Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo liebes Forum,

 

hat von Euch schon mal jemand die Autobatterie von hinten nach vorn verlegt? Hat da schon mal jemand Hirnschmalz verbraten, oder muss ich da als erster ran?

 

Ziel der Aktion: ich brauch die komplette Plaste-Wanne frei.

Geschrieben

Unter der Rücksitzbank? Is da nicht Tank und Co im Weg? (Aber du fährst ja elektrisch...)

Was ich vor habe kommt dann in einem neuen Thema, damit das dann nahtlos aussieht. Aber Nein, BummBumm nicht direkt.:)

 

Das Geheimfach unterm Beifahrer sollte für eine 17,5 cm hohe Batterie locker reichen. Da ist auch bissle Gewinde da unten...

 

Kennt jemand die Vorschriften einer Autobatteriebefestigung? Wieviel G mussn die in Fahrtrichtung, Quer und Vertikal aushalten?

Geschrieben

Wenn man die Wanne braucht, aber nicht den doppelten Boden, kann man die Batterie neben die Wanne stellen in den Doppelten Ladeboden. Habe ich bei mir auch so gemacht für den Gasumbau. Man muss nur drauf achten, dass die Batterie nicht zu hoch ist. Die originale geht nicht.

Geschrieben

Ne, doppelten Ladebolden will ich nicht verschenken, da oben meist der Hund sitzt und unser Gepäck im doppelten Boden drin ist.

 

Gibts ein besseres "Versteck" als im Beifahrerfußraum?

 

Zur not lasse ich mir eine Halterung fertigen, hätt ja sein können, dass jemand da schon Vorreiter war.

Geschrieben
Ne, doppelten Ladebolden will ich nicht verschenken, da oben meist der Hund sitzt und unser Gepäck im doppelten Boden drin ist.

 

Gibts ein besseres "Versteck" als im Beifahrerfußraum?

 

Zur not lasse ich mir eine Halterung fertigen, hätt ja sein können, dass jemand da schon Vorreiter war.

 

Nun sag doch mal wozu du den Platz brauchst!

Geschrieben (bearbeitet)

Das Auto soll etwas umweldfreundlicher werden. Also nichts was es nicht schon gegeben hätte. Ich wills nur zu 101% :)

 

Eine Frage noch: muss ichn das Stromkabel überall durchfädeln?

 

 

Eine Bitte noch: kann jemand den Rechtschreibfehler aus der Themenüberschrift raus nehmen?

Bearbeitet von clekilein
Geschrieben
Das Auto soll etwas umweldfreundlicher werden. Also nichts was es nicht schon gegeben hätte. Ich wills nur zu 101% :)

In Rätseln du sprichst. Etwas genauer du ausdrücken dich solltest....

Geschrieben

Wegen dem Durchfädeln: Du musst die Kabel durch die Wanne fädeln. Dann laufen sie ein Stück unter dem Auto und dann in den hinteren Fußraum links und von dort ins Geheimfach. Bis dahin muss alles raus, was aber sehr gut geht.

Dann musst Du eigentlich nur vom linken Geheimfach zum rechten rüber. Dabei behältst Du aber locker 1m Pluskabel übrig.

Ans Massekabel kann ich mich jetzt nicht mehr erinnern, aber mir ist als wäre es hinten an einem Massepunkt verschraubt.

Da müsstest Du Dir was überlegen. Vielleicht eine direkte Verbindung zum Motorblock (wie früher), das Entschärft auch das Problem mit dem Massekabel unter dem Scheinwerfer.

Geschrieben
Der Doppelte Boden ist ja nicht komplett weg, ist ja nur eine kleine Ecke, wo die Batterie steht. Der Boden bleibt dir sonst erhalten.

 

Aber, aber, aber ... .)2

Ich will aber!

 

Ich werde jetzt die Woche mal bei einem :cool: vorbei fahren, ob die mir mal was zum Platz ausmalen geben könnten.

Geschrieben

Meine Batterie sitzt hinter dem linken Rücksitz. Hatte mir schon überlegt, ne kleinere hin zu bauen, aber vielleicht der Umbau unter einen Vordersitz noch die bessere Idee. Dann würde ich aber der Einfachheit wegen die Batterie unter den Fahrersitz bauen, da laufen nämlich am Schweller schon alle Kabel lang die von hinten nach vorne gehen.

