Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Versicherer haben die jährliche Einstufungsänderung in die Typklassen für Kraftfahrzeuge veröffentlicht. Dieses gibt es unter Dienstleistungs-GmbH des GDV: Typklassenverzeichnis

 

Dabei sind nun zusätzliche Merkmale wie Alter des jüngsten Fahrers eingeflossen. Für den A2 gibt es wohl nur marginale Änderungen.

 

Änderungen jeweils in KH VKN TKN (Angaben ohne Gewähr)

 

1.2 TDI : -1 +1 0

1.4 : 0 0 0

1.4 TDI : +1 0 0

1.6 FSI : +1 +1 0

1.4 TDI : +1 0 0

 

 

Gruß

 

Uli

Geschrieben

Hmm, zumindest der FSI ist doch letztes Jahr auch schon eine Klasse hochgegangen...

 

Immerhin sehe ich dort bei Teilkasko von TKN 16 --> 15, also "-1" und nicht "0" wie du schreibst. Ist jetzt wohl die Zeit von VK auf TK zu wechseln.

 

Gruß AlMg3

Geschrieben
Das kommt wohl darauf an, wieviel Prozente Du hast.

 

Bei mir (35%) ist VK günstiger wie TK

 

Das ist immer eine Überlegung wert - bei Cabrios ist der Unterschied noch größer. - Daher habe ich für alle mir gehörenden Autos VK - auch noch für das alte Audi Coupé (Zeitwert vielleicht noch 2.500 bis 3.000 EUR).

 

Erfreulich für mich ist, dass die Kaskoeinstufungen aller meiner Autos günstiger ausgefallen sind - der Versicherer wird das dann aber bestimmt durch Beitragserhöhungen ausgleichen ! :eek:

Geschrieben (bearbeitet)

Im Vergleich zu den A-Klassen ist aber die Einstufung der A2 immer noch im Rahmen.

 

Andere Frage: Wann greift die "Vollkasko Neu" ? Nur bei Neuverträgen oder auch bei einem Fahrzeugwechsel?

 

Schönen Tach,

 

Sepp

Bearbeitet von Sepp
Geschrieben
... Andere Frage: Wann greift die "Vollkasko Neu" ? Nur bei Neuverträgen oder auch bei einem Fahrzeugwechsel?...

 

Kannst du das bitte anders formulieren ? - Ich kann nicht so richtig erkennen, wonach du nun eigentlich fragst.

 

Wenn du bisher noch keine Vollkasko hattest, solltest du bedenken, dass du dir die "Prozente" zur VK erst erarbeiten musst. Ein Wechsel von TK auf VK würde also zunächst zu einer deutlichen Verteuerung führen. Ob sich das für ein altes Auto noch lohnt, musst du selbst entscheiden.

 

Am besten setzt du dich aber mit deinem Versicherungsmakler oder -vertreter zusammen und lässt dich von dem beraten.

Geschrieben

Wenn du bisher noch keine Vollkasko hattest, solltest du bedenken, dass du dir die "Prozente" zur VK erst erarbeiten musst. Ein Wechsel von TK auf VK würde also zunächst zu einer deutlichen Verteuerung führen. Ob sich das für ein altes Auto noch lohnt, musst du selbst entscheiden.

 

Am besten setzt du dich aber mit deinem Versicherungsmakler oder -vertreter zusammen und lässt dich von dem beraten.

 

Hi,

 

ich kenne das so, das bei erstmaligem Abschluß einer VK der Schadensfreiheitsrabatt der Haftpflicht zugrunde gelegt wird. So war es damals auch, als ich das erste mal eine VK abgeschlossen hatte.

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben
Hi,

 

ich kenne das so, das bei erstmaligem Abschluß einer VK der Schadensfreiheitsrabatt der Haftpflicht zugrunde gelegt wird. So war es damals auch, als ich das erste mal eine VK abgeschlossen hatte.

 

Grüßle

Frank K.

 

Aus Erfahrung kann ich das nicht bestätigen, da ich mit jedem weiteren Wagen wieder neu mit VK und Haftpflicht angefangen und dann auch die Deckungsarten nicht mehr verändert habe.

