A2 Ferdinand Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Rufst Du dann Dein Fahrwerk an, (...)Fahrer an Fahrwerk:" Bitte 2 cm absenken und Härtestufe 3 bitte!"-cool- Nee, ich denke dass da schon ziemlich viel Spielerei und Showeffekt im Spiel ist. Finde es aber nicht verkehrt, dass man ein Fahrwerk seinen eigenen Bedürfnissen auf diese Art und Weise einfach anpassen kann. Da dieses Feature bei einer Nachrüstung wohl nicht in den Bordcomputer integriert werden kann, geht man halt den Umweg über das iPhone. Schon interessant. Grundsätzlich könnte man bei kürzeren Strecken eine härtere Fahrwerksauslegung vertragen (z.B. für den morgendlichen Sprint zur Arbeit) - bei längeren Strecken dann vielleicht doch etwas komfortabler. Spiele auch schon mit der Idee meine Seriendämpfer durch andere zu ersetzen - die Straßen werden immer schlechter und jede Bodenwelle schlägt durch. Mal sehen... 1 Zitieren
Nupi Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Es gibt doch ein Dämpfersystem was Unebenheiten vorher erkennt und die Dämpfung und Federung blitzschnell einstellt. Soll auch bei abrupten Fahrmanövern fix reagieren. Ich meine, das so etwas für die neue S- Klasse von Mercedes entwickelt wird oder wurde. ADS- Dämpfung (adaptives Dämpfungs- System) heißt das Ganze. Die Firma, die mich beschäftigt soll demnächst ein paar Teile dafür fertigen. Zitieren
AL2013 Geschrieben 8. April 2013 Geschrieben 8. April 2013 Es gibt doch ein Dämpfersystem was Unebenheiten vorher erkennt Das hier ist schon älter, aber am Markt gibt's das wohl nicht: Zitieren
McFly Geschrieben 9. April 2013 Geschrieben 9. April 2013 Soll auch bei abrupten Fahrmanövern fix reagieren. So isses, unabhängig davon wie das Luftfahrwerk an unserer Limo eingestellt ist (Comfort oder Dynamik) wird bei heftigen Fahrmanövern die Dämpfung immer schlagartig auf hart gestellt. Die Fahrzeughöhe bleibt allerdings wo sie ist, da sind die Luftfedern halt zu träge im Vergleich z.B. zu der Bose-Lösung... Ist auch keine neue Lösung, das haben alle Fahrzeuge von Audi und MB die ab ca. 2000-2003 mit Luftfahrwerk gebaut wurden. Cheers, Michael Zitieren
whitehunter Geschrieben 9. April 2013 Autor Geschrieben 9. April 2013 Super Sache, FALLS es sehr fein abstimmbar ist Gibt ja auch KW3 und B16, werden sehr häufig verkauft, grade weil man diese individuell einstellen kann Umständlich wg. Ausbau Hinterachse, aber geht. Das Fahrwerk verändert ja nicht das Niveau vom Fahrzeug, sondern nur die Kennlinie der Dämpfer.... Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Sooo, Federn, Dämpfer, Lager, Staubschutz, etc..... Alles da ! Jetzt kann der Umbau losgehen. Freu mich schon auf mein neues Fahrwerk. Zitieren
whitehunter Geschrieben 20. April 2013 Autor Geschrieben 20. April 2013 Sooo,Federn, Dämpfer, Lager, Staubschutz, etc..... Alles da ! Jetzt kann der Umbau losgehen. Freu mich schon auf mein neues Fahrwerk. Wann ist es soweit? Zitieren
AL2013 Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 In einer Woche. Aber ich weiß nicht wann es beim Wasserbauer soweit ist. Zitieren
Nupi Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 In einer Woche.Aber ich weiß nicht wann es beim Wasserbauer soweit ist. Soll hin machen:janeistklar:! Ich will im Herbst auch und möchte seine Erfahrungswerte haben:). Zitieren
AL2013 Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Warum nicht meine? Bis heut Abend! Uwe Zitieren
Durnesss Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Oder meine B6 mit Standardfedern. Bis heute Abend. Zitieren
Nupi Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Wir hätten die Umgehungsstraße im Bochumer Süden mit vielen Straßenschäden als Teststrecke direkt vor BOML's Haustür. Wäre aber sehr unhöflich:jaa:. Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 In einer Woche.Aber ich weiß nicht wann es beim Wasserbauer soweit ist. am naechsten freitag. werd schon ganz hibbelig. Zitieren
