arosist Geschrieben 3. Juli 2017 Geschrieben 3. Juli 2017 Hallo, ich bin auf der Suche nach Verschlussstopfen für z.B. das Bodenblech. Ich muss ein größer gewordenes Loch wieder verschließen. Was ist das größte, was es bei VAG gibt? sie müssen einen größeren Durchmesser als 60mm haben. Wer da was weiß, bitte Bescheid geben. Danke Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Schau mal beim Korrosionsschutzdepot nach. Die haben solche Stopfen in zig Ausführungen. 1 Zitieren
Opöl Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Hallo zusammen, ich möchte meine Fahrer- und Beifahrer Türgriffe (außen) zwecks Lackierung demontieren. Leider habe ich keinen passenden Beitrag gefunden. Kann mich jemand auf den Weg der Tugend zurückführen mir jemand einen Link oder eine Beschreibung schicken? Der Wagen hatte ursprünglich keine FFB, also Schließzylinder in beiden vorderen Türen. Ist es mit dem Lösen der Schraube an der nach hinten zeigenden Türseite unter der runden Abdeckung getan? Laut Lackierer stehen in seiner Anleitung ein paar Arbeitswerte, die darauf schließen lassen, das da noch was ist, aber leider keine Details. Zusatzfrage: Kriegt man den Wagen bei demontierten Griffen mit der FFB auf- und abgesperrt und ist die Fahrertüre dann von außen zu öffnen? Danke und Gruß Horst Zitieren
Opöl Geschrieben 4. Juli 2017 Geschrieben 4. Juli 2017 Hi Bret, vielen Dank, den hatte ich nicht auf dem Radar. Ist ja nicht so sonnenklar, aber zumindest ein Ansatz ? Gruß Horst Zitieren
Guest Geschrieben 5. Juli 2017 Geschrieben 5. Juli 2017 Weiß jemand ob die Unterbodenverkleidung vom 3l auch beim 1.4er BBY passt. Es geht um die hinten links zwischen Radkasten und Auspuff. Und vielleicht hat jemand auch die Artikelnummer Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Kennt jemand "jemanden" der beim A2 für nen schmalen Taler die Scheibe austauschen kann (inkl. Ersatteil)? Ich krieg da die Tage so nen Kandidaten... Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Keine Teilkasko, wenn die Scheibe kaputt ist? Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Gerade eben schrieb Joachim_A2: Keine Teilkasko, wenn die Scheibe kaputt ist? Nein, Fahrzeug ist beim aktuellen Besitzer nur Haftpflichtversichert und wird die Woche abgemeldet. TÜV ist abgelaufen. Daher: Scheibe im Sichtbereicht defekt -> Kein TÜV -> Keine Zulassung -> Keine Schadensregulierung über Teilkasko -> Keine neue Scheibe -> Kein TÜV -> und immer so weiter Teufelskreis, ich weiß Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Da ich weiß, dass der Freundliche über 600 € für den Windschutzscheibentausch aufruft, würde ich mal bei den Alternativen anfragen. Wahrscheinlich ist dort auch die Scheibe günstiger. Ansonsten dürfte wegen der Scheibenverklebung anderweitige kompetente Hilfe eher schwierig zu finden sein. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Ich bin mich da grade am Informieren. Wäre halt nice to know wenn einer da jemanden kennt Zitieren
jopo010 Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Wo steht denn das Auto? Autoglas Leoni in Pforzheim ist eine sehr gute Adresse ohne aufgeblasene "Teilkasko-Preise". Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Bei mir, kann aber "bewegt" werden Zitieren
McFly Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 (bearbeitet) Hat @A2-D2 nicht mal was dazu geschrieben wie man das sogar rel. einfach selber macht? Halle und zweite Person haste doch zur Hand. Bearbeitet 10. Juli 2017 von McFly 1 Zitieren
A2-D2 Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Hab ich das? Bestimmt. Hab das schon ein paar mal selbst gemacht. Nur wo? Hm. Hab aufs Anhieb nichts gefunden. Zitieren