 

M.E. handelt es sich bei beiden Verträgen um eigenständige Verträge. So kann ein Versicherer es auch ablehnen einen Kunden in VK zu nehmen, während er ihn in KH nehmen muss. Ich müsste es aber erst nachlesen - doch jetzt ist erst mal Frühstück angesagt (Familie wird wach).

 

Ich gehe aber davon aus, dass in diesem Bereich durchaus schon mal von der reinen Lehre abgewichen wird - der Versicherungsvertreter/-makler macht für seinen Kunden da schon was möglich.

Geschrieben

Ja, meine Frage war leider unpräzise.

 

Folgende Ausgangssituation: uralter Haftpflicht- und Kaskovertrag. Wenn jetzt ein Fahrzeugwechsel ansteht, gilt dann gemäß typklassen.de "VK" oder "VKN"?

 

Schönen Tag,

Sepp

Geschrieben

Ich gehe aber davon aus, dass in diesem Bereich durchaus schon mal von der reinen Lehre abgewichen wird - der Versicherungsvertreter/-makler macht für seinen Kunden da schon was möglich.

 

Hm... bei mir war es kein Versicherungsvertreter sondern eine Onlineversicherung (HUK24) bei der ich das erste mal auf Vollkasko gewechselt habe.

 

Grüßle

Frank K.

Geschrieben

Nen neuen Vertrag (und Fahrzeugwechsel ist ein neuer Vertrag) machst du immer zu den aktuellen Versicherungsbedingungen. Du wirst also dieses Jahr noch zu den alten Typklassen eingestuft, im kommenden Jahr dann in die neuen Typklassen.

Geschrieben

Jaja, die Heizölbrenner und Ü100-PS-Treiber unter uns versauen mal wieder den ganzen Ruf der A2-Fraktion... :janeistklar:

 

Das kommt wohl darauf an, wieviel Prozente Du hast. Bei mir (35%) ist VK günstiger wie TK
So pauschal kann man das auch wieder nicht sagen. Es kommt auch darauf an, wie hoch die VK-SB ist - und ob TK-Schäden in der VK mit oder ohne SB mitversichert sind. Und, ob ich mich bei VK-Schäden einem Tarif unterwerfe, bei dem mir der Versicherer vorschreiben darf, in welche billige Werkstatt (die mit dem A2 sicher so viel Erfahrung hat wie ich mit Stricken) ich im Schadenfall gefälligst zu fahren habe.
Geschrieben

Ein Blick ins Wikipedia kann nicht schaden: http://de.wikipedia.org/wiki/Schadenfreiheitsrabatt

 

Demnach sind VK und KH jeweils eigenständige Verträge. Es finden sich jedoch auch Hinweise auf unterschiedliche Handhabungen bei Versicherrungen, wenn es z.B. um die Rabatterhaltung bei Nichtnutzung eines VK-Vertrages geht.

 

Kundenneueinstufungen könnten u.U. auch solche Regelungen enthalten - schließlich handelt es sich hier um ein Instrument der Kundengewinnung und Privatkunden werden häufig über die Kraftfahrzeugverträge beworben (bei vielen ist das sogar der teuerste Versicherungsposten).

 

Für den Vermittler selbst ist die Kfz-Versicherung übrigens nicht attraktiv (kaum Provisionen) - er macht es eigentlich nur, um an die anderen Verträge, wie z.B. PHV, Gebäude, Kranken, Leben, Unfall, etc. heranzukommen.

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Habe kürzlich bei meiner Versicherung angerufen, weil ich mal wissen wollte, wieviel ich im nächsten Jahr zahlen werde. Leider konnte man mir dieser Tage noch keine Auskunft geben, doch den Hinweis "es wird ein bißchen teurer" habe ich immerhin bekommen. Dürfte wohl an den gestiegenen Typklassen beim FSI liegen. Schade. Bin jetzt nur mal gespannt, wieviel das sein wird.

