Zum Inhalt springen

[1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Experten,

 

Ich höre nun bei meiner nächsten Kugel bei 250.000 km Turbogeräusche. Ich möchte ihn zeitnah tauschen. Welcher Turbo ist empfehlenswert und braucht hinterher nicht mehr Sprit und ist auch nicht langsamer (also eigentlich sen exakt gleichen wie vorher).

... und wo bekommt man den?

Geschrieben

Vielleicht bin ich auch zu sehr sensibilisiert aufgrund meines damaligen Turboschadens. Eigentlich hört es sich an wie ein zweites höherfrequenteres Motorgeräusch, jedoch kein Pfeiffen (seit dem letzen Ölwechsel). Aber was dreht sich außer dem Turbo schneller als der Motor ???

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb charlottevictoria:

Vielleicht bin ich auch zu sehr sensibilisiert aufgrund meines damaligen Turboschadens. Eigentlich hört es sich an wie ein zweites höherfrequenteres Motorgeräusch, jedoch kein Pfeiffen


 ich habe nur original Turbos in meinen ATL‘s und alle pfeiffen, surren irgendwie, das ist normal. Wenn du sicher sein willst bau die Drosselklappe und AGR ab und prüfe ob der Lader Spiel hat, alles andere sind nur Mutmaßungen… wenn der dann fühlbares Radialspiel hat, dann kannst dir Gedanken zum Tausch machen ansonsten machst hier nur die Pferde scheu!!

  • Nagah änderte den Titel in [1.4 TDI ATL] Welcher Austauschturbo ist empfehlenswert?
Geschrieben

Schau mal bei turbomarkt.de, die haben das Original für den ATL von Borgwarner für 829 Euro. Habe den letztes Jahr selber verbaut und der Verbrauch an Kraftstoff ging zurück auf Neuwagenniveau.

Geschrieben (bearbeitet)
Am 25.7.2024 um 10:22 schrieb Wiglef:

Schau mal bei turbomarkt.de, die haben das Original für den ATL von Borgwarner für 829 Euro

...ein kurzer Anruf bestätigt auch was auf der Homepage steht, aktuell nicht verfügbar. Liefertermin unklar, Borg Wanrer sind seit mehr als 6 Monaten mit diesem Modell im Rückstand. Preis kann NICHT garantiert werden.

Bearbeitet von Krebserl
Geschrieben
Am 24.7.2024 um 12:10 schrieb NSUFahrer:

Ich würde den Frank von der Ladedruckklinik anrufen. Eine Revision kostet zwischen 450 und 600€. Er hat Kontakte zu Borgwarner und bekommt auch entsprechende Ersatzteile. Der könnte auch gleich ein Upgrade reinzaubern, sofern gewünscht. Gruß 

Servus,

 

ich will keine Partei ergreifen aber wir (ich und ein Spezi) haben auch gute Kontakte zu einem Turbo-Dantler. Bei dem gibt es auf Bestellung auch die verrücktesten Sachen. Von ihm haben wir genau die gleiche Info bekommen, das BW für den ATL keine Teile hat und auch Teile von anderen Ladern definitiv nicht passen. Natürlich könnte man die benötigten Teile vernünftig herstellen lassen, aber da wären Abnahmen von mind. 500 St. notwendig um überhaupt erst man an hohe dreistellige Euro-Preis zu denken. Man braucht erstmal ein gutes Ausgangsmaterial, dann die entsprechenden Werte für die Spielpassungen welche unter hydraulischen Betriebszuständen, dann die richtigen Ergebnisse liefern.

Heißt bei 500St. mind. 1k für die Teile und dann ist das Zeug noch nicht verbaut, gewuchtet etc. 

Solange sich noch originale neue unter 1000€ finden lassen, wäre das schwer verkäuflich. Man muss ja nicht den für 2,2k aus der Tradition nehmen.

Geschrieben
Am 24.7.2024 um 19:56 schrieb Krebserl:


 ich habe nur original Turbos in meinen ATL‘s und alle pfeiffen, surren irgendwie, das ist normal. Wenn du sicher sein willst bau die Drosselklappe und AGR ab und prüfe ob der Lader Spiel hat, alles andere sind nur Mutmaßungen… wenn der dann fühlbares Radialspiel hat, dann kannst dir Gedanken zum Tausch machen ansonsten machst hier nur die Pferde scheu!!

Bitte eher Ansaugschlauch demontieren zum Überprüfen des Laderspiels, nicht das man nach Demontage der Drosselklappe und des AGRs nur enttäuscht auf die Ansaugbrücke blickt. 🤪

 

Ein hochfrequentes Pfeifen kann auch irgendwie alles sein. Flexrohr und Ladeluftleck können ausgeschlossen werden?

 

Ansonsten stimmt was @Krebserl gesagt hat, der ATL Lader ist eher einer der lauteren Kandidaten und gern auch im Neuzustand mit Axialspiel besäht. (Radialspiel ist eher weniger ein Problem bei den Ladern)

Wenn jemand mit deaktiviertem AGR ohne angepasste N75 unterwegs ist, ist der Laderschaden dank Überschwinger auch nicht mehr weit. Einer hatte in Lippetal mal einen ATL mit günstigem Austauschlader mit, welcher trotz AGR riesige Ladedrucküberschwinger hatte. (Vermutlich VTG verstellt, aber wer macht sich den Aufwand bei so einem China-Teil…)

 

Am Ende des Tages gilt hier, wer billig kauft, kauft zweimal. Beim ATL nur zum Original Borg Warner Lader greifen. Wie @Unwissender und @FSI-Treiber gesagt haben, es gibt nicht alle Ersatzteile für den Lader von Borg Warner und das Press-Design der KP39 Lader ist für eine Überholung nicht wirklich geeignet. 

  • Daumen hoch. 4
  • Haha 1
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

So, der nächste Lader macht probleme. Starkes Ventilatorgeräusch von vorn, jedoch kein Pfeiffen. Gibt's da n Schlauch zwischen Turbo und Motor, der geplatzt sein könnte? Bergauf musste ich zurückschalten. Hab jetzt erstmal angehalten.

Bearbeitet von charlottevictoria

Deine Meinung

Schreibe jetzt und erstelle anschließend ein Benutzerkonto. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.