Jump to content

Recommended Posts

Posted
mütze hat den bestimmt schon

 

und baut sich gerade eine regelbare Tastenheizung ein. :D :D

Posted
Original von mamawutz
mütze hat den bestimmt schon

 

und baut sich gerade eine regelbare Tastenheizung ein. :D :D

 

:TOP::D ich schmeiss mich wech....

Posted

Hallo

 

sieht schon viel besser aus als die normalen Schlüssel.

 

Aber was will ich mit dem Ding von ebay, brauch ich da nicht auch die passenden Schliesszylinder dazu??

 

Oder kann ich die Zylinder dem Schlüssel anpassen?

 

Bis dann

 

Tobias P79

Posted

Wenn ich mich nicht täusche kann man den Bart ausbauen ...wenn du den Schlüssel aufklappst ist vorn am Scharnier doch so eine kleine Bohrung oder Hulse, ich würde sagen da kann man den Bart entfernen.

Würde aber meine "Freundlichen" vorher fragen.

Guest kleinschreiber
Posted

wie es schon gesagt wurde. den schlüsselbart einfach austauschen. das geht dadurch indem man den stift von em bart trennt. den stift vorsichtig rausschlagen. aber vorsicht. dann aber NICHT genug. ihr müsst den transponder im neuen schlüssel umprogrammieren lassen da ihr euer auto ansonsten nicht gestartet bekommt. entweder den transponder vom alten klapps. in den neuen setzen oder den neuen transponder der schon in dem a6 schlüssel verbaut ist bei audi umprogrammieren lassen.

  • 1 month later...
Posted

hallo kleinschreiber,

 

geht denn das so einfach mit dem wechsel vom transponder und wenn nicht, kann man einfach eine neuen a6 transponder verwenden (sind die trägerfrequenzen gleich geblieben?).

 

mfg

 

paul

Posted

Eine Frage an die A2 Gemeinde,

 

ich möchte in meinem A2 den neuen Klappschlüssel vom A6 verwenden, mein alter Klappschlüssel hat die Frequenz von 433,92 MHz und der neue A6 Klappschlüssel eine Frequenz von 433 MHz. Besteht überhabt die Möglichkeit den neuen Schlüssel auf meine Wegfahrsperre im A2 anzupassen oder hat es keinen Sinn wegen der Frequenzdifferenz?

 

MfG

 

Paul

Posted

?(Wer kann mir helfen?

 

Ich möchte von meinem Klappschlüssel den Transponder wechseln, wie geht das denn?

 

MfG

 

Paul

Posted

Ich will ja nicht wissen woher der Verkäufer die 15 Schlüssel (immerhin mit Bart) hat.

 

 

Auktionstext:

 

[sizept=16] Greift zu solange der der forat noch reicht !!![/sizept]

 

 

 

Und wenn man so einen Schlüssel ersteigert hat, öffnet sich nach dem nächsten Supermarkt Besuch mit etwas Glück das eigene Auto und auch noch der Audi der nebenan geparkt hat! :P

 

LOL :D

  • 1 month later...
Posted

Es geht mir nicht um A6 Klappschlüssel aber ich möchte wissen ob Ihr auch ein Plastik Autoschlüssel habt und wenn ja dann wie kann ich ihn bekommen

so ein Ding ist sehr nützlich

Posted

Hallo, verrätst Du uns auch was Dein neuer Schlüssel beim Händler gekostet hat? Wäre interessant, ich würde ihn mir auch lieber beim freundlichen holen......

Posted

damit Du mehr weist:

 

Schlüssel 4DO 837 246 B € 40,35 / Stück

Sendeeinheit 8Z0 837 231 01C € 34,20 / Stück

 

Schlüssel in Steuergerät anpassen € 22,50

 

+ MWSt.

  • 3 weeks later...
Posted

Hab mir so einen Schlüssel gekauft und war beim Freundlichen.

 

Der sagte mir, dass es eventuell nicht geht und ich alle Schlüssel umprogrammieren lassen muß sowie die Wegfahrsperre.

 

Also wie denn nun ?( , nur den neuen Schlüssel ( mit umgebauten Bart) anlernen, wie hier geschrieben oder alles umprogrammieren?

 

Denke, der hatte keinen richtigen Plan oder will mich abzocken.

 

Was sagt ihr.

 

Marko, der mit neuen Schlüssel starten will.