RS655 Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 @Wasserbauer Welche Komponenten liegen bei Dir für nächste Woche bereit? Gehst Du von höher jetzt auf tiefer? und wenn ja warum? Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 20. April 2013 Geschrieben 20. April 2013 Verbaut werden Bilstein B4 und Federn von FK. EIGENTLICH wollte ich nur neue Dämpfer verbauen...... Ein paar Klicks im Internet hier, ein paar alte Erinnerungen an meinen alten Vento mit KW-Gewinde dort und schon waren die Federn gekauft. Mal sehn, wie es aussieht.... Zitieren
A2 Fahrer Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Hab mir auch mal so ein gelbes Fahrwerk gegönnt Kosten: Bilstein B6 Dämpfer vorne + hinten inklusive Versand nach Österreich........................................358,90€ Schrauben...........................................................................................................................30€ 2xFederbeinstützlager FEBI BILSTEIN, Koppelstange METZGER, Anschlagpuffer Feder hinten oben FEBI BILSTEIN, Staubschutzsatz Stoßdämpfer vorne SACHS, Staubschutzsatz Stoßdämpfer hinten SACHS, Domlager hinten SACHS, inklusive Versand nach Österreich..........................................................................................................................136,90€ 2xRadlager vorne FAG inklusive Versand nach Österreich..........................................................120€ Weitec Federn 30/30 von Forums-user Nord-A2 inklusive Versand nach Österreich ......................117€ ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Summe..............................................................................................................................762,80€ Hab das Sammelsurium gestern eingebaut und musste feststellen mit den Weitec Tieferlegungsfedern für hinten kommt er viel zu tief (Kack-Optik) Hab dann hinten nochmal die original Federn eingebaut in Verbindung mit den B6. VR....vorher 350mm.........nachher 360mm VL....vorher 350mm.........nachher 360mm HR....vorher 354mm.........nachher 370mm HL....vorher 353mm..........nachher 371mm Im Tank~25Liter, Rücksitze draussen. Noch zwei vorher- nachher Bilder Zitieren
whitehunter Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 Sieht das mies aus.... Zitieren
A2 Fahrer Geschrieben 21. April 2013 Geschrieben 21. April 2013 Mit Rücksitzen und vollem Tank geht er bestimmt noch runter;) Zitieren
whitehunter Geschrieben 21. April 2013 Autor Geschrieben 21. April 2013 nun ja....meine Kugel mit Serienfahrwerk und 970kg Leermasse ist an der VA & HA jeweils ca. 35mm tiefer....Die Bilsteine drücken sehr viel hoch... Zitieren
whitehunter Geschrieben 24. April 2013 Autor Geschrieben 24. April 2013 ich werde mir nächsten Monat die H&R Federn bestellen inkl. Bilstein B4.... Ich hoffe nicht, dass der Wagen zu hoch kommen wird und ich hoffe, dass die Bilstein B4 in Zugstufe härter als die Seriendämpfer sind damit es nicht schaukelt auf der Bahn.... Zitieren
Tobucu Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Habe die H&R noch mit Serienfedern drin, sind sehr Hart. Werde aber demnähst die Dämpfer tauschen. Mit Winterreifen doch ziehmlich am wippen, mit den Sommer Reifen (205/40 R17) gehts. Wegen der höhe wären gekürzte Dämpfer vorteilhafter. Zitieren
whitehunter Geschrieben 24. April 2013 Autor Geschrieben 24. April 2013 DU meinst Seriendämpferdämpfer.... Hart ist ja subjektiv Bist du schon Alternativen gefahren, damit du einen Vergleich hast? Ja nu, richtig gekürzte Dämpfer speziell für den A2 gibt es nicht...Mit den B6/B8 geht die Kiste mir fast 40mm höher als jetzt! Zitieren
Biker_ede Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Wie bekomme ich die Seitenverkleidungen im Kofferraum ab um die Dämpfer oben zu lösen Bitte Hilfe ich muss tauschen weil der linke hintern ölt. Zitieren
Tobucu Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Jo mein Seriendämpfer Die Serienabstimmung der Dämpfer im A2 fand ich schon recht Hart gegenüber dem Wagen vorher (Passat 3BG). Aber mit den H&R 25mm Federn komme ich mir vor wie in meinen ersten Polo (86C) mit H&R 40 mm und Koni Gelb. Zitieren
