Taucher Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Hallo Gemeinde! ich habe letzte Woche in/ vor der Garage ein paar rostige Metallteile gefunden. Dort ist nur der A2 1.2 abgestellt. Auf den Fotos (Anhang) sieht man eine glänzende Kante. Als Größenvergleich dient das 2-Euro-Stück. Bislang habe ich keine Beeinträchtigung bei der Fahrt festgestellt. Mein Mechaniker hat mich nur auf die nachlassenden Bremswirkung der hinteren Trommelbremsen hingewiesen (Verschleiß). Herzlichen Dank! Martin Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Das könnten Teile der Ankerplatte an den vorderen Bremsen sein. Zitieren
horch 2 Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 ... aber die Wäscheklammer lag da nicht bei ?! Zitieren
Nupi Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Damit war die Platte befestigt. Zitieren
Taucher Geschrieben 16. Oktober 2016 Autor Geschrieben 16. Oktober 2016 An der Wäscheklammer war das 2-Euro-Stück befestigt! [emoji12] Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
Taucher Geschrieben 16. Oktober 2016 Autor Geschrieben 16. Oktober 2016 Mark, was meinst Du mit Ankerplatte. Ist die sicherheitsrelevant? Soll ich schnell in die Werkstatt? Gesendet von iPad mit Tapatalk Zitieren
Nupi Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Zerbröseltes Luftleitblech an der Vorderradbremse? Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 (bearbeitet) Luftleitblech ist glaube ich die richtige Bezeichnung, stimmt. Das Ankerblech sitzt hinter der Trommel an der Hinterachse. Als sicherheitrelevant stufe ich das Teil mal nicht. Trotzdem bei Zeiten mal auf ner Bühne nach schauen, wo das Teil tatsächlich weggebrochen ist. P.S.: Ich meine dieses Teil: Bearbeitet 16. Oktober 2016 von DerWeißeA2 Zitieren
Nupi Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Luftleitblech ist glaube ich die richtige Bezeichnung, stimmt. Das Ankerblech sitzt hinter der Trommel an der Hinterachse. Als sicherheitrelevant stufe ich das Teil mal nicht. Trotzdem bei Zeiten mal auf ner Bühne nach schauen, wo das Teil tatsächlich weggebrochen ist. P.S.: Ich meine dieses Teil: (Bild) Bin mit total zerbröselten Blechen durch den TÜV gekommen. Werden ersetzt, wenn es vorne neue Scheiben gibt. Zitieren
Mikey Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Ok, ich denke es ist bestimmt weit hergehohlt, aber ich erwähne es trotzdem, weils vielleicht sicherheitsrelevant ist: Wie sieht denn deine Bremse aus? "Mikeysspezifischefrage: Foto?" Zitieren
clekilein Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Kann das auch ein stück Bremsscheibe sein? So von wegen den Schleifspuren. Außerdem sehe die Brösel dicker aus als das nervige Blech ist, oder täuscht das Bild? Zitieren
Ente Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Ich würde das entsprechende Rad einfach Mal schnell abnehmen und mir ein Bild machen. Ohne Bremse oder mit spontan blockierender Bremse ist halt irgendwie Kacke. Zitieren
Mikey Geschrieben 16. Oktober 2016 Geschrieben 16. Oktober 2016 Der 1.2er hat doch hnten trommelbremmsen oder? Mach doch mal den Reifen ab und die Kappe der Trommelbremmse. Möglich? Zitieren
clekilein Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Der 1.2er hat doch hnten trommelbremmsen oder? Die ist halt aus Alu. Zitieren
morgoth Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Irgendwie sieht es für das Hitzeschutzblech zu dick aus, könnten also wirklich teile der Scheibe sein. Zitieren
Mikey Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Die ist halt aus Alu. Die Trommel innendrin auch ? Zitieren
McFly Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Die ist halt aus Alu. Aber die Grundplatte nicht, oder? Bin dafuer das der TE seinem Namen gerecht wird und mal mit Cam unters Auto taucht um das Rätsel zu lösen. Cheers, Michael - der beim Auffinden von Teilen, die ev. zur Bremse gehören könnten, das irgendwie als allererstes gemacht hätte...call me Schisser! Zitieren
Nagah Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 (bearbeitet) Das sieht aber wirklich nicht nach dem Blech aus. Aber wenn das von einer Bremsscheibe kommt, dann ist es echt allerhöchste Eisenbahn. Verrotten tun gerne die Innenseiten der Bremsscheiben, also nicht nur von aussen reinlinsen. Bin mit total zerbröselten Blechen durch den TÜV gekommen. Werden ersetzt, wenn es vorne neue Scheiben gibt. Scheint auch nicht relevant zu sein, da in meiner Umbauvorgabe für den Bremsenumbau gar nicht erwähnt wurde dass ich überhaupt ein solches Blech verbauen muss. Bearbeitet 17. Oktober 2016 von Nagah Zitieren
A2-s-line Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Der Biegung des Teils auf Bild 2 nach könnte es ein Teil des Bremsbelags der HA sein. Ist nur die Frage, wie das Teil aus der Trommel kam... Zitieren
