Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Ja... Es sind halt immer wieder die gleichen Probleme. Deswegen war ja Xenon auch nur kurz am Start... Wg dn 35 Watt statt 55 Watt, war das auch nicht immer besser... Gerade wenn man die Tage mit Schneesturm und Eisregen betrachtet Ich meine ich sehe bei leichter Glätte sofort 5 Leute, die in den Graben rutschen, weil Sie es nicht können .... Aber die Frage ist: Mit Halogen am helligten Tag, wäre ggf das Eis geschmolzen.... Vielleicht...
  3. Nein hat er nicht. Keine Pumpe... Und zum ENtlüften: Du nuckelst mit Vakkum am Rücklauf der Pumpe: Wichtig: Den Schlauch Richtugn Tank verschließen. Der endet nämlich im Filter und wenn du den nicht verschließt, saugst du Diesel aus dem Tank und Luft aus dem Rücklauf --> Luft geht in den Filter
  4. Für die Home Version ein Kabel von wo nach wo? Danke
  5. Heute
  6. Ist diese Übertotpunktfeder hinter dem Kupplungspedal denn noch da und sitzt sie auch richtig?
  7. Vielleicht kann ich dir die Arbeit da erleichtern
  8. Ich hab das Problem auch: Pedal kommt nicht ganz zurück und beim schalten kratzt es dann öfter mal. Wenn man das Pedal regelmäßig hoch zieht geht es ohne Probleme. Ich werde auch mal das mit dem Entlüften probieren. @manuel2 hat sich bei dir noch was anderes ergeben?
  9. Ich habe ihm die Anleitung schon als pdf geschickt. Wobei die im fast Wiki besser ist als die von Audi ...
  10. Verwechselst du da was? Es geht hier um Benzinpumpen und nicht um PD.
  11. Dann vielleicht gleich auf Funk umrüsten? Neues KSG, Antenne aus einem alten Chinch Kabel basteln und einpinnen, Schlüssel anlernen, Transponder umstecken und fertig bist du. Ist ein echter Komfortgewinn, habe ich auch bei unserem BBY gemacht.
  12. Moin, abwesenheitsbedingt, melde ich mich erst jetzt mit einem Zwischenstand. Unser vor Ort Händler hat mir doch glatt erzählt die Codierung kann man nicht auslesen und selbst wenn kann die nicht falsch sein.... Und dann noch der Hinweis - das Fahrzeug ist sowieso nicht so dolle..... Danke für das sinnlose Gespräch..... Bin nun zu ner empfohlenen Werkstatt - habe dort , aufgrund der Motor Kontrollleuchte, die Drosselklappe reinigen lassen - und mal nach der Codierung gefragt - dort schaute man mich auch komisch an, aber war sehr interessiert und, was soll ich sagen - Codierung mal eben ausgelesen - zu Hause das Wiki durchforstet. Ergebnis: 06720 - also die Falsche da ich ja keine Funke habe - werde nun Mitte des Monats mit ihm mal auf die Codierung 02058 DWA ohne Funk umstellen und schauen was passiert - und dann natürlich wieder berichten. Danke für den Tipp mit der Codierung - wäre ich nie drauf gekommen. Nun hoffe ich, dass ich die Infos alle richtig verstehe und umsetze. Lieben Gruß Anni
  13. und dann noch die Trikolore. Das Gelb ist très chic und passt zum ADAC-Abschlepper und zum blauen i:SY.
  14. Da bei mir in Kürze der Tausch der Tandempumpe ansteht und ich langes Orgeln vermeiden möchte, habe ich die Frage, ob der 1.4 TDI AMF im Tank eine Zusatzförderpumpe besitzt. Im Netz finden sich dazu unterschiedliche Aussagen. Falls nicht: Wie füllt man die Tandempumpe am besten vor? Ich hätte eine große Spritze, die ich mit Diesel füllen und an die Zuleitung anschließen könnte, um den Kraftstoff direkt einzuspritzen. Was haltet ihr davon? Gibt es andere praktische Erfahrungen dazu? Ich habe gelesen, dass man den Rücklaufschlauch abziehen und über den Anschluss per Vakuum Diesel ansaugen kann. Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass das funktioniert, da ja die Pumpe und weitere Komponenten dazwischen liegen. Ich bin dankbar für eure Tipps.
