Zum Inhalt springen

Stummelantenne kaputt, Spitze fehlt


Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hi,

 

habe vor kurzem bemerkt, dass die Spitze meiner Stummelantenne fehlt und dort jetzt oben eine Öffnung ist (ca. 3-4cm fehlen, sieht aus wie abgerissen).

 

Muß wohl in der Waschstraße passiert sein, mich wunderts nur, weil dies nun schon ein paar Wochen her ist und dass es mir so lange nicht auffĂ€llt kann ich kaum glauben. Aber von alleine fĂ€llt die Spitze wohl nicht ab und klauen macht irgendwie auch keinen Sinn.

 

Kann man das selbst tauschen oder muß man dazu die Innenverkleidung abbauen?

 

Sollte man das möglichst bald machen, weil durch die kleine Öffnung Wasser in den Innenraum treten kann oder kann das nicht passieren, weil das anders abgedichtet ist?

 

MfG

Manuel

Geschrieben

Hi,

 

ich nochmal.

 

Ich habe das OSS und eine Handy-Freisprecheinrichtung ab Werk verbaut (nur falls es unterschiedliche Antennen fĂŒr die verschiedenen A2-Modelle geben sollte).

 

MfG

Manuel

Gast unregistered user
Geschrieben

Hi,

die Antenne arbeitet induktiv und ist somit ohne Loch zum Innenraum am Dach befestigt.

Über der eigentlichen Antenne ist die Plastikkappe. Die hat die Teilenummer

8Z0 862 057. die kostet ca. 5-8 Euro. Sollte aber die Antenne selbst kaputt sein mußt du mit ĂŒber 50 Euro rechnen.

 

Ich wĂŒrde aber nur mal die Kappe bestellen.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Hat die Kappe denn einen Sinn? Ich hatte meine auch vor ewigkeiten verloren, war keine FunktionbeschrĂ€nkung zu merken, außer das der Stummel noch kĂŒrzer war ;).

 

MĂŒtze

Geschrieben

@ Manuel: Schmeckt die Antenne evtl. den Mardern ?

 

"Induktiv", wie muss ich mir das als techn. Laie vorstellen ? So, wie meine elektrische ZahnbĂŒrste geladen wird ? Also ist unter diesem Stummel wirklich kein Loch im Dach ? Das wĂŒrde irgendwann die Umplatzierung der Handy-Antenne vom Dach in den hinteren StossfĂ€nger gewaltig erleichtern - finde den Stummel nĂ€mlich sehr hĂ€sslich:

ant.jpg.a0cc77f71d99da7f59ef84d968f68be1.jpg

Geschrieben

Induktiv ist diese nur bei OSS! Beim 1.2er und den anderen A2 mit Aludach ist dort ein Loch drin. Ich habe da im Moment ne Triplex (Radio, GPS, Teleofon) drinnen.

Ja, Induktiv ist wie bei der ZahnbĂŒrste. Ich habe ein Induktionskochfeld zu Hause, das geht ab..... Da kocht der Liter Wasser wesentlich schneller!

 

MĂŒtze - der auch gerne kocht ;)

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von MĂŒtze

Induktiv ist diese nur bei OSS! Beim 1.2er und den anderen A2 mit Aludach ist dort ein Loch drin

 

Hi,

Dem gibt es nichts mehr hinzu zu fĂŒgen.

 

Gruß

MisterX

Geschrieben

Allerbesten Dank fĂŒr die Antworten. Muß ich mit dem OSS ja erstmal nichts ĂŒberstĂŒrzen. Die Antenne selbst scheint gut zu funktionieren, einen schlechteren Radioempfang konnte ich bis jetzt nicht feststellen. Werde ich also erstmal nur die Plastikkappe ordern...

 

MfG

Manuel

Geschrieben

Hallo!

 

Berleburger hat da schon richtig vermutet, dass die Gummikappe auch den Marderchen vorzĂŒglich mundet - meine war jedenfalls alle paar Tage ein bisschen kĂŒrzer. Ist auf jeden Fall ganz einfach zu tauschen, da nur aufgestöpselt.(zumindest bei der OSS-Version)

 

Ciao

Gast unregistered user
Geschrieben
Original von polopauli

...und der Radioempfang wird durch diesen optischen Mangel garantiert nicht schlechter! :D

 

Hi,

stimmt absolut, denn in der Antenne ist KEIN Radioempfang enthalten, sondern NUR in der Scheibe.

