Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Castrol SLX Edge Prof. Longlife 3 5W 30 VW 50700 oder Shell Helix AV 0W 30 VW 50601?Mein Wagen hat jetzt ca.30TKm nach dem lezten Ölwechsel.Gemacht ist bei A*U,befühltt mit Castrol 5W30 ,mehr steht nicht auf dem Zettel.Meine Frage: ist es sinnvoll gleiches Öl zu verwenden oder kann man umsteigen?Die Kosten sind gleich.Was ist von der beiden passt besser zu meinem Wagen:1,4TDI ,Bj.3/03 ,AMF und hat 230T auf dem Buckel.

Das habe ich schon gelesen:

50700 ersetzt 50601 und

gibt es zwei Meinungen"ist egal" und "nicht egal".

Bin sehr dankbar ,wenn jemand kann mich richtig aufklären.:confused:

 

Grüß Jürgen

Bearbeitet von Igo
Geschrieben

Wenn der Motor nicht großartig belastet wird, also eher selten lange Strecken mit Vollgas zurücklegt, spart das 506.01 minimal Sprit. Unter der geringeren Viskosität leidet allerdings die Scherfestigkeit bei hohen Temperaturen und Drücken, daher bietet das 507.00 den besseren Verschleißschutz im Volllastbetrieb.

Geschrieben (bearbeitet)

kann ich nur zustimmen.

Werde wieder umstellen auf 0-30 (Mobil) da es eher meinen bedürfnissen

entspricht.

Trotz der elektrisch betätigten Kühlluftzufuhr (zu 95% geschlossen)

und max 140 kmh auf der

AB ist Wasssertemp nie höher wie 87°C.

Vollgasfahrten mache ich nicht, deshalb macht 5-30 keinen Sinn für mich.

Hauptsache schnellstmögliche Durchölung.

Werde aber rein Psychologischer natur 1L mit 5-30

einfüllen zu den 3litern mit 0-W30.

Also panschen im vollen Umfang>sprich Diesel und 2Takt Öl sowiso:D

 

PS der Motor ist nachwievor absolut dicht.

Konnte letztes bei der durchsicht nichtmal ausgeschwitzte Ölspuren

entdecken.

Bearbeitet von famore
Geschrieben

Danke für schnelle Antwort,

fahre jeden Tag 50Km hin und zurück zur Arbeit,ca. viertel von dem Weg- Stadt ,danach Autobahn.Fahre gelassen ohne Bleifuss: Autobahn nicht über 110 ,Stadt wie es sein soll 50-60.Datz ukommt die Wochenende :meistens Stadt 50-70Km.:rolleyes:

Jetzt bei -10 habe ich gemerkt ,daß das Auto springt estwas schwerer als sonst. Das hängt wahrscheinlich auch zusammen mit der Viskosität des Öls?:confused:

Geschrieben

Der Unterschied zwischen 0W und 5W ist auch bei den aktuellen Temperaturen minimal. Da würde ich dann lieber mal nach der Batterie schauen, da wirkt die Kälte dann doch eher.

 

Beides sind gute Öle mit denen du nix falsch machst. Da ich viel Vollgas fahre, nehm ich das 5W30.

Geschrieben

Ich habe gleich reingeschaut beim ÖlDepot.Ist das :Mobil Super 3000 Formula LD 0W-30 Liter auch geeignet für AMF?Kostet auch weniger -unter 50.- Euronen inkl Versand für 6X1L Fläschchen.

Geschrieben

Der wissentschafliche Test zwischen 0 er und 5er ölen.

Der 0 er ist immer der schnellste auch wenn die minus Temp

nicht so groß ist.

► 1:03

 

1:03

Geschrieben
Ich habe gleich reingeschaut beim ÖlDepot.Ist das :Mobil Super 3000 Formula LD 0W-30 Liter auch geeignet für AMF?Kostet auch weniger -unter 50.- Euronen inkl Versand für 6X1L Fläschchen.

 

Nein, du brauchst fürs Longlifeintervall entweder ein 506.01 oder 507.00. Das 3000er erfüllt beide nicht...

Geschrieben (bearbeitet)

Da täuscht du dich, das selbige hatte ich selbt auch sonst immer

benutzt.

Anwendung:

 

Mobil Super 3000 Formula LD 0W-30 sollte für Fahrzeuge der VW/Audi-Gruppe verwendet werden, wenn verlängerte Ölwechselintervalle nach den VW-Normen 503 00, 506 00 oder 506 01 gefordert sind. Diese Fahrzeuge enthalten bereits ab Werk ein Öl dieser Qualität.

