Zum Inhalt springen

rußpartikelfilter - Generation 2, DPF von B&B


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute,

 

ich wollte etwas abweichendes zu diesem Thema fragen, solange ich auf die Nachricht bzw. eine Sammelbestellung warte für Frauchens A2.Also nicht gleich hauen:bonk: bei der nächsten Frage die gelesen wird OK? Erbarmen!!!:o

 

Also, ich habe an meinem Seat einen DPF (Oberland Mangold) selber eingebaut, nun wäre ja der nächste Schritt zum TÜV oder AU-zugelassene Werkstatt zu fahren und den Einbau bescheinigen zu lassen anhand des mitgelieferten Formulars und ABE-Scheines, so und jetzt die Frage, weis jemand ob das bei beiden Möglichkeiten (TÜV oder Werkstatt) gleich viel kostet, sich den Einbau bescheinigen zu lassen? Eigentlich müssen beide nur unters Fzg. schauen und die TYP -Nummer ablesen und eintragen, sowie den korrekten Verbau kontrollieren. Dies sollte ja nicht die Welt kosten oder?:kratz:

 

Infos wären Spitze, zumal ja auch einige A2-Fahrer hier, vieleicht diese Schritte vor sich haben.

Geschrieben

Nicht ich werde nervös, B&B wird nervös.

 

Habe heute noch einmal eine nette mail bekommen, sie würden sich freuen, wenn sie meinen A2 umrüsten dürften, ich könne jederzeit einen Termin ausmachen.

War eine nette Erinnerung an die erste Anfrage, dabei auch gleich ein paar Fotos von der Fahrzeugpalette, die sie so umrüsten.

 

Na denn, ich harre der Dinge die kommen ...

Gast checkert
Geschrieben

Hi!

 

B&B braucht ja 3 bis 4 Wochen für die Produktion nach Bestellung, die Förderanträge können ab 01.07.2010 online eingereicht werden.

 

Ab 1. Juni (um die Nervosität zu steigern...):

"Die Antragstellung ist erst ab dem 1. Juni 2010 möglich"

sagt das BAFA.

 

BAFA Antragsseite Partikelminderung

 

Viele Grüße

Christian

Geschrieben

Hallo Leute,

 

viele haben hier schon ihr Interesse bekundet, den Filter haben zu wollen:

Ich bin bei einer Bestellung auf jeden Fall dabei...
..wenn die Förderung kommt, wäre ich aller Vorraussicht auch dabei...
...mit dem rabatt und der förderung kämen wir dann so bei 600 € + eintragungskosten raus. das find ich grad noch so ok...
Ich wäre dabei beim Sammelbestellungs-Fred...
..Nun wenn die Kat-Partikelfilter Kombi zugelassen ist und etwas bringt (hauptsache die bescheuerte grüne Plakete ist endlich an der Scheibe) dann werde ich woll in denn sauren Apfel beissen und nachrüsten!...
Ich bin bei einer Bestellung dabei... allerdings für den 90PS TDI...
Hallo, ich bin neu in dem Forum und wäre bei einer Sammelbestellung dabei...
Bin neu hier und wollte auch nur mal sagen, dass ich auf den DPF warte...
Ich bin dabei, wenn ein Partikelfilter für den 1,4 TDI (55kW) zustande kommt....
Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und möchte mich bei Eurer Sammelbestellung beteiligen,...

...der sich über einen Kat freut
...Bin dabei!
Ich hätte auch Interesse.
Ich glaube, ich bin auch dabei...
Mache auch mit!
Ich würde mich auch ueber einen Filter freuen und wäre bei einer Sammelbestellung dabei...

 

Bislang haben sich leider nur 3 Leute verbindlich in dei Liste eingetragen. Die Liste zur Sammelbestellung fondet ihr hier:

Erste BB Dieselpartikelfilter Sammelbestellung - Informationen und Diskussionen - A2 Forum

 

Wie ihr Mitglied werden könnt, lest bitte hier nach. Und wie an anderer Stelle schon erwähnt, gibt es die Mitgliedschaft für heuer für alle Neuankömmlinge zum halben Beitrag (10€).

