Zum Inhalt springen

Mein A2 brauchte schon mal ein neues Radlager...  

86 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Mein A2 brauchte schon mal ein neues Radlager...

    • ...vorne links.
      39
    • ...vorne rechts.
      42
    • ...hinten links.
      15
    • ...hinten rechts.
      16
    • ...ab Werk, also alles noch original.
      30


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

bei über 400.000 Km sind jetzt vorne die dritten drin..:D

 

zumindest vorne rechts wurde zweimal erneuert...

vorne Links erst einmal....

 

hinten noch alles ok....lauft also:)

Geschrieben

Bei mir waren beide vorderen Radlager bei etwa 120.000 km fällig.

Allerdings hatte ich bis zu dieser Laufleistung auch die von mir bestellten und ab Werk montierten 17" S-Line Felgen drauf, teilweise mit 215ern und Spurverbreiterung.

Das beansprucht die Lager doch recht ordentlich.

Die S-Line Felgen habe ich übrigens wegen massiver Verformungen (aller 4 Felgen) entsorgt.

 

Seit etlichen Jahren und km fahre ich die A3-Wählscheiben mit 185ern, die belasten das Fahrwerk deutlich weniger.

Geschrieben

Push...da geht noch was. Haben doch sicher noch mehr neue Radlager. VA/HA scheint sich schon mal ein Unterschied zu zeigen, ich hatte auch auf einen deutlicheren rechts/links-Trend gehofft.

 

Cheers, Michael

Geschrieben

Ich glaub die Lebensdauer hängt auch deutlich mit der thermischen Belastung zusammen. Wer öfters mal gern bremst bis es aus den Radkästen raucht und in so einem Zustand auch noch kurvenreiche Strecken fährt ist anfälliger. Kann aber auch nur subjektive Wahrnehmung von mir sein...

Geschrieben

235000 km ohne Wechsel, mit 17" S-lines und 215ern sowie zugehörigem Sportfahrwerk. Nichts zu hören, dafür klappert es an vielen Ecken aber das ist off topic.

Geschrieben (bearbeitet)

2005er ATL mit 15" Serienfahrwerk: Radlager vorne links neu bei 130.000 km

Ein wenig Statistik um eine Vermutung zu stützen/wiederlegen.

Warum denkst du, dass es einen Unterschied rechts/ links geben könnte?

Bearbeitet von AlMg3
Geschrieben

Ich hätte da an Kreisverkehre gedacht... Aber bei mir hat erst das Linke und damit im Kreis entlastete aufgegeben...

Das Rechte kommt jetzt langsam so etwa 30.000km später...

Jeweils vorne.

Geschrieben

Ich denke, dass ein Radlager Geräusche macht, liegt eher daran, dass Feuchtigkeit eindringt und so früher oder später Pitting-Korrosion auf den Laufbahnen entsteht.

Wie lange so ein Simmerring Feuchtigkeit und Dreck draußen hält, ist bei dieser großen Streuung offenbar nicht nur von der reinen Laufleistung abhängig...

Geschrieben

Beim letzten Schraubertreffen in München hatte ich meine Aktion mit den vorderen Radlagern verschoben: vo. links Werksverbau: extrem fest, vo. rechts Werkstatt: ging mit 10T raus beide mit 100'km. Die beiden waren sehr schwergängig beim Drehen im ausgebauten Zustand.

hinten re: 58'km defekt

hinten li: 100'km defekt

Mittlerweile bin ich stolzer Besitzer von 4 neuen Radlagern (Baugleich aktueller A1).

Mit den 4 neuen (alle fast zur selben Zeit erneuert) rollt das Auto wie von selbst auch bergauf :D, sofern ich auskupple. Der A2 hat ja 'ne super Motorbremse.

Geschrieben
Warum denkst du, dass es einen Unterschied rechts/ links geben könnte?

Tja, so wie es aussieht gibt es eindeutig ein vorne/hinten Unterschied, aber keinen links/rechts.

 

Umgefragt (tolle Wortschöpfung, oder?) hatte ich, weil ich mir bei einer langweiligen Autobahnfahrt überlegt hatte, daß bei mir eigentlich das Lager VL am ehesten kaputt gehen müßte da praktisch die einzigen schnellen Kurven, die ich so im Alltag fahre, Autobahnauf- und -abfahrten sind. Und die gehen immer rechts rum. Bilde mir sogar ein das am linken Vorderreifen an einer im Vergleich zu rechts runderen Reifenschulter sehen zu können. :jaa:

 

Naja, ev. wird der Effekt dadurch kompensiert, daß man mit der rechten Seite häufiger über Gullideckel oder andere Unebenheiten an der Fahrbahnseite rumpelt... ;)

 

Cheers, Michael

  • 5 Monate später...
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Gibt es die vorderen Radlager eigentlich nicht einzeln? Mein Mechaniker hat gesagt, kosten je Stück 160 Euro, weil die Nabe auch mit dabei ist.

 

gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4

Geschrieben
Gibt es die vorderen Radlager eigentlich nicht einzeln? Mein Mechaniker hat gesagt, kosten je Stück 160 Euro, weil die Nabe auch mit dabei ist.

 

Natürlich gibt es die einzeln, kauf aber bitte Qualität!

SKF zum Beispiel, da gibt es extra eine Version ohne Sicherungsring.

Geschrieben

Na toll. Zu spät gefragt. Ich hab zwar einen guten Mechaniker zur Hand, Aber leider kauft der Ersatzteile immer nur beim freundlichen... Toll, 100 Euro zum Fenster rausgeschmissen...

 

gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4

Geschrieben
Gibt es die vorderen Radlager eigentlich nicht einzeln? Mein Mechaniker hat gesagt, kosten je Stück 160 Euro, weil die Nabe auch mit dabei ist.

 

gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4

 

...bei 160 Öcken ist auch die Werkstatt mitbei:P

Geschrieben

AMF bei ca. 140000km vorne & hinten links

 

ANY bei ca. 246000km hinten rechts, allerdings war nicht das Radlager dahin sondern der Sensorring

 

Nehme immer FAG oder SKF

Geschrieben

Könnte man nur das Radlager ohne Spezial Werkzeug überhaupt wechseln? Hat er deshalb vielleicht das kombiniere Radlager mir Nabe genommen? Oder wäre das kein Problem gewesen?

 

gesendet von meinem Samsung Galaxy Note 4

Geschrieben (bearbeitet)

Soweit mir bekannt ist, gibt es die Radlager für unsere Alukugeln immer mit der Nabe. Abgesehen davon spart es an Arbeitsaufwand..

Bearbeitet von MJ
Geschrieben

Mein Mechaniker hat das komplette Teil mit Nabe für die Vorderachse links für 163,xx Euro besorgt. Er hat kein Spezialwerkzeug.

 

Im Netz finde ich die Radlager für ca. 50-60 Euro je Stück für die Vorderachse. Ist dann hier auch schon die Nabe mit dabei?

 

Davon ausgehend, dass er kein Spezialwerkzeug hat und ich zwar nicht viel, aber doch ein klein wenig für seine Arbeitszeit bezahlen muss (ist ein sehr guter Freund), was kommt mich dann am Ende billiger???

 

Das rechte Radlager wird bestimmt auch irgendwann kommen...

Geschrieben

Wenn er kein Spezialwerkzeug hat soll er das mit dem Einpressen mal besser bleiben lassen. Ohne das passende Werkzeug kann er nur ueber die Nabe statt Lageraußenring pressen, und dann war's das schon wieder fuers neue Lager...gibt hier im Forum unschöne Geschichten dazu.

 

Cheers, Michael

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.