Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@A2 HL jense die Leuchtmittel werden schneller mal ausgebaut als du glaubst - natürlich nicht vom Streifenpolizisten und auch nicht beim 200€-Parkrempler, es sei denn, der Unfallgegner beauftragt es. Dafür haben die bei der Polizei intern Gutachter oder fordern ggf. auch externe Unfallanalytiker an.

 

vor 50 Minuten schrieb A2 HL jense:

(...) Hast su sowas schon erlebt? (...). Für mich sind das Märchen (...)

Um den Thread hier nicht völlig zu kapern und um es kurz zu halten: Ja, ich habe das selbst oft genug erlebt. Ich habe regelmäßig mit ausreichend vielen Unfällen zu tun um selbst niemals illegale LEDs (oder andere Teile) zu verbauen oder es anderen zu einem solchen Einbau zu raten. Ohne Unfall ist die Chance sehr gering, dass die LEDs jemand bemerkt und sich daran stört, aber mit Unfall ist sie - je nach Schwere - sehr hoch. Du kannst die Fälle gerne für Märchen halten, aber sie sind sehr real. Der Konsequenzen sollte sich nur jeder bewusst sein, der über den Einbau nachdenkt.

Das Risiko von diesen illegalen LEDs steht für mich in keinem Verhältnis zum Benefit. Wenn es da irgendwann mal legale Lösungen gibt bin aber ich der erste, der die einbaut, denn - und da sind wir wieder beim Thread-Thema: Als ich sichergestellt habe, dass die H7-LEDs in meinem Fahrzeug legal sind, waren die auch sofort drin.

  • Daumen hoch. 3
  • Danke! 1
Geschrieben

Bei einem Lehrling in meiner alten Firma hat die Polizei bei einem Auffahrunfall

tatsächlich nach den Rücklichtbirnen geschaut. Ihr ist jemand hinten drauf gefahren,

auf den 2'er-Golf. Der Wagen war augenscheinlich schrott, da hat der Polizist die

andere Seite genommen, um die Birne auszubauen: der hat mit der Dienstpistole 

das Rücklichtglas voll eingeschlagen, um die Birne zu entnehmen. Ich war fasungslos...

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

So, nach 15.500km in 27 Monaten waren die Schlaglochpisten im UK den Nightbreakern H7-LED zu viel. Eine ist dort auf dem Rückweg ausgefallen. Osram gibt vier Jahre Garantie, mal sehen wie die Abwicklung läuft.

 

[OT]

Aber falls wer zur Eintragung der Wählscheiben einen Impact-Test benötigt, einfach mit dem Prüfingenieur ein wenig durch den Süden von England reisen. :idee: Unsere Wählscheiben haben den Test bestanden, auch die rostigen Querlenker scheinen noch seeeehr haltbar zu sein trotz der harten Schläge, die der arme Ananaseimer einstecken musste. Gott haben die dort eine katastrophale Straßeninfrastruktur...

[/OT]

 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

10 Tage sind um, Null Reaktion von Osram. Hat mal wer anders einen Garantiefall gehabt und kann berichten wie lange es gedauert hat?

Geschrieben
Am 20.2.2025 um 17:26 schrieb Opöl:

Nach knapp einem Monat hat sich Osram am Montag gemeldet und eine Ersatzlieferung angekündigt, die tatsächlich heute angekommen ist.

Berechnet wurde die Ersatzlieferung nicht und offensichtlich möchte Osram die defekten LEDs auch nicht mehr zurückhaben, zumindest hat kein RMA Schein beigelegen.

 

Geschrieben
Am 15.3.2025 um 15:31 schrieb McFly:

10 Tage sind um, Null Reaktion von Osram. Hat mal wer anders einen Garantiefall gehabt und kann berichten wie lange es gedauert hat?

Bei mir ging das gefühlt sehr schnell. Ich habe keine Nachricht bekommen,

sondern einfach einen Satz neuer Leuchtmittel. Über den reibungslosen Ab-

lauf war ich sogar erstaunt...

Geschrieben

Ihr Zeitdiebe. 

;)

Jetzt gucke ich schon nach dem Kontaktformular zum Einreichen von Qualitätsproblemen obwohl noch kein Ausfall festgestellt wurde. 

Gekauft 06/2022 bei einem Trump-Popokriecher. 

