neue Posts seit Gestern
Zeige Themen, geschrieben in den letzten 1 Tag.
Dieser Stream aktualisiert sich automatisch
- Letzte Stunde
-
Ich pflege "ECO-Vollgasfahrer" zu sein
-
Heckflügel von ABT /Projektzwo Heckspoiler / Heckspoileraufsatz
Smartrek antwortete auf maytin's Thema in Ausstattungen & Umbauten
Update: Die Firma gibt es noch, auch wenn die Website nicht so aussieht -
Zu hohe Werte für Tankinhalt und Kühlmitteltemperatur, Einmalfehler...
Mikey antwortete auf Deichgraf63's Thema in Technik
Wie is die Geschichte ausgegangen. Hab den gleichen Fehler - Heute
-
Audi A2 Batterie enlädt sich obwohl alle Verbraucher ausgeschaltet sind!!⁰
-
Habe seid ca.vier Monaten ab und zu in unregelmäßigen Abständen ein Problem beim Motor starten.Batterie ist ok. Anlasser dreht kräftig,aber springt auch nach mehreren Versuchen nicht an.Schon in der Zündstellung ist im Motorraum ein komisches Brummen zu höhren.Habe es dann nach ca. einer Stunde nochmal versucht,und er startete problemlos und er hatte auch nicht das Brummen in der Zündstellung.Was könnte das sein?
-
Bei Erwin bekommst du Reparaturanleitungen für kleines Geld.
-
Hallo zusammen, wegen Geräuschen im Getriebe hatte ich dieses ausgebaut und ein anderes, was ich noch liegen hatte, eingebaut. Als ich es drin hatte stellte sich heraus, dass es dasjenige Getriebe war, was ich seinerzeit mal aus meinem verunfallten Lupo 3L ausgebaut hatte, den ich wiederum vorher auf Handschalter umgebaut hatte. Bei Umbau auf Handschalter hatte ich die Getriebe-interne Schaltkonsole damals auf Standard-Gasse 3-4 umgebaut. Bei unseren Getrieben ist ja 1-2 die Standard-Gasse. Folglich funktioniert das Adjusting bei der Getriebegrundeinstellung ja dann nicht wie gewohnt. Ich habe beim Adjusting die Schaltwelle dann auf die dann unter Vorspannung stehende Gasse 1-2 versucht einzustellen. Die Grundeinstellung ist auch auf Anhieb durchgelaufen. Nur beim Gangwechsel macht das Getriebe jetzt immer eine Gedenk-Sekunde. Kann das daran liegen, dass ich beim Adjusting die Gasse nicht so perfekt getroffen habe ? Die Grundeinstellung, die ich inzwischen mehrfach habe durchlaufen lassen, wurde immer gleich nach dem 1. Durchlauf erfolgreich abgeschlossen. Führungshülse ist neu und KNZ ein umgerüsteter, der vor dem Getriebewechsel auch tadellos funktionierte. Ideen ? Danke und Gruß, Robert
-
Das ist nicht so ganz trivial, weil das auf verschiedene Punkte geht. Gesteuert wird das ganze von Can higl und low im KSG, zumindest glaube ich das, die sollten am Ende am KSG ankommen, ggf. über Umwege an irgendwelchen Kabelstationen. Die Motoren etv. werden dann vom Türsteiergerät gschaltet.
-
Audi A2 1.6 FSI Mauritiusblau / Jahreswagenzustand
A2-Audi antwortete auf A2-Audi's Thema in Automobile An- und Verkauf
Nun für 8.900€ vhb zu haben -
Hier wird ein A2 verkauft - könnte ja interessant sein...
xtraxxx antwortete auf avant-tdi's Thema in Verbraucherberatung
Hallo A2-Freunde, leider muss ich mich von meinem silbernen A" 1.4 von 2001 trennen. Er hat das Glasschiebedach (noch zu reparieren, Teile vorhanden) und auch sonst noch einige Extras.(Dachträger, Ersatz-Stoßstange hinten etc.) Leider hat der Wagen einen Motorschaden, nach Bersten der Wasserpumpe und Zahnriemenriss habe ich alles erneuert, aber leider keine Ahnung, warum er jetzt nicht anspringt (Standzeit über ein Jahr) Falls mir da jemand Tipps geben kann gerne, ansonsten zu verkaufen. Mir liegt ein Angebot von e-Revolt vor den Wagen auf Elektro umzurüsten mit 5:000 € Abschlag, da ich auf der Top Ten Liste bin. Soll soll ca. 15.000 kosten und enthalt ein Multimedia Supreme Update. Falls das für jemanden interessant klingt: https://www.e-r3volt.com/de/1stedition Angefügt ein Bild, da mehr leider nicht ging. Mehr Bilder gerne auf Anfrage -
Traglastbescheinigungen kann man doch bestimmt auch direkt Audi anfragen. Zumindest habe ich das vor vielen Jahren mal erfolgreich bei VW gemacht. Mit Nennung der Teilenummer wurde mir da was zugeschickt.