 

Darft du also ganz sorgenfrei benutzen!!

Bearbeitet von famore
Geschrieben

Wieso steht dann:

Mobil Super 3000 Formula LD 0W-30 sollte für Fahrzeuge der VW/Audi-Gruppe verwendet werden, wenn verlängerte Ölwechselintervalle nach den VW-Normen 503 00, 506 00 oder 506 01 gefordert sind. Diese Fahrzeuge enthalten bereits ab Werk ein Öl dieser Qualität.



:confused:

Geschrieben

Redet ihr hier alle vom 0W 30 oder wie im Thread Namen 0W 40:kratz:

 

Bin etwas irritiert, wollte mir jetzt auch Öl kaufen

 

LG ;)

Geschrieben

Hallo,

 

bitte bedenkt, je schneller das Öl da ist 0W, desto schneller ist es auch wieder weg !! Auf meinen 5 Zylindern fahr ich nur 10W's !!

 

Gruß

Geriet

Geschrieben

Ich glaube wir brauchen nicht noch eine Diskussion über bestimmte Ölmarken und -Typen. Es ging hier lediglich um den Unterschied zwischen nem Longlife 2 (50601) und nem Longlife 3 (50700) in Bezug auf den A2 bei morderaten Betriebsbedingungen. Die Vor- und Nachteile der jeweiligen Viskositäten wurden ja bereits genannt, Rest muss der Anwender selbst entscheiden.

Geschrieben (bearbeitet)

In unseren Dieseln werkelt diese Brühe! Schon lange! High Performer | High Performer 0W-30 Longlife 2

 

Und das hier schmiert die Innenteile unserer heißgeliebten Pumpedüsen! High Performer | 2-Takt-Öl teilsynthetisch

 

...und meines Wissens gibt es kein 0W-40 -Öl, das auch nur ansatzweise geeignet wäre für die PumpeDüse-TDIs.

Bearbeitet von VFRiend
Geschrieben
..auf den A2 bei morderaten Betriebsbedingungen.
Wie hast Du denn das gemeint?:huh:

Ich tippe auf Binärfahrweise 0/1: Vollgas oder Aus :D

Geschrieben
In unseren Dieseln werkelt diese Brühe! Schon lange! High Performer | High Performer 0W-30 Longlife 2

 

Und das hier schmiert die Innenteile unserer heißgeliebten Pumpedüsen! High Performer | 2-Takt-Öl teilsynthetisch

 

...und meines Wissens gibt es kein 0W-40 -Öl, das auch nur ansatzweise geeignet wäre für die PumpeDüse-TDIs.

 

sehe gerade, das das "Longlife 2 u. 3 Öl" günstiger geworden ist....

 

jedenfals zu meiner letzten Bestellung vor drei Jahren.:)

 

aber fünf Liter 2-takt Öl sind mir für den Winterbetrieb -als mindest Bestellmenge- einfach zuviel

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

ich krame diesen Thread nochmals hervor. Ich möchte euch einen Tipp geben. Meguin Compatible 5W30.

 

http://www.motoroel-discount.de/Motoroel-Discount/MEGUIN/Meguin-Compatible-5W-30-5-Liter

 

Wer sich für 5W30 entscheidet sollte sich dieses Öl mal genauer anschauen. Meguin gehört zu Liqui Moly und füllt auch für LM hier in Deutschland ab. Sie vertreiben auch unter eigenem Namen Öle, die zufällig von den Spezifikationen den LM Ölen in nichts nachstehen... :rolleyes:

 

Das im Link genannte Öl sollte mit dem Liqui Moly Top Tec 4200 identisch sein. Lediglich der Preis ist etwas attraktiver. (Ich hab den Link zu dem Angebot mal hier reingestellt, wenn das nicht ok ist, entferne ich ihn natürlich sofort wieder, ich bin weder Besitzer des Shops, noch profitiere ich in sonstiger Weise)

 

 

Ich fahre Meguin Öle im Motorrad (10W40) und bin überaus zufrieden.

 

 

Grüße,

Stefan

  • 1 Jahr später...
Geschrieben

Danke Nachtaktiver, wollte mich nur versichern. Früher stand immer "geeignet für Pumpe-Düse", was bei diesem Gebinde fehlt. Hab nochmal nur zur Vorsicht nachgefragt! @Horch - Ich dachte, es gäbe keine dummen Fragen hier im Forum? Trotzdem: Danke an Euch beide für Eure Antworten.

  • 2 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Hat jemand schon mal was von Meguin 0W-40 gehört?