Geschrieben
Meine Batterie sitzt hinter dem linken Rücksitz. Hatte mir schon überlegt, ne kleinere hin zu bauen, aber vielleicht der Umbau unter einen Vordersitz noch die bessere Idee. Dann würde ich aber der Einfachheit wegen die Batterie unter den Fahrersitz bauen, da laufen nämlich am Schweller schon alle Kabel lang die von hinten nach vorne gehen.

 

Yes,

und dann einen leichten LiFePo4 Akku. Der hat garantiert dort neben dem MSTG platz.

Geschrieben

Achtung, die Batterie dient auch als Ballastgewicht für die leichte Hinterachse!

Ansonsten ist die Batterie unter dem Beifahrersitz normal für viele VW/Audis.

Wenn man den Geheimfachdeckel aufmacht, kann man sehen, dass das Fach ein wenig auch noch nach hinten geht. Nur da kommt man nicht so leicht ran. Ist auch ein Querprofil oder zumindest das Montageblech für die Freisprecheinrichtung etc. im Weg. Also einen gewissen Bereich könnte man im Bereich der Zehenspitzem (von hinten sitzenden( bis zum Deckel vom Fußraumfach den Boden tiefer legen.

Geschrieben

Wenn es gewichtsmäßig ausgeglichen ist, kann man es machen.

Kenne aber unangenehme Fälle, in denen die Batterie wegen Plattenkurzschluss beim Anlassen expoldiert ist. Die Säure ist dann im Innenraum statt Kofferraum. Kommt zwar nicht so häufig vor, wenn dann wäre ich froh über keine Battrie im Innenraum...

Geschrieben
Hast du schonmal mit einem Kunden zu tun gehabt, der im ersten Anlauf seine Anforderungen klar formuliert hat? Also. :D

 

Da haste auch wieder Recht... Weiß ja selbst selten was ich will... :D

Geschrieben
Hast du schonmal mit einem Kunden zu tun gehabt, der im ersten Anlauf seine Anforderungen klar formuliert hat? Also. :D

 

Ich verbitte mir so einen Vergleich!:D

 

Was ich exakt vor habe bezieht sich ja auf weitere Rückfragen...

 

Ist ungefähr Vergleichbar mit:

 

ich würde gern ihre Garage mieten

Warum?

damit mein A2 nicht draußen vor dem Haus stehen muss

Ja, und was machen Sie dann mit dem freien Platz vorm Haus?

geht Sie doch nix an!

Ich könnt ihnen aber mehr helfen wenn ich wüsste warum sie den Platz brauchen

Mensch, ich wills halt schöner haben

Sie sprechen in Rätseln...

 

:janeistklar:

 

 

Ich mach dann mal erste Bilder von Bakterie im Geheimfach.

Geschrieben
Am besten ein gutes Makroobjektiv benutzen ?.

Für die Bakterie im Gehirnfach reicht auch mein Funktelephon.:)

 

 

Da ich heute Langeweile hatte, hab ich mal rumgespielt.

 

Ergebnis: es passt auch eine 195er Batterie rein (höhe).

Jetzt muss ich mir noch eine passende Halterung erfinden, damit das da unten nicht rumbollert.

 

Hier ein paar Bilder zur Verdeutlichung :

20151224_132440.jpg.d3a13e0a482d8cd96f910787bbbd5de2.jpg

20151224_132457.jpg.415aaa4623a2c4658a4c95e54faac59d.jpg

20151224_132635.jpg.1cc7f2f68d6c23c766594ba5978f50b5.jpg

20151224_132407.jpg.2d18bfe6ec3056ca6e1bfc782ce3be21.jpg

Geschrieben

Da ich noch 2 von der gezeigten Boschbatterie in meinem Fundus habe, würde ich jetzt die 195er Batterie forcieren.

 

Es ist tatsächlich knapp, wenn ich mal im Winter aufsitze, darf die Batterie natürlich niemals nie sich über die Karosse kurzschließen.

Ich schwanke als Gegenmaßnahme, dass ich entweder den Aludeckel ersetze oder mir 'ne gscheite Isolierung für den Pluspol suche.

 

Muss mal gucken, was es schon als fertige Lösung gibt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

large.IMG_20170330_212927246_1.jpg.668e0

 

Passt genau in Beifahrerfußraum mit originale Batteriekabel.

Ford Mondeo 2001 Batteriefach genutzt.

40Ah ist ausreichend für ein 1.4 Benziner.

 

 

Bearbeitet von Asko
Geschrieben (bearbeitet)

 

Bilder sagen mehr als 1000 Wörter:

 

Platz für Batteriekabel

 

 

Batteriekabelführung

 

 

Leider kein Bild von der anderen Seite.