Nicht viele Kilometer.

:|

 

Geschrieben

Na, wenn der oder seine Vasallen hier mit lesen, wirst Du mindestens bis zum Ende seiner Amtszeit, den nötigen Korrekturen und deren Umsetzung warten müssen. Von neuen Gesinnungen ganz zu schweigen. :eek: ;)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

https://www.dealclub.de/osram-ledriving-xtr-h7-led-scheinwerfer-lampen-kaltweis-led-licht-nur-offroad-64210dwxtr-faltbox-2-lampen/

 

Hier gibt es die H7 LED gerade günstig, ohne Zulassung zwar, aber das muss jeder selber wissen, das Risiko ist meiner meinung nach überschaubar, ich fahre auch damit rum. Müssen halt vor dem TÜV wieder raus. Die Diskussion ist auch schon durch hier ...

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb A2 HL jense:

https://www.dealclub.de/osram-ledriving-xtr-h7-led-scheinwerfer-lampen-kaltweis-led-licht-nur-offroad-64210dwxtr-faltbox-2-lampen/

 

Hier gibt es die H7 LED gerade günstig, ohne Zulassung zwar, aber das muss jeder selber wissen, das Risiko ist meiner meinung nach überschaubar, ich fahre auch damit rum. Müssen halt vor dem TÜV wieder raus. Die Diskussion ist auch schon durch hier ...

 

Finde es zusehends bedenklich wenn jetzt in so vielen Threads (Du hast das ja auch schon im 3L Reifenthread geschrieben) geradezu empfohlen wird, irgendwelche explizit (!) nicht zugelassenen LED Leuchtmittel einzubauen oder nicht eingetragene Rad-Reifen-Kombinationen zu fahren. Da Du die Blendwirkung auf den Gegenverkehr auch nicht beurteilen kannst und hier ausdrücklich steht "nur für Offroad" kann ich auch die Begründung "Risiko überschaubar" nicht nachvollziehen. Ich halte es da mit @Smartrek  Man kann auch mal auf andere Verkehrsteilnehmer (Gegenverkehr) Rücksicht nehmen.

 

Muss das Forums insgesamt wissen, ob man sich auf das Niveau begeben will. Audi Tradition und andere schauen hier ja auch mal rein.... 9_9

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 22 Stunden schrieb A2 HL jense:

Die Diskussion ist auch schon durch hier ...

 

Man muss vielleicht auch Mal andere Verhaltensweisen und Rechtsauffassungen akzeptieren. Ich persönlich glaube nicht, dass das dem Forum schadet, das ist abwegig weit hergeholt, sonst würde ich das selbstverständlich nicht posten.

 

Darüber hinaus gibt es Leute, die zb beim icetrack Offroad fahren und da vielleicht mehr Licht gebrauchen können.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben

Also ich lese aus dem Beitrag keine Empfehlung heraus, eine nicht zugelassene Lampe zu nutzen. Vielmehr steht doch recht deutlich da, dass die Lampen keine Zulassung haben.

 

Und, my 2 cents: Wenn schon jemand einen jemand meint mit einer nicht zugelassenen Lampe zu fahren, dann ist mir ein Produkt von Osram durchaus genehmer als so ein Chinablender von AliExpress oder Temu.   


Ich kann mir gut vorstellen, dass Osram bei dem Produkt die (vermutlich nicht unerheblichen) Kosten einer Zulassung umgeht. Es besteht ja durchaus ein gewisser Preisunterschied zu den Lampen mit einer ABE... 

Geschrieben
vor 22 Stunden schrieb A2 HL jense:

(…) ich fahre auch damit rum.

 

Hast du zufällig Fotos von einem Vergleich der XTR mit den legalen H7? 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb 3ltdi:

Du hast das ja auch schon im 3L Reifenthread geschrieben

 

Ich habe dort nur geschrieben, dass ich nicht für jede Testfahrt eine sündhaft teure Einzelabnahmen mache und dass ich das eintragen lassen werde, wenn ich die Kombination gefunden habe, die dauerhaft fahren möchte.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Am 15.3.2025 um 15:31 schrieb McFly:

10 Tage sind um, Null Reaktion von Osram. Hat mal wer anders einen Garantiefall gehabt und kann berichten wie lange es gedauert hat?