 

Allerdings hatte ich noch aus den Medien irgend etwas von einem "neuen System" bei den KFZ Versicherungen im Kopf. Man sagte mir dort aber auch, das hätten sie schon seit letztem Jahr. Was auch immer das nun nochmal genau war ;)

Geschrieben

Ich zahl bei meiner Versicherung nun deutlich weniger

 

2012: 6000km SF 1/2 75%

391,36€ Haftpflicht Typklasse 13

45,04€ TK 150€SB Typklasse 16 Regionalklasse D5

 

2013: 6000km SF 1 60%

316,99€ Haftpflicht Typklasse 14

34,42€ TK 150€SB Typklasse 15 Regionalklasse D4

 

351,41€ für nen 19 jährigen, der den Wagen auf sich angemeldet hat. Geht!

Geschrieben

Heute von HUK meine Mitteilung für 2013 :eek:

20.000 km/Jahr, nur meine Frau und ich fahren

HF: R12, Typklasse 14, 40 %, alt 218,98 neu 277,60: + 58,62 = 27 % Erhöhung

VK: R9, Typklasse 13, 45 %, als 350,81, neu 428,79: + 77,98 =

22 % Erhöhung

Brutus

Geschrieben

Na toll... alle unsere Autos sind 2 Typklassen teurer geworden.

 

Zufall? Oder doch eher System? Nächstes Jahr gibt es bestimmt neue Typklassen... dann von 15-50 oder gleich nach oben offen. ;-(

Geschrieben
Ich zahl bei meiner Versicherung nun deutlich weniger

 

2012: 6000km SF 1/2 75%

391,36€ Haftpflicht Typklasse 13

45,04€ TK 150€SB Typklasse 16 Regionalklasse D5

 

2013: 6000km SF 1 60%

316,99€ Haftpflicht Typklasse 14

34,42€ TK 150€SB Typklasse 15 Regionalklasse D4

 

351,41€ für nen 19 jährigen, der den Wagen auf sich angemeldet hat. Geht!

 

Finde ich wahnsinnig günstig, bei welcher Versicherung kostet denn die TK für den FSI gerade mal knapp über 30 Euro? Das wäre ein Drittel von dem, was andere verlangen.

Geschrieben

Habe auch den Wechsel in Auftrag gegeben, spare dadurch ca. 140€/a (360€ ggü rund 500€). Wahnsinn, das ist fast 1/3 :eek:

 

Gruß, flixe

Geschrieben

Bei HUK zahle ich nun wegen der Hochstufung von TK 13 auf TK14

knapp 30,- mehr. Also insgesamt fast 249,- im Jahr.

Für einen Diesel immer noch sehr human eingestuft, weil

der Standart liegt bei TK17

Geschrieben
finde ich wahnsinnig günstig, bei welcher versicherung kostet denn die tk für den fsi gerade mal knapp über 30 euro? Das wäre ein drittel von dem, was andere verlangen.

 

huk24

Geschrieben
huk24

 

Bei der HUK24 hätte ich fast 100 Euro pro Fahrzeug im Jahr mehr bezahlt als bei miener jetzigen Versicherung. Ich wechsel erstmal nicht. Bin bei der Direkt Line.

Geschrieben
Bei der HUK24 hätte ich fast 100 Euro pro Fahrzeug im Jahr mehr bezahlt als bei miener jetzigen Versicherung. Ich wechsel erstmal nicht. Bin bei der Direkt Line.

 

Bin derzeit bei HDI. Wollte aber zunächst zu Direkt Line wechseln, bis mir auf einem Vergleichsportal Admiral aufgefallen ist. Preis-Leistung scheint zu stimmen:o

  • 11 Monate später...
Geschrieben

A2 und TT Vollkasko, beim TT etwas Selbstbehalt (wird ja kaum gefahren :D)

SB beim Alltagsauto hab ich mir abgewöhnt, nachdem die Frontscheibe das 2. mal getauscht wurde.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 0

      FSI Getriebe

    2. 0

      Kassettenablage, C-Box, Einsatz Ablagefach

    3. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    4. 4

      Lenkwinkelsensor G250, neue und alte Version

    5. 4
    6. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    7. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    8. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

    9. 2

      Werkstattsuche in Göttingen

    10. 8

      Heck-Stoßstange, Zierchromleiste wechseln

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.