McFly Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Tja...die SuFu...mit Google hab ich es aber auch nicht gefunden. War IIRC sogar mit Bildern. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 10. Juli 2017 Geschrieben 10. Juli 2017 Passt schon. Hab jemanden gefunden und am SONNTAG (!) einen Termin. danach TÜV und ZR, dann ist alles wieder Tutti. Braucht jemand einen AMF? Zitieren
mamawutz Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 (bearbeitet) Hallo Freunde. Ist der Turbowechsel (neuer Turbo) beim ATL 'plug&play', oder muss man noch irgendwelche mechanische (VTG-Schubstange?) oder Software-Einstellungen vornehmen? Dankeschön. Sorry, habe mit der Suche irgendwie nix gefunden... o.k. - gerade den Bericht von ttplayer gelesen. Turbo mache ich wohl nicht selbst. Zuwenig Schraubererfahrung. Zuviele mögliche Probleme Bearbeitet 12. Juli 2017 von mamawutz traue mich nicht Zitieren
Colombia Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 vor einer Stunde schrieb mamawutz: Hallo Freunde. Ist der Turbowechsel (neuer Turbo) beim ATL 'plug&play', oder muss man noch irgendwelche mechanische (VTG-Schubstange?) oder Software-Einstellungen vornehmen? Es gibt zwar keine SW-Einstellungen zu machen, auch die VTG Schubstange ist tunlichst nicht zu verdrehen. Aber es ist anspruchsvolle Arbeit, mit etlichen Fallstricken (vergammelte Schrauben, extrem enge Platzverhältnisse), die schnell in die Sackgasse führen können. Meiner Ansicht nach nur etwas für (sehr) erfahrene Schrauber. 1 Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Der neue Turbo muss vor Einbau mit Öl "befüllt" werden, die Ölleitung ist zu erneuern, das Motoröl muss inkl. Filter gewechselt werden. und ein neuer Luftfilter ist fällig. Das sind so grob die Dinge, die mir in Erinnerung sind. Kann man auch bei einigen Turboladerinstandsetzern nachlesen. 1 Zitieren
mamawutz Geschrieben 12. Juli 2017 Geschrieben 12. Juli 2017 Ja, danke - sammle gerade Informationen. Frage: AGR-Kühler für den ATL (soweit lieferbar beim Clubdealer) gleich mitmachen lassen ? Ist doch sinnvoll, wenn da im Bereich geschraubt wird. Wer weiß, wie lange der noch hält. Ja - Nein ? Zitieren
Klassikfan Geschrieben 21. Juli 2017 Geschrieben 21. Juli 2017 Da die Suchfunktion hier dermaßen viele Ergebnisse liefert, daß ich das Forum auch gleich manuell durchsuchen könnte, was wohl nur so 23 Jahre dauern dürfte..... muß ich leider um Hilfe bitten. Ich suche Artikel/Anleitungen/Themen, in denen das Wechseln der Bremsschläuche vorn und das Warten der Trommelbremsen behandelt wird. Vielen Dank im Voraus! Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 21. Juli 2017 Geschrieben 21. Juli 2017 Artikel und/oder Anleitungen habe ich jetzt auf die Schnelle auch nicht parat, aber versuch es mal mit der Suche über site:a2-freun.de und den passenden Suchbegriffen. Zitieren
Christoph Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 vor 13 Stunden schrieb Klassikfan: Da die Suchfunktion hier dermaßen viele Ergebnisse liefert, daß ich das Forum auch gleich manuell durchsuchen könnte, was wohl nur so 23 Jahre dauern dürfte..... muß ich leider um Hilfe bitten. Ich suche Artikel/Anleitungen/Themen, in denen das Wechseln der Bremsschläuche vorn und das Warten der Trommelbremsen behandelt wird. Vielen Dank im Voraus! Themen zur Trommelbremse findet man recht schnell über die Suche ... Zum Tausch der Bremsschläuche vorne braucht man nicht wirklich eine Anleitung. Es sind es nur 2 Verschraubungen zu lösen. Wichtig ist, dass du das Bremsbedal durchdrückst und in der unteren Stellung fixierst, so läuft nur minmal Bremsflüssigkeit aus. Läuft dir dabei der Vorratsbehälter leer wird es aufwändiger, dann benötigst du VCDS oder ähnliches um den ABS-Block zu entlüften. Dass du die Bremsen danach entlüften musst ist klar, am besten erneuerst du die Bremsflüssigkeit direkt komplett. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Danke für die Tips zwecks Bremsschlauchwechsel! Und ja, da die Flüssigkeit eh schon 2 Jahre drin ist (laut Test zwar noch ok), hab ich deren Wechsel direkt im Anschluß ohnehhin auf der dudu-Liste. Und nein, über die Suche werd ich nicht wirklich fündig. Das Wort "Triommelbremse" ergibt 503 Treffer... wobei jeder einzelne Beitrag aufgeführt wird, in dem das Wort auch nur entfernt vorkommt. Suche ich nur nach Titeln, sinds weniger Treffer, aber eine Anleitung (die ich vor Jahren hier schon mal gesehen habe!!!) finde ich so leider nicht. Bislang jedenfalls. Deshalb ja die Frage, da ich hoffte, daß jemand das entsprechende Thema abonniert hat, und deshalb den Link parat hat. Ach ja.. die Suche nach "Trommelbremse wechseln" ergibt gar nichts relevantes mehr... Ich weiß, die "Experten" hier werden mir wieder mal energisch widersprechen, aber ich finde, daß dieses Forum seit der Softwareumstellung ganz erheblich qualitativ gelitten hat. Man findet praktisch nichts mehr, wenn man nicht schon vorher weiß, wo es ist... Zitieren
Artur Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Wiki liefert auch nichts? https://wiki.a2-freun.de/wiki/index.php/Anleitungen Zitieren
vembicon Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 vor 27 Minuten schrieb Klassikfan: .... Und nein, über die Suche werd ich nicht wirklich fündig. ..... Hast Du mal die oft zitierte Suche über Google probiert? Die hilft imho immens Zitieren
Klassikfan Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Na ja.. nix für ungut, und klar google ich auch. So hab ich zB. gestern ein Youtube-Video mit dem Wechsel der Bremsschläuche an einem Golf angeschaut. Sah wirklich sehr einfach aus. Dort hat zB. der Typ einfach die Gummikappe der Bremsentlüftung zum vorübergehenden Abdichten der Bremsleitung genutzt - netter Insider-Tip! Aber daß man mit Google in der Welt des Internets Tips und Informationen findet, kann nicht darüber hinwegtäuschen. daß man HIER im Forum nur noch schwer was findet! Und das ist angesichts der Mühe und Zeit, die viele (mich eingeschlossen) hier schon in Anleitungen Bilderserien etc. investiert haben, doch wirklich nicht schön... Zitieren
Durburz Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Mit dem Google Tipp ist ja auch sicher gemeint, dass man in dem suchfeld bei google ein "site:a2-freun.de" mit dranhängt. Das liefert für mich immer perfekte Ergebnisse. Und imho ist die jetztige forensuche um Welten besser als vorher. Und dafür, dass abonnierte Themen verschwunden sind, kann die suche oder das forum an sich auch nix. 1 Zitieren
arosist Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Also ich finde über die google suche und die Forensuche nur noch gefühlt 20% der Dinge, von denen ich weiß, dass sie existieren. Auch eigene Beiträge, welche ich früher schon über google problemlos gefunden habe, finde ich nun nichtmehr. Aber gut, vielleicht bin ich da auch zu altmodisch. Mit den Windowssuchfunktionen, welche nach XP eingeführt wurden, komme ich auch überhaupt nicht zurecht. 1 Zitieren