 

 

 

Bearbeitet von Asko
  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 10.4.2017 um 22:25 schrieb Asko:

Weil es unter doppelten Ladeboden kein platz mehr gibt für Batterie ;)

 

 

Und warum ist dort kein Platz mehr? LPG-Tank?

 

Man kann die Batterie dann trotzdem hinten lassen - beim A2 meiner Tochter hat der Vorbesitzer die querliegende Batterie ganz links und längs zur Fahrtrichtung eingebaut.

Funktioniert prima und der doppelte Ladeboden ist auch noch nutzbar....

 

Die gut 22 kg schwere Batterie ganz hinten im Heck halte ich für die Strassenlage wichtig....

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben

Ein Paar großzügig verlegte Bleiplatten...

 

Die Kopflastigkeit wieder auszugleichen ist bei den Hebelverhältnissen nicht einfach.

Die Alustoßstange durch einen aus Wolfram ersetzen:janeistklar:

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb t1homas:

Ein Paar großzügig verlegte Bleiplatten...

 

Die Kopflastigkeit wieder auszugleichen ist bei den Hebelverhältnissen nicht einfach.

Die Alustoßstange durch einen aus Wolfram ersetzen:janeistklar:

 

:D

 

Die Wolframstoßstange selbstverständlich dann HINTEN... nicht, daß Jemand....

 

Geschrieben

Richtig!

:)

Wenn ich das mal in etwa ausrechne hat die Alustoßstange etwa 6 x 6 x 120cm - das sind dann in Vollwolfram etwas über 83kg - damit ist die Lastverteilung wieder i.O.

Geschrieben

Ein 55 liter LPG tank mit 80% LPG und Tankrahmen wiegen mehr als die originalen Batterie. ;)

 

Neben ein 55 liter LPG Tank hatte ich nicht genug Platz ein Batterie ein zu bauen.

Die Batterie könnte auch nicht hinter die Hintersitze, weil ich die Hintersitze denn nicht leicht mehr ausnehmen kann.

Für beide Lösungen sollte die Batteriekabel verlängert werden, was ich nicht gerne mache, und es ist jetzt schon so lang.

 

Die Autobatterie unter den Beifahrerfußraum umbauen war auch ein bisschen ein Herausforderung (?, challenge, uitdaging) für mich:

Platz so effizient wie möglich nutzen und aussehen lassen, als wäre es originell.

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Die Rechnung mit dem etwas schwereren LPG Tank hinten berücksichtigt nicht, daß ja gleichzeitig ZUSÄTZLICH vorne 22 kg plus 1-2 Kg Kabel installiert werden... ;)

 

 

 

der Vorbesitzer unseres LPG-AUA hat das so umgebaut, daß eine A2-Standardbatterie plus LPG-Tank sogar unter den doppelten Ladeboden passt. der ist lediglich ca. 1-2 cm angehoben.

A2_ AUA_LPG+BAtterie.jpg

Bearbeitet von Mehrschwein
Geschrieben (bearbeitet)

Sieht sehr schön aus, mit Teppichboden intakt an beide Seiten.

Das ist ein 50L LPG-Tank?

 

Mit ein 55L LPG-Tank (5cm länger) wird die Batterie nicht passen zwischen die Winkelleiste für doppelten Ladeboden und LPG-Tank (zumindest bei mir).

Bearbeitet von Asko
Rechtschreibung
Geschrieben

Ja, ist ein STAKO 50 Liter Tank.

Soweit ich das recht in Erinnerung habe, sind da noch gut 50mm Reserve vorhanden - aber dieser A2 wird von meiner Tochter benutzt. 

Wenn ich das nächste Mal die Gelegenheit dazu habe, kann ich mal mehr Bilder machen und den Abstand genau messen...

Die Batterie auf dem Bild wurde inzwischen durch eine  80Ah EFB von Moll ersetzt. Die Breite aller einschlägigen Batterien ist ja stets 175mm.

  • 3 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Nur um das Thema ab zu runden.

Ein 50l Tank wiegt leer 19kg mit allem drum und dran sagen wir 20kg.

Gehen wir von 40l LPG aus das flüssig unter Druck 0,6kg pro Liter wiegt,

wiegt ein voller Tank also ungefähr 43-45kg.

Was einen Umbau der Batterie nach vorne schon rechtfertigt.

Vor allem beugt es den kackenden Elch vor?

 

Bearbeitet von arosar

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.