Zum Inhalt springen

4. Münchner Schraubertreffen - 06.02.2010


Empfohlene Beiträge

  • Antworten 476
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

gestriger test: 200km/h bei ca 3500upm... da geht noch was!!:D

die geräuschkulisse ist auch sehr angenehm. werd nächstes wochenende bei der heimfahrt mal ausgiebiger testen.

 

an dieser stelle meinerseits ein großes danke an die amigos, die organisatoren, die essenbeschaffer, die mithelfer, die gute ratschlägegeber, und an die gute gesellschaft (wie immer)!!;)

 

bin auf die bilder gespannt.

 

freudiges fahren euch allen!!

Geschrieben

...schließe mich mal an...hat viel Spaß gemacht!! :happy:

 

Und jetzt sitzt die Feder!! So wie sie reingehört :)

 

@flyingfuse: danke auch Dir... mal sehen ob der Fehler wiederkommt. Werde berichten!

Geschrieben

Ja die Schrauberparty war recht lustig, mir hat es sehr viel spass gemacht. Viele nette Leute und gute stimmung.

 

Danke an die essensbeschaffer, getänke holer und die Donutspender.

 

@ Bedalein Vergiss bitte nicht die Lampe zu kaufen die ich kaputt habe gemacht :confused: und meine 16 Nuss geht mir immer noch ab :eek:

Geschrieben
Stau am Dreieck Holledau

...war nicht mal einen Kilometer auf der Autobahn, schon stand ich auch :( ...heim gings aber wesentlich schneller und streßfreier (bis auf den Mittelspurschleicher abgesehen)

 

Danke auch nochmal für die leckere Verpflegung!!!

Geschrieben

So, zuerst einmal vielen Dank für die Gastfreundschft :)

 

Hat richtig Spaß gemacht und dass wir dann doch diese Menge an Getrieben durchgebracht haben - nicht schlecht - Punktlandung 20:00.

 

Großen Dank an alle Beteiligten.

 

Das 0,7er musste sich dann auch gleich 530km beweisen:

Spürbar leiser. Sehr gut. Auf der BAB hätte ich es gern noch länger, aber für die Landstraße ist das ein guter Kompromiss. Das wird so bleiben.

Kann es für den 75PSler nur voll und ganz empfehlen. Fast schon ein Muss.

 

Sollte jemand in NRW beim Umbau Hilfe benötigen, kann helfen, nach der Beteiligung an fünf Getrieben geht es doch recht einfach :rolleyes:

Zeitaufwand: 2-2,5h

 

Shadout

Geschrieben
Gute Fahrt!

Und sag mir was über den Verbrauch! :D

 

6,0l/100km!! :eek:

 

Hierzu sei aber gesagt:

 

- der Fahrer hatte seit langem mal wieder 'ne Kugel mit Feuer unter der Haube unter dem Hintern :D

- es waren einige Hochgeschwindigkeitsabschnitte dabei, um Durchzug und Höchstgeschwindigkeit auszutesten und weil wir heim wollten

- die Strecke insbesondere durch den Spessart sehr hügelig ist.

 

Ich denke, nach Finnland kann ich mehr dazu sagen.

 

Was aber auf jeden Fall sehr angenehm auffällt, ist die deutliche Reduzierung der Geräuschkulisse im Innenraum. Das Drehzahlniveau ist weitaus niedriger als zuvor (100 km/h @ 1950 rpm, 215 km/h @ 4000 rpm).

 

Ich bedanke mich auch nochmal bei allen Helfern rund um das Schraubertreffen und ganz ganz besonders bei den vier Amigos für den Umbau und die kompetente Hilfe!!

 

Leider hat es mit dem abarbeiten meiner To-Do-Liste nicht ganz geklappt, da, wie Nachtaktiver schon schrieb, die Reifenwuchtmachine wohl nur zum Platz wegnehmen und als Staubfänger dient :rolleyes:

 

Und leider hat das Lampen einstellen auch nicht geklappt.

Grund: Der Herr Werkstattbetreiber war der Meinung, das man, nachdem man bezahlt hat (57 Euro!) nicht mehr schrauben darf. Da ich es trotzdem gewagt hatte, das Lampeneinstellgerät vor mein Auto zu stellen, habe ich zunächst einen 'freundlichen' Rüffel von ihm erhalten, woraufhin ich umgehend das einstellen eingestellt und das Auto aus der Halle gefahren habe. Trotzdem gab es dann noch eine Rechnung über weitere 5 Euro für die angefangene Stunde der 'Hebebühnennutzung'... :crazy:

Nichts für ungut, es geht mir hier nicht um die 5 Euro. Aber nachdem ich und der Rest der Schraubertruppe ihm den Umsatz sowohl gestern wie auch bei den vergangenen Schraubertreffen angekurbelt haben, fand ich dieses Verhalten eher unschön. Eine gewisse Kulanz bei solch einer Lapalie hätte ich einfach erwartet. Das ist für mich eine prinzipielle Frage.

