Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original von vfralex1977

sehr oft machen das die T30 aber nicht mit.... rechts-oben brauche ich jetzt schon ne neue (nach viermal wechseln)....

 

Kann man da nicht auch andere Schrauben verwenden, z.B. kleine Innensechskantschrauben? Oder haben diese Torxschrauben ein spezielles Gewinde?

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

  • Antworten 141
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Der Innensechskant der Inbusschrauben neigt noch schneller zum Ausleiern, wenn unpassende Schlüssel verwendet werden, ich glaube deshalb ist wohl auch die Innenvielzahnschraube (Torx) erfunden worden. Das Problem sind meist billige Schrauberbits, man staunt, wie schon so ein T30 variieren kann.

 

Jutet Werkzeug is teuer!

 

lespauli

Geschrieben
Original von lespauli

Der Innensechskant der Inbusschrauben neigt noch schneller zum Ausleiern, wenn unpassende Schlüssel verwendet werden, ich glaube deshalb ist wohl auch die Innenvielzahnschraube (Torx) erfunden worden. Das Problem sind meist billige Schrauberbits, man staunt, wie schon so ein T30 variieren kann.

 

Jutet Werkzeug is teuer!

 

lespauli

 

Da gebe ich dir recht, ich hatte letztens ein Torx der gar nicht in die dafür vorgesehene Torx-Schraube gepasst hat, so billig geformt war das Ding. Man konnte kaum erkennen, dass es ein Torx-Bit sein sollte. Gutes Werkzeug dagegenn hält ein Leben lang, ist aber fast unbezahlbar

 

mfg, Benjamin

Geschrieben

Ich dachte immer Vielzahn und Torx sind nicht identisch...

 

Passen nicht Torxschrauben und Torxschlüssel von der Zahnzahl genau ineinander? Bei den Vielzahnschrauben hingegen passen diese nicht. Soo billig sind meine Torxschlüssel auch nicht ;)

 

Über eine korrekte Aufklärung würde ich mich freuen... ?(

Geschrieben
Original von Spardose

Ich dachte immer Vielzahn und Torx sind nicht identisch...

 

Passen nicht Torxschrauben und Torxschlüssel von der Zahnzahl genau ineinander? Bei den Vielzahnschrauben hingegen passen diese nicht. Soo billig sind meine Torxschlüssel auch nicht ;)

 

Über eine korrekte Aufklärung würde ich mich freuen... ?(

 

Oh Jeh, Du hast ja so recht! Innenvielzahl ist ein Zwölferstern und wird metrisch angegeben. Torx ist ein Sechserstern. Ich habs in einen Topf geworfen, ich Unwürdiger - Asche auf mein Haupt!

 

lespauli

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Komme eben vom Freundlichen,

 

habe 2 mal Abblendbirnen tauschen lassen.

 

Es ging ratz fatz(inkl. Auftragserteilung keine 30 min./gab Kaffee und Zeitung und Showroomflanieren: nur noch A3,4,6,8 und nix von unserem A2...)-vorher allerdings 10 min. gewartet und hat ca. 55 Euro gekostet. so um die 15 je Birne und dann nochmal je 9 fürs Wechseln.

 

Hoffe nun hab ich wieder 60tkm ruhe

 

Da ich leider so gar kein Werkzeugmensch bin musste ich also bluten...

 

Gruss

 

Jörn D.

Geschrieben

Ich musste gestern auch (nach 28 TKM) die erste Ablendbirne wechseln.

 

War eigentlich gar nicht soooo schlimm. Ich hab den Scheinwerfer nicht ausbauen.

 

Zeitaufwand: ca. 15 Minuten.

 

Ich hab´s mir schlimmer vorgestellt.

 

Gruß

Heiko

Geschrieben

Hi

Habe bei meinen FSI die Abblendbirnen auch selbst gewechselt.

Bei ersten Versuch aufgegeben.Beim "Freundlichen"gefragt ob es auch selber geht. Monteur gesagt mit geduld und krummen fingern geht´s.

Bei neuen Versuch hat es dann geklappt.(Finger sind heute noch krumm). Jetzt leuchten meine alten H7 100W aus Opel Omaga in meinen kleinen schönen A2. Ganz tolles Licht jetzt!!

Gruß Lutz

Geschrieben
Original von lua2fsi

Jetzt leuchten meine alten H7 100W aus Opel Omaga in meinen kleinen schönen A2. Ganz tolles Licht jetzt!!

Gruß Lutz

 

Auweh, und ganz demnächst kaputte Reflektoren, die sind beim A2 nämlich nur aus Plastik. :rolleyes: Von der StVo mal ganz zu schweigen ...

 

Michael

Geschrieben

:rolleyes:Hallo!

