Dani3602 Geschrieben 18. September 2011 Geschrieben 18. September 2011 Danke, aber das ist mir doch zu weit weg. Ich werde mir hier etwas in der Umgebung suchen. Zitieren
wzbfl Geschrieben 24. September 2011 Geschrieben 24. September 2011 Hallo Leute, ich habe heute mal GRA eingebaut^^ AUf dem Sitz ist der originale Lenkstockschalter vom A6 zu sehen. Ich habe bewusst den gewählt, weil ich vielleicht später auch noch FIS nachrüsten will. dort sind nämlich direkt schon die 3 Tasten für das FIS vorhanden. anbei ein paar Bilder... aufgefallen ist mir, dass am steuergerät bereits Kabel waren auf den Klemmen 44-46 und 14. Das ging aus dieser BEschreibung als PDF nicht hervor. Da war die Rede von nicht belegten Pinnen. Die Kabel führten bereits zum in der Nähe gelegenen Weißen 10Fach stecker. Dort konnte ich jedoch auch nicht rein, weil ich im Prinzip genau die gegenstücke (also die Stifte) gebraucht hätte. Also habe ich die vorhanden kabel ausgeklemmt und mit Isoband in den Stecker blind gelegt. Zitieren
poxipower Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 aufgefallen ist mir, dass am steuergerät bereits Kabel waren auf den Klemmen 44-46 und 14. Das ging aus dieser BEschreibung als PDF nicht hervor. Da war die Rede von nicht belegten Pinnen. Die Kabel führten bereits zum in der Nähe gelegenen Weißen 10Fach stecker. Dort konnte ich jedoch auch nicht rein, weil ich im Prinzip genau die gegenstücke (also die Stifte) gebraucht hätte. Also habe ich die vorhanden kabel ausgeklemmt und mit Isoband in den Stecker blind gelegt. War bei mir genau so. Mieses Gefühl wenn man die Kabel rausnimmt, aber es funzt Zitieren
wzbfl Geschrieben 25. September 2011 Geschrieben 25. September 2011 Naja... Mann könnte über einen noch Serienmäßigeren Kit nachdenken. im Prinzip fehlen Kabelverbindungen von dem weißen Stecker unten beim Steuergerät bis oben zu dem weißen 10 Poligen im Fußraum links. Weil das Buch "So wirds gemacht" bzw die Schaltpläne sagen, dass dort die GRA aufgelegt ist und nicht unten beim Steuergerät. Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 15. Oktober 2011 Geschrieben 15. Oktober 2011 Ist hier jemand aus der Nähe Ansbach bzw. Nürnberg der den Umbau schon gemacht hat? Würde es gern selber machen bzw. mit jemanden zusammen der´s scho hinter sich hat. Das Freischalten müsste auch der jenige machen Zitieren
macdiver Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 Hallo ihr, habe an meinem 1.4er TDI MJ 94 auch die GRA nachgerüstet. Allerdings kann ich sie im Steuergerät nicht freischalten. Wenn ich im VAGCom den Login-Code "14463" eingebe, kommt eine Fehlermeldung "Too many connection errors". Wäre eine Freischaltung auch möglich, wenn ein Kontakt nicht 100%ig OK ist? Weil dann müsste der Fehler ja am Datenkabel/Software liegen.... Oder verweigert genau dann das Steuergerät die Freischaltung? Dann müsste ich die Verkleidungen nochmal weg machen und alles kontrollieren... Danke für eure Hilfe! Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 hast dus selber umgebaut? gabs schwierigkeiten? ... bin mir wegen dem lenkwinkelsensor bissi unsicher... Zitieren
Gast Audi TDI Geschrieben 26. Oktober 2011 Geschrieben 26. Oktober 2011 Denke Dein Adapter/Software spinnt. Baudrate etc. kontrollieren. Bisl suchen findet: blaues günstiges VAG-COM Interfacekabel Kommunikations-/Timingprobleme behoben - A2 Forum VAG-COM erkennt Motorsteuergerät nicht - A2 Forum Zitieren