Die 20 Stück werden wir doch schaffen :)

Geschrieben

Ich schau mir das alles erst mal gediegen an. Bin 1x reingefallen, das reicht. Außerdem ist es bei noch nicht aktuell, mein jetziger Filter ist ja noch "gut". :janeistklar:

Wenn der Filter wirklich was taugen sollte, werde ich mit zu gegebener Zeit einen bestellen - oder auch nicht.

Geschrieben

Die Club-Anmeldung ist raus, warte auf mein PN.

Habe von B&B noch mal per mail eine nette Nachfrage bekommen, ob noch Interesse besteht.

Wäre schade, wenn keine 20 Leute zusammenkommen.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

:rolleyes:betrifft mich nicht, da Besitzer von 1,2 TDI (3L) mit - inzwischen - grüner Plakette:P. Außerdem scheint mir das Ding fragwürdig. Da will jemand gut verdienen (wer will das nicht?!), und wieviel Sprit frisst das Ding? Für die Umwelt gibt es nur eine gute Lösung: 3l-Auto, so selten wie möglich fahren, so oft wie möglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad:erstlesen:- da bin ich aber bei den Auto (ehm- Audi)-Fetischisten an der falschen Adresse:crazy:

Geschrieben (bearbeitet)

... ich bin mir nicht sicher, ob Herr Gabriel da falsch lag. Mich erschreckt mehr, was verantwortungslose Andere daraus oder damit - im Verhältnis unbelangt - gemacht haben.

 

Anmerkung: Da dem 'vertrauenden Kunden' (inkl. dem in gewisser Weise 'vertrauenden Staat') hier kein (nicht zwingend ein) Vorwurf zu machen ist, hätten die Verantwortlichen nicht nur die 'Rückversetzung der Fahrzeuge in ihren vorherigen Zustand' vollständig bezahlen, sondern auch die Filterkosten zurückzahlen müssen. Schließlich - im Rahmen einer Art 'Produktqualitäts- und Zusagehaftung' - auch die staatlichen Zuschüsse ersetzen müssen. Das wäre mal eine Signalwirkung gewesen, vor der sich jeder andere (zukünftige) Manipulator mehrfach überlegt hätte, ob er daraus im Ergebnis noch hätte Gewinn schöpfen können.

Bearbeitet von Joachim_A2
Anmerkung
  • 2 Monate später...
Geschrieben

Hallo!

Mal eine Frage zu den Rußfiltern, da es hier zum Thema gerade etwas ruhig ist.

 

Sind die Filter aus der Sammelbestellung bei B&B schon angekommen? Wie lief der Einbau und die TÜV Abnahme/Eintrag und sind die 330 Euro vom Staat schon unterwegs?

 

Gruß Flo

(der heimlich mitliest und noch auf seinen A2 1.4 TDI wartet)

Geschrieben

Die Bestellung ist bei B&B. Sobald die Filter beim Clubdealer eingetroffen sind können sie an die Besteller verschickt werden.

 

Zwischenzeitlich liegt für Clubmitglieder auch ein Angebot des Clubdealers vor, den Filter für 175EUR Festpreis einbauen zu lassen. Bedeutet: Filter, Einbau, Einbaubestätigung auf einer Rechnung, aus einer Hand und von einem Audi/VW Vertragshändler.

 

Sicher werden hier noch manche ihre Geschichte erzählen, wenn der Filter drin ist.

  • 1 Monat später...
  • 4 Monate später...
Geschrieben

Ja Leute, wie sieht es denn nu aus mit den GAT-Geschädigten?

 

Ich habe den Filter selbst gekauft und bei Audi einbauen lassen.