 

 

Nichtsdesto trotz hat das Schrauben und das Wiedersehen mit den Leuten wie immer Riesenspaß gemacht. Danke auch nochmals an alle, die für mich die Besorgungen gemacht haben.

 

Bis bestimmt zum nächsten mal. Wobei ich heute noch nicht weiss, was ich dann an der Kugel machen soll...

 

 

 

@alle:

Wer vermisst einen Pulli?

 

Ich! :o

Wäre nett, wenn Du ihn für mich aufbewahren könntest, ich nehme in dann beim nächsten Besuch in München mit.

Geschrieben

meiner Meinung nach, sollte man sich schon ne neue Hobbywerkstatt suchen. So wie`s da ausschaut! Würden sonst locker noch zwei Autos reinpassen ;)

und dann immerwieder die viel zu hohen Preise! die teils Steinzeitgeräte usw

Geschrieben

Hatten wir ja schon bei dem jetztigen Treffen überlegt. Bei der Organisation vom 5. Schraubertreffen werde ich mal wieder umfragen, ob eine neue Location bevorzugt wird.

Geschrieben (bearbeitet)

Schön war´s.

 

...auch wenn ich mir meine weißen Handschuhe nicht so richtig schmutzig machen konnte :)

 

Zumindest kann ich meine stabigummis jetzt selbst tauschen - Danke Amigos.

 

Außerdem vielen Dank für´s Auslesen mit dem VAG-Com an Peter und Peter.

Jetzt weiß ich zumindest, daß die Batteriespannung passt und der Motor tatsächlich in den Notlauf springt...

Meinem lästigen, vermutlich elektrischen Motorenproblem kann ich jetzt auch mal durch Überprüfung der Massepunkte zu Leibe rücken. Danke Achim...

 

Wasser kam ja weniger an - ich weiß - das ist zum Waschen da :)

 

Schön, euch mal kenngelernt zu haben.

 

Das nächte Mal bin ich wieder dabei, wenn´s terminlich passt.

auf jeden Fall möcht´ ich zum Stammtisch kommen...

 

Grüße, T

 

Ach - und Dank an Bedalein & Hirsetier bei der Unterstützung zum Socializing :)

Bearbeitet von termite3000
Geschrieben

Dann will auch ich mal:

 

Über den Verbrauch kann ich noch nichts sagen, da ich noch nicht wieder getankt habe und (noch) kein FIS im A2 ist! Es war auf dem Heimweg wohl auf jeden fall mehr als auf dem Hinweg da ich einfach schneller gefahren bin und die um einiges angenehmere Geräuschkulisse auf mich wirken habe lassen. (Verbrauch Hinweg: 3,72 L/100km :D)

 

Auf der Autobahn ist es echt spitze.

80 km/h bei ~1700 U/min

100 km/h bei ~2000 U/min

140 km/h bei ~3000 U/min

180 km/h bei ~3800 U/min

 

In der Stadt und über Land ist es nach kurzer Eingewöhnungsphase (hat gerade mal so lange gedauert bis ich aus München draußen war) auch sehr schön zu fahren.

 

 

Zum Treffen an sich:

 

Es war wirklich schön!

Und ich bin echt froh die insgesamt rund 800km auf mich genommen zu haben.

 

An dieser Stelle nochmal ein großes Dankeschön an alle die beteiligt waren (egal ob Schrauber, Essen- und Getränkelieferanten und Zuschauer) und tatkräftig mitgeholfen haben, dass der 5te letztendlich doch noch aus meinem Getriebe ging obwohl er sich zuerst weigerte und wir so :kratz: oder auch :crazy: vor Zahnrad und Abzieher standen.

 

Gruß Philipp

Geschrieben

Ich wollte ja eigentlich mehr Bilder machen, aber es gab so viel zu tun, dass ich nur 7 gemacht habe. :rolleyes:

Aber ein paar Leute haben fleißig geknipst, die Bilder werden sicher bald hochgeladen!

Geschrieben
Schön wars:D

 

Endlich mal die "Schrauber-Elite" kennen gelernt!!!!