Posted

Hallo nochmal speziell an Die, die schon umgebaut haben.

 

Hab heut festgestellt, dass die Schlüsselbärte unterschiedlich lang sind!

Somit könnte ich nach dem Umbau den Bart nicht mehr einklappen.

 

Wie habt ihr das Problem gelöst? War schon beim Schlüsseldienst, aber der wollte den Bart nicht einkürzen.

 

Einen A6-Ersatz mit der Fräsung meines A2-Schlüssels gibts nicht beim Freundlichen, da ich ja Original das alte Modell hab und so einen wieder bekommen würde.

 

 

Marko, der sich über jeden Tipp freut ;)

Posted

sorry für das Off-Topic, aber ich würde die Finger von diesen ebay-Schlüsseln lassen... ich weiß, dass da einige geklaut wurden (ohne die Autos).... nach deutschen Gesetz muß man Diebesgut zurückgeben, wenn es als solches enttarnt wird, und man bekommt keine Entschädigung dafür, eher Ärger, denn man kann sich ja denken, dass die Dinger aus nicht ganz legalen Quellen stammen..... das kann ungut ausgehen.

 

Offtopic Ende

 

LG

Anika

Posted

Hat jetzt schon jemand einen funktionierenden A6 Schlüssel?

 

Im A3 Forum steht, dass es nicht klappt!

 

Marko

Posted

@kleine

 

glaub nicht das auch nur einer der geklauten schlüssel jemals auftauchen wird.

 

wer sollte den das kontolieren???

 

wenn irgendwo mal 100 solcher schlüssel vom laster fallen würden , würde ich mir einen kaufen, und die restlichen 99 kaufen andere aus diesem forum......

Posted

@Delu:

 

... vom Laster fallen... hört sich an wie bei Erkan&Stefan.... :D

 

 

das muß jeder selber wissen. Meine Meinung ist, dass man, wenn man sowas auch noch abkauft, den Markt nur fördert. Das ist so lange ok bis man mal selber auf der Opferseite steht. Da ich dieses Gefühl kenne, lasse ich die Finger von Waren, die ziemlich sicher nicht auf legalen Wegen in Besitz des Verkäufers gelangt sind. Aber wie gesagt, das muß jeder selber wissen und für sich entscheiden.

 

LG

Anika

Posted

Vom Laster gab´s mal Handy´s bei einem Bekannten (und Casiouhren) ?(

Frag dich mal wo die ganzen S-Spiegel bei Ebay herkommen ...Frag mal Mathias ob die beim Maschek noch S-Modelle im Freien lassen .War mal unten und hab mir die Gebrauchten angesehen. Bei den S-Audi´s wahren bei allen die Spiegel weg .So viele Unfallwagen gibt in ganz Europa nicht.

  • 2 weeks later...
Posted

Übrigens, die Firma, die den neuen A4, A6 - Schlüssel herstellt, macht auch den Maybach-Schlüssel ...

 

Stellt Euch mal das Gesicht vom Freundlichen vor, wenn ein Maybach-Schlüssel auf dem Tisch liegt und man sagt, bitte einmal den 30.000km-Service ... ;):D

Posted

Hallo

 

Hab jetzt meinen funktionierenden A6-Schlüssel :D . Einfach kaufen und programmieren is nicht.

 

Der Umbau war mit viel Aufwand verbunden.

 

Bart umbauen, Transponder umbauen, Schlüssel programmieren lassen und Schlüssel mit Dremel anpassen, sonst klappt der Schlüssel nicht mehr zu, da der Bart länger ist.

 

Übrigens der Transponder muß umgebaut werden, da der A6-Transponder die Codierung der Wegfahrsperre nicht annimmt.

 

MFG Marko

  • 3 weeks later...
Posted

Den Plastikschlüssel gibt's bei Audi als Ersatzteil zu kaufen,kostet irgendwie so gut 50EUR. Dann noch mal den Transponder auf das Auto programmieren, sollte auch noch mal reichlich so viel kosten. Dann war ich der Meinung, daß ich den doch nicht brauche, obwohl es mich geärgert hat, weil mein 2000er noch den Notschlüssel hatte, mein "neuer" 2003er aber nicht mehr.

  • 4 months later...
Posted

Hallo Marko,

 

kannst Du die ganze Umbauaktion näher beschreiben? Habe mir auch einen neuen A6 Schlüssel mit Panic-Taste zugelegt, der Umbau stellt sich mir aber sehr fummelig vor. Meinst Du mit Transponder nur dieses Glasröhrchen oder musstest Du die ganze Platine mit allen Knöpfen auch umbauen?

