Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mir fest vorgenommen ein Open Sky Dach in meinen 1.2 TDI nachzurüsten. Habe das Dach und Innenhimmel schon gekauft und sammel gerade alle nötigen weiteren Informationen.

Der Forum Artikel im englischen Forum ist mir bekannt, alle Audi Werkstatt Informationen aus Elsawin liegen mir auch vor.

 

Vielleicht gibt es hier ja noch andere Teilnehmer die das immer schon mal vorgehabt haben und sich alleine nicht dran trauen.

 

Bitte postet gerne auch weitere Informationen. Aber bitte nicht nur die Bedenkenträger. Wenn die Engländer das hinkriegen, dann schaffen wir das auch.

 

Umbautermin kann noch bis Q1 2010 warten, da es im Winter nicht so nötig ist...

 

Es bleibt also genügend Zeit Infos zu recherchieren und ggf. auch noch ein gebrauchtes Dach aufzutreiben.

 

Ich komme aus Wuppertal und freue mich auf Mitstreiter.

 

ich habe noch keine Informationen über die elektrische Ansteuerung und Verkabelung. Gibt es ein eigenes Steuergerät? Oder läuft es auch über Anbindung an das Komfortsteuergerät?

Das original OSS Innenraumlichtmodul mit Schalter liegt mir vor. Ist da schon die elektrische Steuerung drin? Wie unterscheidet sich die Verkabelung zum nicht OSS Modell. Bei mir kommt im Moment ein 5 poliges Kabel am Innenraumlichtmodul an.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Wie wäre denn der Umbau? Erstmal oben alles rausschneiden?

Wie hoch kalkulierst Du denn die Kosten des Umbaus?

 

Ich werds definitiv nicht machen, ist mir zu heikel. Aber wissen wie´s geht will ich trotzdem! :D

Geschrieben

Als Idee würde ich dir empfehlen, das Bauteil, das irgendwann bricht und das ganze Dach lahmlegt (soll aus Kunststoff sein) vor dem Einbau 1:1 von einem guten Werkzeugmacher in stabilerem Metall anfertigen zu lassen.

Sollte mein Dach mal schlapp machen, werde ich es jedenfalls so machen.

Ich hoffe du hast hierzu die freds mit den OSS-Problemen ausführlich durchgewälzt.

Respekt für dieses Vorhaben, Daumen sind gedrückt.

Geschrieben (bearbeitet)

ganz grob:

Das OSS Dach wird komplett mit Rahmen an die vorderen und hinteren Querdachholme verschraubt.

Es muß also das Blechdach sauber herausgetrennt werden und alle Reste entfernt werden. Dann müssen die Querdachholme vorne und hinten durch die OSS spezifischen Querdachholme als Originalteile ersetzt werden. Diese sind teilweise vernietet und verklebt aber teilweise auch verschweisst. Die OSS spezifischen Querdachholme haben die entsprechenden Aufnahmen um den kompletten OSS Dachrahmen mit Glasdach zu verschrauben.

 

Natürlich muß vorher die Innenraum Dachverkleidung raus und die Windschutzscheibe und die Heckklappe demontiert werden. Plus elektrische Verkabelung und alles wieder zusammenbauen und ggf. auch mit Original Karosseriedichtmasse abdichten.

 

Es gibt im englischen A2 Forum einen bebilderte Beschreibung die mich zum Umbau animiert hat. (bitte hier danach suchen).

 

Kosten:

Ich habe inkl. Versand 517 Euro für ein komplettes gebrauchtes OSS Dach mit Rahmen, Motor und Dachinnenverkleidung und Schalter bezahlt.

Es werden immer mal wieder gebrauchte Dächer bei Ebay oder bei Verwertern angeboten.

 

Die Querdachholme kosten nochmal ca. 35-40 Euro das Stück + Mwst.

Elektrische Verkabelung noch unbekannt.

