Zum Inhalt springen

Alle Aktivitäten

Dieser Stream aktualisiert sich automatisch

  1. Letzte Stunde
  2. Geschwindigkeitswarnung im Kombiinstrument?
  3. Moin, ein piepsen vom KI während der Fahrt als wäre ein Fehler aufgetreten aber ohne Anzeige von Fehlern? Hatte ich jetzt 3 Mal völlig aus dem Nichts ... Was könnte das sein?
  4. Die Steuerzeiten habe ich eben kontrolliert. Die Aussparung der Nockenwellenanzeige steht nicht mittig auf der 3Z Markierung, sondern direkt auf einer Kante (besseres Bild habe ich nicht hinbekommen). das werde ich Montag anpassen, dass der Zeiger mittig zur Aussparung steht. Kann mir schwer vorstellen, dass dies der Fehlergrund ist.
  5. Heute
  6. Hört bitte auf irgendwelche Links zu diesem elektro-A2 Gerücht zu posten! Das ist nicht im Sinne des Start-Postings. Es geht hier um das Modell, welches zwischen 1999 und 2005 gebaut wurde, welches auf anderen Seiten erscheint.
  7. Gerade im Internet gefunden https://www.smartdroid.de/das-ist-der-vollelektrische-audi-a2-e-tron/
  8. Das heißt, du stellst den E-Grill in den E-Up und kommst mit dem Benzin-Up nach Hagen, das Wetter wird nämlich sehr herbstlich werden. Ich hänge den Nagel um 17:30 h in die Apotheke (oder so ähnlich), dann können wir zeitig zum Essen in Essen sein. Grüße und so…
  9. Hallo, da ich den Block nicht mehr benötige verkaufe ich ein ABS Steuergerät inkl. Block Teilenummern 8z0 614 517 g Der Forenpreis liegt bei 250 EUR :-) Abholung und Versand möglich
  10. Naja, ich finde für ein viertel Jahrhundert und fast eine halbe Mille Kilometer ist die helle Ausstattung noch ganz okay. Ich denke nach einer gründlichen Reinigung sieht der schon ganz anders aus und der Rest ist Patina. Das Lenkrad wirkt abgegrabbelt, aber auch nicht verwunderlich, da hat man ja ständig die Pfoten dran.
  11. Das Problem ist, dass ich entweder mit dem A2 (bei vernünftigem Wetter) oder mit dem Benziner UP zum Stammtisch fahren. möchte. Wenn ich mit dem E-UP fahre, müsste ich einmal zwischenladen, da er Neuenrade-Hagen-Roadstop und zurück mit einer Ladung bei dem Wetter nicht schafft. Zum Schraubertreffen fahre ich mit dem E-UP, weil ich da die Unterbodenverkleidung neu befestigen möchte. Wir dürfen halt nicht den Stammtisch bis zum Morgengrauen ausdehnen. Machen wir ja eigentlich auch nicht. gegen 22:30 ist da in der Regel Schluß. Da wäre @ANY-Fahrerin um kurz nach 23 Uhr wieder zu Hause und ich halt gegen Mitternacht. Da sollte einer Schraubertreffen- Teilnahme am nächsten Tag nichts im Wege stehen.
  12. Ich würde sagen ja. Tust du mir bitte mal einen Gefallen und saugst am Anschluss, an dem der Riffelschlauch aufgesteckt wird?! Mich würde interessieren, ob du einen Widerstand merkst, also ob die Membran abdichtet. Bei meinem neuen Ölabscheider kann ich Luft durchziehen, d.h. die Membran dichtet nicht ab.
