Das seltenste Extra im A2
-
Aktivitäten
-
10
Vibrationen, Schläge, Tackern, mit steigender Geschwindigkeit mehr, bei Schub anders...Antriebswellengelenke?
Ist der beifahrerseitige Antriebswellenflansch fest? Bei mir hat sich die Kegelschraube gelöst und der Flansch war komplett lose. -
12
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Immer eine Frage wie was wann.... Würde mich jetzt hier interessieren, was beim Ausbau zu Tage kommt: Meine Wapu war BJ 2015: Und stand bei der Erstbeurteilung auch nicht auf Wechselpos Nr. 1 : Und da gehts um den pösen PD Diesel ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ aber es ist nicht so, dass der 1.4er 16V unproblematisch ist. Mein Meister hier schaut auch mal unter die Abdeckung und hat so 100tkm im Kopf.... -
2
öldrucklampe (rot) leuchtet nur in kurve
Öldruck messen. Kann auch sein, dass deine NW verschlissen sind. Dann sind die Lagerstellen auc hoft betroffen: Da geht der Öldruck dann "flöten" -
12
Zahnriemen gerissen 😢 Was nun? 🙏 Euere Expertise
Klar kann das jeder sehen wie er will, aber definitiv ist nur ein Wechsel in 20 Jahren zu wenig. Ich meine auch, dass die ZR früher von besserer Qualität waren. Wobei ich das nur optisch und von der Haptik her beurteilen kann. Zu meiner D11 Zeit hatte ich mehrere ZR vom V8 (PT, ABH, AEC) in der Hand und die waren zum Zeitpunkt als der Wechsel einfach dran war immer komplett unbeschädigt und ganz geschmeidig. Auch war kein Verschleiß zu erkennen, weder an den Zähnen oder dem Riemenrücken. Einzig einmal habe ich einen gesehen, da war der Spanner komplett am Ende. Kann aber auch sein, dass der einfach nur nicht richtig vorgespannt war, das ist bei den alten Audi V8 eine Philosophie für sich. Wie die Struktur innen aussah kann ich nicht beurteilen. -
26
KSG oder TSG defekt?
Ich habe habe das Gerät geöffnet und die Sicherungen sahen in Ordnung aus. Dann habe ich die Messung bei geschlossenem Auto gefilmt. Zu Beginn steht eine knappe Sekunde 138 mA im Display danach sinkt der Wert rasch schrittweise auf 0.1 mA immer mit Minuszeichen. Die ZV reagiert aber nicht, erst als die Batterie ordentlich angeschlossen ist. Umgekehrt gepolt bleibt die Anzeige auf -1 stehen. Die Spannung in der Batterie nimmt pro Tag maximal im Hunderdstelbereich ab. So kann sie in 14 Tagen unmöglich leer werden. Ich beobachte mal weiter zur Zeit scheint kein STG übermässig Strom zu ziehen. Wenn ich etwas herausfinde, schreibe ich wieder. Vielen Dank für eure Hinweise! Superforum! -
5
2001er 1.4TDI, suche Werkstatt in Raum Gießen Vogelsberg Wetterau
Danke, guter Tipp. Beim Fetzer war ich früher (20 Jahre her ...) öfters. Fragen kostet ja nichts. Das mit Londorf klingt auch gut. @A2Hesse Gibt es in Schlüchtern den Mader & Fey noch? Da bin ich ab und zu mal in der Nähe. -
5
2001er 1.4TDI, suche Werkstatt in Raum Gießen Vogelsberg Wetterau
Danke für die ersten Tipps. Die ganzen Jahre bin ich immer zum Auto Müller nach Rechtenbach gefahren. Die kannten sich aus, haben das auch immer gut gemacht. Scheint aber dort so zu sein das die "Kenner" entweder nicht mehr da sind oder nur noch an den teuren Kisten (wie meinem damaligen S6 Allroad) schrauben dürfen (müssen?). Oder zu Skoda nach Wetzlar abgewandert sind. Die hatte ich natürlich als erstes angefragt. Fehlanzeige .... -
13
[1.4 TDI BHC] Knacken in der Vorderachse
Schönen Sonntag zusammen bin im Gewerbegebiet unterwegs und konnte ein paar Aufnahmen machen Das Geräusch konnte ich quasi nur im 1 Gang provozieren bei anfahren mit hoher Drehzahl sowie beim gezielten Bremsen dann macht es sich als „knack knack knack“ bemerkbar vielleicht erkennt jemand etwas beim Abhören mit Kopfhörern danke https://voca.ro/1k3rWjfoWeJh -
12
-
1
Ladeluftkühler Stopfen/Verschluss
ohne den Diesel zu kennen, aber das sieht alles andere als Original aus
-
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.