 

Gruß

Posted

Das kleine Röhrchen! Platine musst du nicht tauschen.

 

MFG Marko

 

PS: schick bei Fragen einfach eine PN , da gehts schneller .

Posted
Original von Marko

PS: schick bei Fragen einfach eine PN , da gehts schneller .

meinst du nicht, dass es noch mehrere hier interessieren könnte?!?!?

lass dich doch einfach via pn über neue posts in diesem thread benachrichtigen - dann gehts genauso schnell!

  • 1 year later...
Posted

muss diesen thread nochmal aufwärmen, da ich nicht noch einen aufmachen möchte...

ich hab folgendes problem, dass meine funke nicht mehr wirklich funkt.

sie funkt zwar, aber das auto schafft es net, den befehl umsutzen.

nun würde ich gerne evtl. nen neuen original-klappschlüssel verwenden (nicht vom a6, kann bzw. soll ruhig vom a2 sein). Ich hab eine nachgrerüstete funke vom händler (sieht nach in.pro aus).

was würde der spaß denn ungefähr kosten?? ich denke mal nicht, dass man da einen so großen aufwand betreiben muss, wie beim a6-schlüssel, oder??

 

danke schonmal für die antworten

  • 1 month later...
Guest Toledo-Knuth
Posted

Hallo zusammen,

 

ich bin neu hier und grüße erstmal alle.

 

Ich habe einen 2005er A2 mit FFB (dreitasten Klappschlüssel, alte Form) und möchte zu gerne den A6 Klappschlüssel für mich nutzbar machen.

Ich habe mir den ganzen Thread hier durchgelesen und werde nicht ganz schlau daraus.

Ich müßte also die ganzen "Innereien" nebst Schlüsselbart umbauen, und dann funktioniert der Schlüssel?

Hat das schon jemand gemacht?

Ich habe mit der "Suchen"-Funktion nichts "nutzbares" gefunden ...

 

Gruß

Posted

Hallo

 

Ich hab den Umbau schon gemacht - mein Alter A2 - jetzt Stannis ;heu hat den neuen A6-Schlüssel.

 

Man muss den Transponder ( kleines Röhrchen ) vom A2-Schlüssel in den A6-Schlüssel einbauen, da es sonst nicht funktioniert und natürlich den Schlüssel-Bart .

 

Der Bart vom A2 ist allerdings länger. Ich habe den A6-Schlüssel mit dem Dremel passend gemacht. Im geschlossenen zustand sieht man es ja nicht.

 

Vielleicht kann Stanni ja mal ein Bild einstellen.

 

Und beim Freundlichen die Schlüssel codieren lassen!

 

MFG Marko

Guest erstens
Posted
Original von Marko

Hallo

 

Ich hab den Umbau schon gemacht --....

MFG Marko

 

Wie bekomme ich das Teil auf?:

 

attachment.php?attachmentid=10099

 

Habe das mal hier gefragt.

Wäre dir sehr dankbar, wenn du mir da helfen kannst.

 

Gruß erstens

Posted

Der Transponder ist ein kleines Glasröhrchen (ca 1cm lang, ca3mm Durchmesser) und sitzt ein wenig mit Klebe fixiert im vorderen Klappschlüssel Teil, dort wo der Klappbart befestigt ist. Es geht sehr schwer, besser ein wenig mit dem Fön anwärmen - aber nicht schmelzen !

 

Wichtig: unter den 4 Audi Ringen ist noch eine Schraube !

(ja,ja..schon bekannt)

 

Ein bisschen Mühe geben.... Mit Geduld geht's auf.

 

nicht von mir .... aber vielleicht hilft es...

 

:Dhttp://www.a4-freunde.com/forum/topic,10931.0/ :LDC

Guest Toledo-Knuth
Posted

Erstmal Danke für die wirklich superschnelle Resonanz ...

 

@Marko

Ich muß also nur den Transponder und den Schlüsselbart in den A6 Schlüssel umbauen und im A6 Schlüssel den Transponder lahmlegen?

 

Hm ... nächstes Problem ... weiß jemand wo der Transponder im A6 Schlüssel? :III:

 

Senden die zwei Schlüssel nicht auf unterschiedlichen Frequenzen, ich meine die Fernentriegelung?