Phoenix A2 Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Wie bekomme ich die Seitenverkleidungen im Kofferraum ab um die Dämpfer oben zu lösen Kofferraumseitenverkleidung kann drin bleiben, da alles von unten erreichbar ist. Es reicht die Radhausschale heraus zu nehmen. Zitieren
Nagah Geschrieben 24. April 2013 Geschrieben 24. April 2013 Jo mein SeriendämpferDie Serienabstimmung der Dämpfer im A2 fand ich schon recht Hart gegenüber dem Wagen vorher (Passat 3BG). Aber mit den H&R 25mm Federn komme ich mir vor wie in meinen ersten Polo (86C) mit H&R 40 mm und Koni Gelb. Die Seriendämpfer sind nicht hart, sondern unterdämpft. Mit Sportdämpfern wie den B6 wird das Auto zwar in Wirklichkeit straffer, aber subjektiv komfortabler weil das unmotivierte Gepolter damit aufhört (sofern die Federn nicht geändert werden). Zitieren
whitehunter Geschrieben 24. April 2013 Autor Geschrieben 24. April 2013 Jo mein SeriendämpferDie Serienabstimmung der Dämpfer im A2 fand ich schon recht Hart gegenüber dem Wagen vorher (Passat 3BG). Aber mit den H&R 25mm Federn komme ich mir vor wie in meinen ersten Polo (86C) mit H&R 40 mm und Koni Gelb. der alte Passat ist ein Schiff und hat nen weit aus höheren Radstand so das dies absolut für Mehrkomfort spricht Auch das bei weitem höhere Gewicht spricht für Mehrkomfort.... Schade, dass du so weit weg wohnst, ich würde gerne mal die H&R "erleben", denn H&R sind von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Ein H&R Monotube in meinem Ex-6er GTI ist bei weitem bequemer als das Seriensport im GTI. Es war für mich wirklich ein Komfortfahrwerk trotz ca. 65mm Tiefgang Zitieren
Silas Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Hallo zusammen, bei mir steht aufgrund defekten Axialrillenlagers (Domlager) bei 130000km bei der Gelegenheit auch gleich ein Austausch aller Fahrwerksverschleißteile an. Eigentlich hatte ich mich schon auf einen Satz Spidan oder Lesjeför Federn festgelegt, kombiniert mit Bilstein B6. Jetzt irritieren mich aber trotzdem die Aussagen darüber, wie sehr die B6 den A2 hochdrücken. Die Rede war von 2x20kg an der Vorder- und 2x15kg an der Hinterachse. Hat jemand ein Foto von der Kombination B6 und Serien- oder Spidanfedern (dürften relativ ähnlich sein)? Idealerweise schon ein paar tausend Kilometer gefahren, damit der "Setz"- effekt sich auch schon bemerkbar machen konnte? Schaut das echt so schlimm aus, wie auf den Bildern in Post #116? Wobei da die Karosserie über der Hinterachse auf dem vorher-Foto auch schon recht hoch da steht - wahrscheinlich aufgrund der fehlenden Sitze? Danke und Grüße, Silas Zitieren
Nagah Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 Frag mal Aluboy, vielleicht hat der ja Fotos. Er hat einen FSI mit Spidan und Bilstein B6. Zitieren
Shadout Geschrieben 25. April 2013 Geschrieben 25. April 2013 ... B6 und Serien- oder Spidanfedern (dürften relativ ähnlich sein)?... B6 + Spidan + 1.4 TDI mit OSS, ca. 40tkm: Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 28. April 2013 Geschrieben 28. April 2013 Glaube bei mir verabschiedet sich das Domlager vorne. Zumindest poltert das bei jeder Verkehrsberuhigung, sodass ich sehr langsam rüberrollen muss. Lohnt es sich die Dämpfer zu wechseln? Habe das S-Line Fahrwerk drin. Es ist sehr hart, aber so gehts sehr gut um die Kurven Hab hier einige Bilder gesehen, wie sich der A2 zu einem Q2 mutiert ist, das geht ja mal garnicht... habt ihr ne Empfehlung für ein S-Line Ersatz? Gruß Zitieren
flixe Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 der A2 zu einem Q2 mutiert ist, das geht ja mal garnicht... Na und wie das geht, schont zumindest auf meinen Routen den Unterboden ganz enorm. Die normalen Dämpfer sind mist und halten nicht lange, mir wurde es insbesondere bei böigem Seitenwind auf der Autobahn recht unwohl mit den alten bei rund 200 tkm, ab 100 tkm kann man sicherlich wechseln wenn man es das Domlager macht. Zu S-Line und co kann ich nichts sagen außer: es gibt bereits jede Menge Infos dazu im Forum, Stichworte Koni FSD, Bilstein B6, ... Gruß, flixe Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 Ja ich dachte ich wäre hier im richtigen Thread? Zitieren