 

Warum ""? :rolleyes:

Die waren fleissig und haben wenn auch nicht alles im ersten Anlauf perfekt hingekriegt. Nicht umsonst wird zwischen Amigo und Lehrling unterschieden:D

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ebenfalls Dank an die Semmel-, Donut- und Getränkespender. Auch den Amigos heißen Dank für die vielen erfolgreichen 5. Gang-Einbauten. Es fährt sich deutlich ruhiger und vermutlich auch sparsamer, was ich aber noch nicht testen konnte.

Da mir sowieso nichts anderes übrig bleibt, spende ich den einzigen 5.Gang-Ausbaupatzer dem Club mit dem Hinweis, daß der Umbau jetzt nur noch eine Formsache und sehr empfehlenswert ist:D.

Degimons 16er Nuss habe ich zuletzt beim Scheibenwischereinbau gesehen. Vielleicht weiß Bedalein mehr zu dem Thema.

Leute, war ein schöner Schraubertreff und es hat mir wieder viel Spaß gemacht.

Auch das mit dem Wechsel der Werkstatt befürworte ich, die Ameisentätowiererei des Besitzers hat mich einfach nur genervt. Bei dem Umsatz hätte er lockerer sein müssen.

Geschrieben

Und ich bin echt froh die insgesamt rund 800km auf mich genommen zu haben.

Und ich dachte ich sei derjenige mit der weitesten Anreise gewesen.

Geschrieben (bearbeitet)
Die waren fleissig und haben wenn auch nicht alles im ersten Anlauf perfekt hingekriegt. Nicht umsonst wird zwischen Amigo und Lehrling unterschieden:D

 

Leute, damit meint er NICHT mich!!! :D

LG Beda, der nun Scheibenwischer Spezialist ist.. :rolleyes:

 

 

 

Edit: Nein, bei mir ist in keiner meiner 8 (!!!) Kisten die gesuchte Nuss. Sorry..

Bearbeitet von Bedalein
Geschrieben

ich finde die entwicklung des schraubertreffens sehr bemerkenswert und für jeden in jeder hinsicht eine bereicherung. respekt an alle, die sich daum verdient gemacht haben! und irgendwie sind das ja beinahe alle, die dabei sind, ob schraubend, lernend, profitierend oder nur donuts kauend ;). aber ganz besonders verdient haben sich die anerkennung die schrauber - ohne die wäre das ganze nix... gar nix.

 

p.s. wenn der andrang so bleibt, ist eine größere halle tatsächlich nicht verkehrt. aber wärmer wird es ja draußen auch wieder...

Geschrieben

Hallo,

 

so, ich bin auch wieder heil zu Hause angekommen. Ich hatte ja noch bei Freunden in München übernachtet. Heute Morgen dachte ich mir, München ist eine große Stadt, da ist es doch besser dort mal den Audi-Notdienst wegen meines Öllecks anzurufen. So konnte mein A2 noch mittags untersucht werden.

Fazit: der Kunststoffschlauch der vom Öleinfüllstutzen zum Motor führt hat nahe am Motor, über dem Ölfilter einen Riss. Der Mann hat das mit Klebeband geflickt und so konnte ich heim fahren. Hab gerade nochmal kontrolliert: nur noch etwas Ölverlust. Das lass ich dann jetzt richtig machen.

 

Jetzt habe ich 88 Bilder für den Upload aufbereitet, aber die Hilfe zum Bilder hochladen ist dafür ziemlich bescheiden... Kann ich die Bilder irgendwie in einem Rutsch hochladen? Oder geht das nur in Fünfer-Päckchen?

Tolles Treffen!!

 

Viel gelernt und viele Grüße,

Uwe

Geschrieben

Fazit: der Kunststoffschlauch der vom Öleinfüllstutzen zum Motor führt hat nahe am Motor, über dem Ölfilter einen Riss.

 

Sauber vera****t worden simmer ;). Wieso war die Brühe unten im Motor denn dann schwarz? Läuft doch nur Frischöl durch diesen Schlauch, bin da immernoch etwas skeptisch...

Geschrieben

Nachtaktiver: Das blubbert bei höheren Drehzahlen halt etwas hoch dort (drucklos). Ist auf jeden Fall deutlich weniger geworden mit dem Verlust, mal sehen wie es morgen früh aussieht.