Bei meinem A2 sind die Birnen fast Zeitgleich nach rund 37.000KM durchgebrannt... Bei Audi gibts Original-Longlife-H7-Glühlampen mit etwas stärkerem Glühfaden. Die sind aber auch wesentlich teurer als die Standard-Birnen (15,00€ p. Stück).... Noch halten Sie...... :o)

Geschrieben

Hallo

Hab meinen bei 42Tkm gekauft und bin jetzt bei 100Tkm.

Bei mir sind jetzt schon 5 Lampen hin!!

Hab zuletzt bei meinen Freundlichen jetzt irgentwelche mit Xenongas gekauft für 20€, diese Haben 5 Jahre Garantie. Beide sind nach ca. 3-4 Mon. kaputt gegangen. Wurden aber anstandslos ersetzt. Ich hoffe dass klappt auch noch die nächsten 4,5 Jahre!!

  • 1 Monat später...
Geschrieben
Original von KLA2SE

Komme eben vom Freundlichen,

 

habe 2 mal Abblendbirnen tauschen lassen.

 

Es ging ratz fatz(inkl. Auftragserteilung keine 30 min./gab Kaffee und Zeitung und Showroomflanieren: nur noch A3,4,6,8 und nix von unserem A2...)-vorher allerdings 10 min. gewartet und hat ca. 55 Euro gekostet. so um die 15 je Birne und dann nochmal je 9 fürs Wechseln.

 

 

Mein erstes Paar war heute bei 35.000 KM fällig. Mit 55 Euro bist Du übrigens gut bedient. Durfte heute unglaubliche 76,54 Euro bezahlen.

 

Ausser zu Garantiezwecken werde ich den Händler wohl nun nicht mehr aufsuchen....

 

Bei der verdammten Abzockerei (scheint wohl ein Ersatz für die entgangenen Einnahmen wegen Longlife zu sein) sehne ich mich manchmal nach meinem Fiat zurück.

hardenberg.jpg.652d9085d10ad624d3cd7269aac473e3.jpg

Gast Staubsauger
Geschrieben

huar,

 

das is ja Wucher.... geht mal beim A.T.U.

 

Lampenwechsel auf beiden Seiten + Scheinwerfer neu einstellen 2,50 € :)

 

( dem Mechaniker muß man nur die Motorhaube abmachen ) ;)

Geschrieben

55 bzw. 76 € fürs Lmpenwechseln ist schlichtweg Wucher. Obs der A.t.U. 2,50€ überall und immer macht, das glaub ich aber auch net.

Haben die den Scheinwerfer ausgebaut oder tatsächlich die Lampe ohne Ausbau des Scheinwerfers getauscht?

Geschrieben

Hallo,

 

nach 18.000 km mußten wir auch die Birnen tauschen.

 

Kostete uns nur die 2 Lampen = gesamt 34,00 Euro

 

Der Freundliche wollte nicht mehr dafür haben. Dauerte keine 10 Minuten.

 

Wie schon geschrieben, leidet wahrscheinlich die Haltbarkeit unserer Lampen, daran, das wir Dauerlicht haben und diese schon vor dem Starten an sind.

 

Kann man halt nichts machen.

 

Gruß Sunshine

Geschrieben
Original von audi_a2_tdi

Ich frag mal ganz dumm:

 

Warum tauscht ihr euch die Birne nicht selber?

Dauert doch eh nicht einmal 10 Minuten.

 

Weil ich NOCH keine Torx Schlüssel habe und die "freundlichen" Grenzbeamten an der Schweizer Grenze, über die ich täglich zur Arbeit fahre mich auf meine defekte Beleuchtung hingewiesen haben....

 

:(

Gast Staubsauger
Geschrieben

ich hatte das Auto 2 Wochen... da wusste ich auch noch nicht wirklich wie die Motorhaube auf und abging :) nach 20 min so im Motorraum rumfummeln, Schneee und eisigen Temperaturen hab ich dann völlig entnervt aufgegeben.

 

Da waren mir die 2,50 € auch egal :) beim nächsten Mal mach ich das auch selber.

 

Was bei gedacht ham sich die Ingeneure wirklich nich. Den müsste man son Scheinwerfer um die Ohren hauen. Allein das Gefummel ehe man die doofe Klappe ab hat.Auf der Autobahn und bei strömenden Regen möcht ich das nich machen. Bei meinem Focus vorher hatte ich beide Lampen in 3 min gewechselt.

 

Aber was solls.... Trotzdem mag ich meine Alu-Kugel :)

Geschrieben

mein linkes birnderl ist nach 27000 km auch schon ausgefallen, da der winter aber zzt für wiener verhältnisse extrem ist habe ich mich noch nicht wirklich bemüht das lamperl zu tauschen. ich habe keinen torx schlüssel, ist der wirklich zwingend notwendig? warte mal eine info ab, bevor ich mich bei minusgraden an die arbeitmache und dann mangels passendem werkzeug scheitere.