 

Muss ich jetzt, wo es einen Filter gäbe umrüsten? Gibt es Probleme bei der Zuslasungsstelle im Falle einer Ummweldung des Fahrzeugs?

Mein Freundlicher wird müde lächeln weil ich den Filter selbst gekauft habe. Von dem beköme ich keinen Ersatzfilter.

 

Oder kann ich den Filter solange fahren, bis er auseinanderfällt?

Geschrieben

Was hat das Thema GAT im Beitrag zu B&B zu suchen? :D

 

Bitte um Umzug in den passenden Beitrag.

  • 5 Monate später...
Geschrieben

Hallo allerseits,

 

den in [2] aufgelisteten Filter für PM2 gibt's nicht mehr, korrekt?

Ist also die einzige Möglichkeit, derzeit eine grüne Plakette zu erlangen, der Einbau eines Filters von B&B [1]?

 

Könnte man evtl. irgendwie "politisch" anregen, dass der AMF 1.4 TDI grün eingestuft wird -- sei es bspw. durch eine Petition im Bundestag oder ähnliches? ;)

 

Vielen Dank für weitere Hinweise/Ideen,

dau

 

[1] Willkommen bei B&B Automobiltechnik - Tuning made in Germany

[2] http://www.kat-pro.de/russfilter-audi.htm -- Suche im verlinkten Shop liefert nur Katalysatoren ...

Geschrieben
Auf welcher Grundlage? Er erfüllt nicht die Abgaswerte.

 

Doch, tut er. Der Partikelausstoß liegt unter der für PM Grün erforderlichen Grenze. Leider schreibt das Gesetz auch vor, dass für Grün eine DPF-Einrichtung nachgerüstet werden muss und dass diese eine Reduktion um 50 (?) Prozent erfordert.

 

Ergo bekommt ein Fahrzeug mit DPF, welches damit gerade mal so unter den Grenzwert kommt, grün. Der A2 mit real weniger Partikelausstoß bereits ohne Nachrüstung aber nicht. Bescheuert, ist aber so.

Geschrieben

Wie hängt das denn zusammen?

 

Weil neuere A2TDI ohne Partikelfilter ja die grüne Plakette bekommen.

Und den 3L kann man ja auch ohne Filter umschlüsseln...

Geschrieben
Wie hängt das denn zusammen?

 

Weil neuere A2TDI ohne Partikelfilter ja die grüne Plakette bekommen.

'Neuere A2TDI' (1.4) erfüllen einerseits die Euro-4-Norm und haben eine 'Abgasreinigung'; 'ältere A2TDI' (1.4) erfüllen nur die Euro-3-Norm und haben keine 'Abgasreinigungsanlage'.

Die technischen Unterschiede bzw. die daraus resultierenden Abgaswerte und -zusammensetzungen ... können Dir sicherlich Andere besser beantworten.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Offensichtlich soll es ab 1.1.2012 wieder eine Förderung für die Nachrüstung eines Partikelfilters geben.

 

Quelle

 

Stünde das Thema bei mir gerade an, würde ich noch ein wenig warten...

 

Gruß

 

Ralflz

Geschrieben

Danke! Gibt's denn eigentlich größere Preisunterschiede bzgl. der Nachrüstung oder ist es praktisch egal bei wem man den DPF kaufen & einbauen läßt? Grüße

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)

Wenns ab 2012 wieder die 330 EUR Förderung gibt, bin ich diesmal dabei.

 

Also bisher weiß ich nur, das es für den AMF Motor, nur einen Nachrüst-DPF mit entsprechnder ABE und Änderung der Fahrzeugpapiere von B&B gibt = grüne Plakette

 

 

Wie schauts aus, mit einer B&B Sammelbestellung ( ev. wäre ja ein kleiner A2 Forumrabatt möglich ab ? Bestellungen )

 

Ich werd auf jedenfall einen DPF ab 2012 nachrüsten.