 

Bilder hochladen: Die 5er Päckchen kommen dann rückwärts, so ein Käse... (sorry)

 

Also ich habe hier erstmal ne eigene Galerie angelegt:

http://www.uwereimann.de/a2/Schraubertreffen20100206/

 

Viel Spaß beim Gucken wünscht,

Uwe

Geschrieben
Sauber vera****t worden simmer ;). Wieso war die Brühe unten im Motor denn dann schwarz? Läuft doch nur Frischöl durch diesen Schlauch, bin da immernoch etwas skeptisch...

 

naja, wenn sich der Motor dreht, wirds da wohl auch etwas Öl rausdrücken...

Geschrieben

so ich würde das 4. münchner schraubertreffen als recht erfolgreich abzeichnen. die getriebe wurde alle durchgezogen. ich hoffe die anderen angefallenen arbeiten auch? ich hatte keine Durchblick mehr. letzte nacht träumte ich von abziehern und gangrädern:crazy::kratz::crazy:.

 

Gruss

Andi

Geschrieben
ja, FTP geht. Link zum Zip?

 

Bret - der gerade die Hände voll hat von seine eigene gestrigen Bilder ...

 

Wie? Was? Ja gerne. Gib Info, wenn Du Zeit hast.

 

Ich bin irgendwie stolz nach Hause gefahren, so ein Auto zu haben :rolleyes:

 

Langer 5. Gang: Bei 120 dreht meiner 2700 hab ich mal geschaut auf dem Rückweg (Original-Gezähn im Getriebe).

 

Uwe

Geschrieben

Ich seh schon, Uwe ist der nächste Verwerter von einem 0.7er Zahnradpaar. Du wirst es nicht bereuen. Die Geräuschkulisse ist viel angenehmer.

Geschrieben

Wedr mir jetzt auch einen einbauen, das hälst du ja im kopf nicht aus das der so toll läuft. Etz ?ver das ich es nicht gleich gemacht habe

 

@ tomte wie hat dir das kleine schwarze geschmeckt?

Geschrieben

Hmm. Der lange 5te...

Langsam komm ich ins Schwanken.

 

Zum SLN kann man nur sagen: 3 Leute (+2 für den Strom = 5), diverses geliehenes Werkzeug und dreieinhalb Stunden Gepfriemel –und schon war's montiert. Wenn ich das gewusst hätte...

Aber nun leuchtet es schön.

Geschrieben
Zum SLN kann man nur sagen: 3 Leute (+2 für den Strom = 5), diverses geliehenes Werkzeug und dreieinhalb Stunden Gepfriemel –und schon war's montiert. Wenn ich das gewusst hätte... Aber nun leuchtet es schön.

 

um festzustellen, das das komfortsteuergerät nicht ansprechbar ist (dem war es zu kalt, zu blöd...,?) hat es 3 vollvagcomchecker und 1,5 stunden in der halle gebraucht. nicht auf der bühne. aber trotzdem im weg.

Geschrieben

Ach so: DANKE! @ alle Helfer und Verleiher.

 

@Tomte: Mist/seltsam, das mit dem KSG. Aber so sehr im Weg warst du nicht (nur dem Werkstattvermietungsmädel, aber die hatte eh schlechte Laune, oder?).

Geschrieben

So, ich war grad nochmal kurz in der Werkstatt und hab mitm Meister gesprochen. Er hat sich sehr gefreut, dass wir wieder da waren. Er bittet um Nachsicht, dass er so genau mitm Abrechnen sein muss, da er eine hohe Miete hat (was im Münchner Süden verständlich ist) und die Geräte auch noch abgezahlt werden müssen. Im Januar war wohl tote Hose und er hat es schwer, die Miete hereinzubekommen.

 

--> Ich habe ein STATIV bekommen, wer vermisst eins??

Geschrieben

Ich sah cer mit einem Stativ kommen, ging aber vor ihm.

Der neue Schlauch für meinen Öleinfüllstutzen kostet 70 EUR (das wird mehr als ein einfacher Schlauch sein) + kniffeliger Einbau ...

Schläuche und so sind von der Garantie ausgenommen, gut gell?

Uwe

Geschrieben

Gerade deshalb sollte er in meinen Augen nicht so kleinkariert sein und uns bei Laune halten, damit wir wiederkommen, oder?

 

Wie gesagt: Er soll uns nicht den halben Tag for free werkeln lassen, aber so ein wenig Fingerspitzengefühl wäre schon angebracht. Beim 3. Schraubertreffen hat er es ja schonmal bewiesen, als er mir eine Stunde erlies, während die Stabigummis besorgt wurden...

 

Edit: Als wir los sind, hat cer gerade sein Stativ gefaltet. Ich gehe davon aus, dass er seines hat...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.