 

@bsc-optima

Die Schraube unter den Ringen kannte ich nicht ... Danke für den Tip.

 

gute Nacht zusammen ... -cool-

Guest erstens
Posted

Wie hier zu sehen, kannte ich die Schraube attachment.php?attachmentid=10096

 

Aber das Teil ist bombig fest und mit Gewalt habe ich mich nicht getraut. Wo sind denn die Rasthaken?

 

Weitere Bilder, wenn man in meinem obigen Beitrag auf den Link ("hier") klickt..

Guest Toledo-Knuth
Posted

moin moin erstens,

 

Rasthaken sind da keine, es ist sehr eng zusammengeschoben.

 

Ich habe es ... jetzt lach bitte nicht, mit einem (Brot-) Schmiermesser vorsichtig auseinandergehebelt.

 

Seitlich zwischen dem Aufnahmeteil für den Schlüsselbart und dem Kunststoffgehäuse.

 

Wenn du erstmal dazwischen bist (mit dem Spezialwerkzeug :D ) leichte wippende Bewegungen ... wobei das Wort "leicht" relativ ist.

 

Ich habe den Eindruck, so schnell geht da nichts kaputt.

 

Gutes Gelingen ... *Daumendrückt*

Posted

moin zusammen

 

nachdem ich trollo gerade den ganzen beitrag abgeschossen hab,

fang ich jetzt einfach nochmal an :WUEBR:

 

 

bin vor ziemlich genau einer woche mit dem umbau fertig geworden. angeregt wurde ich von diesem thread :D

wie schon so oft gesagt, der transponder ist eine wichtige sache. den alten, aus dem a6-schlüssel bekommt man ganz leicht raus. ähnlich wie deim a2-schlüssel ist er neben den bart untergebracht. er sitzt in einem kleinen grauen "schächtelchen" sieht man ganz deutlich. man kann den grauen kasten leicht mit einem schraubendreher raushebeln. darunter sitzt der transponder, er ist nich eingeklebt, er wird von plastikklemmen gehalten. man kann ihn also einfach raushebeln und den alten a2-transponder einsetzten. die kunst bei der sache ist wohl, den alten transponder aus dem a2-schlüssel zu bekommen. gut, es ist sicher leichter, wenn man weis, dass unter den audi-ringen eine schraube schlummer... ich wusste dies leider nicht. hab also einfach das ganze gehäuse ausgebrochen. mit viel gewalt war das auch möglich :WTR: und der transponder ist heil geblieben. so leicht bekommt man den also doch nicht kaputt :D

was ich nicht genau wusste, ob man die sendeeinheit von dem a6 so einstellen kann, dass sie für den a2 funktioniert. vielleicht weis das jemand genauer :D hab also die a2-platine in den neuen schlüssel gepruckelt. wobei ich sagen muss, gepruckelt trifft die ganze sache sehr genau. es war eine höllen arbeit, aber mit viel geduld ist alles möglich.

dann muss man nur noch den schacht für den bart ausfräsen. was aber nicht weiter wild ist.

 

bei mir klappt alles,

selbst der schlüssel :D

Join the conversation

You can post now and register later. If you have an account, sign in now to post with your account.

Guest
Reply to this topic...

×   Pasted as rich text.   Paste as plain text instead

  Only 75 emoji are allowed.

×   Your link has been automatically embedded.   Display as a link instead

×   Your previous content has been restored.   Clear editor

×   You cannot paste images directly. Upload or insert images from URL.


  • Aktivitäten

    1. 162

      Riffelschlauch vom Öleinfüllstutzen zum Motor wechseln

    2. 7

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    3. 7

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    4. 20

      [1.4 TDI] Motor undicht. Wo kommt das Öl her?

    5. 7

      Erneuerung Bremsleitung Hinten

    6. 20

      [1.4 TDI] Motor undicht. Wo kommt das Öl her?

    7. 52

      [1.4 BBY] Geräusch beim Fahren RRRRRR

    8. 0

      Frage zu VCDS Readiness

    9. 3

      BHC Kupplungsproblem (Pedal kommt zeitweise träge zurück)

    10. 7

      [1.4 TDI BHC] Radbremszylinder: Bekomme Schraube der Bremsleitung nicht gelöst.

×
×
  • Create New...

Important Information

Terms of Service here: Terms of Use, Privacy Policy here Privacy Policy and cookie information here: We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue.