Zum Inhalt springen

Ich tanke...  

107 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Ich tanke...

    • ... nur Markenkraftstoff - der "Sammelpunkte" wegen
    • ... nur Markenkraftstoff - weil er besser ist
    • ... mal dort, mal dort (Marken- und Freie Tankstellen)
    • ... nur an Freien Tankstellen - weil es dort am billigsten ist


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Habt Ihr eigentlich auch so was wie eine "Stammtankstelle"?

 

Oder tankt Ihr nur Markenkraftstoff, weil Ihr vielleicht der Überzeugung seid, der Kraftstoff von den "Freien" sei - DIN hin oder her - eben doch schlechter als das Gebräu von Aral, Shell, Esso und Co.?

 

Nicht nur wg. der exorbitant hohen Benzinpreise bin ich mal gespannt auf Eure Antworten!

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Ich tanke eigentlich immer nur an einer von zwei Tankstellen. Beide liegen schoen praktisch an oder in der Naehe der Autobahn. Und wenn die eine an der Autobahn voll ist, dann warnt mich die dynamische Beschilderung schon rechtzeitig vor, so dass ich auf die andere ausweichen kann. Und zumeist auch noch zweisprachig in deutsch und franzoesisch... ;)

 

Was will man mehr? :]

 

Gruss,

EotBase

Geschrieben

Ich tanke meine Kugel immer bei Shell.

Wir haben bei uns Shell, Esso, Schnell&Günstig, Jet und BP.

 

Die Markentankstellen kosten um 0,5 Cent / Liter mehr als Jet und Schnell&Günstig. Das ist mir die Markenqualität schon wert.

 

Die BP liegt etwas entfernt, die Esso ist schon ein wenig "alt" - somit bleibt nur noch die Shell übrig.

 

Nachdem Schumi auch mit Shell fährt, kann's ja ned sooooooooo schlecht sein. ;)

Geschrieben

Ich habe oft Shell getankt, aber Aral oder Esso gehen um Welten besser, vor allem außerhalb der Autobahnen. Der rohe Kraftstoff ist natürlich der gleiche, aber die Additiv-Mixtur unterscheidet sich zwischen den Herstellern erheblich.

 

/.

DocSnyder.

Gast Openskywalker
Geschrieben

Seit Aral nur noch seinen 100 Oktan Schampus verkauft, nur noch bei anderen bzw. wenn es geht bei freien Tankstellen.

Normale Ersparnis 0,5 bis 2 Cent bei Super Plus. Im vergleich zum 100 Oktan Schampus 5-7 Cent.

Geschrieben

freie tankstellen? fehlanzeige. aber heute morgen: neste 1,174, Shell 1,063...

 

also normaleweise wo's geht und wo die meine Karte akzeptieren (tut shell nicht) - pünkte gibt's auch überall...

 

Bret

Geschrieben

Ich tanke unseren A2 nur bei der sauteuren Shell, und da nur V-Power Diesel. Ist zwar finanzieller Ruin derzeit (EUR 1,119 und steigend - hab schon 1,149 gesehen für V-Power Diesel), aber durch die Sammelpunkte und den angeblichen Minderverbrauch von sage und schreibe bis zu 3!!! Prozent (lt. Test) ;) sollte sich der Mehrpreis ausgleichen. Ich lass mich da mal vom Marketing beeinflussen... :D

 

Ein wirklich ausschlaggebender Grund ist allerdings, dass V-Power Diesel nicht so arg stinkt beim Tanken. Es ist fast geruchlos, vor allem wenn man mal was an die Finger bekommt...

 

Noch was: meinen VW T4 hab ich mal testweise mit 2 Füllungen V-Power 100 betankt. Ich bin wirklich der Meinung, dass er damit mehr verbraucht hat. Bin jetzt wieder auf die österreichische JET bzw. andere Billigtankstellen umgestiegen, was einem bei Preisen von EUR 0,868 für Super95 schon seeeehr leicht gemacht wird... :D

Geschrieben

Im Moment nur Ultimate Diesel.

 

Seit 2500 km und einen super niedrigen Verbrauch und etwas ruhiger das ganze Auto.

 

Wenn nur die 10 cent Aufpreis nicht wären......

 

Gruß

 

Jörn D.

Geschrieben

Hallo,

 

also ich danke da, wo es am billigsten ist.

Meist ist das bei mir JET.

Konnte bisher keinen Unterschied feststellen, egal of Esso, Aral,

Shell oder so. Verbrauch/Leistung ohne Unterschiede.

 

Bin aber der Meinung, dass viel mehr Leute aus Prinzip bei der billigsten Tanke tanken sollten, nur so gehen evtl. auch mal die Anderen mit ihren Preisen runter.

 

Gruß

Geschrieben

Ich tanke meistens dort, wo´s günstig ist. Freie Tankstellen etc.

Noch nie Probleme gehabt. Auch nicht bei der Kälte.

 

Mullewutz, der immer günstig tanken will.

Geschrieben

Also ich steh auch eher auf Markenkraftstoff. Weiß von einem Insider, dass Dieselkraftstoffe an freien Tankstellen u.U.(muß nicht sein) den noch erlaubten Wasseranteil bis ans Limit ausreizen, bzw. Diesel aus Lagerbeständen verkaufen, der eben mehr Wasser enthält als üblich, nicht jedoch außerhalb der Norm liegt. Der geringe Unterschied von 0,2 Ct in Luxemburg verleitet mich nicht zum Kauf an freien Tankstellen.

Geschrieben

Man sollte bei günstigen bzw. freien Tankstellen daraf achten, dass eine gewisse Grösse, will sagen Kundenfrequenz vorhanden ist. Da liegt das Diesel nie so lange im Erdtank, dass es Feuchtigkeit zieht.

 

Mullewutz, der günstig tanken möchte.

Geschrieben

nur ARAL und da nur den edlen Ulitmate Diesel - ich has probiert - verbraucht weniger und ist leiser. habe übrigens im vergleich ARAL Diesel zu Diesel von der freien Tanke gleiches festgestellt - leiser und weniger verbrauch.

Selbst bei meinen Benzinern von frühern war da rund 0,5 liter unterschied/100km zwischen ARAL und freier T beim superbenzin.

(Ausnahmsweise Shell)

von meinen kollegen kenn ich (fahren Opel) da vor allem probleme mit der motorsteuerung - da gabs oft fehlermeldungen - die sofort weg waren, als man markensprit getankt hat.

für mich ist klar - markentanke

 

p.s. mein damaliger firmen Audi 80 1.8 hatte zum schluß 400.000 km und lief noch mit dem ersten kopf bei rund 8 litern verbrauch ob das an der ARAL Tankkarte lag?

p.p.s fahr mal mit nem älteren diesel z.b. nissan vanette immer den gleichen berg rauf - mit ARAL lag die endgeschwindigkeit deutlich höher... (20 km/h) wenn man oben ankommt. obs am ende am sprit lag?

Geschrieben

Ich tanke bei Raiffeisen und habe bisher nie Probleme gehabt (50.000 Km).

Leistungseinbußen sind mir nicht bekannt und bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 -4,5 l/100km kann man davon ausgehen, dass der Sprit o.k. ist.

 

 

Grup an alle.

A2Hans

Geschrieben

Manchmal kommt auch "Markenkraftstoff" rein, wenn die Freie Tanke nicht vorhanden ist oder der Umweg zu groß ist. Der Umweg ist km-technisch nicht das Problem, aber wenn ich 10 Minuten mehr fahre, ist das ein miserabler Stundenlohn, dann ist mir meine Zeit wertvoller.

 

Was mich annervt ist, dass bei den Tankstellen mit dem Super-teuer-super-verbrauchsreduzierend-super-nicht_stinkend-super-sonstwas-Sprit die Zapfsäulen für den normalen Sprit in die letzte Ecke gewandert sind. :III:

Da kommen im Laufe der Zeit auch ein paar Mehrkilometer zusammen. ;)

Geschrieben

ich tanke nicht gerne an freien Tankstellen, da ich schon öfter festgestellt habe, dass meine Kleine irgendwie konstant 0,5l mehr braucht.... warum auch immer (dasselbe gilt übrigends auch für Jet). Allerdings kommt es auch vor, dass ich dort tanke, nämlich immer dann, wenn die Preise mal wieder absolut unverscämt sind.

In München warte ich immer eine Tendenz ab in den Spritpreisen, hier in Graz fahre ich 10km und zahle geschlagene 12cent weniger als in der Stadt.... gestern habe zB für 79,5 /l Diesel getankt :D da freut sich der Geldbeutel. Diese Tankstelle ist eine BP, da sieht man mal, dass auch Marke billig sein kann.

 

Vor 2 Jahren habe ich in Liezen noch 59cent gezahlt, das waren noch Zeiten...

 

LG

Anika

Geschrieben

Da ich in Aachen studiere und hinter dem Klinikum nur einen Steinwurf entfernt die holländische Grenze liegt, fahre ich immer die 2 km rüber zur Esso-Tanke. In Deutschland tanke ich max. 1-2mal im Jahr seitdem die Mineralölkonzerne meinen, daß sie mit ihren fast stündlichen Preisveränderungen die Autofahrer verar... können. Die meinen offenbar, daß sie die Preise dem Verlauf des DAX anpassen müssen, in Holland hingegen gilt der Preis immer eine ganze Woche lang.

Bei meinem vorherigen A4 konnte ich einen deutlichen Unterschied zwischen Billigtanke und Markensprit feststellen. Der V6-TDI lief mit dem Markensprit leiser und verbrauchte weniger. Bei meinem A2 habe ich den Vergleich noch nicht ziehen können, da ich ihn erst seit 6 Wochen habe. Vom Verbrauch her liege ich aber immer zwischen 5,5 und 6 Liter, hatte mir beim Kauf aber eigentlich einen geringeren Verbrauch erhofft. Wenn ich mit den schmalen 155er-Winterreifen auf 5 Liter kommen will, muß ich fast konstant 100-120 km/h fahren. Ist da evtl. was kaputt an meinem A2?

Geschrieben
Original von A2Hans

Ich tanke bei Raiffeisen und habe bisher nie Probleme gehabt (50.000 Km).

Leistungseinbußen sind mir nicht bekannt und bei einem Durchschnittsverbrauch von 4,1 -4,5 l/100km kann man davon ausgehen, dass der Sprit o.k. ist.

 

 

Grup an alle.

A2Hans

 

das find ich super dass man bei euch raiffeisentankstellen hat, ich arbeite bei raiffeisen informatik in wien, es gibt vieles von uns aber eine tankstelle habe ich noch nicht entdeckt und auch keine info bzgl mitarbeiterrabatt 8)

Geschrieben
Ich tanke bei Raiffeisen und habe bisher nie Probleme gehabt (50.000 Km)

 

 

 

TDi 66 KW mit allem drin was man braucht; was nicht drin ist braucht man nicht. (EZ 03/05)

 

 

A2Hans, der in eineinhalb Wochen 50.000 Kilometer fährt[sizept=20]?[/sizept]

Geschrieben

Also meistens tank ich bei uns im Dorf bei der Esso (99,9%). Wenns aber langsam knapp wird tank ich auch mal bei der Jet paar Dörfer weiter, aber auch nur dann wenn ich grad vorbeikomme.

 

Es sind ja weniger die Tankstellen als der Staat der die Preise hochtreibt, außer vielleicht noch die OPEC. Aber wenn die Regierung meint dass sie damit mehr Geld machen mit der Ökosteuer und nicht merken, dass damit die Wirtschaft abwandert bzw wegen extremer Kosten den BAch runtergeht, dann weiß ich auch nicht wie man denen helfen kann, und dann wird sich auch nichts an den Spritpreisen ändern.

 

Ich bin der Meinung dass diese Ultimate-V-Power-Sachen schon die Leistung verbessern können, aber imho nur bei Vielfahrern. Denn sonst rechnet sich der Mehrpreis nicht.

 

Grüße

Geschrieben

Hallo Leute!

 

Also das Abstimmungsergebnis überrascht micht doch jetzt ein wenig: "nur" etwas mehr als ein Viertel der Abstimmer tankt ausschließlich Markenkraftstoff... Ich hätte beim "Premiumdenken" bzw. "Premiumanspruch" der meisten A2-Fahrer eher damit gerechnet, dass das Premiumdenken sich eben auch beim Tanken einstellt.

 

"Erfreulich" auch das Ergebnis, dass fast ebensoviele ausschließlich die preiswerteste Möglichkeit des Tankens (Freie Tankstelle) wählen.

 

Gibt es eigentlich irgendwo eine "wissenschaftliche" Untersuchung (Langzeiterhebung), woraus hervorgeht, ob Markenkraftstoff hinsichtlich Verbrauch, Ablagerungen im Motor etc. wirklich "besser" ist als die Soße aus dem Verbrauchermarkt?

 

Wenn der "freie" Sprit objektiv und erwiesenermaßen nicht schlechter sein sollte: ich wäre bereit, mein "Tankverhalten" zu überdenken. Denn es gibt hier in der Nähe meines Wohnortes genug "Freie", die auch nicht weiter weg sind als die Markentanken.

 

Und wenn es doch so ist: dann wäre das doch bestimmt ein gefundenenes Fressen der Markenhersteller oder der einschlägigen Automobilpresse, das Thema entsprechend "hochzukochen" - und es würde mich wundern, warum das noch keiner getan hat...

 

CU!

 

Martin

Geschrieben

Hallo,

 

ich habe gewählt: nur Markentreibstoff - weil der besser ist.

 

Ich bin jedoch nicht überzeugt, dass dieser besser ist. Ehrlich gesagt, ich weiß es nicht. Ich tanke wegen dem guten Gefühl bei einer Markentankstelle.

 

Bei mir im Ort immer Aral Super Plus 98 Oktan.

Wenn es hier nur das teure 100 Oktan gäbe, würde ich mir eine andere Markentankstelle mit 98 Oktan Kraftstoff suchen. Denn diesen Zuschlag bin ich nicht bereit zu zahlen.

 

 

Viele Grüße,

 

Harlekin

  • 3 Monate später...
Geschrieben

H(a2)llo,

ich vergleiche vor der Fahrt zur (Geldab-)zapfsäule die Preise der auf meinem Heimweg liegenden Tankstellen bei: http://www1.spiegel.de/active/clevertanken/fcgi/clevertanken.fcgi ( Dort ganz runter scrollen und auf "neue Suche" klicken.)

:D, wegen einem oder zwei Cent Unterschied beim Literpreis lohnt sich bei unsereiner Tankvolumen kein Umweg.

-Nur wer vergleicht, kann sparen !

- Gruß Knut

Geschrieben

Ich komme auf dem Weg zur Arbeit an fünf Tankstellen vorbei (AVIA, ARAL, ED, Jet und Esso). Die Jet-Tankstelle ist regelmäßig am günstigsten und bekommt daher meistens den Zuschlag.

 

Einmal hab ich ARAL ultimate Diesel ausprobiert (der Arbeigeber hat die Tankfüllung bezahlt :) ). Ich konnte keinen Leistungszuwachs feststellen, lediglich der Verbrauch ist von 5,6 auf 6,3 Liter/100 km hochgegangen. Ich bin da nicht so überzeugt von. Eine Tankfüllung ist zwar nicht so repräsentativ, ich wills aber nicht wirklich weiter ausprobieren. Der Preisaufschlag ist mir einfach zu hoch.

Geschrieben

[sizept=20]Jet Lag..[/sizept]

 

..hab´ich nur, wenn ich nicht bei JET tanken kann..! :D

 

Aufgrund des großen Aktionsradius, im Durchschnitt 450 KM bis zur Reserve-Tröte, kann ich 95% meines Bedarfs bei meiner Lieblings-JET neben WalMart tanken..!

 

Top-Preise meistens montags...gut, das Timing klappt nicht immer *heul*

 

Greetz, Dee

Geschrieben

meistens bei einer freien in Holland, ca. 15km entfernt.

ist so ca. 13...15 ct. billiger als hier

(da kostet LPG zur Zeit 36,8 ct. *träum*)

 

fahre meistens mit meinem leeren A6 vorbei

bei 70L + 10L oder 20L Reservekannister lohnt das.

 

An Qualitätsunterschiede Freie/Marke glaube ich nicht

das Zeug kommt aus den selben Raffinerien.

 

Thomas

Geschrieben

Hi,

 

als FSI-Fahrer tanke ich meinen Edel-Sprit Super plus nur noch bei Jet. Heute morgen für schnäppchenverdächtige EUR 1,25/Liter.

 

Aral und Shell sind noch teurer und haben sich durch 100 Oktan selbst disqualifiziert.

 

Gruß

Geschrieben
Original von Durnesss

 

An Qualitätsunterschiede Freie/Marke glaube ich nicht

das Zeug kommt aus den selben Raffinerien.

 

Thomas

 

nur zustimmen ich kann,

Tanke auch,

wenn fahren ich will,

nur bei den Günstigsten da sprit eh gleich:TOP:

Geschrieben

mein freund arbeitet als controller bei bp, der kann das bestätigen.

 

ich tank in wien zzt direkt bei der post, nur diesel und bankomat, dafür aber 24h. ausserdem um 10 cent billiger als bei der nächsten bp, dh dzt 0,879,- :]

Geschrieben

Als Luft- und Raumfahrttechniker tanke ich (natürlich) meistens bei JET. :D

Die sind hier in und um Stuttgart herum wenigstens so günstig wie die Freien. Da ich fast immer bis in den roten Bereich der Tankanzeige fahre, tanke ich ab und zu auch mal bei der Shell-Tanke in meinem Heimatort.

Geschrieben

Unsere Kugel tankt abwechselnd bei JET oder MTB. Die liegen preislich meist gleichauf. Aral und Shell meide ich total, da ich bei meinem anderen Auto (Golf V6) auf Super+ angewiesen bin, und den Schnickschnack mit dem 100 Oktan-Sprit nicht mitmachen möchte (mein Auto hat keinen Klopfsensor, der 100 Oktan-Sprit erkennen kann...). Mit den Supermarkt-Tankstellen bin ich seit einem Erlebnis mit meinem früheren TDI nahe der deutschen Grenze in Frankreich vorsichtig, da danach der Motor erst nach dem Tausch des Dieselfilters wieder richtig lief...

Geschrieben

Welche Rubrik klicke ich denn an?

 

Tanke ausschließlich Biodiesel, weil ich es für sinnvoller halte, zu 95% immer an der gleichen freien Tankstelle, wegen des 20l Tanks wird über Resevekanister "gepuffert"

Geschrieben

Warum tankt Ihr denn kein Biodiesel. Bei meinem ist es zugelassen, und wenn Biodiesel verfügbar ist, kommt es auch rein. Ich habe noch nicht mal einen Mehrverbrauch bemerkt. Auto ist immerhin schon 95000km alt. Dass manche Autoschlosser sagen, dass davon das Auto kaputt geht ist in meinen Augen nur Panikmacherei. Audi selber sagt, das sie keine Ausfälle wegen Biodiesel haben.

 

Gruß

Carsten

Geschrieben

Biodiesel:

 

Dazu steht in einem Add der Betriebsanleitung, dass eine geringfügige Minderleistung zu erwarten ist, der Kraftstofffilter alle 15tkm entwässert und alle 30tkm ausgetauscht werden muss !

 

Übrigens:

Der Hinweis auf die Raffinierien ist korrekt. Die sog. Markentankstellen sind keine. Alle bekommen den gleichen Sprit in gleicher Güte, abgesehen natürlich von dem überteuerten 100 Oktan-Mist.

Geschrieben

Früher hab ich immer bei Esso oder Aral getankt. Mittlerweile tanke ich entweder bei der günstigsten Tankstelle (entweder irgendsoeine SB-Tanke oder Star) oder bei Aral. Shell ist mir einfach zu teuer. Die sind oft 2 bis 3 Cent teuerer als Aral. Da ich sehr viel fahre, tanke ich auch nur normalen Diesel. Der "Super-Diesel" ist mir auch zu teuer und hat sich beim Verbrauch und bei der Leistung bei mir überhaupt nicht bemerkbar gemacht.

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

  • Aktivitäten

    1. 10.597

      Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...

    2. 10

      Zentralverriegelung vorne rechts defekt

    3. 39

      Suche neue Winterreifen oder Ganzjahresreifen 145/80 R14 für unseren 1,2 tdi 3L

    4. 41

      [1.2 TDi ANY] Lupo 3l/A2 3l Probleme mit der Kupplung/Getriebe

    5. 24

      Jahrestreffen 2025 in Meerbusch vom 04.07-06.07.2025

    6. 8

      [1,4 TDI ATL] Fehler 17964 Regelgrenze unterschritten

    7. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    8. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

    9. 72

      12. Audi A2 Schraubertreffen am 12.04.2025 in 59510 Lippetal / Bye Bye Winter and there is a Party 🥂🍻

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.