 

Wirtschaftlich ist der Umbau nicht. Die Arbeit und die Kosten bekommt man bei einem Wiederverkauf nicht zurück. Aber da ich meine Sparbüchse noch lange fahren will, und es auch der einzige A2 mit Automatik ist (bei >45.000 km im Jahr Berufsverkehr ein Muß) und es die 1.2er nie mit OSS gab, kam der Plan zur Aufrüstung. Wenn schon Sparbüchse dann wenigstens Vollausstattung! Leder und Tempomat hat er auch schon spendiert bekommen.

 

ja, es bleibt noch genug Zeit das Dach vor Einbau komplett zu warten und aufzupimpen.

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Das es nicht wirtschaftlich ist, war wohl klar. Das sind Umbauten idR nie..

 

Aber krass, dass Du es durchziehst! Vielleicht hälst Du uns ja mit einem Tagebuch auf dem laufenden!? ;)

Geschrieben
... Wenn schon Sparbüchse dann wenigstens Vollausstattung! Leder und Tempomat hat er auch schon spendiert bekommen.

:TOP: Sauber, das ist wahre Liebe :)

Ich wünsch dir gutes Gelingen.

Geschrieben

Ich wünsche Dir auch viel Glück beim Umbau, ich hoffe nur das danach nicht eine Bastelleiche rumsteht. :D

Geschrieben

@ timd,

 

auch ich drück feste die Daumen, daß dir der Umbau zum ganz besonderen 1.2 TDI gelingt und du viel Freude daran haben wirst!

OSS ist was feines ....:D

 

yem

Geschrieben

Hab ich auch vor, allerdings hat der Markt noch kein funktionsfähiges OSS ausgespuckt...

 

Wo hast du denn deins her? Ich könnt auch noch eins gebrauchen.

 

Hatte auch schon eins hier: Klickhttps://a2-freun.de/forum/showthread.php?p=758024#post758024

 

War aber kaputt und wurde zurück geschickt...

 

Übrigens: Ich hab auch das Werkzeug um das OSS montieren zu können, auch das Jaipurrote Dachgestell was du auf dem Bild siehst.

 

Die Glasdächer sind in ausgebautem Zustand sehr empfindlich, kann schnell gehen dass die Dinger falsche Spannung kriegen oder sich verziehen und nicht mehr richtig funktionieren oder die Seilzüge dann beim ersten Gebrauch reißen.

 

Viel Spass und Erfolg.

Geschrieben
Wie wäre denn der Umbau? Erstmal oben alles rausschneiden?

Eine komplette Fotodoku ist doch im britischen Forum.

Geschrieben

Wäre es nicht, bzw dann wäre es kein echter 3L-A2 mehr.

Wie wir in NSU erfahren durften unterscheidet sich schon die Rohkarosse des 1,2ers von denen der anderen A2.

Geschrieben

Ich kann dir nur abraten, dieses Projekt in Angriff zu nehmen!

 

Zum einen ist die Karosserie des 1.2 anders ausgelegt wie die der Serie,

zum anderen handelst du dir von vornherein nur Dichtigkeitsprobleme ein

(fängt schon bei einem über "ebay" gekauften "gebrauchten" OSS an).

 

Gruß Harry, der's gut meint ;).

Geschrieben (bearbeitet)
...nicht eine Bastelleiche rumsteht.

 

Dann würde ich der Lederausstattung ein neues zu Hause anbieten :D

 

Ich drücke Dir die Daumen und werde begeistert den Fred "timds A2 - Die Arbeit beginnt... " verfolgen ;)

Bearbeitet von A2-s-line
Quote repariert
Geschrieben

Machmal,......ich gucke gerne zu.;)

Mit Geschick und Mut sollte es machbar sein. Gibt ja jemanden der es geschafft hat, zumindest auf Bildern, die Bilder wo er zuhause sitzt und heult weil sein Auto verzogen ist sieht man ja nicht.;)

Was sagt der TÜV eigentlich zu so einer Aktion?