  13. AudiA216RS möchte: mit seinem Team ein guter Gastgeber sein und wir versuchen wie immer zu helfen wo wir können benötigt: Die ein oder andere Info was ihr plant um planen zu können. stellt bereit: Kaffee, Tee, und ein paar Kaltgetränke. Alles weitere gibt es aus des Backstube meines Nachbarn oder optional aus dem Penny bzw. frisch renoviertem REWE nebenan A2 Papayaorange möchte: das Team unterstützen damit sich alle Teilnehmer wohl fühlen und wird helfen wo er kann. Gerade im Bezug auf logistische Lösungen euer Ansprechpartner Nummer 1 benötigt: Eure Fragen und Wünsche um effektiv am guten Verlauf des Treffens mitwirken zu können bringt mit: Norddeutschen Charme und eine gute Erziehung Seb Gurkyh möchte: diverse Reparaturen ausführen und wir entscheiden vor Ort was erledigt wird benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung bringt mit: Viele Informationen von der 25-Jahre A2 Feier in Neckarsulm Auditom möchte: AGR-Ventil ersetzen und Drosselklappe reinigen, alles neu anlernen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung sliner möchte: Trommelbremse hinten nebst Bremsleitungen ersetzen benötigt: Unterstützung bei der Instandsetzung A2 HL jense möchte: Massekabel ersetzen, Reifen montieren, diverse Kleinigkeiten erledigen benötigt: Reifenmontage Selle möchte: Manschette Antriebswelle innen tauschen benötigt: Bühne Aida möchte: Beleuchtung auf korrekte Einstellung prüfen, Winterreifen montieren, AU/HU erledigen benötigt: Bühne, AU sowie Prüfingenieur, Reifenmontage Fred_Wonz möchte: Bremssystem entlüften, Scheinwerfer einstellen, AU/HU erledigen benötigt: Entlüftungsgerät, AU sowie Prüfingenieur Olsta möchte: Soviel Kleinkram erledigen, ist mit too much alles einzeln aufzuzählen benötigt: Bühne usw. HEY_A2 möchte: AU/HU ausführen, Tandempumpe ersetzen, Fehler Airbag beseitigen benötigt: AU und Prüfingenieur, Bühne, Unterstützung beim Schrauben, Helm Räubermutti möchte: Lenkgetriebe ersetzen ( hier setze ich auf Unterstützung von Olsta ), Spur einstellen benötigt: Bühne, Achsmessstand Nupi möchte: Winterreifen montieren benötigt: Reifenmontage Joerg Saure möchte: Ölservice ausführen benötigt: Bühne ANY-Fahrerin möchte: HU-Reparaturen an ihrem weiteren A2 mit Marco besprechen, Klimaanlage instandsetzen benötigt: Bühne und mich frankt möchte: Klimaanlage prüfen und benötigt IT-Expertise bezüglich seines Steuergerätes benötigt: Klimastation und Expertenwissen Amine möchte: Winterhufe montieren, A2 einfach mal durchsehen benötigt: Bühne Granitei möchte: Querlenker vorn tauschen benötigt: Schuhe, mich, Bühne und Achsmessstand Joh-Phi möchte: Sommer Flip-Plops gegen Winterhufe tauschen benötigt: Bühne
  14. Wieviele Zähne ? Vielleicht hast du noch Glück. Würde mal mit Endoskop reinschauen. Oft reicht es ja auch schon Kopf auszubauen und die betroffenen Ventile zu wechseln. Ein anderer Motor da weiß man auch nie was man bekommt, die haben ja bekanntlich immer 100-150tsd und sind einwandfrei. Der Motor beim A2 ist auch 0815 VW, da brauchts keinen Spezialisten.
  15. Hallo zusammen, mein Motor ist heute bei meiner Knutschkugel platt gegangen. Er wurde vor einem Monat erst 25 Jahre jung. Nun sind die Zähne abgerissen am kleinen Nockenwellen Zahnriemen. Er dreht nur noch durch und aus Erfahrungen von anderen wie ich hier schon lesen konnte, ist der Motor wohl Platt. Ich komme aus der Umgebung von Marburg / Lahn. Da wurde mir mal irgendwann gesagt, dass wir wohl in der Nähe eine Werkstatt hätten, die sich auf A2 spezialisiert hat. Kann mir dazu vielleicht jemand etwas sagen? Hat da jemand eine Idee, wer das ist? Soll angeblich in der Nähe von Stadtallendorf sein. Ich selber bin zwar KFZ Mechaniker aus dem Hause Audi und VW, aber kann es aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr, mal eben einen Motor Wechseln, dank Implantate in der Halswirbelsäule. Jetzt habe ich einen neuen Motor vielleicht schon gefunden, mit wenig KM. Aber ich muss dann ja auch schauen, wohin ich diesen schicken lasse, damit man den nicht wer weiß wie oft verladen muss. Hat jemand eine Idee wo der Schrauber ist oder wer das günstig Reparieren kann, da ich schon im Rentenstand bin, muss ich auch schauen wie und wo ich finanziell stehe, aber das Auto hergeben will ich nicht, da er eine Erinnerung ist an meine Mutter, die ich in 2013 durch Krebs verloren habe. Nur so viel dazu. Gruß Marc
  16. Ich hab die 1.4 KGE jetzt besorgt. Kann man die beruhigt einbauen?
  17. Für meinen ANY suche ich eine kobaltblaue Motorhaube (Kobaltblau Metallic, Farbcode 5F).
  18. Die endgültige Info wann der DEKRA-Ingenieur vor Ort ist folgt Montag. Gewünscht wäre Samstag von ca. 14,00 - 15.00 Uhr
  19. Hier steht ein piniengrüner AUA für 800 Euro (Dusburg Walsum), der auf dem einzigen Bildchen relativ gepflegt aussieht. Das könnte ein Schnäppchen sein, muss man sich aber mal genau anschauen.