Joachim_A2 Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Ja, da treten durchaus Effekte auf, die Neues schlechter macht, als das Alte je war; trotz neuer Funktionen, die durchaus nützlich, hilfreich und ggf. notwendig sind. Aber der Verlust Altbewährtem ist in großen EDV-Projekten mit ein Grund dafür, warum Anwender von 'neuer Software' meist wenig begeistert sind. Aber darüber müssen Projektleiter, Admins und Softwareverantwortliche nachdenken; auch weil es im Ergebnis Geld kostet. Zitieren
Artur Geschrieben 22. Juli 2017 Geschrieben 22. Juli 2017 Könnte damit zusammenhängen, dass Google das neue Forum frisch indizieren musste. Die Ergebnisse werden umso präziser, je mehr Links auf das Gewünschte verweisen. Da nun aber manch ein alter Links u.U. in's Leere läuft, sind die Ergebnisse nicht mehr so relevant wie sie es davor waren. Hier ist Geduld gefragt, gibt sich wieder, meiner bescheidenen Meinung nach. Zitieren
Christoph Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 vor 20 Stunden schrieb Klassikfan: daß man HIER im Forum nur noch schwer was findet! Und das ist angesichts der Mühe und Zeit, die viele (mich eingeschlossen) hier schon in Anleitungen Bilderserien etc. investiert haben, doch wirklich nicht schön... Da gebe ich dir uneingeschränkt Recht, über die Suche-Funktion hab ich mich schon oft geägert, sie ist nicht wirklich brauchbar ... Allerdings ist diese Funktion bei allen Foren die ich kenn nicht wirklich brauchbar. Zitieren
Klassikfan Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 Ach ja: Konkret ist die Zweitkugel beim TÜV durchgefallen wegen poröser Bremsschläuche vorn und einem nicht frei drehenden Hinterrad. Es klemmt etwas auf halber Umdrehung Der TÜVler (eigentlich ja ein DEKRAner) riet mir, die Bremse zu öffnen und nachzuschauen, was da klemmt. Er vermutet, daß eine Backe nicht ganz aufgeht. Ich wollte die Bremse jetzt öffnen, anschschauen und reinigen, eventuell schmieren (Gelenke, nicht Belag!). Irgendwelche Ideen/Tips dazu? Könnte es mit der Handbremse zusammenhängen? Zitieren
A2-D2 Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 Ich habe mir zwei Dämpfungen 8Z0825235E (die große Verkleidung unterm Motor für Benziner ohne diese halbgare Dämpfungsmatte) beim örtlichen Teiledealer bestellt. Im Ersatzteilkatalog und über Nininet sind die Teile mit über 90EUR je Stück gelistet. Nachdem ich dann bezahlt hatte und schon unterwegs war, ist mir aufgefallen, dass der Rechnungsbetrag zu gering war. Bei näherem Blick auf die Rechnung ist mir aufgefallen, dass eines dieser Teile mit ledighlich 28,65EUR Netto auf der Rechnung stand. Hat sich der Teiledealer vertan, ist da ein Fehler in der Preisliste seines ETKAs oder sind die Dinger tatsächlich günstiger geworden? Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 vor 20 Minuten schrieb A2-D2: Hat sich der Teiledealer vertan, ist da ein Fehler in der Preisliste seines ETKAs oder sind die Dinger tatsächlich günstiger geworden? Die Dämpfungen sind anscheinend günstiger geworden. Betrifft auch die Diesel-Variante (8Z0825235F) welche nun unter 50€ kostet. Zitieren
mamawutz Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 Meine ist noch komplett I.O. Bis auf ein paar Schleifspuren von einer auf der Seite liegenden platten Wildsau. Sollte ich mir dennoch eine neue Dämpfung zulegen und mich somit weiter zum Teile-Messie entwickeln? Wie erkläre ich es meiner Frau, daß im Keller zusäzlich zur Inliner-Rollen-Ersatzteil-Sammlung noch weiterer Platzbedarf für das A2-Gelumps benötigt wird? Zitieren
RS655 Geschrieben 23. Juli 2017 Geschrieben 23. Juli 2017 vor 8 Minuten schrieb mamawutz: Meine ist noch komplett I.O. Bis auf ein paar Schleifspuren von einer auf der Seite liegenden platten Wildsau. Sollte ich mir dennoch eine neue Dämpfung zulegen und mich somit weiter zum Teile-Messie entwickeln? Wie erkläre ich es meiner Frau, daß im Keller zusäzlich zur Inliner-Rollen-Ersatzteil-Sammlung noch weiterer Platzbedarf für das A2-Gelumps benötigt wird? In dem du ihr erklärst das du gesehen hast das an ihrem Smartie die Verkleidung beschädigt ist und gelegentlich erneuert werden muss 2 Zitieren
error404 Geschrieben 24. Juli 2017 Geschrieben 24. Juli 2017 Hat jemand die Teilenummer von dem s-förmigen Kühlwasserschlauch parat, der vom Motor mittig-hinten in das Cockpit geht, ich denke zum Wärmetauscher innen. Motorisierung 1.2 TDI. Zitieren
A2-D2 Geschrieben 24. Juli 2017 Geschrieben 24. Juli 2017 Vorlauf: 8Z0819371H (in Fahrtrichtung rechts auf dem Wärmetauscher) Rücklauf: 8Z0819373K (in Fahrtrichtung links auf dem Wärmetauscher) Zitieren
Klassikfan Geschrieben 26. Juli 2017 Geschrieben 26. Juli 2017 Hab heute die Bremsschläuche bekommen. Bestellt waren per daparto.de "Brembo", geliefert wurden "TRW". Ist das ok? Zitieren
mamawutz Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 (bearbeitet) Wie kann ich meinen ATL mittels Anlasser durchdrehen lassen -orgeln- OHNE dass er anspringt? A: Glühkerzen raus > keine Kompression=kein Anspringen ? B: Steckerverbindung für den Kabelbaum der PDE oben am ZK-Deckel tennen ? C: ?? was passiert bei A+B noch - Fehlerspeicher wird gefüllt ? Bearbeitet 27. Juli 2017 von mamawutz Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 vor 5 Stunden schrieb mamawutz: Wie kann ich meinen ATL mittels Anlasser durchdrehen lassen -orgeln- OHNE dass er anspringt? A: Glühkerzen raus > keine Kompression=kein Anspringen ? B: Steckerverbindung für den Kabelbaum der PDE oben am ZK-Deckel tennen ? C: ?? was passiert bei A+B noch - Fehlerspeicher wird gefüllt ? Variante B habe ich für genau den Anwendungsfall schon erfolgreich durchgeführt. Im Fehlerspeicher werden Einträge wegen der fehlenden Verbindung zu den PD-Elementen kommen. Vorteil gegenüber A: Es wird kein Diesel eingespritzt. 1 Zitieren
McFly Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 Ohne G28 startet der Motor auch nicht und es wird nix eingespritzt. Ist von Stecker IMHO einfacher als den PD-Kabelbaum anzufassen, oder? 1 Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 27. Juli 2017 Geschrieben 27. Juli 2017 vor 36 Minuten schrieb McFly: Ohne G28 startet der Motor auch nicht und es wird nix eingespritzt. Ist von Stecker IMHO einfacher als den PD-Kabelbaum anzufassen, oder? Der große runde Stecker kann etwas schwerer zu lösen/montieren sein, richtig. Lage von beiden Steckern ist vergleichbar: 2 Zitieren
mamawutz Geschrieben 28. Juli 2017 Geschrieben 28. Juli 2017 (bearbeitet) Sehr schön, vielen Dank an euch beide. der G28 war bei mir vor etwa 10 Jahren mal kaputt. Auf dem Firmenparkplat ist das Auto trotzt langem georgele nicht mehr angsprungen. Abschleppen zum . Dank CarLifePlus damals für mich kostenfrei. Hätte ich mich dran erinnern können/müssen. Jetzt weiß ich auch, wo der sitzt. Die Einträge im Fehlerspeicher verschwinden dann wieder von alleine, oder? Bearbeitet 28. Juli 2017 von mamawutz Zitieren
Klassikfan Geschrieben 31. Juli 2017 Geschrieben 31. Juli 2017 (bearbeitet) Sind hier neue Backen fällig? Das ist die rechte Seite, die auch vom TÜV wegen schleifender Bremse beanstandet wurde. Links sieht die Bremse ok aus. Kein Bruch und auch keine so ungleichmäßige Abnutzung der Beläge, wie rechts. Ich denk, da werd ich schon prophylaktisch wechseln. Was empfehlt ihr? Auch gleich neue Trommeln? Backensätze gibts ja komplett um die 40-50 Euro mit Bremszylinder. Auch gleich wechseln? Bearbeitet 31. Juli 2017 von Klassikfan Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.