falconz Geschrieben 27. Oktober 2011 Geschrieben 27. Oktober 2011 Wenn ich im VAGCom den Login-Code "14463" eingebe, kommt eine Fehlermeldung "Too many connection errors".Code stimmt nicht, ist falsch dokumentiert im PDF. Versuch es mal mit 11463, wird bestimmt besser klappen! Zitieren
herr_tichy Geschrieben 27. Oktober 2011 Geschrieben 27. Oktober 2011 Wenn man das Original VCDS hat bekommt man den korrekten Code übrigens direkt als Hovertext angezeigt Zitieren
Beni07 Geschrieben 20. November 2011 Geschrieben 20. November 2011 Hallo, habe nun auch die GRA nachgerüstet. Bei mir lagen schon Kabel bis zum weißen 10-fach Stecker, kann man aber bedenkenlos ausbauen da im Gegenstecker gar keine Pins sind (also blind). Vielen Dank für die nützlichen Erfahrungsberichte und vor allem an den Anleitungsschreiber! Gruß Zitieren
14chris Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 bin seit Montag stolzer Besitzer eines 1.4 TDI...leider ohne GRA (30-40tkm/Jahr) Kann mir bitte jemand nen Tipp geben (am besten Erfahrungswerte) welche GRA + Komfortblinker momentan das beste Preis/Leistungs-Verhältnis hat. Kommt vllt jemand aus dem Raum Bamberg und könnte mich beim Umbau unterstützen? (Nbg, Würzburg, Coburg oder Bayreuth sind auch noch ok) Danke Gruß Christian Zitieren
Bedalein Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Herzlich Willkommen bei den A2-Freun.den. Von den Kosten sind alle in etwa gleich. Ich habe den von Cum-Cartec drinnen und bin sehr zufrieden. Bei denen bekommst Du auch den Komfort-Blinker. Einbau der GRA ist nicht leicht. Die Pins am Motorsteuergerät müssen geändert werden, ausserdem muss das Steuergerät anschließend umprogrammiert werden. Machbar isses und das Ergebnis lohnt sich wirklich! P.s.: 7. Januar ist Schraubertreffen in München (siehe meine Signatur). Dort kannst Du gerne vorbeikommen. Einbauen müsstest Du selber machen, aber es sind aber ne Menge Leute da, die Dir sagen können, welche Schritte gemacht werden müssen und man kann Dir zur Not auch unter die Arme greifen. Zitieren
HellSoldier Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 @14chris: Audi A2 Komfortblinker Plug&Play Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Audi A2 GRA Tempomat Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de bitte --EDIT-- zu langsam Zitieren
14chris Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 wau, bin begeistert wie schnell einem hier geholfen wird...danke für die tipps...Materialkosten von ca. 100€ für GRA und comf.Bli. sind ok...denke ich werde da auch bestellen... Kommt denn hier niemand aus dem oben genannten raum zwecks einbauunterstützung? Braucht man dafür spezialwerkzeug? Wie lange dauert der einbau, wenn jeder handgriff sitzt? Und bei nem absoluten anfänger? Zitieren
fireblade999 Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Ich würde bei unserem 1.4 Benziner auch gerne eine GRA nachrüsten! Selbsteinbau kommt aufgrund meiner linken Hände nicht in Frage:rolleyes: Die Firma cum-cartec ist mir auch bekannt. Klingt interessant, aber ist von Frankfurt aus sehr weit entfernt. Kennt jemand von Euch auch eine Nachrüstadresse im Rhein-Main-Gebiet?? Zitieren
herr_tichy Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Und bei nem absoluten anfänger? Vier Stunden wenn man wirklich den Teppich rausbaut und die Strippen supersorgfältig legt etc. Der Herr von Umfeldbeleuchtung soll das gerüchteweise in 30 Minuten hinbekommen haben, ich brauche (wenn ich richtig Gas mache und nicht quatsche) immer noch rund zwei Stunden. Üblicherweise aber mehr Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 Welche Erstzulassung hat dein A2 und aus welchem Altheim kommst du? Bei nem 2005er BBY hab ich schon völlig problemlos eine eingebaut, ebenso bei nem 2004er BAD. Audi A2 GRA Tempomat Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Zitieren