 

Die Chance eine vernĂŒnftige Radioantenne mit solchen Maßen zu finden geht gegen Null.

 

Gruß

MisterX

  • 6 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo zusammen,

 

habe auch ein Problem mit der Antennenabdeckung (siehe Bild), die sich ein Marder hat schmecken lassen. Auf die FunktionalitÀt hat das Ganze keine Auswirkungen, Handy an der Freisprecheinrichtung und Radio funktionieren noch einwandfrei.

Welches Teil (bitte genaue Teilenummer!) muss ich denn bestellen, damit ich das wieder richten kann? Wird das defekte Teil einfach abgezogen und das neue aufgesteckt?

Schon mal schönen Dank im voraus.

 

GrĂŒĂŸe

Kugelfan

A2-Antenne.JPG.3ba9c7015d9c6901b5b448193f75614d.JPG

Geschrieben

Die Verkleidung (das abgebissene Gummiteil) ist geklebt, die Antenne ist bei den BlechdĂ€chern durch ein Loch gefĂŒhrt.

Geschrieben
Wenn man kein OSS hat ist ein Loch im Dach :(fĂŒr die Antenne.

 

Die Verkleidung (das abgebissene Gummiteil) ist geklebt, die Antenne ist bei den BlechdĂ€chern durch ein Loch gefĂŒhrt.

 

Uh, oh...danke fĂŒr die Info...

Geschrieben
Wenn man kein OSS hat ist ein Loch im Dach :(fĂŒr die Antenne.

 

Klar, weil du bei einem Blechdach eine Antenne nicht kapazitiv koppeln kannst, beim Glasdach schon.

Geschrieben

Ok in dem Fall muss ich die noch ankleben.

Ich trau dem ganzen eh noch nicht obs dicht ist :rolleyes:

Die Verkleidung (das abgebissene Gummiteil) ist geklebt, die Antenne ist bei den BlechdĂ€chern durch ein Loch gefĂŒhrt.
Geschrieben
Klar, weil du bei einem Blechdach eine Antenne nicht kapazitiv koppeln kannst, beim Glasdach schon.

 

ich hÀtts nicht besser schreiben können

vy73:jaa:

Geschrieben

Danke fĂŒr die BeitrĂ€ge, leider bin ich der Lösung meines Problems nicht wirklich nĂ€her gekommen. Ich will die Abdeckung ja reparieren, deshalb nochmals ganz konkret meine Fragen:

1. Welches Teil muss ich genau kaufen (Teile-Nummer!)?

2. Wie wird es dann befestigt (kann das angenagte Teil einfach abgezogen werden oder muss es irgendwo abgeschnitten werden? Wird die neue Abdeckung einfach drĂŒbergestĂŒlpt oder muss das noch irgendwie verklebt werden?)?

Mag sein, dass meine Fragen schon mal irgendwo beantwortet wurden, habe es aber leider nicht gefunden, sorry.

Danke schon mal fĂŒr gute Tipps.

 

GrĂŒĂŸe

Kugelfan

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo allerseits!

Dank des Forums habe ich nur die defekte Kappe ĂŒber der Antenne getauscht. Allerdings kam da noch ein kleines elektrisches Teil zum Vorschein, das oben in der Spitze ohne Kontakt nach unten fest hing. Was ist das? Das Telefonieren geht ohne genauso wie vorher.

Gruß Kuchi19

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo,

 

bei mir fehlt ebenfalls der obere Bereich - ich wĂŒrde nun die Kappe bestellen beim Freundlichen - wie baue ich die an? Einfach aufstecken bzw alte vorher abziehen oder wie funktioniert das?

 

 

IMG_7657.JPG

Geschrieben

Da kann man bestimmt nochwas kleben, aber fĂŒr mich sieht es aus als hĂ€lt es von allein. Der Gummistummel hat einen Kragen, der in eine Vertiefung der Antenne greift und dadurch fest sitzt. Mir kam es auch nicht so vor, als wĂ€re der alte Stummel geklebt worden. :confused:

Geschrieben (bearbeitet)

Einfach alte runterzubbeln, neue feste draufstecken, bis der Rand des neuen Oberteils in die Nut des Antennenfußes greift... hĂ€lt perfekt... da wird standardmĂ€ĂŸig nix geklebt, zumindest bei der OSS-Variante nicht.

 

Gruß A2Hesse

Bearbeitet von A2Hesse
Geschrieben

Sauber danke, wieviel mm ist der Antennenfuß denn ca hoch? Also bis wohin muss ich "runterknibbeln" oder sehe ich das dann schon?

  • 2 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Muss das Thema aktuell noch einmal hochholen nachdem ich gestern fĂŒr meine Frau auch eine Kugel gekauft habe B|

 

Sie hat Handy Vorbereitung, allerdings ist dem Vorbesitzer die Kappe in der Waschanlage "flöten gegangen" - Frage mich also gerade, ob ich nur eine neue besorgen muss oder gleich die ganze Antenne....sieht irgendwie so mikrig aus?

 

Sie hat vermutlich schon mit BT Kopplung (ist das Symphony verbaut), zumindest habe ich keine Buchse unter dem Aschenbecher fĂŒr die kabelgebundene AusfĂŒhrung entdecken können. Wie funktioniert hier ĂŒberhaupt die Kopplung zur Antenne?

IMG_20191019_190140.jpg

Geschrieben

Muss mich korrigieren - Aussenantenne ist ĂŒber die passende Ladeschale kabelgebunden - die Buchse ist schon sehr klein :o

Naja, keine Ahnung, ob ich was passendes fĂŒr ein altes Nokia dazu anschaffe. Vermutlich reicht ihr die BT Kopplung ihres Huawei und die Freisprecheinrichtung ĂŒber das Radio. Das Smartphone wird dann ober auf dem Armaturenbrett abgelegt.

 

Die GSM Antenne habe ich ĂŒber den Ausbau der Innenraum Leuchte schnell demontiert. Lasse sie wohl abgebaut und verschließe das Loch im Dach mit einem passenden Blindstopfen, da ja nicht benötigt.

IMG_20191020_164847.jpg

IMG_20191020_165311.jpg

  • 4 Jahre spĂ€ter...
Geschrieben

Hallo, 

ich bin zufÀllig auf dieses Forum gestossen 

Beim A2 OSS ist ebenfalls die Dachantenne abgebrochen / abgefressen ??

jedrnfalls hab ich rs nicht bemerkt . 

Wasser ist ins Auto unter drn Dachhimmel gelaufrn , von da aus writer nach honten in den Kofferraum , letztendlich stand die Batterie im Wasser. 

ZusĂ€tzlich ist auch aufgrund einer defekten Halteklammer die Innenverkleidung der Heckklappe plötzlich abgefallen 
.

das Auto stand lÀngere Zeit leider draussen . 

Innenraum ist jetzt wieder trocken . 

wie kann ich die Abdeckung wieder befestigen ? 

was mache ich mit der Antenne( hab ich erstmal mit wetterfestem Klebeband  isoliert)  ) 

Es gies keinen  keinen Radioempfang mehr !! 

wer kann mir helfen ? 

LG 

 

Geschrieben

Das Wasser im Auto hat nichts mit der Antenne auf dem Dach zu tun!

Die ist aufgeklebt, es ist kein Loch vorhanden, weil die Daten induktiv ĂŒbertragen werden.

 

Auch dein nicht vorhandene Radio Empfang hat mit der Dachantenne nichts zu tun.

Die ist/war nur fĂŒr das Telefon da!

 

Die Kappen dafĂŒr sollte es noch bei Audi geben. Kannst du also kaufen und aufstecken.

Geschrieben

Was ist denn dann passiert ? Hast Du eine Idee dazu? 

woher kommt das Wasser ? 

ich bin ziemlich ratlos. 

Trocken ist alles wieder , aber ich bin ganz unglĂŒcklich und weiss nicht , was zu tun ist .

 IMG_1751.thumb.jpeg.06dec418a38a5af720591e7286446bc4.jpeg

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Unwissender:

Ich vermute die WasserablÀufe des OSS sind zugesetzt. 
Aber reine Vermutung. 
Fehleranalyse aus der Ferne, bei Wassereinbruch unmöglich !

wie kann ich das feststellen ? wo sind die WasserablÀufe? 