Geschrieben
ich drücke dir die Daumen !!!

 

Vielleicht solltest du noch eine Nacht darpber schalfen !!

 

Also wenn ihm schalfen was hilft , dann will ich auch was von dem Zeug....:D:D:D

 

So wie es sich anhört, ist sein Entschluß schon gefaßt und die Teile hat er ja auch schon....

Geschrieben

Genau, der Entschluß steht, die 500 Euro geb ich ja nicht zum Spaß aus...

Das Dach ist übrigens in gutem Zustand und läßt sich mit der Inbusschraube am Motor von Hand öffnen und faltet auch sauber auf. Schließen tut es auch ziemlich sauber und eben.

 

Trotzdem wird es natürlich vorher mit den diversen Updates versehen.

 

Wenn ich mir so manche Bedenken anhöre muß ich schon sagen dass sich die Zeiten geändert haben. Wenn Ihr wüsstet was wir früher in den 90ern an unseren Minis gebastelt und geschweisst haben...;-)))

Geschrieben

Ich habe heute diverse Blechteile bestellt. Es sind jeweils 2 Dachquerprofile (unteres und oberes Blech) für vorne und hinten. Also 4 Teile. Kosten ca. 135€ + MwSt.

 

Außerdem noch das Lithiumschmierfett G052150A2 und 2 Fanghaken 8Z0877969 und schon sind insgesamt weitere 200 € weg.

 

Das OSS habe ich am Wochenende im Keller auf einem Tischgestell montiert. Funktioniert einwandfrei auf und zu (mit Akkuschrauber Inbus Bit in die Schiebedachmotor- Inbusschraube). Nachdem ich dann die Glasdeckel mal abgenommen habe und wieder montiert habe, mußte ich feststellen, dass die genaue Ausrichtung noch Freude bereiten wird. Ist aber in demontiertem Zustand gut machbar, braucht aber Zeit und Ruhe. Es wird eh nochmal zerlegt zum Reinigen und neu fetten der Führungen.

 

Weiß jemand ob man die Seele der Spiralfeder für den Antrieb auch fetten muß/ soll?

 

Außerdem fehlt mir noch der große Elektro-Stecker für den Schiebdachmotor. (nicht der kleine der aus dem Motor kommt und in die Dachhimmelleuchte eingesteckt wird). Weiß jemand ob es den einzeln als Repsatz gibt? Wenn ja bitte Ersatzteilnummer posten. Der Freundliche heute hat es irgendwie nicht gefunden.

Geschrieben

Ich weis nicht wie kooperativ die zwei Freundlichen sind, aber probiers doch mal in den zwei OSS Kompetenzzentren in Bad Tölz oder Darmstadt vll haben die noch einen Tipp ;D

Geschrieben
Außerdem fehlt mir noch der große Elektro-Stecker für den Schiebdachmotor. (nicht der kleine der aus dem Motor kommt und in die Dachhimmelleuchte eingesteckt wird). Weiß jemand ob es den einzeln als Repsatz gibt? Wenn ja bitte Ersatzteilnummer posten. Der Freundliche heute hat es irgendwie nicht gefunden.

 

Gibt es meiner Kenntnis nach auch nur im kompletten Leitungssatz Dach OSS.

 

Gruß Harry.

Geschrieben (bearbeitet)

893 971 636 ; Flachkontaktgehäuse 6-Polig;

 

Anschlusstück Steuergerät für elektrische Schiebedachbetätigung.

 

Müsste der sein, oder? Frag mich nun aber nicht nach den passenden Pins :o

Bearbeitet von A2-D2
Geschrieben

Biste sicher, dass es das iss? Das Flachkontaktgehäuse gibt's bestimmt, aber damals gab's noch kein OSS.

 

Ich frag' nur :o, ...kann morgen mal nachschauen.

 

Gruß Harry ;).

 

893 971 636 ; Flachkontaktgehäuse 6-Polig;

 

Anschlusstück Steuergerät für elektrische Schiebedachbetätigung.