flixe Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 (bearbeitet) Hm, [schaut sich kurz um], du magst recht haben. Findest du nichts mit Stichwort S-Line? Ich hab da bisher nicht so drauf geachtet weil ich (inzwischen ein recht hohes) Standardfahrwerk fahre, Koni FSD / B4 / B6 in Verbindung mit S-Line dachte ich wären Tipps, wie du mal im Bestand suchen könntest. By the way, bist du dir sicher mit dem "Poltern" und dem Domlager? Evtl. mal Richtung Stabi bzw. Koppelstangen geschaut? Gruß, flixe Bearbeitet 29. April 2013 von flixe edit Zitieren
compare Geschrieben 29. April 2013 Geschrieben 29. April 2013 @Arthur4ik: Vielleicht hilft dir das bei der Diagnose, hab den Tipp von einem KFZ-Meister bekommen: Such dir jemanden, der im Stand das Lenkrad einmal von komplett links nach rechts dreht. Du fast dabei mit meiner Hand an die Feder, sollte sich diese nicht gleichmäßig mit bewegen, sondern immer wieder kurz stocken und eher "ruckeln", ist es ziemlich sicher das Domlager. Am besten an beiden Seiten testen, dann fallen Unterschiede noch besser auf. Poltert es eher, würde ich auch auf Koppelstange oder Stabi (-Lager) tippen. Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 Soo, die FK-Federn und die B4 sind nun verbaut. Ich schreibe das hier, da es imho im "Komfort-Threat" nichts verloren hat. Mann ist die Karre jetzt straff ! Der Umstieg von dem hohen Schunkelfahrwerk mit Witerreifen zum FK-Fahrwerk mit 17" ist schon krass. Ich hoffe, dass sich die B4 noch etwas "eindämpfen" und die Federn "einfedern". Optisch siehts jedenfalls recht gut aus. Zitieren
Arthur4ik Geschrieben 2. Mai 2013 Geschrieben 2. Mai 2013 das geht so: pic or didn't happen! Zitieren
A2-Schmiede Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Hallo, bei der Kombination, B6 und S-Line Federn, welche Anschlagpuffer habt ihr hinten verbaut? Meiner soll die 123mm Puffer bekommen, sind die für die B6 zu lang? Gruß A2 Schmiede Zitieren
A2-D2 Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Schau mal hier: Kürzen der gelben Anschlagpuffer bei Tieferlegungen mittels Sportfedern (ABT, WEITEC) - Seite 3 - A2 Forum Habe hinten die kürzesten drin. Vorne sind sie bei B6/B8 ja nicht nötig, da sie im Dämpfer integriert sind. Bei B4 sind sie Pflicht. Zitieren
A2-Schmiede Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Hi, also kann ich die 123mm Anschlagpuffer bei den S-Line Federn so lassen, oder doch die 113,5 oder 67 mm? Ist der Audi Staubschutz zu den andern auch kompatibel? Der Dämpfer kann ja noch weiter runter, wollte nur nicht, dass er ständig auf den Anschlagpuffer aufsetzt. Gruß A2 Schmiede Zitieren
A2-D2 Geschrieben 4. Mai 2013 Geschrieben 4. Mai 2013 Der Staubschutz passt an alle Anschlagpuffer. Ich denke du kannst 123mm lassen, da es die kürzesten beim A2 verbauten sind und somit zu serienmäßigen S-Linefedern passt. Zitieren
A2-Schmiede Geschrieben 5. Mai 2013 Geschrieben 5. Mai 2013 Hallo, so, ich wollte euch auch mein vorhaben zeigen. Gruß A2 Schmiede [email=""][/email] Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Bilder her Naa guuut. Dann hier mal quick and dirty. Bessere Bilder gibts erst, wenn feststeht obs so bleibt. Die Fuhre ist echt brett-hart. Zitieren
Nagah Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Bei der Höhe sollte es nicht bretthart sein. Ich vermute mal dass die FK Federn nicht so das Gelbe von Ei sind, hm? Zitieren
Durnesss Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Meine Standardfedern mit B6 sind kaum höher, haben aber anständigen Restkomfort. Trotz angeschlagener Bandscheibe keine Probleme. Zitieren
Wasserbauer Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Na toll. Muss sowieso nochmal alles rausbauen. Hab vergessen die Anschlagpuffer zu kürzen. "Ich vermute mal dass die FK Federn nicht so das Gelbe von Ei sind, hm?" Wenigstens ist der Wagen gleichmäßig runtergekommen. DAS können die FK. Zitieren
Nagah Geschrieben 6. Mai 2013 Geschrieben 6. Mai 2013 Trifft sich doch gut. Dann wirf doch - wenn finanziell machbar - die FK gleich wieder raus. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.