 

 

und wie repariert man das? 

wie bekomme ich wieder Radioempfang ? und hat das Ganze auch einen Zusammenhang mit der abgefallenen Heckklappenabdeckung? 

 

ich glaube , Du hast Recht mit Deiner Vermutung . 

habe gerade darĂŒber etwas gelesen , genauso ist das Wasser gelaufen und letztendlich bis ins Batteriefach . 

was mache ich jetzt ? 

ich brauche einen Kontakt  zu jmd. in der NÀhe , der da weiterhelfen könnte ? PLZ 

47906 Kempen , das ist der momentane Standort des Fahrzeuges 

 

oder kann ich evtl email Kontakt zu Dir aufnehmen ? LG 

Geschrieben (bearbeitet)

Die kleine Stummelantenne auf dem Dach hat mit dem Radioempfang nichts zu tun und ist nur dann verbaut, wenn das Auto werkseitig mit einer FSE oder einem fest verbauten Navi ausgerĂŒstet wurde. Die DrĂ€hte der Radioempfangsantenne sind in der Heckscheibe. Funktioniert also der Radioempfang nicht, ist die Zuleitung zur Heckscheibe unterbrochen. Das bekĂ€me man aber heraus, wenn man per DiganosegerĂ€t (VCDS - habe ich leider nicht) den Fehlerspeicher ausliest, sofern nicht irgendwo augenscheinlich (z.B. an der GummitĂŒlle / Übergang zwischen Karosserie und Heckklappe) die elektrische Leitung unterbrochen ist.

 

Ich möchte nicht ausschließen, dass beim Abfallen der Heckklappenverkleidung eine elektrische Leitung unterbrochen wurde. Funktionieren denn Heckscheibenheizung, Kennzeichenbeleuchtung und dritte Bremsleuchte noch, und lĂ€sst sich die Heckklappe wie gewohnt öffnen?

Bearbeitet von heavy-metal
Geschrieben
vor 16 Minuten schrieb heavy-metal:

Die kleine Stummelantenne auf dem Dach hat mit dem Radioempfang nichts zu tun und ist nur dann verbaut, wenn das Auto werkseitig mit einer FSE oder einem fest verbauten Navi ausgerĂŒstet wurde.

Liest du eigentlich auch mal, bevor du schreibst?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb heavy-metal:

Die kleine Stummelantenne auf dem Dach hat mit dem Radioempfang nichts zu tun und ist nur dann verbaut, wenn das Auto werkseitig mit einer FSE oder einem fest verbauten Navi ausgerĂŒstet wurde. ...

Ich möchte nicht ausschließen, dass beim Abfallen der Heckklappenverkleidung eine elektrische Leitung unterbrochen wurde. Funktionieren denn Heckscheibenheizung, Kennzeichenbeleuchtung und dritte Bremsleuchte noch, und lĂ€sst sich die Heckklappe wie gewohnt öffnen?

 

Naja, richtig ist, das die Dachantenne beim A2 nur die GSM Funktion bereitstellt, also bei einer werksseitig verbauten Freisprechanlage (FSE).
Ein Navi (GPS) oder Radio (UKW) hat damit nichts zu tun, das waren anderen Modelle bei Audi.

Die Antenne besteht aus einem Innenteil, welches den "Strahler" der Antenne darstellt und einem Äußeren Abdeckung welche aus weichem Kunstoff/Gummi ist und die Wasserdichtigkeit herstellt.
Und ja, wenn die Antenne beschĂ€digt ist oder das Äußere GehĂ€use fehlt kann Wasser eindringen. Hier muss aber geprĂŒft werden wie ein vorhandener Wassereinbruch ggf. noch weitere Ursachen haben kann. Dazu fehlt mir mit der GSM-Antenne die Erfahrung.

Der Austausch ist von innen durch lösen der Hinteren Beleuchtung duchfĂŒhrbar.
Ich habe nach dem Verlust meiner Äußeren Abdeckung in einer Waschstraße (was ich erst spĂ€ter bemerkte) die Antenne nicht mehr verbaut, da ich nicht mehr die Original FSE (mit dem Handyhalter an der rechten Mittelkonsole fĂŒr z.B. einem Siemens S10) benutzte und somit eine Blindabdeckung in Schwarz passend zu meinem Dach montiert.
Diese Blindabdeckung gibt es im KFZ Teilehandel, auch beim Freundlichen.