 

Müsste der sein, oder? Frag mich nun aber nicht nach den passenden Pins :o

Geschrieben

Außerdem noch das Lithiumschmierfett G052150A2 ....

 

Aus Bad Tölz habe ich da, was das Schmiermittel angeht, noch diesen Tipp:

Spezial-Schmiermittel für Schiebe-/Ausstelldächer, G 000 450 02.

 

Nachdem ich dann die Glasdeckel mal abgenommen habe und wieder montiert habe, mußte ich feststellen, dass die genaue Ausrichtung noch Freude bereiten wird.

 

Beim Reinigen und Fetten des Daches im teilgeöffneten Zustand konnte ich auch die Beobachtung machen, daß man die Einzelscheiben wie rohe Eier behandeln muß , was seitlichen Schub ( durch Reinigen oä. ) angeht. Mehrfache Kontrolle der korrekten Position, nachdem man da hantiert hat, scheint mir sehr wichtig zu sein, um ein Verkanten beim Schließen und dadurch entstehende Schäden zu vermeiden.

 

Ich drücke weiter ganz fest die Daumen, daß alles gut gelingt!

 

yem

Geschrieben
893 971 636 ; Flachkontaktgehäuse 6-Polig;

 

Anschlusstück Steuergerät für elektrische Schiebedachbetätigung.

 

Müsste der sein, oder? Frag mich nun aber nicht nach den passenden Pins :o

 

Biste sicher, dass es das iss? Das Flachkontaktgehäuse gibt's bestimmt, aber damals gab's noch kein OSS.

 

Ich frag' nur :o, ...kann morgen mal nachschauen.

 

Gruß Harry ;).

 

@A2-D2 und Alle

 

Das iss es :TOP: !!!

 

Dafür hab' ich die Steckerbelegung ("kleines :TOP:" - i.O.?) ;)

 

1 - Masseversorgung (Kl. 31)

2 - Bedienschalterfreigabesignal (Kl. 15, HIGH aktiv)

3 - Komfort Schliessen (Kl. KS, LOW aktiv)

4 - Betriebsspannung (Kl. 30)

5 - Komfort Öffnen (Kl. KOE, LOW aktiv)

6 - nicht bestückt

 

Also für jeden etwas :D!

 

Und hier noch 'n paar Allgemeininfos:

 

Das "open sky system" (OSS) heißt bei Audi offiziell

LU (Lieferumfang) Funktionseinheit und hat die Teilenummer 8Z0.877.041 bzw. ...A,

 

Systementwickler und Hersteller: Fa. Arvin Meritor Roof Systems.

 

Der darin enthaltene Kompaktantrieb (Motor) kommt von Fa. Bosch

und hat die Serien-Teilenummern 8Z0.959.591 bzw. ...A und für Kundendienst ...B.

 

Gruß Harry :xmas:.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo timd, ich weiß wie unschön das ist, jemanden von einer Idee abzubringen. Dennoch ein Hinweis: das open-Sky-Dach erzeugt ab ca120 Windgeräusche und führt auch zu Mehrverbrauch. Ich habe selber sehr mit einem oss-Modell geliebäugelt, weil ich liebend gerne offen fahre, und habe deshalb ausgiebige Probefahrten unternommen. Wenn auch das Dich nicht hindern kann...viel Erfolg!

Geschrieben

@ 3lfreund: ich hab OSS und nur Windgeräusche wenn es geöffnet ist. Im geschlossenen Zustand hab ich von meinem Dach noch nie was gehört (und ich fahr fast täglich Autobahn).

 

@timd: Wie schauts aus? Gib doch mal wieder laut über den Stand der Dinge!

 

Allen einen guten Rutsch.