Nach wie vor Null Reaktion. Hab den Vorgang nochmal neu gestartet...WTF? 4 Jahre Garantie sind ja schick, aber wenn man sie nicht geltend machen kann, isset nu och nix wert. 9_9

Geschrieben

Für den Ofroad-Einsatz gibt es auch Osram LED H3 Leuchtmittel. Wobei der Einsatz bei Fernlicht wohl weniger kritisch ist, wenn Gegenverkehr ist, blendet man ab, ob man die billigsten konventionellen Bilux-Funzeln am Auto hat oder nicht zugelassene Leuchtmittel. Hier könnte der Gesetzgeber auch etwas entspannter sein, ist er aber nicht. Also: Auch die hier verlinkten Leuchtmittel sind für den Einsatz im Bereich der StVZO nicht zugelassen, der Einsatz führt regelmäßig zum Erlöschen der Betriebserlaubnis, im Unfallfalle kann die Versicherung den Halter in Regreß nehmen.

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

So, geringfügig OT...

Aber eine der im April gekauften und Ende April 2024 verbauten H4-LEDs sind heute ausgefallen (Fahrlicht leuchtet nur noch schwach in einer Art 'Notfallmode', Fernlicht ok).

Das Garantie-Formular auf dieser Seite ist eine reine Katastrohe, was bei der Länderauswahl beginnt und trägt man etwas in die Eingabefelder ein, wird der Eintrag erst sichtbar, wenn man in das nächste Feld gesprungen ist.

Aber was soll's, so ist das heute.

 

Bereits nach ca. 30 Minuten war eine Antwort da mit dem Wunsch ein - defektbeweisendes Foto oder Video zum Sachverhalt zu schicken. Also dies getan und nun mal abwarten.

Übrigens schaut man sich die Garantiebedingungen im obigen Link an, ist klar, dass bei einem Neukauf eigentlich nur die NIGHT BREAKER LED SMART / NIGHT BREAKER LED SPEED in Frage kommen, denn die haben nun allgemein 5 Jahre Garantie und bei Kauf und Einbau über eine Werkstatt sogar noch ein weiteres Jahr.

Geschrieben

Die Seitendarstellung ist browserabhängig. In Firefox das von Dir beschriebene Verhalten, in Edge funktioniert sie. Im übrigen wurden meine Eingaben von vor 5 Wochen heute sehr schnell nach der über genau diese Seite gestellten erneuten Anfrage bearbeitet. Allerdings mit widersprüchlichen Infos (eine Nachricht mit "wir senden umgehend Ersatz", eine andere mit Bitte um Adresse und Beweisfotos). In letzterer Nachricht war eine Telefonnummer, nach etwas hin und her war die telefonische Auskunft, daß die Versendebeauftragung für Ersatz ans Lager raus gegangen ist. Mal sehen...

Geschrieben

Ja, wir sind, was Standardisierungen angeht, weit gekommen.

Eine Nachfrage nach der Adresse war nicht nötig - die Stand ja im mitgesandten Kaufnachweis. Und eine Telefonnummer zur Herbrechtingener Adresse ist in der mir geschickten E-Mail nicht vorhanden. Die werden vielleicht wissen warum ;).

Geschrieben
Am 30.3.2025 um 18:15 schrieb A2 HL jense:

 

Hier gibt es die H7 LED gerade günstig, ohne Zulassung zwar, aber das muss jeder selber wissen, das Risiko ist meiner meinung nach überschaubar, ich fahre auch damit rum. Müssen halt vor dem TÜV wieder raus. Die Diskussion ist auch schon durch hier ...

 

Hab mal die Datenblätter durchforstet

 

Nightbreaker LED 1500 lm

Nightbreaker LED Smart (quasi gen 3) 1550 lm

Die offroad-XTR 1750 lm

 

Von wegen +330 % bei den Smart die Osram bewirbt. 

Wer lässt das eigentlich den Marketing-Koksern durchgehen?

 

Ich weiß nicht ob man den Unterschied von 10% mehr Licht bei den XTR merkt. Die Nightbreakergenrationen untereinander sind quasi gleichhell. Muss ja auch so sein, denn sonst geht das ja alles nicht.

 

 

 

Geschrieben

Danke für die Vergleichsidee.

