei Audi mich bzgl. ihrer Schneekettenfreigabe getrost am Allerwertesten... Die Ordnungshüter aber auch. ;)

 

CU!

 

Martin

Geschrieben (bearbeitet)

@ Nachtaktiver Genau! Hat nix zu sagen!

 

Die haben auch keine mehr! Das habe ich nach telefonischer Nachfrage gesagt bekommen. Deutschland ist ausverkauft.

Die hätten überhaupt keine mehr. Verstehe deshalb nicht, warum noch welche bestellbar sind.

 

So, nun habe ich mich ruiniert und einen kompletten Satz 165/65 R15

woanders bestellt. Obwohl noch zwei 155er an meinem A2 1-2 Jahre gehalten hätten.

 

Danke noch mal an pt-kiel und modellmotor für ihre Hilfe.

 

So long

Bearbeitet von Horstmann
Geschrieben
@ Nachtaktiver Genau! Hat nix zu sagen!

 

Die haben auch keine mehr! Das habe ich nach telefonischer Nachfrage gesagt bekommen. Deutschland ist ausverkauft.

 

Da ist wer ans Telefon gegangen? Krass! ;)

Geschrieben
@ Nachtaktiver Genau! Hat nix zu sagen!

 

Die haben auch keine mehr! Das habe ich nach telefonischer Nachfrage gesagt bekommen. Deutschland ist ausverkauft.

Die hätten überhaupt keine mehr. Verstehe deshalb nicht, warum noch welche bestellbar sind.

 

So, nun habe ich mich ruiniert und einen kompletten Satz 165/65 R15

woanders bestellt. Obwohl noch zwei 155er an meinem A2 1-2 Jahre gehalten hätten.

 

Danke noch mal an pt-kiel und modellmotor für ihre Hilfe.

 

So long

Sind die 165/65/15 auf den 15er Felgen , wo normalerweise die 155er montiert sind, zugelassen ?

Grüße vom

Dieter

Geschrieben (bearbeitet)
Jawoll. Die 165er können sowohl auf 5 Zoll, als auch auf 5,5Zoll breiten Felgen montiert werden. Müsste auch so in der Betriebserlaubnis stehen, zumindest ist das bei mir der Fall.

Aber auf dieses Format (165/65 R15) darf laut Audi keine Schneekette aufgezogen werden ...

 

P.S. Conti hat den 155/65 R15 zwar noch gelistet, wird aber dieses Jahr nicht mehr produzieren.

Bearbeitet von BuddyArno
Geschrieben

Habe derzeit auch das Problem:

 

In einem der 155er Reifen ist ein Nagel, der ist seit letztem Winter in diesem Reifen, habe ich aber nun erst festgestellt, da der Reifen komplett platt war.

Reparieren lassen kann ich ihn leider nicht, der Nagel ist dem Reifenfritzen zu nah an der Reifenflanke gewesen.

Nun stelle ich zu meinem entsetzen fest das die 155/65 15 Reifen nirgends zu bekommen sind. Was nun den Kostenpunkt nach oben treibt, da nun bei wechsel auf 165er Reifen, alle 4 nun gewechselt werden müssen ... wegen einem Nagel ... super

Geschrieben
Aber auf dieses Format (165/65 R15) darf laut Audi keine Schneekette aufgezogen werden ...

 

Dennoch funktioniert es problemlos und mich hat da bei entsprechenden Bedingungen noch nie jemand kontrolliert ;).

Geschrieben
Aber auf dieses Format (165/65 R15) darf laut Audi keine Schneekette aufgezogen werden ...

 

P.S. Conti hat den 155/65 R15 zwar noch gelistet, wird aber dieses Jahr nicht mehr produzieren.

 

 

Dürfen. Aber, dass es auch auf 175ern klappt hat Nachtaktiver doch geschrieben.:rolleyes:

 

Ihr fahrt mit einer Kette auf Schnee langsam an um vorwärts zu kommen und nicht um mit 200 Sachen auf der BAB der schnellste trotz Schnee zu sein.