Geschrieben

hallo

lampe beifahrerseite nach ca 65tkm lampe fahrerseite nach ca 80tkm erneuert.

sollte jeweils beim freundlichen um die 50 euro incl einbau kosten.... also nichts mit "das machen die umsonst". habe beifahrerseite selbst gewechselt ohne den scheinwerfer auszubauen.....ist sehr fummelig da man nicht sieht was man macht und alles nur ertastet...aber es geht!!

fahrerseite ist noch weniger platz und die arbeit hab ich mir gespart. bin zu meinem reifenhändler der auch eine meisterwerkstatt hat (kein ATU) und die sagten kein problem.... ich hab die motorhaube festgehalten und der mechaniker brauchte keine 5 min für den wechsel..ohne ausbau des scheinwerfers.kosten komplett 15 euro....einziger komentar des mechanikers"wer lässt sich so etwas einfallen ;-))"

Geschrieben

Nach 15 Monaten und 27000 km hat sich die rechte Abblendlichtbirne

verabschiedet.

 

Ich habe gleich beide Birnen in der Werkstatt tauschen lassen. Die Scheinwerfer wurden neu eingestellt und auch gleich das Glas geputzt.

 

Bezahlen musste ich 26,-€ und denke, der Preis ist angemessen. (Immerhin wären das ja auch rund 50 DM gewesen.)

 

In Kürze geht der Wagen in die Werkstatt, weil das OSS getauscht wird

und "Dröhngeräusche" aus dem Motorraum (Kraftstoffleitungen?) auftreten.

 

Mein OSS wurde bereits einmal neu eingestellt, es funktionierte aber nur kurze Zeit ordentlich, danach berührten sich die Scheiben wieder

leicht beim Anheben der zweiten Scheibe. Angeblich sollen die Glasflächen etwas zu groß sein.

 

Allen ein schönes Wochende

 

ErDe

Geschrieben

Hi,

 

ich habe auch schon alle Lampen durch, nur die Bosch-Lampen noch nicht.

 

Was mich nervt ist, dass man immer zu Audi mußte, um die H7 zu wechsel.

 

Beim letzten Mal (gestern), hat er es in meinem beisein gemacht.

 

Von wegen:" Es muß jedes MAl der Scheinwerfer eingestellt werden!"

 

[blink]Glatte Lüge vom Service! [/blink]

 

Der Monteur hat auch nur zwei Torx-Schrauben gelöst, Scheinwerfer raus, Birnen rein und fertig.

 

Ab jetzt mach ich das selber.

 

wufi the master, der jetzt die "H7" selber wechseln kann.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
Original von DieselPower

1.

 

Um die Leuchtmitel zu schonen das Ablendlicht erst nach Motorstart einschalten.

[/url]

 

Das Licht und diverse andere Sachen gehen doch beim Anlassvorgang von alleine aus, oder? :rolleyes:

Geschrieben
Original von Varianti
Original von DieselPower

1.

 

Um die Leuchtmitel zu schonen das Ablendlicht erst nach Motorstart einschalten.

[/url]

 

Das Licht und diverse andere Sachen gehen doch beim Anlassvorgang von alleine aus, oder? :rolleyes:

 

 

Ich denke gerade das ist schlecht für die Leuchtmittel.

 

Gruß

 

Dennis

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Hi!

 

@DocSnyder:

Thx für die ausführliche Anleitung.

Licht an, gegen eine Wand strahlen und falls nötig "nach Gefühl" einstellen

Da wird's im Netz doch wohl eine Anleitung geben, oder?

 

Von wegen:" Es muß jedes MAl der Scheinwerfer eingestellt werden!"

 

Glatte Lüge vom Service!

 

 

Der Monteur hat auch nur zwei Torx-Schrauben gelöst, Scheinwerfer raus, Birnen rein und fertig.

 

Hm, das sehe ich nicht so. Wenn Du den Scheinwerfer ausbaust, hast Du doch alles verstellt. Du hast nach allen Seiten mehrere mm Spiel, das macht schon was aus! Nächstes Mal werde ich mal versuchen den Scheinwerfer drin zu lassen.

 

cu, Martin, der jetzt auch nur 15 min gebraucht hat für zwei Scheinwerfer

Geschrieben

... ich hätte da noch eine interessante Alternative. Beim Freundlichen (VW) gibt es H7 mit 50% mehr Lichtausbeute, einem schnucklichen leicht bläulichen Licht und vergoldeten Kontakten + Gehäuse. Die Birnen sind merklich heller. Ich habe diese auch in unserem Golf 4 TDI drin.