Pater B Geschrieben 7. Dezember 2011 Geschrieben 7. Dezember 2011 ..wird Zeit dass wir hier ne Top Ten der schnellsten GRA-Nachrüster aufmachen - letztes mal bei mir 2,5h PS: Gibts eigentlich noch A2s ohne GRA? So langsam sollten wir doch alle durch haben Zitieren
brutus Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Firma cumtec für die GRA exakt eine Stunde. Brutus Zitieren
fireblade999 Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Welche Erstzulassung hat dein A2 und aus welchem Altheim kommst du? Bei nem 2005er BBY hab ich schon völlig problemlos eine eingebaut, ebenso bei nem 2004er BAD. Audi A2 GRA Tempomat Nachrüstsatz - Firma Hahnen cum-cartec.de Ich wohne in Frankfurt am Main. Mein Audi ist EZ 03/2005. Die von Euch angeführte Firma ist mir schon bekannt. Aber leider fast 300Km von mir entfernt. Für "nur" GRA-Einbau ein ziemlich langer Anfahrtsweg Zitieren
brutus Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Gegenrechnung: 1. Selbereinbau ca 4 - 6 Stunden, anschliessend noch jemand zum Freischalten suchen 2. 600 km Fahrt ca 5 Std., Einbau incl. Freischaltung 1 Std= 6 Std. Dafür Garantie, dass alles funktioniert wie es soll. Einbaukosten ca 70 EURO, zzgl. Spritkosten. Also so schlecht sieht die Bilanz für cumtec nicht aus. Grüsse Brutus Zitieren
fireblade999 Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Es wird vermutlich auf die Firma cumtec herauslaufen! Es sind hin- und zürück 600KM a €9/100Km (Sprit)= €54. Dazu kommt die GRA für € 57 sowie €80 für den Einbau. Macht in Summe € 191 + ein 6 Stunden Autofahrt und ca. 2 Stunden für den Einbau. In Ffm baut den GRA keine Audi-Werkstatt ein Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 In Ffm baut den GRA keine Audi-Werkstatt ein Mit welcher Begründung? Zitieren
fireblade999 Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Mit welcher Begründung? Ein GRA-Nachrüstsatz würde für den A2 nicht angeboten werden. Habe bei zwei Händlern nachgefragt Zitieren
14chris Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 oh mann, bis cumtec sind es einfach 500km...das ist einfach zu weit...sind hier irgendwo franken unterwegs? meiner ist Bj 2004 Zitieren
rhb Geschrieben 8. Dezember 2011 Geschrieben 8. Dezember 2011 Hallo, letzte Woche war der Herr von Umfeldbeleuchtung noch in der Nähe von Frankfurt am Main . Also ich denke das es kein Gerücht ist mit der halben Stunde Einbauzeit..... können ja mehrere bestätigen. Cu Zitieren
remstalheinz Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 (bearbeitet) ..wird Zeit dass wir hier ne Top Ten der schnellsten GRA-Nachrüster aufmachen - letztes mal bei mir 2,5h PS: Gibts eigentlich noch A2s ohne GRA? So langsam sollten wir doch alle durch haben Hallo, also das wäre mal ne tolle Idee, alle Nachrüster aufzulisten. Ich würde auch gerne meinen Nachrüsten, mein erster A2 hatte ein GRA und ich vermisse ihn. Ich habe einfach zu großen Respekt vor dem Airbag und mag schon garnicht an dem Teil rumreißen. Heinz Bearbeitet 9. Dezember 2011 von remstalheinz sag ich nicht bääääääh Zitieren
remstalheinz Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Achja, wenn es geht im Stuttgarter Raum. Dankeeeeeee Zitieren