-
Sturz ist out of the box nicht einstellbar. Wenn man jedoch die schwarzen Kappen oben am Domlager entfernt, dann gibt es eine minimale Einstellmöglichkeit an der Vorderachse, da die Fixierung des Domlagers wegfällt und sich im Rahmen der drei Schraublöcher das Domlager verschieben lässt. Dazu gibt es auch einen Beitrag von A2-D2, wenn ich mich recht erinnere...
-
Hat schon mal jemand versucht, die Stützlast der AHK zu erhöhen?
A2-s-line antwortete auf A2-D2's Thema in Ausstattungen & Umbauten
[OT] Hi Manu, und schön mal wieder einen fundierten Beitrag von dir zu lesen []/OT -
Ist das tatsächlich Blech? Da stellt sich tatsächlich zunächst die Frage, wo die herkommen bzw. was sich zerlegt hat und dann, ob das alles war, was den Weg in den Motor gefunden hat. Sachen gibt´s.
- Gestern
-
Hallo an Alle Hab meinen BKV gewechselt (kommt bei Zeiten noch eine Anleitung). Dafür (vereinfacht geschrieben)... - mit einer Spritze die Bremsflüssigkeit über den Entnahmenippel aus dem den Behälter des Hauptbremszylinder herausgezogen (nicht vollständig trocken gelegt!) - Schläuche vom Hauptbremszylinder abgeschraubt + Stecker abgemacht - Hauptbremszylinder ausgebaut* - BKV gewechselt - Hauptbremszylinder eingebaut - Schläuche am Hauptbremszylinder dran geschraubt + Stecker dran gemacht - und die Bremsen vorne entlüftet**. Für die Entlüftung bin ich wie folgt vorgegangen: - Rad vorne eingedreht - Spritze mit Schlauch an Entlüftungsnippel (da geschlossenes System) - Entlüftungsnippel geöffnet - solange Bremse durchgedrückt, bis keine Luft- bzw. Luftblasen mehr im zusehen war - immer wieder Bremsflüssigkeit (DOT4) nachgefüllt Resultat Zuvor war der Druckpunkt ca. in der Mitte und ich konnte recht sanft und bestimmt bremsen. Jetzt liegt der Druckpunkt direkt oben, hat einen starken Widerstand und ich muss schon härter treten, damit eine Bremswirkung entsteht. Sprich: Die Bremse ist nun sehr hart. Nachfrage Ist der obere und härtere Druckpunkt "normal"? Was habe ich übersehen bzw. was muss ich noch etwas beachten? *Der HBZ lag ein paar Wochen trocken, da ich beim Ausbau des Bremspedals zwecks harter Aufnahme nicht weitergekommen bin. **Hinten entlüften geht gerade nicht. Der Entlüftungsnippel an der Trommelbremse hinten links sitzt fest und rechts isser abgebrochen (aber dicht). Die Tage wechsel ich noch den Bremszylinder inkl. Entlüftungsnippel.
-
14. Audi A2 Schraubertreffen am 09.08.2025 in 59510 Lippetal / Cool down . . .
AudiA216RS antwortete auf AudiA216RS's Thema in NRW
Ich habe frisch lackierte Kotflügel und ein Motorhaube, nur die Stoßstange nicht . . . Schade -
Ok, ich werd mal sehen ob man bereits mit dem Zollstock irgendwelche Unterschiede zwischen beiden Fahrzeugen feststellen kann.
-
Suchst du für einen BBY? Dann schau mal nach der Teilenummer auf der Konsole. Bei mir stand da 6Q0 199 293D bzw. 6Q0 199 294D. Wenn man nach diesen Teilenummern sucht, findet man diverse Angebote.
-
Themen
-
Anstehende Termine
Keine Termine gefunden -
Benutzer online (Gesamte Liste anzeigen)
-
Benutzerstatistik