Geschrieben
Dürfen. Aber, dass es auch auf 175ern klappt hat Nachtaktiver doch geschrieben.:rolleyes:

 

Ihr fahrt mit einer Kette auf Schnee langsam an um vorwärts zu kommen und nicht um mit 200 Sachen auf der BAB der schnellste trotz Schnee zu sein.

Vom Format 155/65/15 scheint der Markt komplett leergefegt zu sein. Fand kürzlich noch ein Inserat in der "Bucht", 4Stck. neu , jedoch von 2002.Wer so etwas fahren möchte, sollte da reinschauen.

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Das ist ja günstig. Einmal neue Reifen 4904€ :)

Für den Preis könnten die den Versand eigentlich ruhig mal übernehmen. Leider nur noch 1 Stk auf Lager. Für Liebhaber...

Geschrieben
Hier findet man die 155er sehr "günstig", für 1226,- EUR pro Reifen:

155 Breite

 

Was für ein Schnäppchen! Gab es so etwas nicht schon einmal, man kauft die Reifen und bekommt das Auto kostenlos dazu? :-)

Geschrieben

> Aber eben nicht für diejenigen, die mit ihrem A2 in den Wintersport fahren wollen und ggf. Schneeketten montieren müssen. Die dürfen sich dann ein anderes Auto kaufen - oder nur für den Urlaub mieten...

 

Den Goodyear Vector 4Seasons gibt es noch in 155/65 R15

Geschrieben

Hallo!

 

Danke an alle, die meine Frage, ob Schneeketten mit den 165er-Reifen funktionieren, hinreichend beantwortet haben. :) Ich bin froh, dass es offensichtlich funktioniert - bzw. dass es auch mit 175ern, die einen minimal größeren Abrollumfang haben, nicht zu Problemen gekommen ist. Bevor ich mich also nach 155er-Auslaufmodellen (noch dazu mit einer Profilgestaltung von vorgestern) umsehe, werde ich mich nun auch völlig entspannt den 165ern widmen.

 

Würden abseits der Betriebserlaubnis Schneeketten auf 185/55 R15 eigentlich Probleme machen?
Wenn es um die technische Machbarkeit geht, bin ich überfragt. Bzgl. der rechtlichen Bewandnis sehe ich es so, dass es wohl kaum zu Problemen kommen wird, denn in der ZB2 (bzw. im Kfz-Schein), dem "offiziellen" Zulassungsdokument, steht ja nichts davon, dass Ketten nur mit 155ern benutzt werden dürfen. Bei einer Kontrolle dürfte es also gar nicht auffallen. Es sei denn, der eifrige Kontrolleur ist ein ebenso eifriger Leser hier im Forum. ;) Es verbleibt bei mir der Eindruck, dass Audi mit der Kettenfreigabe nur für 155er-Reifen auf der sicheren Seite bleiben wollte. Heißt so viel, dass es mit einer grobgliedrigen, dick auftragenden, für die A2-Bereifung umgearbeiteten LKW-Kette durchaus Probleme mit der Kettenfreigängigkeit im Radhaus geben könnte. :D

 

Meine Erfahrungen bei Kontrollen im Winter (Österreich) waren dahingehend, dass die Polizei lediglich bei den vorbeifahrenden Autos darauf geachtet hat, ob Ketten bei entsprechenden Straßenverhältnissen aufgezogen waren. Angehalten und einer genauesten Kontrolle unterzogen wurde ich jedenfalls noch nie. Auch nicht angesichts der Tatsache, dass Österreich eigentlich nur Ketten gelten lässt, die über eine entsprechende "ÖNorm"-Prüfung bzw. Freigabe verfügen (die meine fast 25 Jahre alten "Milz-Ring-Ketten" nicht haben bzw. haben können, weil sie vor Inkrafttreten der ÖNorm produziert wurden).

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Also ich weiss nicht was ihr immer gegen gut eingefahrene Reifen habt.

Meine 155er sind aus 2001 und waren mit 4mm in Finnland.

 

Solange es geradeaus geht und man nicht bremsen will

kann man die auf trockener Straße echt noch gebrauchen.

 

Kann ich günstig anbieten, für 80,- incl. Felgen geb ich die ab.

Ein echtes Schnäppchen, auch wenn nur noch 3-4mm drauf ist.

 

Thomas

Geschrieben

Ich glaube auch, dass bei Kontrollen mit Ketten auf zB 165er niemand herausfinden wird, dass das nicht gemäss Spezifikation ist. Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest sehr sehr gering. Falls es zu einem Unfall kommt ist das wieder eine andere Geschichte. Was das für Konsequenzen haben könnte wäre interessant.

Geschrieben

Habe seit heute meine neuen Goodyear UltraGrip 7+ in der Größe 165/65 R15 81T drauf.

Kann ich auf trockener Straße empfehlen. Wie's dann bei Nässe und Schnee... werde berichten.

Wollte eigentlich Dunlop WinterResponse, der ist aber erst wieder in ca. 6 Wochen lieferbar.

Beide waren die Testsieger im aktuellen Reifentest des ADAC und der Stiftung Warentest,

ich denke mal, dass man sich auf diese Ergebnisse verlassen kann.

 

Gruß Harry ;).

 

@Durnesss: Sag' dazu lieber nix :D...

Geschrieben
Habe seit heute meine neuen Goodyear UltraGrip 7+ in der Größe 165/65 R15 81T drauf.

Kann ich auf trockener Straße empfehlen. Wie's dann bei Nässe und Schnee... werde berichten.

 

Meine Erfahrung von knapp 100km heute mit dem Reifen decken sich soweit: Auf trockener Straße gut, Geradeauslauf auf der Autobahn auch super.

Geschrieben

Ich habe genau die Reifen in 185/55 R15 bestellt, mal gucken wie groß der gefühlte Unterschied zu den alten 175/60 R15 ausfällt. Und wehe jetzt schreibt wer 10 mm...

Geschrieben

10 mm

 

 

BTT: Ich hab auch die Goodyear UltraGrip 7+ in 165/65 R15 81T drauf, ist soweit ich beurteilen kann nen klasse Reifen. Auf Trockener sowie Nasser straße viel Grip, wies im Schnee aussieht werden wir ja dann sehn wenns soweit ist :D

Geschrieben

Der UG7+ ist über jeden Zweifel erhaben. Zur Zeit einer der besten Winterreifen, die man für Geld kaufen kann. Schneegrip ist traumhaft, dabei sind auch die übrigen Eigenschaften sehr gut. Ein echtes Kunstwerk.

 

Sorry, wenn ich jetzt bisserl überschwänglich klinge, haben im Familienkreis schon 2 Sätze durch und beide waren auf Schnee um Welten besser als z.B. ein Michelin.

Geschrieben

Hallo!

 

Ich glaube auch, dass bei Kontrollen mit Ketten auf zB 165er niemand herausfinden wird, dass das nicht gemäss Spezifikation ist. Die Wahrscheinlichkeit ist zumindest sehr sehr gering. Falls es zu einem Unfall kommt ist das wieder eine andere Geschichte. Was das für Konsequenzen haben könnte wäre interessant.
Wenn die Ketten selbst Auslöser für den Unfall waren (weil sie z.B. die Freigängigkeit des Rades beeinträchtigt oder sicherheitsrelevante Teile beschädigt haben), dann könnte es natürlich zu Problemen kommen. Wenn ein eigener Fahrfehler ursächlich für den Unfall oder man trotz Verwendung von Ketten schuldlos in einen Unfall verwickelt war, wird wohl niemand auf die Idee kommen, die Ketten-/Reifenkombination für den Unfall verantwortlich zu machen. ;)

 

CU!

 

Martin

Geschrieben
Der UG7+ ist über jeden Zweifel erhaben. Zur Zeit einer der besten Winterreifen, die man für Geld kaufen kann. Schneegrip ist traumhaft, dabei sind auch die übrigen Eigenschaften sehr gut. Ein echtes Kunstwerk.

 

Sorry, wenn ich jetzt bisserl überschwänglich klinge, haben im Familienkreis schon 2 Sätze durch und beide waren auf Schnee um Welten besser als z.B. ein Michelin.

 

In der etwas "breiteren Klasse" sind aber immer noch die Michelin Alpin erste Wahl,

egal was Schnee, Nässe, Trocken und Verschleiß angeht. Wurde auch im Test bestätigt.

 

Mein Sohn fährt sie übrigens auf Golf Variant TDI. Gruß Harry ;).

Geschrieben
In der etwas "breiteren Klasse" sind aber immer noch die Michelin Alpin erste Wahl,

egal was Schnee, Nässe, Trocken und Verschleiß angeht. Wurde auch im Test bestätigt.

 

Welcher Test war das? Bei allen Tests (205/55R16 - 225/45R17), die ich bisher gelesen habe, war der neue Michelin A4 zwar gut (viel besser als die vorausgegangenen Michelins), aber auf Schnee rangiert er immernoch deutlich hinter dem Spitzenfeld.

Geschrieben

Auf Schnee:

 

Michelin

Bremsen ABS: 3,0

Anfahren: 2,3

Passfahrt: 1,5

 

Conti:

Bremsen ABS: 2,0

Anfahren: 2,0

Passfahrt: 1,5

 

Für mich, in der Gegend in der ich wohne und auf der Strecke, die ich jeden Tag fahre wäre die Bremsleistung schon ein Raus-Kriterium.

 

Ich erkenne ja an, dass Michelin da einen sehr guten Winterreifen gebaut hat. Ein riesen Fortschritt gegenüber dem A3, welchen man auf Schnee glatt vergessen konnte.

 

Ich wehre mich hier nur gegen die Aussage, dass der Michelin erste Wahl auf jedem Gebiet ist und dies auch per Test bestätigt wurde.

Geschrieben

Ich gehe einfach mal davon aus, dass ein Reifentest vom ADAC mit der Stiftung Warentest neutraler ist,

als irgendeiner der bekannten Autozeitschriften. Meine nicht unbedingt A...b..., Gruß Harry ;).

Geschrieben

Habe jetzt auch auf 165/65 R15 gewechselt. Da der UG7+ von Goodyear ja nicht nur hier empfohlen wurde ist er nun auch mein Winterreifen und für 235 Euro inklusive Montage war der Preis auch ok.

 

Grüße Florian

Geschrieben
Habe jetzt auch auf 165/65 R15 gewechselt. Da der UG7+ von Goodyear ja nicht nur hier empfohlen wurde ist er nun auch mein Winterreifen und für 235 Euro inklusive Montage war der Preis auch ok.

 

Grüße Florian

Da ich voriges Jahr 2 Stck. neue WR 155/65/15 gekauft habe,müßte ich jetzt z.B. hinten die 165er fahren.Ich meine , das dies erlaubt ist.:confused:

Grüße vom

Dieter

Geschrieben

Mein Autohaus Gommlich in Radebeul hat mir eben mitgeteilt, dass 155er Reifen nicht zu bekommen sind.

Damit gibt es keine Lösung von AUDI.

Hat AUDI damit den A2 sum Sommer-Auto degradiert?

 

Muss ich jetzt in der Bucht nach Reifen vom letzten Jahr suchen oder habt Ihr noch eine Idee?

Geschrieben

Ich dachte schon, dass ich das hier gelesen habe.

Was ist mir entgangen?

 

155er werden nicht mehr produziert.

Sind 155er Allwetter eine Alternative?

Gibt es ein offizielles Statement von AUDI?

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.