Bearbeitet von Avantgardz
Geschrieben (bearbeitet)

Einfach mal nen neuen Beitrag starten mit 2. Sammelbestellung Interessentenliste und wenn mind. 20-25 zusammenkommen besteht die Möglichkeit diese anzufragen.

 

Die erste Sammelbestellung waren exakt 23 Stück

Die zweite kam aufgrund fehlender Interessenten nicht zum Tragen

Bearbeitet von Audi TDI
Geschrieben

Hallo,

 

bin auch am Überlegen, ob ich die Gelegenheit um Nachrüsten nutzen will.

Gestern hat mein :D mir gesagt, dass er keinen DPF beschaffen kann - würde aber den Einbau übernehmen.

 

Was hat der DPF in der Sammelbestellung damals gekostet?

Geschrieben

Nein, bitte gesonderten Beitrag mit einer Liste machen... mit dem Titel

3. Sammelbestellung B&B DPF für A2

  • 4 Wochen später...
Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

ich war bisher nicht so aktiv im Forum, aber mein "kleiner" ist jetzt auch im Visier der Stadt. Ich fahre hauptsächlich in der Stadt Frankfurt am Main und da ist ab 1.1.2012 Grüne Plaketten Pflicht !

 

In Frankfurt bekommt man nur sehr schwer eine Ausnahmegenehmigung (man muss seine Einkommenssituation offenlegen und wehe Du bist über dem Grenzwert !).

 

Darum wäre ich

 

1. bei einer Sammelbestellung dabei, wenn es um eine DPF geht

 

2. Hat keiner irgendwo die nötigen Dokumente, damit man das einfach nachtragen kann ? Ob das Eingebaut ist oder nicht, kann nur ein Fachmann erkennen und es hilft den Städten nachweislich sowieso nicht (solange die alten LKWs in die Städte dürfen und dafür gibt es ja Ausnahmeregelungen, damit die arme Industrie/Handwerk nichts zahlen muss :confused:).

 

Ich habe mal gegoogelt und bei Kat-Pro etwas gefunden:

 

Katalysator Katalysatoren Kat Hosenrohr Ersatzkatalysator

 

Kann man so ein Teil nicht bestellen, die Papiere bekommen und dann bei der Zulassungsbhörde das Auto umschlüsseln lassen ?

 

Wenn ich im mir die Grenzwerte ansehen ist der A2 mit dem Motorcode AMF (meiner ;)) nur im NOx Bereich unter dem Grenzwert und sonst passt alles ...

 

Mein "kleiner" hat:

 

KM:310000

Erster Getriebe

Erster Motor

Erster Auspuff

Zweite Kupplung

 

und ich will ihn nicht wegstellen, weil man die schwachsinnige Grüne Plakette benötigt ...

 

Gruß

 

TomCat - A2 Fan :racer:

Geschrieben

Hi TomCat,

 

ich wohne in Frankfurt und habe das gleiche Problem.

Ich habe mir den Filter bei B&B bestellt und warte nun auf Lieferung, ich denke in den nächsten Tagen wird er bei mir eintreffen.

(Nach telefonischer Auskunft kommt eine Sammelbestellung erst ab min. 10 Stück in Frage.)

 

Bin gespannt, was deine Lösung für das Problem sein wird.

Geschrieben

Hallo Gemeinde,

 

also das mit Kat-Pro kann man leider vergessen :janeistklar:

 

Da gibt es nur "Ersatz" und keinen Umbau...

 

@derLars: Warte noch ein paar Tage oder bestell das Umrüstpaket ab. Es gibt wieder ab 1.1.12 eine Förderung. Das ganze darf aber erst ab 1.1.12 bestellt und ausgeführt worden sein (sollte auf Deiner Rechnung das Bestelldatum 2011 auftauchen, können Sie Dir die Förderung verweigern !!

 

Viele Grüße

 

TomCat

Geschrieben
Die Nachrüstung von Rußpartikelfiltern für Diesel-Pkw und leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen wird 2012 wieder mit einem Barzuschuss von 330 Euro gefördert.