 

Bzgl. der aktuell vertriebenen H7-LEDs sehen die wichtigsten Dan so aus (Quelle für "LED Fern- und Abblendlichtlampen (straβenzugelassen"):

NIGHT BREAKER H7-LED:

  19 Watt, 6.000 K, 1.500 lm ±10%, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc)

NIGHT BREAKER H7-LED GEN2:

  16 Watt, 6.000 K, 1.500 lm ±10%, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc)

NIGHT BREAKER LED START H7:

  16 Watt, 6.000 K, ???, 1.500 / 2.500 Stunden (B3 /Tc)

NIGHT BREAKER LED SMART H7:  (*)

  16 Watt, 6.000 K, 1.550 lm ±10%, 1.500 / 3.000 Stunden (B3 /Tc)

NIGHT BREAKER LED SPEED H7:  (*)

  16 Watt, 6.000 K, 1.550 lm -13/+7%, 1.500 / 3.000 Stunden (B3 /Tc)

 

  (*): Das wäre, wie oben schon geschrieben, eigentlich die aktuelle Empfehlung. Freilich, wir wissen im Ergebnis nicht, welche Rest-Helligkeit nach x Jahren Gebrauch noch übrig bleibt.

 

 

Zurück zur ausgefallenen H4:

... sorry, ... wir schicken Ihnen einen Satz H4 Smart zu.

Danke, das ist Service.

Geschrieben (bearbeitet)

Habe es leider beim Schraibertreffen nicht mehr geschafft, die xtr H7 einzubauen ... da mussten erst noch die Nebler von Aida nachgrüstet werden. ich nehme dafür gerne die Scheinwerfer raus, dann ist es natürlich gut, wenn man die wieder einstellt danach.

Bearbeitet von A2 HL jense
Geschrieben
Am 16.4.2025 um 15:48 schrieb McFly:

, nach etwas hin und her war die telefonische Auskunft, daß die Versendebeauftragung für Ersatz ans Lager raus gegangen ist.

...und gerade von DHL gebracht worden:

IMG_20250419_105858074.thumb.jpg.5eb409a7cab142bcc6d8eb75173bc619.jpg

 

Beiliegender Zettel besagt Garantiefall anerkannt, Produkt wird nicht mehr hergestellt, daher gleichwertigen Ersatz geliefert. Kann nur vermuten das die initiale Meldung irgendwo bei Osram stecken geblieben ist, und erst das Nachfassen den Vorgang neu angeschubst hat. Also, alte H7 Birnen nicht wegschmeißen, sondern einlagern. Kann sein, daß man im Garantiefall fünf bis sechs Wochen wieder mit dem Glühobst rumfahren darf.

Geschrieben

Und hier der direkte Vergleich alte Version zu neuer Version:

IMG_20250419_111219073.thumb.jpg.803e374e905981e87ea9f33884bed7ba.jpg

 

Auffällig ist neben der kürzeren Bauform die deutlich kleinere Chip-Fläche der LEDs. Also nochmal deutlich "punktförmiger". 

Geschrieben

Das dürfte die Verbesserung sein, da man sich damit ja optisch mehr und mehr der Glühwendel annähert und damit die originale Linse/reflektor besser arbeitet.

Geschrieben (bearbeitet)

Sagt mal... kommt es nur mir so vor, dass nach Wechsel auf die aktuelle Version der OSRAM (kurze Bauform) die Leichtweite sehr viel kürzer ist im Gegensatz zu den normalen H4 Lampen?

Hatte zum Einbau zuvor beide Scheinwerfer ausgebaut und die Lage der Schrauben markiert - trotzdem ist die Leuchtweite stark verkürzt und das Leuchtbild nicht wirklich einheitlich.

Bearbeitet von lisaratte
Geschrieben

Sollte eigentlich nicht sein. Aber die alten Leuchtmittel hatten Toleranzen, die Neuen ebenfalls, ... da können sich schon Unterschiede ergeben.

Ich würd den Sitz der Leuchtmittel bzw. deren 'Adapter' (in die die Leuchtmittel per Bajonett-Verschluss eingesetzt wurden) nochmals prüfen. Wenn alles ok, dann mal die Scheinwerfer einstellen lassen.

 

vor 19 Minuten schrieb lisaratte:

Sagt mal...  H4 Lampen?

Falls Du vom A2 sprichst, meinst Du sicherlich H7.