  20. Schade, hoffentlich sagen jetzt die anderen Teilnehmer nicht ab, da sind doch einige dabei, die sich bei Marco angemeldet haben. Werde @Nupi mal fragen, wann wir in Hagen losfahren sollen, vielleicht verkrümele ich mich dann noch früher als angedroht von meinem Arbeitsplatz… Ansonsten muss er den Grill abends schon einpacken und wir fahren von Essen direkt nach Lippetal
  21. Verständlich, doch sehr schade! Du könntest natürlich in Essen übernachten 😉 oder bei uns (Isomatte könnte ich anbieten) Ich schaffe es leider nicht zum Schraubertreffen..
  22. Guten Morgen Zusammen, ich muss leider absagen. Werde Samstag zum Schraubertreffen nach Lippetal fahren, da ich bald auch zum Tüv muss und so noch ein paar Dinge dafür erledigen kann. Sorry, leider packe ich beide Termine nicht. Freue mich aber, wenn es bald einen weiteren Stammtisch in Essen geben wird. BG und euch viel Spaß olsta
  23. Gestern
  24. 😥 Ich habe vermutlich ein ähnliches Problem und @Eumeltier auch. die erste Kupplung und der erste KNZ haben von 2003 bis 2015 und 228.000 km gehalten. Da hat Sherif Topal die Kupplung getauscht und einen KNZ mit verschobenen Poti-Schleifbahnen eingebaut. Nach nur zwei Jahren und nur 20.000 km war ich bei seinem Neffen Yilmaz und nach einigem hin und her war dann das Fahrzeug knapp 80.000 km und weitere vier Jahre fahrbar. Nach einer weiteren neuen Kupplung mit Führungshülse, Ausrückgabel und ~Lager sowie nagelneuem KNZ war nochmal für 35.000 km in gut zwei Jahren Ruhe. bei einem weiteren Tausch der Kupplung in wieder einer anderen Werkstatt waren die Teile fast neuwertig wurden aber dennoch getauscht. Der Werkstattmeister wies mich aber darauf hin, dass sich der KNZ nicht so einstellen und betätigten lässt, wie es gehört. 16.000 km und nur nicht einmal zwei Jahre später stelle ich fest, dass der untere Kupplungswert sich korrekt einstellen lässt, aber beim Ausrücken das Seil nur halb angezogen wird. im ausgehängten Zustand schnurrt das Seil komplett zurück auf über 4V. Ich habe dann den KNZ gegen einen Verschleißfreien getauscht, aber weiterhin das Problem, dass er nur etwa knapp halb trennt.
  25. Aber schon so ein bisschen verwohnt... Stünde der in Hamburg, wäre er dennoch mir...
  26. Guten Abend zusammen, Der kleine läuft, überholten KNZ von @Mankmil verbaut Hydraulikeinheit gereinigt und frisch befüllt und dann alles ausgeführt wie immer und siehe da ich habe einen Wert von 1,76V einstellen können. Den Adapter für den Febi Druckspeicher habe ich noch nicht verbaut da ich morgen mal kucken möchte wie oft sie pumpt etc. und nach einer Woche fahren kommt der Original ab und der Febi drauf und möchte dann einfach für mich schauen was sich so ändert. Möchte aber Morgen mal schauen da ich finde das der Kriechmodus echt stark und schnell kriecht😂. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben ich möchte jetzt im gegenzug euch fragen ob ihr oder allgemein die Gruppe etwas bräuchte da mein kleiner Bruder bei VW angefangen hat und vielleicht fehlt ja jemandem eine Anleitung etc. die er gerne hätte.
  27. Es war keine Fehlermeldung im Fehlerspeicher abgelegt.
  28. Steuerzeiten checken bzw. Kurbelwelle und Nockenwelle abstecken. Zu fett beim Diesel ist eigentlich nicht möglich solange er genug Luft bekommt. Wenn er Diesel nicht verbrennt dann meist weil zu spät eingespritzt wird.
  1. Ältere Aktivitäten anzeigen
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir verwenden Cookies. Mit weiteres surfen erklären Sie sich mit diesen einverstanden.