 

Vollsynthetisch.

Spezifikationen ACEA A3 ; ACEA B4 ; API CF ; API SM

HTHS >3,5

 

VW 502 00/505 00

 

http://www.meguin.de/meguin/produktdb.nsf/id/md_4894.html?OpenDocument&land=ME

 

Liest sich auf dem Papier nicht schlecht, oder? Vielleicht der ideale Kompromiß zwischen LL und normalen Ölen?

 

Und preislich ab 30 Euro inklusive Versand für 5 Liter auch sehr preiswert.

 

Kennt das jemand schon? Meguin 0W-30 und 5W40 wurden ja hier schon empfohlen...

Bearbeitet von Klassikfan
Geschrieben
Für den Benziner mit Festintervall ja, für den Diesel aufgrund nicht nachgewiesender Druckfestigkeit nein.

 

Mal ne Subjektive frage, findest du das der Motor besser läuft mit Festintervall?

 

Meine Frau hat Festintervall (erst kürzlich festgestellt) und finde läuft besser der Motor als bei mir.

 

werde wohl auch umstellen, kann ja nicht verkehrt sein.

Geschrieben

Keine Ahnung, ich hab das Longlifeintervall noch nie ausgeschöpft. Nach einem Jahr oder spätestens 25.000 km hab ich beim TDI immer nochmal Öl gewechselt. Ne Weile lang also 3 mal im Jahr. Die Benziner hier laufen nur runde 10.000 km pro Jahr und bekommen danach auch neues Öl. Ich finde, man merkt dem Motor schon an, dass er danach mit dem frischen Öl "zufriedener" läuft, das volle Intervall von 2 Jahren und 50.000km würde ich also auf Dauer nicht durchziehen wollen.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde, man merkt dem Motor schon an, dass er danach mit dem frischen Öl "zufriedener" läuft....

 

Für mich schon jetzt das Zitat des Monats....:)

Kann ich so unterschreiben.

 

Edit: Ich setze sogar noch Einen drauf. Nach dem jährlichen Ölwechsel ist bei meinen Autos nicht nur der Motor "zufrieden", sondern auch der Fahrer :-)

Wegen dem guten Gefühl, dem Motor etwas gegönnt zu haben.

 

Aber erkläre mal Frau Müller, die ein Auto ausschliesslich als Gebrauchsgegenstand sieht und nutzt, wann ein Motor "zufrieden" ist und wann nicht....:rolleyes:

Und warum sie das Wartungsintervall nicht voll ausschöpfen soll.

Bearbeitet von Audia5sport
Geschrieben
Die Müllers sind mir dabei egal, ich mach das bei meinen Autos so und fühl mich wohl dabei. Aber ich schrubb ja auch stundenlang auf dem Lack rum...

 

 

Hehe, guck Dir mal mein zeitgleiches Edit an :P

Geschrieben

Ich spreche mit meinen Pflanzen, dadurch wachsen sie schöner.

 

Ich habe gerade den Eindruck gewonnen das hier einige mit ihren Autos bzw. Motoren sprechen, werden die dadurch schneller oder gar sparsamer?

Geschrieben
Ich gebe immer ein paar Tropfen Chanel No5 zu. Die Motor klingt dann deutlich zufriedener.

 

Die Abgase riechen dadurch auch deutlich besser.

Geschrieben

Mein Motor mag klassische Musik in Zimmerlautstärke. Er schnurrt dann voller Wohlbehagen vor sich hin. Fast unhörbar. Stinken tut er dann auch nicht mehr. Manchmal dürstet es ihn nach Öl. Ich vermute da so eine Art Phantomschmerz. Ich rede ihm dann gut zu und stimuliere seine Sensoren durch liebevolle Stromschläge.

  • 11 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)
ist das nicht so dass 0w30 vollsynthetisches öl ist und 5w30 nicht? Spielt das eine rolle? Ich dachte immer dass die vollsynthetische öle besser sind.

 

1 2 3.....1 2 3....1 2 3......

 

Edit: Die Öl-Threads scheinen während eines JT Hochkonjunktur zu haben...

Eben Sommerloch, da gehen sogar im Bundestag die Themen aus....

Bearbeitet von Audia5sport

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    2. 5
    3. 40

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    5. 5

      6-Gang Getriebe Übersetzungswerte

    6. 15

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    7. 0

      2 Sommerreifen 145/80 R14 für 1.2 tdi

    8. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    9. 25

      RNS-D, RNS-E oder gleich Android?

    10. 3

      Mittelhessenstammtisch am 07.03.2025 im Gutshof Herborn

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.