  15. ... und wenn Dreck und Eispanzer dick genug sind, blendet es (zunächst) auch nicht.
  16. Dafür gibt's doch dann noch das Fernlicht
  17. Edit, hattest du ja schon gesehen bei Ali, der hat ja auch die Lichtautomatik. Lichtschaler ist plug and play, bei den Versionen mit Lichtsensor muss noch der Sensor verlegt werden und für coming and leaving home muss noch ein Kabel gezogen werden. Es passen die Golf 4 Schalter, die gibt eben auch in der Luxus Version mit Lichtsensor und mit coming and leaving Home, die passen dann natürlich auch rein.
  18. Mit LED werden die Scheinwerfer Garantiert nicht eisfrei gehalten. Ok, mit den Speed weis ich's nicht, bezweifle aber dass die Wärmeentwicklung ausreicht.
  19. In der Bucht kostet der Schalter jetzt ca19€ und ist in 3-4 Tagen geliefert. Frage: muss man den im Steuergerät freigeben oder klappt das Plug and Play?
  20. Erstmal muss die Tarnung entfallen, und dann wird sich zeigen ob nicht wie bei anderen Fahrzeugen Showstopper dabei sind. Den R5 finde ich total super, wenn, ja wenn er nicht diese völlig bescheuert aussehenden Winkel in den Scheinwerfern hätte. Die ruinieren das komplette Fahrzeug -> unkaufbar. Der i3 ist vom Paket super, leider völlig dämliche Reifenformate -> unkaufbar, auch wegen der blöden Türen und dem winzigen Kofferraum. Beim neuen Mini Cooper E hab ich noch keinen Showstopper gefunden, wäre aktuell meine 1. Wahl für einen spontanen Ananaseimerersatz im Bedarfsfall. Abstriche bzgl. Raumangebot, Alltagstauglichkeit und Footprint muss man gegenüber dem A2 aber immer bereit sein hinzunehmen.
  21. Ist der Durchmesser an den Schlauchenden nicht unterschiedlich? Das kommt dann noch erschwerend hinzu!
  22. Fred_Wonz

    Fehler P0106

    hier sind die AGR ventile günstiger ! AGR Ventile online kaufen
  23. Gestern
  24. Weißt du noch, was du da bestellt hast? Brauche den Schlauch wohl auch bald neu und Audi konnte mir bisher nie genaue Abmessungen zu irgendwelchen Schläuchen nennen, wenn ich dort nachgefragt habe.
  25. Ich glaube, dass wir an dieser Stelle bei gewissen Nachteilen der LED-Technik sind - solange keine 'Scheinwerfer-Heizung' existiert. Entsprechende Posts existieren in relativ vielen Foren, wobei sicherlich auch die Scheinwerfergeometrie, Einbauposition, Neigung der Glasfläche usw. eine Rolle spielen. Die A2 Scheinwerfer sind diesbezüglich relativ gut integriert, um Schnee und Eis nach außen abrutschen zu lassen. Da die 'neue Technik' weniger Leistung aufnimmt als die 'alte LED-Technik' vermute ich eher Nachteile bzgl. 'Scheinwerferheizung' / 'Enteisung' - selbst dann, wenn beide Techniken ihren Lüfter / Kühlkörper innerhalb des Scheinwerfergehäuses haben. Tatsächlich könnte aber die direkte Zirkulation des Luftstroms an den LEDs Richtung Glas (falls die angenommene Richtung stimmt) den Leistungsnachteil ausgleichen.
  26. Die Anleitung gibt es für den 1,4 er TDI im Wiki als pdf zum Download. Sollte die gleiche Vorgehensweise sein.
  27. Ich habe für beide betroffenen Schläuche Meterware genommen und angepaßt
  28. Vielen Dank. super lieb ich schreibe dir eine PM
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.