herr_tichy Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 rumreißen Alternativ kann man auch zwei Schrauben lösen, den Stecker abziehen und den Airbag vorsichtig abheben Zitieren
poxipower Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Ich habe einfach zu großen Respekt vor dem Airbag und mag schon garnicht an dem Teil rumreißen. Hatte ich früher auch, ist aber unnötig. Wenn man alles schön ruhig und der Reihe nach macht überhaupt kein Problem. Nachdem ich bei einem B4 geübt habe, sind seitdem bei keinem Audi die Lenkrad-Airbags mehr vor mir sicher Einbau der GRA ist wirklich einfach, ich habe vorher noch nie so ein Teil eingebaut und war immerhin nach ca. 3 Std. fertig incl. Freischaltung mit dem eigenen Laptop. Funktioniert perfekt. Zitieren
remstalheinz Geschrieben 9. Dezember 2011 Geschrieben 9. Dezember 2011 Hatte ich früher auch, ist aber unnötig. Wenn man alles schön ruhig und der Reihe nach macht überhaupt kein Problem. Nachdem ich bei einem B4 geübt habe, sind seitdem bei keinem Audi die Lenkrad-Airbags mehr vor mir sicher Einbau der GRA ist wirklich einfach, ich habe vorher noch nie so ein Teil eingebaut und war immerhin nach ca. 3 Std. fertig incl. Freischaltung mit dem eigenen Laptop. Funktioniert perfekt. Ja das mach Mut ........ ich werd nich mal nach Niederbayern einladen. Danke Zitieren
Matvey Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Ich hatte auch Angst vor Airbags, in der Forum Anleitung steht irgendetwas bezüglich den gelbern Stecker... in meinem Fall war das überhaupt nicht nötig, ich habe den Stecker am Kabel (anderer Seite) gezogen, viel einfacher. Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Das Airbagkabel ist je nach Airbagtyp unterschiedlich befestigt. Beim 3 Speichenlenkrad muss das Kabel komplett ab, beim 4 Speichen kann man nur den Kabelbaum abstecken... Zitieren
herr_tichy Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Das ist etwas unglücklich umschrieben - auch beim 3-Speichen Lenkrad gibt es natürlich den einfach zu lösenden Airbagstecker, sowie zwei Steckkontakte. Nicht dass jetzt jemand denkt, er müsste da mit dem Saitenschneider ran Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Äh, ja, ok. Stecker bei 3 Speichen anders als bei 4 Speichen. Bei 4 Speichen verbleibt ein Teil des Kabelbaums am Lenkrad, beim 3 Speichen nicht... Besser? Zitieren
herr_tichy Geschrieben 12. Dezember 2011 Geschrieben 12. Dezember 2011 Besser? Ja. Die Leute haben so schon genug Angst Zitieren
remstalheinz Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 Dann muss ich wohl nicht nur das GRA freischalten sondern auch auch noch das Airbagsystem wieder aktivieren. Geht das denn mir dem VCDS ? Heinz Zitieren
herr_tichy Geschrieben 6. Januar 2012 Geschrieben 6. Januar 2012 (bearbeitet) Du musst nur einen Fehler löschen (Widerstand zu hoch, ach...) und auch das nur, wenn du zwischendurch die Batterie mal ohne Lenkrad anklemmst. Ich mach das immer, weil ich erst die Fuinktionsfähigkeit der GRA-Schalter prüfe, bevor ich auch nur eine Verkleidung wieder dran mache Geht, ist kein Problem. Halt dich halt mit dem Airbag an die Demontagevorschriften (schicke ich dir gerne nochmal per PN, bei Bedarf, ist hier im Forum iirc mittlerweile verboten darüber zu reden), mach in Ruhe und mach das GRA-Kabel überall schön so fest, dass es nicht scheuert, dann wird alles gut Bearbeitet 6. Januar 2012 von herr_tichy Zitieren
