Zum Inhalt springen

Wischermotor funktioniert nicht


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo A2 Club Deutschland Freunde.

Ich habe ein Problem! Meine Scheibenwischer funktionieren nicht. 

Wüsste jemand woran das liegen könnte? ( Steuerrelais ect.)

Ich danke im Vorraus für Eure Informationen und hoffe ihr könnt mir helfen ?

Geschrieben (bearbeitet)

 

Gibt ein hervorragendes Video dazu, bei mir war es genau der besagte Massekontakt.

Kannst ja mal ausprobieren, mit einem Kabel am Gehäuse die Masseverbindung zu brücken, bevor du ihn ausbaust.

Bearbeitet von JasTech
  • 3 Wochen später...
Geschrieben

So hab ich es gemacht, Kabel im Motorraum auf Masse gelegt und das andere Ande aum Gehäuse verschraubt. 

Da das Teil einmal draussen war, hab ich noch die Wellen ausgebaut, gereinigt und in das Gehäuse zwei Schmiernippel geschraubt. Einmal im Jahr wird nun die Fettpresse angesetzt und alles läuft wie geschmiert.

Gruß

Klausiy123

Geschrieben

Diese Vorgehensweise mit der zusätzlichen Masseleitung kann ich auch nur empfehlen. Damit hat man was das Masseproblem angeht für immer Ruhe. Kürzester Kabelweg ist zu einer der in Fahrrichtung linken Schrauben am Dom des Stoßdämpfers.

Geschrieben

Mein Scheibenwischer gab von jetzt auf gleich den Geist auf

Das mit dem Massekontakt ist viel zu aufwendig

Das Massekabel ist die perfekte und vor allem einfache Lösung ohne den Motor öffnen zu müssen. :x

mein Scheibenwischer geht wieder ab wie Schmitz' Katze :-)

  • 4 Jahre später...
Geschrieben (bearbeitet)

Mir ist heute bei Starkregen und Hagel der Scheibenwischer komplett ausgefallen und funktioniert nicht mehr. Ist es möglich das der abgesoffen ist wegen diesem kaputten Dichtring der oft kaputt geht?

Konnte bis jetzt nur Sicherung prüfen.

Funfakt, kurz vorher habe ich noch den Fahrer gefragt was da so quietschen könnte was aber schon länger ist.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben

Ich habe ein Starterkabel verwendet und da hat er ohne Last nochmal eine halbe Umdrehung geschafft und war dann wieder tot. Der Scheibenwischermotor klackert merkwürdig.

 

Relais sieht von innen normal aus, aber das muss nichts heissen.

Geschrieben

Und welchen Durchmesser hat die Schraube für den Massepunkt? Ich wills doch nochmal mit einer normalen Leitung probieren. Ich bin leider überhaupt nicht gut zu Fuß und muss deswegen soviel Fragen.

Geschrieben (bearbeitet)

Es war wirklich die Masse. Ist aber nicht ganz leicht eine vernünftige Verbindung herzustellen. Weil ich keine Kabelschuhe gefunden habe, hab ich 1-1,5mm Elektrikdraht genommen und an eine der drei Schrauben vom Motor angeklemmt und das andere Ende rechts von dem ganzen Bauteil. An dem rechten Gewindezapfen braucht man eine extra Mutter aber keine Ahnung was das für ein Gewinde ist, da steckt ja auch keine normale Mutter drauf.

 

Die Welle vom Gestänge quietscht auch ordentlich, bringt es was da einfach den Arm abzunehmen und Öl einzuträufeln? Hab zur Zeit leider nicht die Kraft in den Füßen um den Motor auszubauen da ich kaum stehen kann.

Bearbeitet von xrated
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb xrated:

Die Welle vom Gestänge quietscht auch ordentlich, bringt es was da einfach den Arm abzunehmen und Öl einzuträufeln?

 

Eher nicht, aber ein Versuch ist es wert.

 

Scheibenwischer_Wellen.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

Von oben über die Welle und unten übers Gestänge (regelmäßig) mit z.B.Ballistol Universalöl "tränken" und es läuft -so meine Erfahrung - lange lange Jahre geschmeidig...Masse natürlich separat neu verlegt...und Anlauf-bzw.Parkposition Wischer natürlich so geändert dass der Wischer in Laufrichtung bereits kippt wenn er parkt ...kein Rubbeln mehr (Wenigfahrer, Draussenparker ohne Carport) ...

Bearbeitet von A2 Buckliger
Geschrieben

Ich habe von meinem Pulverbeschichter die ganze Mechanik überholen lassen.
Eigentlich sollte er nur die Motoraufnahme Sand ( Glasperlen ) strahlen. Er hat dann aber alles zerlegt und gereinigt. Mit dem Ergebnis bin sehr zufrieden..

Siehe Fotos

 

cb048da6-d47c-4189-adeb-8bdf7b114308.jpeg

432681cb-46a7-4e81-9e13-b5802b866637.jpeg

211e33ea-7897-4ff2-be79-9881ae790a4e.jpeg

D49AAF5D-0952-48A6-B337-764CE457B479.jpeg

B2276047-6E07-4094-9538-97602DA67381.jpeg

3F352DDD-030E-402D-8A94-71C6B570F55D.jpeg

Geschrieben

Hab mal versucht mit sehr dünnflüssigem Teflonspray mit verbautem Arm reinzusprühen. Das quietschgeräusch hat sich nicht geändert von daher denke ich mal das die Dichtung noch funktioniert. Aber ohne Komplettdemontage bringt man da kein Schmiermittel rein. Vielleicht reicht es schon die Plastikabdeckung mit den Düsen oben zu entfernen. Aber an der Welle ist oben ja auch nochmal ein O-Ring.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.