 

Hinweis

vor 3 Stunden schrieb Birgitta:

was mache ich mit der Antenne( hab ich erstmal mit wetterfestem Klebeband  isoliert)  ) 

Es gies keinen  keinen Radioempfang mehr !! 

wer kann mir helfen ? 

LG 

 

 

Ggf. den Stummel herausziehen und a) mit Panzertape provisorisch Verschließen, bis b) eine Bildabdeckung / Antennenloch Abdeckung als ersatz montiert wurde oder c) die Antenne wieder ersestzt wurde.

 

Was meinst du mit "Es gies keinen  keinen Radioempfang mehr !! "

 

Hast du momentan keinen Radioempfang?

Wenn ja, kann das mit dem Wasser im Batteriekasten zusammenhÀngen.
Bei einigen Radios (Radio Concert / Symphony und RNS-D) gibt es ein "SteuergerĂ€t fĂŒr Antennenauswahl J515". Soweit ich mich erinnere ist dieses im Bereich der Batterie Mulde verbaut, könnte somit auch mit Wasser in Verbindung gekommen sein. Allerdings kann ich das im Moment nicht genau bestĂ€tigen. Ebenso ist der Bose-Subwoofer und ein BNS-Navi (kleines Navi) in diesem Bereich verbaut. Dieses ist jedoch von der Ausstattung des A2 abhĂ€ngig.

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 12 Minuten schrieb seinelektriker:

und einem Äußeren Abdeckung welche aus weichem Kunstoff/Gummi ist und die Wasserdichtigkeit herstellt.
Und ja, wenn die Antenne beschĂ€digt ist oder das Äußere GehĂ€use fehlt kann Wasser eindringen.

 

Ggf. den Stummel herausziehen und a) mit Panzertape provisorisch Verschließen, bis b) eine Bildabdeckung / Antennenloch Abdeckung als ersatz montiert wurde oder c) die Antenne wieder ersestzt wurde.

 

Das ist nicht richtig!

Beim OSS gibt es kein Antennenloch, sondern die Antenne ist auf das OSS aufgeklebt. Man kann also auch keinen Stummel herausziehen!

Daher kann, an dieser Stelle, auch kein Wasser, bei BeschÀdigung der Antenne, eindringen.

 

Beim Blechdach ist das anders.

 

Lest euch doch bitte den Thread erst einmal wenigstens teilweise durch, bevor etwas (falsches) geschrieben wird.

 

 

 

Bearbeitet von Unwissender
ErgÀnzung
Geschrieben

Aber sie hat doch geschrieben, dass oben alles nass war.

Und das ist auch „normal“, wenn die EntwĂ€sserung des Dachs zugesetzt ist. 
Und dann lÀuft es, im Extremfall auch in den Batterie Kasten. 
Was allerdings nichts daran Ă€ndert, das auch noch die EntlĂŒftung, wie vom @DerWeißeA2 geschrieben, defekt sein kann. 
Die hĂ€ĂŸlichsten Fehler sind mehrfach Fehler. 

  • 1 Jahr spĂ€ter...
Geschrieben (bearbeitet)

Habe auch die Antenne mit OSS und da ich die werkseitig verbaute Freisprechanlage nicht nutze und ganz gerne eine Hagelschutzplane bei Gefahr ĂŒbers Auto ziehe, möchte ich diese entfernen!

 

Ist zwar nur geklebt, aber wie stelle ich das am Besten an? Und die Klebereste bekomme ich auch runter?

Bearbeitet von dannyriviera

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • AktivitĂ€ten

    1. 28

      Neuer SchlĂŒssel

    2. 14
    3. 7

      reichweite FFB beim 2005er

    4. 19

      Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen

    5. 7

      reichweite FFB beim 2005er

    6. 19

      Was nun? AMF mit Wasserverlust, Temperaturproblemen

    7. 0

      A2 90 PS ATL 5 - Sitzer zu verkaufen

    8. 172

      Vorabfrage 19.9. und 20.9.25 - 25 Jahre Audi A2 in Neckarsulm

    9. 1

      AMF Zylinderkopf / Spannrolle Varianten

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklÀren Sie sich mit diesen einverstanden.