Nachtaktiver Geschrieben 7. Januar 2012 Geschrieben 7. Januar 2012 Das Airbag steigt nur aus, wenn du bei abgeklemmtem Airbag die Zündung einschaltest. Bleibt die Zündung aus bis der Airbag wieder angesteckt ist, wird dessen zwischenzeitliches Fehlen nicht bemerkt. Zitieren
KugelwiderWillen Geschrieben 21. Januar 2012 Geschrieben 21. Januar 2012 Mal ne kurze Frage: Geht durch das Abklemmen der Batterie, über eine längere Zeit auch die Codierung flöten, im speziellen die GRA..? Wenn dies nachträglich gemacht wurde und das Steuergerät dann resetet wird, dann gehts doch in den Werkszustand zurück, oder? Ich wollts nur vorher wissen. Zitieren
Fuchs Geschrieben 21. Januar 2012 Geschrieben 21. Januar 2012 Mit Netzspannung abschalten kannst du nur flüchtige Speicher löschen, die nur Kondensator gepuffert sind. Im Fahrzeug sollten das aber alles Speicherbausteine sein, denen das völlig egal ist, wie lange sie ohne Saft sind und die immer wieder im letzten Softwarestand aufwachen. Gruß Fuchs Zitieren
Moglie Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Hallo, Ich hoffe mir kann schnell mal einer helfen, bin grade dabei die GRA nachzurüsten bei einem 1.4 Benz. 2004 dort ist aber nun der Pin 38 am motorsteuergerät belegt. 37 ist frei. Kann mir vielleicht jemand sagen was ich jetzt machen muss? MfG Zitieren
Bedalein Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 PINS welche belegt sind abklemmen und isolieren. Freie Pins einfach reinstecken. Zitieren
vierling Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Sind denn, deine anderen Pins (75,76,57) am MSG frei oder ebenfalls belegt? Evtl. sind diese Pins bereits bis zum blauen Steckverbinder an deiner linken A-Säule (Fußraum) verdrahtet. In diesem Fall musst du den GRA-Schalter bis zu diesem Steckverbinder verdrahten. Pinbelegung MSG->Steckverb. blau 38->2 57->4 75->3 76->6 Zitieren
herr_tichy Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 In diesem Fall musst du den GRA-Schalter bis zu diesem Steckverbinder verdrahten. MUSS er nicht, er kann die Verbindung auch einfach auspinnen. Zitieren
Moglie Geschrieben 9. März 2012 Geschrieben 9. März 2012 Danke für eure hilfe. Bin ich dann auch selbre drauf gekommen, wärend ich auf eine Antwort gewartet habe, habe ich einfach mal geguckt wo die Kabel hin gehen, Stecker abgezogen, und dann war alles klar. Hätte ich das vorher gewusst, hätte ich mir es Sparen können das Motorsteuergerät auszubauen. Vielleicht kann man das noch in die PDF der Anleitung mit aufnehmen, macht es auf jeden Fall einfacher, leider weiß ich die Farben jetzt nocht mehr. Ausserdem sollte man in die Anleitung aufnehmen, das der Code zum freischalten beim Benziner 11463 ist, wusste ich zwar vorher schon durchs viele lesen, aber wenn man schon so eine gute Anleitung hat... Was bei mir auch irgendwie komisch war, habe den Code eingegeben, aber es erschien im Messwertblock immer nur eine 0. Dachte ich mir probier ich es einfach mal aus und siehe da die Gra funktioniert. MfG Zitieren
frosch 999 Geschrieben 14. März 2012 Geschrieben 14. März 2012 guckt mal da auch für 1,2 tdi :jaa: Audi A2 - Firma Hahnen cum-cartec.de lg hannes Zitieren
Mr.Montego Geschrieben 22. März 2012 Geschrieben 22. März 2012 Hallo A2ler, wie finde ich am besten raus ob ich den Tempomat nachrüsten kann oder nicht? Mein war dazu nicht in der Lage VG Zitieren
Moglie Geschrieben 22. März 2012 Geschrieben 22. März 2012 Wenn es für den A2 sein soll, geht das bei jedem, beim 1.2 wenn ich mich recht erriner etwas schwieriger. Gut und günstig bei Cum-Cartec MfG Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.