 

Quelle: hier, ganz unten

Geschrieben

... Das ganze darf aber erst ab 1.1.12 bestellt und ausgeführt worden sein

(sollte auf Deiner Rechnung das Bestelldatum 2011 auftauchen,

können Sie Dir die Förderung verweigern !!

 

Viele Grüße

 

TomCat

 

 

Diese Aussage halte ich für falsch. :erstlesen: (siehe u.a. Bafa-Link)

 

Es ist für den Antrag eine Kopie der Zulassungsbescheinigung

Teil 1 (ehem. Fahrzeugschein) einzureichen.

Das Änderungsdatum der Fahrzeugpapiere ist demnach ein

entscheidendes Datum - nicht die Bestellung oder Lieferung.

Wichtig ist auch noch, mit welchem Datum die Abnahmebescheinigung

versehen ist - würde dort 2011 stehen, gäbe es ein Problem.

 

Bei meinem "LKW" ist auch DPF nachgerüstet, damals gab es aber

nur die Verrechnung mit den zu zahlenden Kfz-Steuern und keine

"Barauszahlung". Zudem sind die Abnahmebescheinigung und die

geänderten Fahrzeugpapiere am gleichen Tag ausgestellt worden.

 

Gruß

Andreas

-den das zum Glück beim 66kW TDI nicht betrifft- :D

Geschrieben

Wo und zu welchem Preis gibts den Filter?

Was kostet der Einbau?

Wird es jetzt eine Sammelbestellung geben?

 

Muss man nicht sowieso nach X km den Kat tauschen und kann dann gleich den Filter mit erledigen? Der DPF kommt doch als Kombi-Gerät mit integriertem Kat - oder?

Geschrieben
Muss man nicht sowieso nach X km den Kat tauschen und kann dann gleich den Filter mit erledigen?

Gibt keine Vorschrift für Kat tauschen. Erst wenn es bei der AU auffällt.

 

Der DPF kommt doch als Kombi-Gerät mit integriertem Kat - oder?

Richtig.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Hallo liebe Leute bei mir ist es soweit nächste Woche bekomme ich ein DPF! Es gibt nur einen Hersteller und das ist die Firma HJS ein WV Zulieferer. Nicht alle Audi Werkstätte wollten mir das Teil einbauen, da kein original Ersatzteil :o). Aber nach einer langen Suche in Stuttgart habe ich eine VW Werkstatt gefunden die das macht, allerdings soll der Filter gegen Vorkasse geliefert werden. Was dann auch Probleme mit sich bringt z.B. manch einer kriegt die Sache kaufmännisch nicht hin.

Zu kosten: Filter 998 Euro Einbau 218, plus Umlagen bei der Zulassungsstelle und für den Versand des Filters :o) ca. 100 Euro insgesamt :o)

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

ich habe seit letzten Donnerstag auch den DPF drin.

 

Filter: 998 + 35 € Versand

Einbau: ca. 150 €

Kosten bei der Zulassungstelle (inkl. neue Plakette): ca. 16 €

Geschrieben

Hi Lars wie ist es jetzt?? Spürbarer Leistungserlust? Andere Sachen bezüglich des Einbaus, hat sich vom Fahrgefühl her was verändert?? Fährst du überwiegent kurz oder Langstrecken? Denn ich habe das Gefühl dass das Filter über kurz oder lang sich zusetzt!

  • 2 Wochen später...

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.


  • Aktivitäten

    1. 68

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    2. 68

      Spoiler/Schwelleransätze der Firma CSR

    3. 150

      [1.6 FSI] Einspritzdüsen nicht mehr lieferbar?

    4. 10

      Bremsleitung

    5. 0

      Aluhalter Querlenker rechts

    6. 12

      Auf der Suche...mal wieder A2

    7. 7

      kontakt/ treffen in bochum

    8. 0

      Reparatursatz für OSS 8Z0898738B

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.