Geschrieben

Sorry - natürlich H7 😁

Hatte mir die Grenzen (das Leuchtbild) vom A2 meiner Holden zuvor an die Wand im car Port abgezeichnet. Mal sehen, ob ich mit der Höheneinstellung der Scheinwerfer alleine klarkommen, nachdem ich zuvor noch einmal den korrekten Sitz der LED Leuchtmittel geprüft habe. Ist nur ne blöde Frickelei 😜

Geschrieben (bearbeitet)

🤔 Das mit dem Bügel-verbiegen war doch (nur) bei der ersten//alten Version nötig.

Ich habe die aktuelle (Smart) Version verbaut, die kürzer ist und laut Packungsbeilage ohne Modifikation installiert werden sollte...(die gleiche, welche McFly weiter oben als Ersatz erhalten hat).

Bearbeitet von lisaratte
Geschrieben (bearbeitet)

Die Packungsbeilage "Beim A2 Bügel verbiegen" gab es nie

 

Schau genau hin ...

 

Der Durchmesser ist das Thema...nicht die hintere Aufbaulänge

 

H7-LED_Osram_Nightbreaker_Klammer.png

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben

Auch bei den Smart ist das Nachbiegen nötig.

IMG_20250419_190651296.thumb.jpg.da41233c4d57adee918a9af704490dac.jpg

 

Und im Gegensatz zu den alten LEDs haben die Smart ein Plus und Minus auf dem Stecker! Also beim Anstecken auf die Polung achten. Hab jetzt nicht ausprobiert was passiert wenn man das nicht beachtet...hmmm...ev. doch mal LEDs als Standlicht?

IMG_20250419_191637487_HDR.thumb.jpg.f40a63c02e95fd325c25677e111af5b7.jpg

Geschrieben

Pssst....sind noch die Werks-w3w...auf der Fahrerseite muss man ab und zu mal anklopfen damit sie wieder geht. ^_^

 

Irgendeine Empfehlung was da in die Röhrchen passt? Manche LEDs sehen auf den Bildern ziemlich adipös aus.

Geschrieben (bearbeitet)

Bin mir fast sicher, daß die Elektronik gegen Verpolung gesichert ist. Sollte somit nix passieren, maximal eben dunkel bleiben.

Bearbeitet von lisaratte
Geschrieben (bearbeitet)

Ups....

 

So schnell geht das :P.... doch wieder legal.... 

 

Nun müßt ihr nur wählen:

image.thumb.jpeg.cdf2574db6252bd0889257263b7eb2d1.jpegimage.thumb.jpeg.faab189eb71caa71197f9b29359ae8c2.jpeg

 

Osram 1Watt VS Philips 0,9Watt

 

Jedenfalls deutlich unter der "Streuglaswärmeverträglichkeitsgrenze"

Bearbeitet von _Manni_
Geschrieben

Passt eigentlich der Leuchten-Deckel noch drauf, wenn die Philips Ultinon Pro6000 Boost drin ist ?

Passt der Origial-H7 Stecker, oder hat die einen speziellen Stecker ?

Geschrieben

Ohne zu wissen, was ein "Leuchten-Deckel" ist oder was damit gemeint ist, würde ich unterstellen, dass die LED-Leuchtmittel nur dann zum Fahrzeug / zum Scheinwerfer kompatibel sein können und somit eine Zulassung für das Fahrzeug / den Scheinwerfer bekommen haben können, wenn alles 1:1 passt; anderenfalls wären entsprechende Verweise in den Kompatibilitätslisten nötig, wie etwa zu benötigten (CanBus-) Adaptern o.ä.

Das gilt dann sinngemäß auch für den elektrischen Anschluss.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 15

      1.6 FSI-Öleinfüllöffnung wackelt

    2. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    3. 1

      13. Audi A2 Schraubertreffen am 07.06.2025 in 59510 Lippetal / Here we go . . .

    4. 502

      Scheibenwischer erst nach Sprühvorgang laufen lassen.

    5. 5

      [1.4 AUA] Gelblicher Schaum im Ölstutzen - sieht das normal aus?

    6. 8

      Verstärkte Stoßdämpfer Hinterachse

    7. 205

      VTG Gymnastik?

    8. 525

      Das ABS + ASR + (!) - Problem

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.