Leider sind diese nicht ganz billig. 34 Euro mußte ich abgeben. Aber jetzt kommt's: Auf die Birnen gibt es 5 (in Worten: fünf) Jahre Garantie! :HURRA:

Und die habe ich schon öfters ohne irgendwelche Probleme/Nachfragen in Anspruch genommen. Rechnung & Birne vorlegen und neue Birne einfach mitnehmen. Und wenn auch noch ein Lehrling freie Spitzen hat, wird der Lampenwechsel gleich mit erledigt.

 

Kann ich nur empfehlen!

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Da ich ca. 45000km pro Jahr überwiegend mit Licht fahre, sind die Birnen bei mir auch ein Wegwerfartikel. Kann sie mittlerweile sogar im Dunkeln ohne Werkzeug wechseln und das ohne den Scheinwerfer auszubauen :LDC

 

Ersatzlampen kauf ich übrigends günstig bei Ebay, da gibts drei zum Tankenpreis von einer...

Geschrieben

diese oben beschriebenen lampen heissen "premium gold", vertrieb wohl durch eufab, hersteller nicht bekannt und geruechten zufolge wechselnd. gibt es auch bei seat und diversen anderen autohaendlern.

preise gehen normalerweise von 30 bis 40 euro.

die 5-jaehrige garantie ist was feines, ja. wird auch oft in anspruch genommen. in laendern mit tagfahrlicht uebrigens auf 2 jahre beschraenkt.

 

von der lichtfarbe sind die premium gold schon recht hell, aber man sieht z. b. zu den mtec super white noch einen deutlichen unterschied (habe ich selbst neulich festgestellt, als jemand im lupo von den premium gold auf die mtec gewechselt ist).

die ausleuchtung der premium gold ist ok, laut der aussage des lupofahrers sind sowohl premium gold als auch mtec besser als serienlampen, die mtec gehen ihm noch n tick weiter.

 

insgesamt gesehen keine schlechten lampen, wobei mich die konkreten hersteller der premium gold interessieren wuerde.

 

gruss,

tom

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

hallo liebe a2 gemeinde,

 

ich hab vor 2monaten meinen a2 in de werkstatt geschaft weil auf der beifahrerseite das abblendlicht defekt war..nun ist mir seit einiger zeit aufgefallen das das scheinwerfer glas von innen beschlagen/nass ist..zu allem unheil ist die besagte glühlampe gestern wieder kaputt gegangen

 

kann es sein das die werkstatt beim wechseln der glühlampe irgendwelche abdichtungen vom scheinwerfer kaputt gemacht hat oder wie kann man sich das beschlagene scheinwerferglas und die nun wieder defekte glühlampe erklären?

Geschrieben

ok, danke werd mal nachschauen. nur wechseln werd ich sie in hoffnung auf kulanz in der werkstatt die die letzte gewechselt hat..sind ja schließlich 19€ für ne glühlampe

  • 2 Monate später...
Geschrieben

nach 80tkm und 6 Glühlampen hab ich jetzt auch die mit 5 Jahren Garantie.

 

gabs für 25€ in einer kleinen Autowerkstatt in Nürnberg.

 

durfte sie vor Ort einbauen und wurden auch gleich vom Meister kostenlos eingestellt.

Geschrieben

Meine wurden bei etwa 50.000 km getauscht - und halten jetzt seit über 120.000 km. Ganz normale H7-Birnen. Ich verstehe die Welt nicht mehr, warum die plötzlich so langlebig sind.

Es könnte natürlich daran liegen, dass ich schon zwei von diesen Philips-noch-heller-Lampen gekauft und die Austauschanleitung hier aus dem Forum ausgedruckt habe. :LDC

Nichtensegen

Geschrieben

Habs schonmal in einem anderen Thread erwähnt. Erste H7 abblend nach ca. 15000 kaputt. Beide innerhalb 2 Std.! Ersetzt durch spezielle H7 für LKWs, gibts tatsächlich! Und die halten auch schon 3 Jahre/ca. 50.000 km. Fazit: Meine nächsten H7 kommen aus einer LKW-Werkstatt bzw. Ersatzteilehändler für LKWs.

Geschrieben
Original von Audi 80 CC

na hoffentlich haben sie dir nicht die 24V H7 angedreht

:P :P

 

Das merken wir hier im Forum spätestens dann, wenn ein neuer Thread eröffnet wird mit dem Thema: "Mein Abblendlicht ist nach dem Lampenwechsel so dunkel..." ;):D

 

Nix für ungut!

 

Martin

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    2. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    3. 1.440

      LED anstelle H7

    4. 6

      Kleines schraubertreffen bei Alex

    5. 0

      Leder sitze beige met heitzung

    6. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    7. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    8. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    9. 6.449

      Der "ich habe 'ne kurze Frage" Thread

    10. 380

      Himmel löst sich durch die Hitze

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.