Mikey Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Der Biegung des Teils auf Bild 2 nach könnte es ein Teil des Bremsbelags der HA sein. Ist nur die Frage, wie das Teil aus der Trommel kam... Also ich kann nur von anderen Modellen reden und damal war die bremmstrommel innen so vergammelt, das teile beim leichten aufschrauben rausfielen. Die Trommelplatte liegt nicht 100% drauf beimA2 oder? Normal ist immer ein ganz leichter Spalt und durch bewegung rütteln etc könnte was rausgefallen sein. Allerdings könnte es vorne auch sein. Ich bin gespannt, allerdings hoffe ich das es nicht zu fgeschäden kommt. Zitieren
Pater B Geschrieben 17. Oktober 2016 Geschrieben 17. Oktober 2016 Bremsstaubblech vorne oder kante der Ankerplatte hinten. Jetzt kuck halt mal nach ;-) Zitieren
Nuerne89 Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Mit ziemlicher Sicherheit große Rostschuppen innen aus dem Bremsscheibentopf vorne. Also unbedenklich. Zitieren
Gast Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Mit ziemlicher Sicherheit große Rostschuppen innen aus dem Bremsscheibentopf vorne. Also unbedenklich. Sicher?!?! Der Durchmesser sieht aber größer aus! Der Bremsscheibentopf hat so ca. einen Innendurchmesser von 130-135mm. Würde mal auf Trägerplatte der Trommelbremse tippen. Deren größter Durchmesser dürfte im Bereich von 180-200mm liegen. Zitieren
herr_tichy Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Man könnte das Problem ja mal ganz verwegen vermittels einen Blicks durch die Räder / unters Auto lösen Zitieren
Pater B Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Fährt da mal eben jemand vorbei und kuckt nach? Dann kann ich auch wieder ruhig schlafen ;-) Zitieren
Gast Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Warum einfach machen, bremst doch noooooooccccchhh....... Rummmmmssssss Zitieren
cmpbtb Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Mit dem Gefühl kennt sich Pater B aus. Sorry Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Mit dem Gefühl kennt sich Pater B aus.Sorry Stimmt! @Taucher: Wir brauchen, wollen Infos! Und zwar bevor Du vor die Wand oder den Baum knallst. Also lass die Bremse checken, denn davon sind die Teile auf jeden Fall! Zitieren
Karat21 Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Fährt da mal eben jemand vorbei und kuckt nach? Dann kann ich auch wieder ruhig schlafen ;-) ;)okay...Örtlichkeiten sind mir bekannt.. sind nur halt knapp 400 Km von hier... und beim benachbarten TÜV gibt es noch einen Kaffee:warte:.. und wie 1.2er Bremse aussieht -weiß ich Zitieren
clekilein Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich hoffe der TE lebt noch. Zitieren
DerWeißeA2 Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Ja, Mensch, das wär was, wenn er sich jetzt an den Teilen auch noch verschluckt hätte. #Fremdkörperaspiration Zitieren
Mikey Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Vorher starten wir nochne umfrage damit wir wissen wer gewonnen hat, bremsteilefraktion oder staubfänger, oder eben anders. Zitieren
SLK 230 Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Hallo Taucher...... jetzt aber auftauchen und Bericht erstatten. Wir werden hier schon alle hibbelig. Zitieren
Nupi Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich hoffe der TE lebt noch. Ja! Zitieren
Taucher Geschrieben 18. Oktober 2016 Autor Geschrieben 18. Oktober 2016 (bearbeitet) aus aktuellem Anlass... Ich bin seit letztem Freitag krank und das Auto wurde seither nicht bewegt! Werde morgen mal den Vorderreifen abnehmen, schauen und berichten. Ihr seid ja toll. Mit soviel Anteilnahme hab ich nicht gerechnet. Danke! Bearbeitet 18. Oktober 2016 von Taucher Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich tippe auf rostigen Innenring der Bremsscheibe. Kann man hier was gewinnen? Zitieren
Papahans Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich tippe auf rostigen Innenring der Bremsscheibe. Kann man hier was gewinnen? Das sehe ich genau so. Machen wie 50/50 ? Zitieren
Taucher Geschrieben 18. Oktober 2016 Autor Geschrieben 18. Oktober 2016 Ich tippe auf rostigen Innenring der Bremsscheibe. Kann man hier was gewinnen? Dir bringe ich wieder ne Auswahl an Bieren mit, wenn ich nächstes Jahr nach Rumänien fahre! Völlig egal, ob Du richtig getippt hast! Zitieren
Lupo_3L Geschrieben 18. Oktober 2016 Geschrieben 18. Oktober 2016 (bearbeitet) @Papahans: Nix da! Ich war Erster @Taucher: Lecker Deutsches Bier geht immer als Bestechung Dafür kriegst auch wieder eine Grundeinstellung und darfst das Flaschenpfand von letztens mitnehmen Bearbeitet 18. Oktober 2016 von Lupo_3L Zitieren
Kawa-racer Geschrieben 19. Oktober 2016 Geschrieben 19. Oktober 2016 Bin Heut eh beim Dock in Ansbach ^^ ... ich schau mal bei dir vorbei Hab dich ja schon lang nimmi gesehen ^^ ... das letzte mal bei der Brücken-Center-Brücke aufm Fahrrad ;-) Zitieren
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.