Geschrieben

Also mein OSS wurde in Bad Toelz eingestellt und es macht bis 170 keine besonderen Geraeusche. Also voll Alltagstauglich. Ab 170 (GPS) wird es dann vom Dach her merklich lauter...:rolleyes:

 

Und ich denke, dass der Mehrverbrauch durch 40 Kilo mehr Gewicht an Bord nicht spuerbar ausfallen wird. Bei einem Mehverbrauch von 0.05 Litern pro 100 KM sind das keine 10 Euro im Jahr. Ich finde, dass kann man verkraften.

Geschrieben (bearbeitet)
Dennoch ein Hinweis: das open-Sky-Dach erzeugt ab ca120 Windgeräusche und führt auch zu Mehrverbrauch.

 

also da muss das Dach aber nicht richtig.....

 

Also mein OSS wurde in Bad Toelz eingestellt und es macht bis 170 keine besonderen Geraeusche. Also voll Alltagstauglich. Ab 170 (GPS) wird es dann vom Dach her merklich lauter...

 

... nicht perfekt eingestellt sein!! (Sorry, aber ist so)

 

Das OSS macht normalerweise im geschlossenen Zustand keine außergewöhnlichen, zusätzlichen Geräusche.

 

Ist bei mir zumindest so. Und das bis zur Höchstgeschwindigkeit 190 km/h (laut Tacho)!

 

Im offenen Zustand ist das natürlich etwas anderes. Das sollte einen aber auch nicht verwundern, da hier ja der Luftströmung am Dach ein ganz anderer Widerstand entgegen gesetzt wird.

 

Habe daher selbst meistens nur bis maximal 100 km/h das Dach offen. Dann wird es mir definitiv zu laut.

Bearbeitet von Frank_Niedecker
Geschrieben

Frohes neues Jahr zusammen.

@ dieselzerstoibe

Es gibt nicht viel Neues. Die bestellten Teile (Dachholme, Fanghaken etc.) kann ich erst am 4.1. beim Freundlichen abholen.

Ansonsten gibts auf meiner Homepage für Interessierte ein Foto und ein Video vom OSS im Keller.

Geschrieben

Leute, es dauert aber noch. Ein bisschen wärmer muß es noch werden!

 

Hier aber schon mal die Teilenummern der notwendigen Blechteile:

Dachrahmenteil vorne oben: 8Z0 817 971 - 21,56 €

Dachrahmenteil vorne unten: 8Z0 817 575 - 29,86 €

Dachrahmen hinten unten: 8Z0 817 519 - 29,86 €

Dachrahmen hinten oben: 8Z0 817 969 - 23,07 €

Geschrieben

Jetzt hab ich aber fast einen Schreck bekommen. Bin aber gerade mit Magnet dran gegangen. Auf jeden Fall NICHT magnetisch die Teile. Das wäre ja auch das letzte....

Geschrieben

Ich war ja erst skeptisch ob man das ganze hinbekommt mit der Opensky selbstmontage.

 

Nachdem ich mir deine Website betrachtet habe -Haus umbau- gehe ich davon aus du schaffst das locker.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Die Sonne kommt raus!

Bald startet der Umbau! Wer noch mitmachen will sollte mal auf Ebay gucken, da ist gerade ein OSS drin Artikel: 250589716035

Geschrieben

Wäre es möglich das OSS einfach ohne Elektrik einzubauen?

Möchte, wie im smart, einfach ein Panoramadach ohne Öffnungsfunktion.

Sind die Abmessungen des Dachbedienelements mit und ohne OSS gleich?

Wie zerlegt man das alte Dach zerstörungsfrei? Ich nehme an es ist Alu-geschweißt.

Geschrieben

Nein, es müssen andere Dachquerholme vorne und hinten eingeschweißt werden sonst kann man den Glasdachrahmen nicht montieren. Das alte Blechdach muss herausgetrennt werden. Es ist auch verschweißt und verklebt. Außerdem benötigt man eine andere Dachinnenverkleidung.

Also: entweder alles oder nichts! Dann ist das Stromkabel noch das kleinste Problem.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.