Motor warmlaufen lassen erscheint sinnvoll
-
Aktivitäten
-
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Ok, das ganze interessiert mich technisch sehr. Bei 0,5 kwh auf 100 km Stadtfahrt, (<30 km/h) Durchschnitt bleiben irgendwas um die 100 bis 150 Watt durchschnittliche Stromaufnahme. klingt relativ wenig, dafür dass die da auch mal arbeiten muss. bei 0,5 kwh auf 100 km Überland käme man auf 300 Watt durchschnittliche Stromaufnahme klingt etwas viel, aber müsste man mal messen und bei 0,5 kwh Autobahngeheize mit 130 km/h Schnitt, käme man auf 650 watt - was fast ein PS sind. kommt mir viel vor. Also, wieviel verbraucht die Servo im Standby und wieviel wenn man sie benützt? Da gehen doch relativ dicke Einzelkabel hin, oder? D.h. man könnte über eine Stromzange sich den Quatsch mal auf einer Testung anschauen. Auf ´ner Autobahnfahrt ist man ja permanent am lenken, das habe ich besonders an meiner Stip-Slick-Nonservo gemerkt. Auch wenn sicherlich nicht viel Arbeit verrichtet wird wäre es interessant zu sehen was das so im "idle" modus zieht. Meine Arbeitshypothese wäre da eine ganz andere. Zumal eine Ausgefallene Servo deutlich schwerer zu bedienen ist als eine mechanische Lenkung. Von daher denke ich, dass der Wirkungsgrad von so einer Lenkung trotzdem noch ziemlich mies ist im Vergleich zur tatsächlich geleisteten Unterstützungsarbeit. __________ bevor ich das jetzt messe; im E-Autoforum: E-Auto-Forum wird was von 9 Ampere im Stand gesprochen. Das wären bei 14 Volt ca. 130 Watt. Gehen wir von einer All-time Durchschnittsgeschwindigkeit von 60 km/h aus, kämen wir auf über 0,2 kwh auf 100 km beim "nichtstun". + Dann noch richtig Lenken und so. Also zumindest stimmen schon mal die 10er Potenzen in denen wir uns bewegen. Jetzt brauchen wir Messwerte. Winterkorns Aussage könnte demnach nicht ganz aus der Luft gegriffen sein, zumal wir ja auch immernoch die 0,2l auf 100 km/h Verbrauchsunterschied haben, mit denen das Auto angegeben ist, sobald es eine Servo hat. -
590
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Dann nehme ich das Teil doch mal mit in den Wagen. Hätte gedacht die Krümmung der Front- und Heckscheibe wäre zu stark -
590
Logbuch Audi 8Z - Motor ATL
Positiv! Nur halt die ganz kleinen dreieckigen nicht. Einen Versuch in praller Sonne habe ich ab gebrochen . Die Flüssigkeit verdunstet dann zu schnell.- 1
-
-
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Es ist immer nett darüber zu reden, was jemand anderes gesagt hat und es als Widerspruch zu verkaufen. Natürlich spart es weniger Gewicht in der Gegend rumzufahren (habe ich geschrieben oder ?? ja habe ich) Aber eine E Servo läuft nur an, wenn gelenkt wird. Das ganze ist konträr zur (bis vor 15 Jahren Standard gewesener) vollhydraulischen Lenkung, welche mit einer Hydraulikpumpe keilriemengetrieben war. Die läuft immer mit und da immer Öl gepumpt wird, gibt es immer einen Mehr-Verbrauch. der stört natürlich ungemein auf längeren Strecken bei hoher Geschwindigkeit, da die Lenkkräfte da auch gering sind. Aber das stimmt eben nicht für die E-Servo Daher kommt dann die Aussage: Worauf ich dann antworte: So groß im Nachteil ist es nicht. Es ist eine E Servo Dann komme ich mit "Wann wie und wo" und du fängst das Stottern an, denn auf einer Geraden Strecke zwischen Hannover und Hamburg bleibt die E Servo aus und das Weglassen der Heckscheibenheizung, Radio und Sitzheizung spart ggf mehr. Argumentiere doch technisch..... und nicht "der hat gesagt" Technisch sind 0,15L eben 1,5 kwh... Durch den Diesel und die Batterie gejagt bleiben 0,5 kwh.... Ich habe im Kopf aus meiner Studienzeit 50A Strom bei Lenkeinschlag im Mittel... lass es 60A sein 0,5kwh/ (12V*60A) = 40 Minuten Dauerlenken Nun können wir ja mal schauen, ob du das eben Überland hinbekommst pro Stunde fahrt bei 100kmh eben deine 40 Min Dauerlenken, denn jeder E Motor ( auch wie die vollhydraulische Lenkung ) reagiert natürlich auf die Last mit Minderverbauch. Thema Winterkorn: Winterkorn hat auch gesagt nichts vom Dieselskandal zu wissen. also wußte er von der Verbrennungstechnik nichts, die aber den verbrauch bestimmt.... also was denn nun ?? Also bitte.... wir können hier gerne im Forum fachsimpeln und das ganze technisch eruieren. Aber "Da der Herr XYZ ... die Koryphäe hat da das und das gesagt also stimmt das" ist mir einfach zu flach. -
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Irgendwas muss die Servo schlucken denn nur die D4 haben 2.99l Verbrauch. Ein nackter 1.2er, ab Werk nicht D4, hat 3,2l kombiniert. Das klingt schon realistisch. -
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Dann wusste dieser Herr das wohl nicht, da er explizit schreibt, dass das weglassen der Servo 0,12 bis 0,15l/100km spart... In der Konferenzmappe geht es detailliert um das erreichen der 3L Marke... -
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Halt... Die a2s haben E Servos Gibt also Überland nur den Mehrverbrauch durch Mehrgewicht. Wer also auf Bauch, Beine Po achtet ist nicht im Nachteil gegenüber dem Bierbauch3L ohne Servofahrer -
7
Anleitung Öldruckschalter ersetzen.
Danke Euch. Habe mir letztendlich vom Freundlichen den Rep Satz gekauft mit vorkonfiguriertem Stecker und einer Quetschverbindung - für sage und schreibe 28 Eur. Aus Spaß habe ich dann versucht, am alten Stecker ohne Werkzeug auszupinnen - no way! da kann man stundenlang ohne Ergebnis rumfummeln. Mit dem Rep Satz war es in 10 min erledigt. Auch wenn ich zugeben muss, dass ich keine Quetschverbindungen mag... -
16
-
34
Lenkung schwergängig, keine Lenkradrückstellung
Dafür hätten wir ihn mit den Zusatzteilen vermutlich auch mitgenommen aber so kompromißbereit war der Verkäufer noch nicht, als wir zur Messe in Nürnberg waren... Aber ich komme auf den Beitrag oben zurück, da es das Auto ist. Da wurden Traggelenk und Antriebswelle eher "reingeprügelt" als sorgsam montiert - alles nochmal lösen, justieren, Spur einstellen. Vielleicht hatte der Verkäufer danach auch noch was gemacht oder zog der nicht mehr nach rechts? Servo sehe ich nicht so dramatisch. Ohne spart effektiv Sprit und ist über Land kein Nachteil. Wenn die Frau viel in der Stadt fährt und parkt, dann erhält Servo den Spaß am Familien-3L
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.